geändert am 19.01.2009 - Version Nr.: 1. 1193

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ kritisieren ~ loben ~ meinen ~ berichten ~ Musik ~ Internet ~ irgendwo ~ Göttingen ~ CD-Kritik ~ CD-Schematas (sort.) ~  

CD - Alex Conti, Frank Diez & Band (Berlin Blues)
"Berlin Blues - Promotion-Copy 2008"

13.01.2009 Zwischen Rock'n'Roll und Blues lässt die Musik das Lebensgefühl aus den fünfziger Jahren wieder aufleben. Die Musik ist ein Erlebnis für jeden Bluesfreund.
Der Silberling (CD) enthält 12 Lieder und die Spielzeit beträgt 53 Minuten 3 Sekunden.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Kritik zum Silberling (CD) "Berlin Blues - Promotion-Copy 2008" von "Alex Conti, Frank Diez & Band (Berlin Blues)"


Stilrichtungseinflüsse
Die Musik ist irgendwo zwischen Blues, Jazz und Rockabilly einzuordnen. Die Orgel, die beiden Gitarren und das Schlagzeug wirken gemeinsam für einen vollen Sound zusammen.
Bezeichnend sind die ausgeprägten Soli bei jedem Song. Dabei wird insbesondere den langgezogenen verzerrten Klängen der e-Gitarre viel Raum eingeräumt. Auf die bluesig-langgezogenen Töne beim Soli von Gitarre oder Orgel antworten die anderen Instrumente mit einem betont schnell rhythmischen Begleitspiel. Spielt dagegen der Solist einen fetzig-rhythmischen Part, dann setzt die Band den Rhythmus dezent und eher ruhig und akzentuiert. Aus diesem Gegensatz zieht die Musik ihre Kraftfülle.

Arrangements und Kompositionen
Die englischen Texte sind im Gesang bei genauem Hinhören gut zu verstehen. Trotz der bluesigen Anklänge werden die Texte gut akzentuiert gesungen.

Allgemeine Bemerkungen
Die CD ist bisher meine erste Demo-CD, die keine schriftliche Tracklist enthielt und sich auf eine elektronische Tracklist beschränkte. (Puh, habe ich echt Glück gehabt.)
Leider kann kein Foto präsentiert werden, da der Download für die Presse gesperrt ist.

Informationen zu "Alex Conti, Frank Diez & Band (Berlin Blues)" und ihr Silberling "Berlin Blues - Promotion-Copy 2008"
Zum Zeitpunkt, als die CD-Kritik geschrieben wurde, lag kein Foto vor.

"Alex Conti, Frank Diez & Band (Berlin Blues)" im Internet
Art Link
Bandbesetzung Alex Conti - Gitarre
Frank Diez - Gitarre
--------
Aktuelle Besetzung
Alex Conti . Gitarre
Frank Diez - Gitarre
Steffi Stephan - Bass
Ingo Bischof - Keyboard
n. n. - Schlagzeug
Website
zur Band und/oder zu den Musikern
www.jazzbuero.de/layout/show_termin_projekt.php?projekt_id=19&vdate_jahr=2008&vdate_monat=12&vdate_id=444www.jazzbuero.de/layout/show_termin_projekt.php?projekt_id=19&vdate_jahr=2008&vdate_monat=12&vdate_id=444
Myspace-Seite(n)
zur Band und/oder zu den Musikern
www.jazzbuero.de/layout/show_termin_projekt.php?projekt_id=19&vdate_jahr=2008&vdate_monat=12&vdate_id=444www.jazzbuero.de/layout/show_termin_projekt.php?projekt_id=19&vdate_jahr=2008&vdate_monat=12&vdate_id=444
Konzertkritik ---
Label und anderes
(Vertrieb, Produktion, Studio, ...)
---
Silberling (CD) im Handel oder über die Website erwerbbar nein - Werbe-CD für Radiosendung
Track im Internet erwerbbar Es ist nicht bekannt, ob und wo einzelne Tracks gekauft werden können.


Die Linkinformationen könnten unvollständig sein. Es wurden nur die Informationen berücksichtigt, die sehr leicht erreichbar waren. Fehlerhaft kann oft die Angabe sein, dass ein Track im Internet nicht gekauft werden kann. Gleiches gilt auch für die Angabe, dass der Silberling (CD) nicht käuflich erwerbbar sein. Genauerer Informationen finden sich dazu bei den Leserbriefen (korrigierende Einträge von den Bands) auf der vorliegenden Seite unten oder auf den Webseiten der Bands.

Charakteristika zum Silberling "Berlin Blues - Promotion-Copy 2008"
Stichpunkte Kurzbewertung
Trackliste auf dem Silberling (CD) Die Liste der Songs konnte als Text direkt Compact Disc (CD) gelesen werden.
Tracklist elektronisch fehlt
Tracklist auf Silberlingshülle (CD-Cover) fehlt
Textbüchlein / Bandbüchlein Zur CD gehört kein eigenes Büchlein oder Faltblatt.
Links auf der Silberlingshülle oder auf dem Silberling fehlt
Computerfähig ja
Aufdruck auf dem Silberling (CD) Auf der gebrannten CD ist handschriftlich der Name eingetragen worden. Eventuell finden sich dort auch weitere Angaben.
Art der Silberlingshülle (CD-Cover) Die Compact Disc (CD) kam ohne Einlageblatt in einer dünnen Hülle (Slimcase) an.


Tracklist von der CD "Berlin Blues - Promotion-Copy 2008"
Titel Dauer
1. Top Of The Hill 4:24
2. Ain"t Got You 2:28
3. Down, Down And Down 9:09
4. Black Espandrillos 4:38
5. Death Of J.B. Lenoir 8:02
6. Berlin Blues 3:30
7. Till Your Lovin" 0:00
8. Who Know"s 4:53
9. I"m Not Talking 2:39
10. Junior"s Wailing 5:32
11. Ju Ju Man 3:39
12. Fine, Fine, Fine 4:09


Werbetext einer Ankündigung
Bandinfo per Email erhalten
Ein Veranstalter schreibt über die Gruppe (2008):
"Im Nachkriegs-Deutschland ist Berlin die Geburtsstadt von zwei der wichtigsten deutschen Rock-Gitarristen: Frank Diez und Alex Conti. Die musikalische Entwicklung von Frank und Alex ist untrennbar mit Berlin verbunden.
Hier lauschten sie John Mayall, hier spielten sie mit "Steamhammer", hier bewunderten sie Jimi Hendrix live on stage. Als sich die beiden entschlossen, endlich ein gemeinsames Projekt zu starten, lag der Berlin-Bezug auf der Hand. Darum "Berlin Blues".
Auf ihrer CD gleichen Namens spielen sie rockige Bluesperlen von u. a. John Mayall, Aynsley Dunbar, Jimi Hendrix und Dave Edmunds. Jetzt wird die Scheibe erstmals live präsentiert, dabei ist Katlenburg eine der wenigen ausgewählten Stationen. "Als Frank Diez und seine Agentur anfragten, nach Northeim zu kommen, war die Sache schnell unter Dach und Fach", berichtet Veranstalter Armin Koch. "Der langjährige Gitarrist der Peter Maffay-Band hat mit anderen Projekten schon über ein Dutzend Konzerte in der Region gegeben und kommt immer wieder gerne".
Begleitet werden Diez und Conti (Lake, Hamburg Blues Band) von einer prominent besetzten Tourband. Als ehemaliger Schöneberger Sängerknabe steht Ingo Bischof an den Keyboards. Sein Name ist mit Bands wie Kraan, Karthago und Guru Guru eng verbunden. Den Bass bedient ein gewisser Karl Georg Stephan, besser bekannt als Steffi und Mitglied des Lindenberg'schen Panik-Orchesters, der Maffay-Band und auf unzähligen Plattenproduktionen zu hören. Am Schlagzeug sitzt voraussichtlich Julien Kravetz, sonst aktiv mit Lukas Hilbert und Caro, Sohn des Keyboarders Jean-Jacques Kravetz (Maffay-Band, Udo Lindenberg)."

Stilistische Einordnung von "Berlin Blues - Promotion-Copy 2008"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.♠ 1
www.buergerstimmen.de -… ©2009 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 2009 © Stil-Stern für die Ceedee "Berlin Blues - Promotion-Copy 2008" von Alex Conti, Frank Diez & Band (Berlin Blues)
Stil-Stern für die Ceedee "Berlin Blues - Promotion-Copy 2008" von Alex Conti, Frank Diez & Band (Berlin Blues)


Zu den Arrangements der Songs auf "Berlin Blues - Promotion-Copy 2008"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.♠ 2
www.buergerstimmen.de -… ©2009 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 2009 © Kompositions-Stern für die Ceedee "Berlin Blues - Promotion-Copy 2008" von Alex Conti, Frank Diez & Band (Berlin Blues)
Kompositions-Stern für die Ceedee "Berlin Blues - Promotion-Copy 2008" von Alex Conti, Frank Diez & Band (Berlin Blues)


Nachwort (Standardtext)
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Dieser Bereich ist noch in der Entwicklung. Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl bestimmte Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
♠ 2) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, irgendwo, Internet, Musik, berichten, meinen, loben, kritisieren, CD-Kritik

13.01.2009 CD - Los Dos

Göttingen, irgendwo, Internet, Musik, berichten, meinen, loben, kritisieren, CD-Kritik

13.01.2009 CD - Die schwarzen Schafe

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

CD - Los Dos
"handmade"

13.01.2009 Das Duo interpretiert mit Akustikgitarre und Keyboard und einigen weiteren kleinen Instrumenten alte Rock und Pophits aus den siebziger und achtziger Jahren. Einige Interpretationen, wie zum Beispiel "the ring of fire", haben ihren ganz eigenen Charme.
Der Silberling (CD) enthält 6 Lieder und die Spielzeit beträgt 20 Minuten 43 Sekunden.

CD - Cathrin Pfeifer
"Tough & Tender"

13.01.2009 Die Akkordeonspielerin hat mit der Scheibe ein wahres Kunstwerk abgelegt. In hoch emotionalen Stücken wird das Akkordeon zum Orchesterersatz. Selbst nach mehrmaligem Hören waren immer wieder noch neue Facetten in den komplexen Stücken zu entdecken.
Der Silberling (CD) enthält 13 Lieder und die Spielzeit beträgt 56 Minuten 34 Sekunden.
[Nachtrag -
19.01.2009Erläuterungen zu ihrer Spieltechnik von Cathrin Pfeifer]

CD - Guts Pie Earshot
"revolt against"

13.01.2009 Klassik meets Punk. Die Band schafft mit ihrer Experimentierfreude, den Symbiose von klassischer Musik und verzerrten Rhythmuspunk. Eine Ausnahmeband mit einer außergewöhnlichen Musik. - Empfehlenswert.
Der Silberling (CD) enthält 3 Lieder und die Spielzeit beträgt 13 Minuten 53 Sekunden.
Die Band spielt am 22.1. 2009 im Juzi.

CD - Front Porch Picking
"Front Porch Picking"

13.01.2009 Skiffelmusik mit Waldzitter, diese ungewöhnliche Instrumentale Kombination führt zu neuen Eindrücken. Die Band interpretiert viele Lieder aus dem Bereich Country und amerikanische Folkmusik.
Der Silberling (CD) enthält 16 Lieder und die Spielzeit beträgt 48 Minuten 18 Sekunden.

CD - Walter
"Walter"

13.01.2009 Die Band macht einen minimalistischen Independent-Rock, der durch die hohe Stimme des Sängers geprägt wird, und von Schlagzeug, Bass und elektrischer Gitarre dezent umspielt wird.
Der Silberling (CD) enthält 12 Lieder und die Spielzeit beträgt 35 Minuten 24 Sekunden.

Bauverein Münden [€]
Mietwohnungen zum Wohnen und wohl fühlen

12.01.2009 Der gemeinnützige Bauverein in Münden ist 1908 aus der Not entstanden. Auch heute bietet der Bauverein preiswerten und komfortablen Wohnraum in Hann. Münden und Umgebung an. Wie früher bestimmt der Leitspruch "Gemeinsam helfen und umeinander kümmern!" immer noch unser Handeln und Leben. Schauen Sie sich einmal bei unseren aktuellen Wohnungsangeboten um.

Neuere Nachricht

Krisenpaket
Kinderarmut: Nur ein erster Schritt

13.01.2009 Das Erwerbslosenforum kritisiert gemeinsam mit dem Bündnis gegen Kinderarmut das aktuelle Krisenpaket der Bundesregierung als Mogelpackung. Die Kürzungen im Sozialbereich, die mit Hartz IV bei Kindern und Jugendlichen eingeführt wurden, werden durch die Maßnahmen noch nicht aufgehoben. Diese Forderungen zur Rücknahme der Hartz-IV-Kürzungen bei Kindern und Jugendlichen erhält das Bündnis aufrecht.
Trotz der aktuellen Verbesserungen kritisiert das Bündnis auch den neoliberalen Geist des Krisenpakets der Bundesregierung, da nicht die Not der Menschen sondern die Not des Produktabsatzes gelindert werden soll.

Lärmschutzwall
Bürgerinitiative Elliehausen: Fehler beim Planen

13.01.2009 In einem offenen Brief reagiert die Bürgerinitiative "Lärmschutz für Elliehausen" auf ein Antwortschreiben des Oberbürgermeisters vom 8. November 2008. Insbesondere am Ende des offenen Briefes wird der Verwaltung ein Versagen vorgeworfen. Sie soll es versäumt haben, das Gebiet um den Blockweg rechtzeitig zum Wohngebiet aufzuwerten. Darin wird die Ursache gesehen, warum der Kampf für den Lärmschutzwall so zäh verläuft.
[
18.01.2009Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]

Stadtbusse
Anwohnerkonzept mit Shuttlebussen ist schlecht

13.01.2009 Der Behindertenbeirat in Göttingen lehnt die Vorschläge von Innenstadtbewohnern ab, die ein Konzept für eine alternative Linienführung vorgeschlagen haben. Das Shuttlebuskonzept würde insbesondere die Busfahrten für Ältere und für Behinderte unnötig verkomplizieren. Auch für Sehbehinderte ist jeder zusätzlicher Umsteigevorgang eine zusätzliche Hürde.

Uniwahlen
Grüne rufen zur Teilnahme auf

13.01.2009 Am 16.1. sind die Wahlen für die verschiedenen Gremien in der Universität. Angesichts der kommenden Änderungen, die auf Grund des Erfolges als Exzellenzuniversität auch im nächsten Jahr anstehen werden, brauchen die Vertretungen eine starke Beteiligung. Nur bei einer starken Beteiligung können die Gremien eine gerechte Verteilung der Mittel kraftvoll einfordern.
[
18.01.2009Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]

CD - Die schwarzen Schafe
"Schrei"

13.01.2009 Der fetzige Ska-Punk ist kombiniert mit aufrüttelnden Texten zu mehr Selbstverantwortung und zu mehr Protest gegen den Alltagstrott im eigenen Leben.
Der Silberling (CD) enthält 6 Lieder und die Spielzeit beträgt 18 Minuten 58 Sekunden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---