geändert am 18.06.2009 - Version Nr.: 1. 1338

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ aufzählen ~ Musik ~ Northeimer Land ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Termine ~ Popkonzertorte ~ Konzerthistorie ~  

Rückblick 20/09
Konzerte vom 14.Mai bis zum 20.Mai

21.05.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Rückblick auf die Konzerte vom 14.Mai bis zum 20.Mai - also in der Kalenderwoche 20/09


Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.

Konzerte
  1. Lux - Unbekannt / Konzert
    Donnerstag 14.05.2009, 2015 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Lux (von der Band-Website)
    ===================================
    Ein Veranstalter schreibt zu der Bänd (2009):
    "Die Sonne geht im Osten auf. Das Licht kommt aus dem Orient. >Ex Oriente Lux<
    LUX orientiert sich an der Melodik und Rhythmik des Morgenlandes und wirft mit viel Raum für Improvisation ein Licht auf das musikalische Niemandsland zwischen Orient und Okzident. Eine Art interkultureller Dialog in der universalen Sprache der Musik mit Jazzelementen.
    Die Gelassenheit eines Wüstenschiffes und mystische Trunkenheit, wie sie aus der Musik der Sufis spricht, dienen dabei als Quellen der Inspiration.
    Mit Peter Kalkowski (Sax), Ray Kaczynski (Percussion), Uwe Finke (Percussion), Barbara Graf (E-Bass) und Peter Krug (Kontrabass)"
    -----------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    ===================================

    Lux - Unbekannt / Konzert
    Donnerstag 14.05.2009, 2015 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
  2. offene Bühne - BoogieFolkHiphopKlavierSongwriter / Konzert
    Donnerstag 14.05.2009, 2100 Uhr Göttingen
    Pressefoto der Band:offene Bühne
    über offene Bühne (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Offene Bühne heißt, dass sich jeder Musiker und auch jeder, der sich für einen Musiker hält, ausprobieren kann. - Anlage etc. vorhanden. Betreuung: Jan Sperhake (zentrale ([{Auf dieser Website werden keine fremden Emailadressen veröffentlicht.}]) cafe-kreuzberg.de),
    Die offene Bühne findet jeden zweiten Donnerstag im Monat statt. Sie ist Experimentierfeld und auch Treffpunkt für die lokalen Musiker.
    Hier kann man Jammen, ausprobieren, präsentieren und auch verfeinern. Oder auch die erste Bühenerfahrung sammeln.
    Organisiert wird die offene Bühne von Jan Sperhake. Eine Anlage ist vorhanden, das musikalische Talent und dein Instrument musst du schon selbst mitbringen.
    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Es ist die 40 igste Offene Bühne.
    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    offene Bühne - BoogieFolkHiphopKlavierSongwriter / Konzert
    Donnerstag 14.05.2009, 2100 Uhr Göttingen
  3. Göttinger Symphonie Orchester - Klassik / Konzert
    Freitag 15.05.2009, 1945 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
    über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website)
    =========================================
    ,Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.gso-online.de/
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Große Reihe, 7. Konzert
    Solist: Janusz Nosarzewski
    Leitung: Christoph-Mathias Mueller
    <br /> Maurice Ravel: Ma mere l’Oye
    BÉla BartÓk: Konzert für Bratsche und Orchester
    Hector Louis Berlioz: Symphonie fantastique op. 14

    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Göttinger Symphonie Orchester - Klassik / Konzert
    Freitag 15.05.2009, 1945 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
  4. Knarf Relloem Trinity + Urlaub in Polen + the blue screen of death - ElektroIndiePop / Konzert
    Freitag 15.05.2009, 2000 Uhr T-Keller - Kneipe. Geismarlandstr 19, 37083 Göttingen-Südstadt
    über Knarf Relloem Trinity (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Die Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace (2009)
    "Es gibt einen Zusammenhang zwischen folgenden Dingen:

    1. Bewegung, hier ist sowohl Bewegung zu Musik, also Tanz, als auch Reisen zwischen Planeten, als auch politische Bewegungen gemeint.

    2. Musik als Treibstoff für Bewegung (vergleiche hierzu die Aussagen von SUN RA, der auf die Frage, warum er Musik mache, antwortete: Weil Musik Treibstoff für Raumschiffe ist).

    3. Drogen als Reisemittel.

    Die KNARF RELLÖM TRINITY Platte handelt vom Zusammenhang dieser Dinge. Wir wollen neue Musik, neue Bewegungen und neue Drogen. Eins ist ohne das Andere nicht denkbar, man kriegt keine neue Musik ohne neue Bewegungen und neue Drogen. ..."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.knarfrelloem.org/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/knarfrelloem
    =========================================

    Pressefoto der Band:Urlaub in Polen
    über Urlaub in Polen (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Die Gruppe beschreibt sich bei Myspace nicht. Es wird nur die elektronische Musik SyntheziserMusik präsentiert.
    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/urlaubinpolen
    =========================================

    über the blue screen of death (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Die Gruppe beschreibt sich bei Myspace nicht. Es wird nur die elektronische Musik SyntheziserMusik präsentiert.
    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/thisisthebluescreenofdeath
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Zu Knarf Relloem Trinity heißt es auf der Seite vom Theaterkeller
    Knarf Rellöm hat sich nie auf Lorbeeren ausgeruht, sondern sich immer wieder neu erfunden, 1990 mit Huah!, 1992 unter dem Namen Ladies Love Knarf Rellöm, 1999 als Knarf RellömIsm und später mit "Knarf Rellöm with the Shi Sha Shellöm". Am 15. Mai kommt der Hamburger als DJ Knarf Rellöm X a.k.a. King Fehler mit seiner sexy Rebellion gegen alle, die es sich in ihrem System allzu bequem eingerichtet haben."
    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Knarf Relloem Trinity + Urlaub in Polen + the blue screen of death - ElektroIndiePop / Konzert
    Freitag 15.05.2009, 2000 Uhr T-Keller - Kneipe. Geismarlandstr 19, 37083 Göttingen-Südstadt
  5. See You next tuesday - DeutschPopPunkRock / Konzert
    Freitag 15.05.2009, 2100 Uhr Göttingen
    über See You next tuesday (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Die Formation schreibt bei Myspace über sich selbst (2008):
    "See You Next Tuesday sind vier youngsters aus Hannover und Soltau, die ihre Musik stilecht und glaubwürdig rüberbringen. Die Band gibt alles und lässt so richtig den Punk von der Leine. In klassischen Akkordschemen hämmert sich das Quartett beherzt durch ihre fetzigen Songs die zum abtanzen animieren. Gleichwohl kann die Truppe aber auch bei ruhigeren Songs mit Einfühlungsvermögen und Spieldynamik überzeugen. See You Next Tuesday - das bedeutet den erfrischenden Spagat zwischen harten Emocore-Passagen und popigen emotionalen Parts! Die Jungs leben ihre Liveshow, was anhand zahlreicher Sprungeinlagen und großer Schweißflecken nach Ende der Konzerte zu sehen ist.
    Zahlreiche Konzerte und einige regionale sowie überregionale Bandcontests wurden erfolgreich bestritten! So erreichte die Band z.B. bei einem Deutschlandweiten Bandcontest der Coca-Cola Company den 7. Platz und wurde von einer Fachjury von Radio FFN unter die 10 Besten Bands Niedersachsens gewählt! Auf dem daraus folgendem Konzert erspielten sie sich mit großem Vorsprung den Publikumspreis! Außerdem wurden einige regionale Bandwettbewerbe gespielt und gewonnen!
    Im April 2008 veröffentlichten sie ihre erste EP "Pictures of You" mit einer fulminanten EP-Release Party!
    Für die Zukunft erhoffen sich Jan, Steffen, Rene und Jorge auch weiterhin so viele Konzerte spielen zu können, denn das ist es was sie wollen: Auf der Bühne stehen und Spass haben! Spass an der Musik und Spass mit dem Publikum!"
    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/seeyount
    =========================================

    See You next tuesday - DeutschPopPunkRock / Konzert
    Freitag 15.05.2009, 2100 Uhr Göttingen
  6. uniroyal + Soulfato - OldJazzSwing / Konzert
    Freitag 15.05.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:uniroyal
    über uniroyal (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Die Combo des Studentenwerks
    UniRoyal, das ist Jazz vom feinsten und Spielfreude pur. Unter diesem Namen
    haben sich zwölf junge Musiker aus der Göttinger Studentenszene vereint, die vor
    allem eines verbindet: Der Spaß an der Musik. Die Mini Big Band - so bezeichnen
    sich die Göttinger am liebsten selber - vereint einen klangvollen Big Band-Sound mit
    kreativer Solo-Improvisation und präsentiert auf Konzerten die ganze Bandbreite des
    Jazz. Bei UniRoyal sind alle Musiker gleichermaßen Ensemble-Spieler und Solisten.
    Eine eingeschliffene fünfköpfige Bläser-Sektion und die groovende Rhythmus-
    Gruppe bestehend aus Klavier bzw. Rhodes, Gitarre, Bass, Percussion und
    Schlagzeug bilden das musikalische Gerüst für die kreativen Soli und den Gesang
    von Katrin Lehmann und Uwe Juras.
    Katrin Lehmann interpretiert mit ihrer charismatischen Stimme gekonnt Stücke aus
    Swing, Soul und Latin, darunter Klassiker wie "Street life" oder "They can't take that
    away". Uwe Juras, der "Rocker" unter den "Jazzern", bringt die Band und die
    Zuhörer mit seinem kraftvollen Gesang bei Stücken wie "Spinning Wheel" oder
    "Heard it trough the grapevine" zum Kochen. Seine gefühlvolle Seite zeigt er dann
    wiederum bei Jazz-Balladen wie "Kissing a fool".
    Ein Konzert mit UniRoyal lebt von dem Wechselspiel zwischen Instrumental und
    Gesangsstücken, zwischen klassischem Swing (I won't dance), groovigen Funk (Pick
    up the pieces), verspieltem Be Bop (Ms. B.C.), feurigem Latin-Jazz (Mas che nada)
    und virtuosem Fusion (Some Skunk Funk). Vor allem bietet ein Abend mit UniRoyal
    viel Abwechslung.
    Als Aushängeschild Göttingens vertraten die jungen Musiker ihre Stadt bereits in den
    Partnerstädten polnischen Torun und in Cheltenham in England. Außerdem ist
    UniRoyal mittlerweile ein fester Bestandteil des Göttinger Jazz-Festivals geworden,
    wo sie auch 2006 bereits zum vierten Mal in Folge spielen werden.
    Spielwitz, Offenheit und die Auslieferung an den Augenblick, das ist Jazz von UniRoyal. Unter diesem Namen haben sich zwölf junge Musiker aus der Göttinger Szene vereint, die sich mit ihren Rhythmen und Klängen zwischen Archaik und Avantgarde bewegen. Die internationale Mini Big Band vereint einen klangvollen Big Band-Sound mit kreativen Solo-Improvisation und bedient auf Konzerten die ganze Bandbreite des Jazz von Swingnummern ("Archaik") bis zu Fusion/NuJazz ("Avantgarde"), welche auf ihrem neuen Album"Jazzimilation"zu hören ist.
    Was den Alchemisten im 17. Jahrhundert nicht gelang, entsteht hier mit den
    Elementen aus Rhythmusgruppe und Bläsersection - Gold zum zuhören. Die alchemistische Mischung aus Instrumentalstücken und Vocals veredelt den Charakter des nach Harmoniesucht getriebenen Repertoires. UniRoyal vereint auch Stimmenvielfalt: Katrin Lehmann glänzt durch ihre soulige Nuancierung, MC Fickna rührt den Kessel mit großen Löffel um; der Mann am Sprechgesang lässt Jazz&Rap zu einer goldenen Legierung verschmelzen.

    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.uniroyal-jazz.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/uniroyaljazz
    =========================================

    Pressefoto der Band:Soulfato
    über Soulfato (von der Myspace-Site)
    ========================================
    Ein Veranstaltzer schreib zu der Bänd (2009)
    "Soulfato", die Soul/Funk Combo aus Lissabon, Protugal, kommen nach Göttingen. "
    Auf Myspace finden sich weitere Angabenin - vermutlich - Portugiesisch.
    ----------------------------------------
    Website:
    - http://soulfato.hi5.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/soulfato
    ========================================

    uniroyal + Soulfato - OldJazzSwing / Konzert
    Freitag 15.05.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
  7. Shopping Musik - NewJazz / Session
    Samstag 16.05.2009, 1300 Uhr bis , 1330 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Shopping Musik (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Aktion: Shopping Music
    Improvisation zwischen den Warenkörben
    xxxRETURNxxxEs gibt sie noch, die improvisierte Musik: (fast) jeden Samstag zwischen eins und halb zwei treffen Musiker aus der Göttinger Szene im APEX in kammermusikalischer Besetzung aufeinander.
    ,Aktion: Shopping Music - Samstag 12.01.2006
    Improvisation zwischen den Warenkörben
    xxxRETURNxxxEs gibt sie noch, die improvisierte Musik: (fast) jeden Samstag zwischen eins und halb zwei treffen Musiker aus der Göttinger Szene im APEX in kammermusikalischer Besetzung aufeinander.

    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================

    Shopping Musik - NewJazz / Session
    Samstag 16.05.2009, 1300 Uhr bis , 1330 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
  8. Björn Jentsch - ExperimentalKlavier / Gala
    Samstag 16.05.2009, 2000 Uhr cinema - Kino, Weenderstr. 58, 37037 Göttingen
    über Björn Jentsch (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Der Musiker begleitet oft Stummfilme mit Live-Musik. Dabei wird ein Stummfilm zum richtigen Ereignis.
    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    KURZFILME MIT LIVE-MUSIK VON BJöRN JENTSCH UND EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN DER STUMMFILMVERTONUNG, 20.00
    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Björn Jentsch - ExperimentalKlavier / Gala
    Samstag 16.05.2009, 2000 Uhr cinema - Kino, Weenderstr. 58, 37037 Göttingen
  9. Eric Lugosch - GitarreKlassikPopCountry / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2000 Uhr TangoBrücke,Langer Wall 1,D - 37574 Einbeck
    über Eric Lugosch (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Der amerikanische Musiker schreibt über sich in Englisch selbst bei Myspace(2009):
    "Eric Lugosch is one of the most creative heads of the American acoustic guitar scene. He very skillfully combines technical know-how with musical expressiveness. Lugosch is a fellow who tinkers, who consistently seeks musical depth in his arrangements and whose artistic concept reflects both a respect for tradition as well as uncompromising originality. His repertoire embraces the entire range of American music: ragtime, blues, gospel and jazz. The 1984 winner of the prestigious National Fingerpicking Championship, Lugosch has spent the past 25 years sharing his craft through his performances, teaching, and writing."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.ericlugosch.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/ericlugosch
    =========================================

    Eric Lugosch - GitarreKlassikPopCountry / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2000 Uhr TangoBrücke,Langer Wall 1,D - 37574 Einbeck
  10. Orchester Göttinger Musikfreunde - Klassik / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2000 Uhr Aula am Wilhelsplatz, Wilhelmsplatz, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:Orchester Göttinger Musikfreunde
    über Orchester Göttinger Musikfreunde (von der Band-Website)
    =========================================
    Das Orchester Göttinger Musikfreunde (OGM) wurde 1982 gegründet und hat sich zu einem stattlichen Klangkörper mit ca. 70 Mitgliedern entwickelt. Seine Mitglieder sind Musikliebhaber aller Altersstufen und Berufsgruppen.
    xxxRETURNxxxDas OGM gibt regelmäßig Konzerte in Göttingen und Südniedersachen. Dabei arbeitet das Orchester mit Künstlern und Chören aus der Region zusammen. Jährlich werden meist drei Konzertprogramme erarbeitet. Das Repertoire reicht von der Barockzeit bis hin zur Spätromantik; gelegentlich stehen auch zeitgenössische Werke auf dem Programm, manchmal sogar als Uraufführung.
    xxxRETURNxxxDas OGM ist regelmäßiger Gast auf Schloss Bevern im Rahmen von "Klassik Open Air im Schlosshof". Durch viele Konzertreisen ins Ausland (bisher nach Polen, Ungarn, Italien, Frankreich und England) werden bewusst internationale Kontakte gepflegt, wobei die Zusammenarbeit mit Chören hier von besonderer Bedeutung ist.
    xxxRETURNxxxDas OGM erhält für seine ständige Arbeit keinerlei regelmäßige Zuschüsse, sondern finanziert sich ausschließlich durch Spenden.
    xxxRETURNxxxSeit März 2006 leitet der Dirigent Johannes Moesus das OGM.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.ogm-goettingen.de/
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Georges Bizet: L'ArlÉsienne-Suite Nr. 1
    Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
    Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 "Eroica"
    <br /> Solist: Thomas Constien, Bariton (s. Bild)
    Leitung: Johannes Moesus.
    <br />
    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Orchester Göttinger Musikfreunde - Klassik / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2000 Uhr Aula am Wilhelsplatz, Wilhelmsplatz, 37073 Göttingen-Innenstadt
  11. Guru Guru - ElektroExperimentalIndieRock / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2100 Uhr Kulturbahnhof Uslar - An der Eisenbahn 1 - 37170 Uslar
    über Guru Guru (von der Band-Website)
    =========================================
    Ein Veranstalter schreibt zu der Bänd (2009):
    "GURU GURU sind wieder da und auch mehr als 40 Jahre nach ihrer Gründung sind die Musiker kein bisschen müde.
    Wenn Bandgründer und Welt-Musiker Mani Neumeier die Drumsticks wirbeln lässt, Zauberfinger Hans Reffert seine rotzige Gitarre einstöpselt, Peter Kühmstedt die Bass-Saiten vibrieren lässt und Saxophonist Roland Schaeffer ins Blech röhrt, wird so mancher prominente Live-Act zur faden Nummer.
    Die vier Krautrocker aus dem Odenwald zählen zu den ältesten deutschen Rockbands und sind unbestritten eine lebende Legende.
    Das "runderneuerte Flaggschiff des Deutschrock“ (Musikexpress) hat nichts von seiner Fähigkeit eingebüßt, Konzertsäle überall auf der Welt in dampfende Hexenkessel zu verwandeln.
    Mani Neumeier machte die Wandlungsfähigkeit zum Grundprinzip seiner künstlerischen Arbeit.
    Berühmt-berüchtigt ist die Band aber auch wegen ihrer Anfälle experimentellen Wahnsinns.
    Niemand, der ihren Underground-Hit “Elektrolurch“ gehört hat, wird ihn je wieder vollständig aus seinen Gehirnwindungen entfernen können.
    Wie immer spielt Improvisation in Mani Neumeiers Musik eine zentrale Rolle.
    Aber auch nach mehr als 20 GURU GURU-Scheiben und zahllosen internationalen Auftritten kommt keine Langeweile auf.
    Der neumeierische Witz macht jedes Konzert zu einem herzerfrischenden und lustbetonten Happening. ..."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.guru-guru.com
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/guruguru
    =========================================

    Guru Guru - ElektroExperimentalIndieRock / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2100 Uhr Kulturbahnhof Uslar - An der Eisenbahn 1 - 37170 Uslar
  12. Narcolaptic - Rock / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2100 Uhr Göttingen
    über Narcolaptic (aus einer Presseemail)
    =========================================
    NARCOLAPTIC ­ aus Hamburg, das waren drei Musiker, die schon immer den Traum hatten, Rockstars zu werden. Gefunden haben wir uns schließlich Anfang 2005 und es war direkt klar --- das passt wie Arsch auf Eimer. Don aka Dr. Roy, Sänger, Bassist und Songwriter, ist das Herz von NARCOLAPTIC, zumindest musikalisch gesehen (Komponieren der Texte, Komposition des Proberaums, Kompensation zahlreicher Komplexe, Befehlsausgabestelle, Beschwerdeannahmestelle). Flo aka Kiste an der Klampfe wirkt zwar zart besaitet, das allerdings trifft im Ernstfall lediglich auf sein Arbeitsgerät zu. Ist die Sonnenbrille erstmal auf, wirds schnell dunkel im Saal. Lutz aka Weasel am Schlagwerk scheint mit seiner filigranen Art oft über dem Set zu schweben. Doch schaut man ihm in die Augen, wird klar: das ist kein Zuckerschlecken da hinten. Musikalisch bewegen wir uns in den unerforschten weiten zwischen Punk, Grunge und Hardcore, alles stets gepaart mit melodiösen Bass- und Gitarrenparts. Der Gesang - Hass und Liebe, Berg und Tal, Herz und Hirn. Die Gitarre - einfühlsam, eingängig, aber auch mal schreddelig. Das Ganze gewürzt mit einer straighten Bassline, no compromise Drums und ein paar Soloparts hier und da, schon hat man HARDCOREPOP. Aber hört selbstŠ
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.narcolaptic.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/narcolaptic
    =========================================

    Narcolaptic - Rock / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2100 Uhr Göttingen
  13. Oiro + Balboa Burnout! + Glasses - RockPunkDeutschIndieMetalThrash / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2100 Uhr T-Keller - Kneipe. Geismarlandstr 19, 37083 Göttingen-Südstadt
    über Oiro (von der Band-Website)
    ====================================
    Die Bänd hat auf ihrer Seite zwar viele aktuelle Informationen aber keine zusammenfassebnde Darstellung der Bandgeschichte und auch keine Beschreibung des musikalischen Selbstverständnisses (2009)
    "
    ------------------------------------
    Website:
    - http://www.mofapunks.de/
    ====================================

    über Balboa Burnout! (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Die deutsche band schreibt über sich selbst bei Myspace (2008):
    "5 knackige Tüpen aus Göttingen und Bremen...aber eigentlich (wie immer) aussem Harz. Hi Matti! ;) Na auf jedenfall haben sich Mautzi und Roman von COMMANDO-ROBERT nach der Auflösung von EL MARIACHI ende 2006 recht schnell als Leichenfledderer betätigt und Matto abbekommen. Dann kam irgendwann der flotte Darm von BARAKA - Matti dazu und im April war der Herr Freiheit (ebenfalls ex - EL MARIACHI) mit dabei. Einmal im Monat zusammen proben und mal schaun was noch kommt. ///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx///xxxTRISLASHxxx konzert haben wir ja jetzt schon gespielt. und zwar in der reichshauptstadt. das war ganz schön schön. nach nem guten jahr zusammen sein als band haben wir jetzte 11 eigene lieder und im september gehts dann weiter mit konzerten. Ansonsten nehmen wir ganz langsam und ordentlich die neuen songs auf und biedern uns dann bei leuten an, die die veröffentlichen sollen gefälligst. demnächst gibt es dann auch ne richtige homepage. und eventuell werden wir auch unserm ruf als bluetoothsensation in absehbarer zeit gerecht. bis dahin Tschüssikofski ihr Arschgeigen und Geiginnen."
    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/balboaburnout
    =========================================

    über Glasses (von der Myspace-Site)
    =======================================
    Die gruppe schreibt in Englisch über sich selbst bei Myspace (2009):
    "In summer 2008 Rocko (ex Perth Express), Benni (the 244GL) and Marc (Trainwreck) started rehearsing. Later, Sam (ex The F.A.) joined the band. In december they had enough songs to record their first output on Vendetta Records. The 12" will be released in early 2009, the first show was played in Aachen 2008... to be continued"
    ---------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/glasseshc
    =======================================

    Oiro + Balboa Burnout! + Glasses - RockPunkDeutschIndieMetalThrash / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2100 Uhr T-Keller - Kneipe. Geismarlandstr 19, 37083 Göttingen-Südstadt
  14. Tomi Simatupang + Mojo Freeway - SoulPopJazz / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:Tomi Simatupang
    über Tomi Simatupang (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Ein Veranstalter schreibt zu dem Musiker (2009)
    "Der gebürtige Indonesier ist der lebende Beweis, daß Blues, Rock’n’Roll, Folk, Grunge, Jazz - im Grunde sämtliche Musikstile- sich mit interessanten und sinnvollen Resultaten miteinander vermischen lassen. Von seiner langjährigen Erfahrung mit den verschiedensten Bands, von Bigband bis Punkband, hat Simatupang mehr mitgenommen als seine virtuose, aber stets gechmacksvolle Art, mit der Gitarre umzugehen.
    Der junge Mann mit der alterslosen Stimme weiß, das Authentizität keine Frage des Stils ist, sondern der Einstellung. Nicht Mainstream sein, ohne “Anti” zu sein. Tomi’s Lieder sind ohnehin zu tiefsinnig, zu persönlich, zu sozialkritisch oder einfach zu schräg, um als Mainstream durchzugehen. Wer jetzt aber glaubt, es handele sich hierbei nicht um hartnäckige Ohrwürmer, liegt voll daneben. Nur gibt es bei dem Simatupang wohl immer einen Haken, eine Ironie, ein gewisses Surreales oder Absurdes, egal wie hübsch der Song ist.
    Filmemacher Uli Schueppel, (Einstürzende Neubauten) , (Nick Cave), portraitierte Tomi Simatupang in seinem Film BerlinSong, der auf der Berlinale 2007 seine Premiere hatte und danach rund um die Welt ging.
    Tomi hat zwei Alben veröffentlicht, und ist auf vier Compilations vertreten, sowie als Gastmusiker auf Alben von zahlreichen Musikern, u.a. Kat Frankie und Jan Opoczinsky Orchestra, und in dem Film BerlinSong. Er hat Konzerte in Europa, den USA und Asien gespielt, und mit Schriftstellern wie Ayu Utami und Martin Jankowski zusammengearbeitet.
    ...

    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.daylightmusic.net/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/thetommysimatupangincarnation
    =========================================

    über Mojo Freeway (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Über die gruppe hat die redaktion im Internet nichts gedungen. (2008)
    "Was passiert, wenn sich zwei klassisch ausgebildete Gitarristen zusammentun, ihre elektrischen Gitarren auspacken und sich auf den Mojo Freeway begeben? Ungewohnte Standard-Interpretationen, Monteverdi als Jazzwalzer sowie Originalwerke von Metheny, Carlton und anderen; Eigenkompositionen nicht ausgeschlossen. Angetrieben vom Mojo (afrikanisch für Seele oder Lebenskraft) und musikalisch fundiert von E-Bass und Drums."

    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================

    Tomi Simatupang + Mojo Freeway - SoulPopJazz / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
  15. Oliver Kipp + Katharina Troe + Barbara Schäfer + Michael Schäfer (-) - ReggaeWeltmusikKlassikKlavier / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2200 Uhr St. Johannis-Kirche, Johanniskirchhof 1, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Oliver Kipp (von der Band-Website)
    =========================================
    der Musiker schreibt über sich selbst (2009)
    "Oliver Kipp, geb. 1969 in Hildesheim, erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von 6 Jahren. Von 1984 bis 1993 war er Schüler von Prof. Atila Aydintan, seit 1990 als Student an der Hochschule für Musik und Theater, Hannover.
    xxxRETURNxxx1993 wechselte er an die Hochschule der Künste Berlin in die Klasse Prof. Thomas Brandis,
    wo er nach dem Diplom 1996 ein Aufbaustudium absolvierte.
    xxxRETURNxxxVon 1987-93 war er Mitglied des Jugendorchesters der Europäischen Union.
    xxxRETURNxxx1992 wurde er als Stipendiat in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen.
    xxxRETURNxxx1993 war Oliver Kipp Preisträger des 3. Ibolyka-Gyarfas-Wettbewerbs der HdK Berlin,
    1995 gewann er als Zweitplazierter des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerbs den Förderpreis der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
    xxxRETURNxxxSeit 1998 ist er in der Position des Stimmführers der 2. Violinen in der NDR Radio-Philharmonie in Hannover tätig.
    xxxRETURNxxxAls Mitglied des "Hyperion-Trios" ist Oliver Kipp 1. Preisträger des Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerbs 2001in Pörtschach.
    xxxRETURNxxxAuftritte als Kammermusiker und Solist führten Oliver Kipp u.a. nach Spanien, Luxemburg, Norwegen, Japan, Frankreich, Österreich, Ungarn, die Vereinigten Arabischen Emirate und in die Schweiz."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.violineundgitarre.de/
    - http://www.violineundgitarre.de/deutsch/Oliver.html
    =========================================

    über Katharina Troe (von der Band-Website)
    =========================================
    Die Musiker veröffentlichte folgenden Lebsnlauf (2009)
    " Geb. 1970 in Göttingen
    Erster Cellounterricht mit 7 Jahren
    ab 1985 Jungstudentin an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Martin Ostertag,
    nach dem Abitur 1988 Cellostudium in Karlsruhe
    1991 Künstlerisches Diplom - Fortsetzung der Ausbildung in Florenz bei Amedeo Baldovino
    1992-94 Assistenz
    1994 Aufbaustudium an der Musikhochschule Köln bei Prof. Claus Kanngiesser
    1997 Konzertexamen - Mehrfache Bundespreisträgerin im Wettbewerb „Jugend musiziert“
    1988 Avantgarde-Preis der Stadt Erlangen
    1989 Parke-Davis-Preis (Basel)
    1990 Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes und Stipendiatin des Abbado Trust (London)
    1992 Premio Ferdinando Calcaviello (Florenz)
    2001 1. Preis beim Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb für Kammermusik (Pörtschach) als Mitglied des Hyperion-Trios
    Seit 1997 freie Konzerttätigkeit, Gast zahlreicher Festivals,Rundfunk- und Fernsehaufnahmen
    2002-2005 Lehrauftrag für Violoncello an der Hochschule für Musik Köln Sie spielt ein italienisches Meisterinstrument von Carlo Antonio Testore aus dem Jahre 1721."

    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.hyperion-trio.de/VitaeKT.htm
    =========================================

    über Barbara Schäfer (Redaktionstext)
    =========================================
    Über die Klavierspielerin liegen der Redaktion keine Informationen vor. (2009)
    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================

    über Michael Schäfer (-) (von der Band-Website)
    =========================================
    Über den Künstler liegen der Redaktion keine weitere Informationen vor. (2009)
    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================

    Oliver Kipp + Katharina Troe + Barbara Schäfer + Michael Schäfer (-) - ReggaeWeltmusikKlassikKlavier / Konzert
    Samstag 16.05.2009, 2200 Uhr St. Johannis-Kirche, Johanniskirchhof 1, 37073 Göttingen-Innenstadt
  16. Michael Seubert - KlassikGitarre / Konzert
    Sonntag 17.05.2009, 1700 Uhr St. Blasien-Komplex - Bürgersaal,Am Münster ?,37154 Northeim- Innenstadt
    Pressefoto der Band:Michael Seubert
    über Michael Seubert (von der Band-Website)
    =========================================
    Ein Veranstalter schreibt zu dem Künstler (2009):
    " Michael Seuberts höchst eigensinnige klassische Gitarrenmusik schickt einen durch das nächtliche Buenos Aires, dann in einen kleinen, feinen Jazzclub und anschließend in einen edlen Konzertsaal. Sie schlägt atemberaubende Brücken zwischen Südamerika und Europa und gibt dem Genre unverkennbar neue Impulse. Konzentriert und gleichzeitig verspielt erinnert sie zuweilen an Heitor Villa-Lobos, Egberto Gismonti oder Astor Piazzolla.
    ..."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.michael-seubert.de/
    =========================================

    Michael Seubert - KlassikGitarre / Konzert
    Sonntag 17.05.2009, 1700 Uhr St. Blasien-Komplex - Bürgersaal,Am Münster ?,37154 Northeim- Innenstadt
  17. tres sapos cocinados + Trennfrequenz - ExperimentalJazz / Konzert
    Sonntag 17.05.2009, 2100 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über tres sapos cocinados (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Die Gruppe schreibt bei Myspace über sich selbst (2008):
    "Jo, wir sind die, die gekochten Frösche. Leider konnten wir unsere besten Hits nicht hochladen, die Dateien waren angeblich viel zu groß (ohne Scheiß!), ihr könnt mehr Musik hier hören. Irgendwann werden wir kürzere Lieder komponieren und dann laden wir sie hier hoch."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.3sapos.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/3sapos
    =========================================

    über Trennfrequenz (von der Band-Website)
    =========================================
    Ein Veranstalter schreib zu der Bänd (2009)
    "Trennfrequenz, das ist eine Mischung aus Komposition und Improvisation. Die Kasseler Band macht Musik wie für einen Filmsoundtrack, der den Zuhörer mitnimmt auf eine Reise durch fantastische Klanglandschaften. Ausdrucksvolle Saxophonmelodien treffen auf die Klänge des 10-saitigen Chapmansticks, tranceartige Synthesizer-Sounds und ein munter groovendes Schlagzeug...."

    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.trennfrequenz.de
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/trennfrequenz
    =========================================

    tres sapos cocinados + Trennfrequenz - ExperimentalJazz / Konzert
    Sonntag 17.05.2009, 2100 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
  18. NB-Houseband - FunkPopSoul / Session
    Montag 18.05.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über NB-Houseband (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Die NB-Houseband ist eine waschechte Club-Band, gegrü;ndet 2002 als Houseband (bzw.: Hausband) des legendären Nörgelbuffs in Gö;ttingen.
    Von Anfang an war die Band darauf ausgerichtet, Vokal-Gäste unterschiedlichster Stilrichtungen bei ihren regelmäßigen Auftritten zu intergrieren, und das sie das kann, hat die NB-Houseband in weit &uuml;ber 100 Auftritten auch immer wieder unter Beweis gestellt. Dazu gehörten u.a. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake) u.v.a.m. Mittlerweile hat die Band aber auch ein mehrstündiges, eigenes Programm.

    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/nbhouseband
    =========================================

    NB-Houseband - FunkPopSoul / Session
    Montag 18.05.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
  19. Dawai Dawai - Folk / Konzert
    Dienstag 19.05.2009, 2000 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt
    Pressefoto der Band:Dawai Dawai
    über Dawai Dawai (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Folkmusik aus vielen Ländern spielt die Folkband "Dawai Dawai". Alle Freunde der Folkmusik sind herzlich eingeladen, dazu das Tanzbein zu schwingen.
    Die Tänze, mal ruhig, mal fetzig, werden einprägsam erklärt und sind leicht zu lernen - also keine Angst vor der eigenen Courage! Gespielt werden Kreis- und Reihentänze aus Deutschland, Frankreich, Israel, Rumänien und anderswo, u.a. Bourree, fröhlicher Kreis, AnDro sowie Paartänze wie Polka, Chapelloise, Schottisch usw.
    Kein Tanzpartner? Kein Problem - es findet sich sicher jemand, und gemixt wird sowieso ab und zu. Für Folk-Fans ist der Spaß garantiert!

    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================

    Dawai Dawai - Folk / Konzert
    Dienstag 19.05.2009, 2000 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt
  20. Göttinger Symphonie Orchester - Klassik / Konzert
    Mittwoch 20.05.2009, 2000 Uhr Großes Haus des Deutschen Theaters Göttingen, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website)
    =========================================
    ,Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.gso-online.de/
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Welthypertonietag
    Leitung: Christoph-Mathias Mueller
    <br /> Franz Joseph Haydn: Symphonie Nr. 6 D-Dur Hob. I:6„Le Matin“
    Franz Joseph Haydn: Symphonie Nr. 8 G-Dur Hob. I:8 „Le Soir“
    Wolfgang Amadeus Mozart: Sechs deutsche Tänze KV 571

    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Göttinger Symphonie Orchester - Klassik / Konzert
    Mittwoch 20.05.2009, 2000 Uhr Großes Haus des Deutschen Theaters Göttingen, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen-Innenstadt
  21. Rockapella - AcapellaRockPop / Konzert
    Mittwoch 20.05.2009, 2000 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt
    Pressefoto der Band:Rockapella
    über Rockapella (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Ein Verranstalter schreibt über die Bänd(2009):
    "ROCKAPELLA - wir machen es noch einmal!
    Rockapella sind fünf Sänger und fünf außergewöhnliche Persönlichkeiten, wer sich das entgehen lässt, ist selbst Schuld!
    Gemeinsam sind sie Entertainment pur – ein explosiver Mix aus Virtuosität, Groove und Soul. Scott Leonard, Kevin Wright, John Brown, George Baldi III., und Jeff Thacher begeistern als Solisten und als Ensemble. Rockapella ist A Cappella Weltklasse mit einem Repertoire aus Pop-, Soul- und Funk-Hits sowie spektakulären Eigenkompositionen. "
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.rockapella.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/yiuyiyuiyu
    - http://www.myspace.com/rockapella
    =========================================

    Rockapella - AcapellaRockPop / Konzert
    Mittwoch 20.05.2009, 2000 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Frühere Übersichten finden sie in der Übersicht "Konzerthistorie" Der eigentliche Konzertkalender findet sich unter dem Link
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land

21.05.2009 Vortrag

Göttingen

22.05.2009 Zentralabitur

Göttinger Land

22.05.2009 Vollbeschäftigung

Northeimer Land

18.05.2009 Sendeplan – 2009-05-16

Northeimer Land

25.05.2009 Ordnungswidrigkeit

Musik, Popkonzertorte, Termine

18.05.2009 Event - Cornpickers

Musik, Termine

25.05.2009 Event – Campus

Popkonzertorte

25.05.2009 Termine - Exil

aufzählen

20.05.2009 Hitliste

aufzählen

21.05.2009 Armut

Konzerthistorie

14.05.2009 Rückblick 19/09

Konzerthistorie

28.05.2009 Rückblick 21/09

Stadtkultur

11.05.2009 Entscheider

Stadtkultur

25.05.2009 Termine - Nörgelbuff

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Vortrag
26.5. - "Arbeiten in Europa "

21.05.2009 Am 26. Mai bietet die Agentur für Arbeit einen Vortrag über die Möglichkeiten des Arbeitsmarkts in Europa und im Ausland an. Der Vortrag konzentriert sich auf eine allgemeine Übersicht über den Arbeitsmarkt, über die Aspekte sozialer Sicherheit sowie über die Möglichkeiten zur Stellensuche im Ausland an. Der Vortrag beginnt um 10 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit (neben der Lokhalle).

Autobahnausbau
Elliehausen sauer über den Lärmwall

18.05.2009 Die Bürgerinitiative "Lärmschutz für Elliehausen" stellt in ihrer Pressemeldung fest, dass gegenüber von Elliehausen ein Wall errichtet wird. Der Wall wird zum Lärmreflektor in Richtung Elliehausen. Sie wenden sich nochmals an die Landes- und Bundespolitker und fordern eine Aufhebung des Planungsfehlers. Angesichts des Lärmschutzes für den industriellen Schrottverwerter an der A7 gegenüber von Elliehausen fordern sie von den Politikern mehr Einsatz für die Menschen.

Wahlwerbung
23.5. – Grüner Infotisch

20.05.2009 Der Jugendverband der Grünen will zusammen mit den Grünen Friedland einen Infotisch in Groß Schneen veranstalten. Anlässlich des Geburtstages des Grundgesetzes am 23. Mai und anlässlich der Gegendemonstration gegen Rechts am 9. Mai in Friedland will die Grüne Jugend am Infotisch über Menschen sprechen, die von Fremdenfeindlichkeit betroffen sind. Gleichzeitig kritisiert die Grüne Jugend die JU Friedland als fragwürdig, weil die ein Bündnis gegen Rechts und Links fordern.
[Ein Zitat gab in der Meldung mir zu denken und lässt die Kritik doch zweischneidig erscheinen. Dr. Dieter Porth]

Event - Cornpickers
23.5. – Front Porch Picking

18.05.2009 Am 23. Mai wird die Pop-Musik im südniedersächsischen Gewand aufblühen. Die Band "Front Porch Picking" wird im Cornpickers Hühnerstall ab 20 Uhr zeigen, was man in Südniedersachsen unter wirklich schöner Musik aus dem Bereich Country, Blues & Hawaipop versteht.
[Hallo Dietmar, ich wünsche dir, dass es mit der neuen Glucke besser klappt. Seit deiner Mail weiß ich, dass auch Hühner abtreiben. Dr. Dieter Porth]

Hitliste
Beliebte Artikel der Woche

20.05.2009 Mit über hundert Zugriffen ist der Dauerartikel "Wie schafft man Vollbeschäftigung?" der Spitzenreiter in dieser Woche vom 4-10. Mai. Trotz der Wichtigkeit reagierten mit einer Ausnahme weder Parteien noch Wirtschaftsverbände noch Wissenschaftler auf die Frage. Weitere wichtige Artikel waren der Sendeplan zur Radiosendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" sowie der Hinweis auf das "Demonstrationsfestival" am 9. Mai in Friedland.

Hitliste
Beliebte Artikel im April

20.05.2009 Der mit Abstand beliebteste Artikel im April war eine Pressemeldung der Technikerkrankenkasse zum Thema "Flöhe". Auch häufig nachgefragt wurden die Linkliste zu den Mietwohnungen sowie die Ankündigung der Ostertermine. Der Artikel zu den Flöhen ist übrigens auch Spitzenreiter bei der Statistik der am häufigsten gelesenen Artikel seit Beginn des Jahres.

Neuere Nachricht

Stadtradiotipps 25.5. – 31.5.
Täglich – Infos zu den Händelfestspielen

20.05.2009 Jeden Tag von 13-14 Uhr berichtet das Stadtradio Göttingen in einer eigenen Sondersendung über Neues und Interessantes bei den Händelfestspielen. Aber auch andere Themen behalten ihren Stellenwert im Programm. Zum Beispiel am Mittwoch (27.5.) wird in der Reihe "Eine Stunde, ein Thema" ein Ausblick auf die Göttinger Kulturenmesse gegeben. Schon am Montag (25.5.) kurz nach sieben sind die neusten Techniken der Kali-Industrie einen Bericht wert.

Bundespräsident
Niedersachsens CDUler wollen Köhler wählen

20.05.2009 Am 23. Mai ist der Tag des Grundgesetzes und gleichzeitig der Wahltag für den Bundespräsidenten. Die neunundvierzig Abgeordneten der CDU für die Bundesversammlung werden den bisherigen Bundespräsidenten erneut wählen. Zur Begründung dieser Wahl gibt es einen Werbespot im Internet

Kulturabbau
Andretta: erste Schadwirkungen der Niedersachsenstiftung

22.05.2009 Seit Beginn des Jahres wurde die Kulturförderung von der Lotto-Stiftung auf die Niedersachsenstiftung übertragen. Diese Umwandlung hat schon frühzeitig Gabrielle Andretta, niedersächsische Landtagsabgeordnete der SPD, kritisiert, weil sie eine Benachteiligung der kleinen Kultureinrichtungen fürchtete. Die Befürchtungen bestätigten sich. Zum Beispiel wurde der Förderantrag des Göttinger Innenhoffestivals abgelehnt.

Nuggets
23.5. – Suche im Naturerlebnisbad Grone

18.05.2009 Am Samstag ist im Naturerlebnisbad Grone der Goldrausch angesagt. Ausgestattet mit Sieb und Schaufelchen können sich alle Kinder ab 14 Uhr am Strand auf die Schatzsuche begeben.

Zentralabitur
Geheimsache Abitursaufgaben 2008/2009 – warum?

22.05.2009 In einer offenen Email wird an das hessische Kultusministerium um eine Begründung gebeten, warum die Aufgaben zum durchgeführten Zentralabitur 2008/2009 nicht veröffentlicht werden dürfen. Mit Verweis auf aktuelle Verordnungen wird die Erfordernis zur Veröffentlichung aufgezeigt. In einer persönlichen Nachbemerkung wird gefragt, ob im Lehrer-autoritären System Schule ein parlamentarischer Schulbeauftragter für mehr Demokratie und Transparenz sorgen würde.
[Nachtrag -
18.06.2009Kultusministerium: Die Nichtveröffentlichung erfolgt, weil viele Materialien urheberrechtlich geschützt sind.
18.06.2009Ergänzende Links zu den einigen Rechtsnormen]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---