Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Cinema
ab 8.7. - "Vertraute Fremde", …
05.07.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 8.7. bis 14.7.10 die Zeitreise in die eigene vergangenheit "Vertraute Fremde", die Romanze "Sin Nombre" und als Filmkunst am Wochenende "Die Frau mit den 5 Elefanten", wobei die 5 Elefanten symbolisch für 5 Übersetzungen der großen Romane von Dostojewskij stehen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmkino Cinema [ Homepage ] (Sandra Kirchner)
Programm im Cinema von 08.07.2010 bis 14.07.2010
(Alle Terminangaben ohne Gewähr)
Die Programmübersicht zu den Filmen
Filmtitel Kurzinfo Regeltermine Nicht amZusatztermin zur Beschreibung Vertraute Fremde Zeitreise in die eigene se in die eigene Vergangenheit (Drama)
(Do. 19:15), (Fr. 21:30), (Sa. 19:30), (So. 16:30), (Mo. 19:00), (Di. 21:15), (Mi. 19:30) mehr ...
Sin Nombre Romanze in der mexikanischen Schattenwelt (Abenteuer - Krimi - Drama - Thriller)
(Do. 21:15), (Fr. 19:30), (Sa. 21:45), (So. 20:30), (Mo. 21:15), (Di. 19:15), (Mi. 21:30) mehr ...
Die Frau mit den 5 Elefanten Dokumentation über eine Persönlichkeit (Dokumentation)
(Sa. 17:30), (So. 18:30) mehr ...
Kurze Informationen zu den Filmen
(Die Zusammenfassungen wurden an Hand der Informationen im Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts vom Film abweichen.)
Vertraute Fremde (FSK: ? / 98 min / 2010)
Der Comic-Zeichner Thomas steigt nach einer Geschäftsreise in den falschen Zug und landet in dem Ort seiner Kindheit in den französischen Bergen. Erinnerungen kommen hoch an die Zeit, als sein Vater die Familie ohne Ankündigung verlassen hatte.
Plötzlich findet sich Thomas in seiner eigenen Vergangenheit als 14-jähriger Teenager wieder. Er hilft seinem Vater in der Schneiderei und macht für seine Mutter Besorgungen. Dann erkennt Thomas den Himmelswink: Er erkennt, dass er herausfinden soll, was damals wirklich geschah, um seinen Vater davon abzubringen, das scheinbar harmonische Familienglück zu zerstören.
Regie: Sam Garbarski --- Schauspieler: Léo Legrand (Thomas (Kind)), Pascal Gréggory (Thomas (Erwachsener)), Jonathan Zaccaï (Bruno, der Vater), Alexandra Maria Lara (Anna, die Mutter) --- Produktion: Entre Chien et Loup, Samsa Film, Archipel 35
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Sin Nombre (FSK: ? / 96 min / 2009)
Sayra und Casper träumen von einem besseren Leben. Aber bei Casper gehört Gewalt zum Alltag. Als Mitglied in der Gang Mara Salvatrucha ist für ihn ein Ausstieg schwer möglich. Aber irgendwann fällt Casper seine Entscheidung und flieht aus den Fängen der Gang.
Auch Sayra sehnt sich nach einem besseren Leben. das Schicksal führt die beiden zusammen als Casper sich entscheidet, Sayras Leben zu retten. Damit beginnt für Beide ein gefährliches Abenteuer und gleichzeitig eine berührende Romanze. ...
Regie: Cary Fukunaga --- Schauspieler: Marco Antonio Aguirre (Big Lips), Leonardo Alonso (Policía Judicial), Karla Cecilia Alvarado (Marera), Juan Pablo Arias Barrón (Niño #3), Rosalba Belén Barrón (Niño #2), Felipe Castro (Marero (als Sixto Felipe Castro)), Rosalba Quintana Cruz (Tierra Blanca Mujer) --- Produktion: Canana Films, Creando Film
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Die Frau mit den 5 Elefanten (FSK: 6 / 93 min / 2009)
Der Film begleitet die Übersetzerin Swetlana Geier auf ihrer Reise an Orte ihrer frühen Jugend, die sie wegen der kommunistischen Vergangenheit der Sowjetunion bis zu ihrem Lebensende nicht besuchen konnte. Die Übersetzerin hat die fünf großen Romane von Dostojewskij "Verbrechen und Strafe" (1994), "Der Idiot" (1996), "Böse Geister" (1998), "Die Brüder Karamasow" (2004) und "Ein grüner Junge" (2006) übersetzt
Der Film versucht zu ergründen, was die Faszination der beeindruckenden Frau ausmacht. Und dabei könnte so ein Film über die Verwandlung von Schrecken in Schönheit und über die behütende und rettende Kraft der Sprache entstanden sein.
Regie: Vadim Jendreyko --- Schauspieler: , Swetlana Geier (als sie selbst), Anna Götte (als sie selbst), Hannelore Hagen (als sie selbst), Jürgen Klodt (als er selbst), Johannes Geier (als er selbst (Archivmaterial)) --- Produktion: 3 Sat, Filmtank, Mira Film, Schweizer Fernsehen (SF)
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Adresse Internet Telefon cinema
Weenderstr. 58
37073 Göttingenhttp://www.cinema-goettingen.de /Tel.: 0551 / 7 50 81
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, ankündigen 01.07.2010 Volkstriathlon |
Göttingen 05.07.2010 Sterntheater ankündigen 05.07.2010 Schiller-Lichtspiele |
Göttinger Land 02.07.2010 Aufforderung |
Göttinger Land 05.07.2010 Sterntheater |
Kultur 01.07.2010 Stadtradiotipps 5.7.- 11.7.10 |
Kultur 05.07.2010 Schiller-Lichtspiele |
Freizeit 05.07.2010 Go-Lösung |
Freizeit 05.07.2010 Schiller-Lichtspiele |
Alltag 02.07.2010 Kartellproblem |
Alltag 05.07.2010 Beschwerde |
werben 30.06.2010 Event - Cornpicker |
werben 05.07.2010 Schiller-Lichtspiele |
Kinoprogramm 30.06.2010 Film-Fabrik |
Kinoprogramm 05.07.2010 Schiller-Lichtspiele |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Kartellproblem 02.07.2010 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen kritisiert gemeinsam mit dem Bundesverband Neuer Energieanbieter die geplanten Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke. Sie kritisieren mit Verweis auf wissenschaftliche Studien, dass die Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke zur Zerstörung des freien Energiemarktes führen könnten. Damit werden letztendlich unnötig hohe Energiepreise in der Zukunft für die Verbraucher befürchtet. Volkstriathlon 01.07.2010 Bereits acht Wochen vor dem eigentlichen Startschuss zum Volkstriathlon am 29. August 2010 sind dreiviertel aller Startplätze vergeben. Für die Durchführung des Events werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht. Go-Lösung 05.07.2010 In beiden Fällen müssen die strategisch wichtigen Gruppen des Schwarzen mehr Freiheiten als die strategisch wichtigen Gruppen des Weißen haben. Umfragestatistik 02.07.2010 Das Amt für Wahlen und Statistik hat die Beteiligung an der Bergerbefragung zur Südspange untersucht. Als Trend lässt sich feststellen, dass die Befragungsbeteiligung mit zunehmendem Alter steigt. Auch haben sich die Bürger im Süden der Stadt (Geismar, Südstadt) stärker als die Bürger im Norden der Stadt beteiligt. In der Meldung werden dazu zwei interessante Abbildungen aus dem Statistikheft der Stadt Göttingen zitiert, die das Wahlverhalten einmal nach Alter und einmal nach Wahlkreisen darstellen. Städtepartnerschaft 02.07.2010 Am 7. Juli 2010 soll der Kooperationsvertrag zwischen dem Distrikt Qixia in Nanjing und der Stadt Göttingen geschlossen werden. Damit wird die seit 25 Jahren bestehende Zusammenarbeit von der die Georg-August-Universität erweitert. Ab 18:45 Uhr wird am 7. Juli das Chinese Folk Music Orchestra die chinesische Musikkultur im Alten Rathaus zum Erklingen bringen. Denkfabrik-Arbeit [?] 02.07.2010 "Ein Verbot der Berichterstattung von Börsennachrichtenin Massenmedien würde die Menschen dazu bringen, wieder mehr Geld für Arbeit auszugeben, weil die Investitionen in Börsenzocker & Pleitebanker nicht länger durch die Medien gelobt wird. Da der Standard-Reiche sich genauso wie der Mob im Fußballstadion am Mainstream orientiert, würde ein Übergehen der sozial-schädlichen Peergroup zu mittelfristig zu mehr Wohlfahrt und Arbeit in der Gesellschaft führen". Wenn solche und andere Ideen einwenig begründet sind, dann wird die Redaktion der Internet-Zeitung sie gern veröffentlichen und zusammenführen. Da die Durchdringung der Suchmaschinen langsam ist, können Interessierte & Intellektuelle noch bis zum 30.12.2012 Texte und Vorschläge an die Redaktion schicken. | |
Neuere Nachricht | |
Lumiere 05.07.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 8.-14. Juli 2010 das Drama "La Pivellina" und den die Umweltmahnung "The Age of Stupid". Am Donnerstag gibt’s im Freibad am Brauweg "The Big Lebowski" zu erleben, während es am Freitag dort "Mamma Mia!" auf der Open-Air-Leinwand heißt. Neue Schauburg 05.07.2010 Die Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 8.7. bis 14.7.10 die Erzählung über die "Teufelskicker", den Frauenfilm "Sex and the City 2", den Animationsabenteuerfilm "Für immer Shrek" sowie den actionreichen Science Fiction-Thriller "Predators". Für das Kinderschutzbundkino am Dienstag wurde der Film "Hier kommt Lola", während die Filmkunstfreunde sich am Dienstagabend auf "Die Eleganz der Madame Michel" freuen dürfen. Die Fans der Twilight-Saga dürfen sich am Samstag ab 12:00 auf das Tripel "Biss zum Morgengrauen", "New Moon - Biss zur Mittagsstunde" und den Preview "Eclipse – Bis(s) zum Abendrot" mit der Liebe zwischen Bella und dem Vampir Edward freuen. Eclips ist auch am Mittwoch ab 20:00 zu erleben. Sterntheater 05.07.2010 Das Sterntheater hat während der Kinowoche vom 8.-14. Juli 2010 den biographisch-angehauchten Film "Mahler auf der Couch", die Komödie "Greenberg" und die Doku " Das Lied von den zwei Pferden (Die zwei Pferde des Dschingis Khan)" im Programm. Für die Kinder wird am Samstag und Sonntag- Nachmittag das Zeichntrickfilmabenteuer "Oben" gezeigt. Im Rahmen des GT-Sommerfilmfestival erstrahlen an ausgewählten Tagen die Filme "Lila, Lila", "Soul Kitchen", "Das weiße Band" sowie "Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika" auf der Leinwand vom Stern. Schiller-Lichtspiele 05.07.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 8.7. bis 14.7.10 in dreidimensionaler Darstellung den Animationsabenteuer "Für immer Shrek". Als Filmkunst dürfen sich die Zuschauer am Mittwochabend auf "Die Schachspielerin", einen Film über den Aufbruch einer Frau in eine neue Selbstwahrnehmung, freuen. Beschwerde 05.07.2010 Bei der Fußballübertragung Deutschland gegen Argentinien wurde mehrfach während der Wiederholungssequenzen ohne einen journalistischen Grund der Markenname FIFA eingeblendet. In einer offenen Beschwerde wegen Schleichwerbung wandte sich der Herausgeber der vorliegenden Internet-Zeitung an ARD, ZDF und RTL sowie an die Landesmedienanstalt Niedersachsen (dort mit der Bitte um Weiterleitung). In dem Brief äußert der Herausgeber wegen der agressiven Darstellungsform den Vorwurf der Schleichwerbung und begründet den Vorwurf mit Zitaten aus dem Rundfunkstaatsvertrag. Die Meldung enthält den Originaltext der Beschwerdeemail. |