Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
kritisieren ~
loben ~
meinen ~
berichten ~
Musik ~
Internet ~
irgendwo ~
Göttingen ~
CD-Kritik ~
CD-Schematas (sort.) ~
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Kritik zum Silberling (CD) "... Alles kann, nichts muss" von "Paroxysm"
Stilrichtungseinflüsse
Die Musik integriert verschiedene Stile in ihren harten Metallsound. Die Schreitexte sind dabei nicht zu verstehen, aber die verschiedenen Einspielungen haben schon ihren eigenen Reiz. Die CD beginnt zum Beispiel mit einem schönen Schlagerzitat, welches in einem krachigem Song aufgegriffen wird.
Zu Tonfülle ist festzustellen, dass die Musik sich im wesentlichen in den tiefen Frequenzbereichen aufhält.
Die Songs klingen auf Grund der verzerrten Gitarren in den Ohren des Redakteurs ähnlich. Sie haben einen schnellen Beat und einen dröhnenden Bass bzw. eine dröhnende Gitarre. Der Sänger hat eine Vielzahl von Schreivariationen entwickelt, so dass man den Eindruck hat, als ob zur Band mehrere Sänger gehören.
Persönliche Randbemerkung: Ich mag diesen Schreigesang nicht, der mich eher an das Grunzen von Orks denn an Gesang erinnert. Ich hoffe, dass diese Mode bald vorüber ist. Dr. Dieter Porth.
Arrangements und Kompositionen
Die Texte des Schreigesangs sind nicht zu verstehen. Da die Texte auch im Booklet nicht aufgeführt sind, wurde notgedrungen auf eine nähere Analyse der Texte verzichtet.
Allgemeine Bemerkungen
Die Angaben in der CD sind eher kryptisch gewesen. Die Titel waren nur zum Teil angegeben worden. Bei manchem Titel war zusätzlich und überflüssigerweise die Tracknummer angegeben.
Informationen zu "Paroxysm" und ihr Silberling "... Alles kann, nichts muss"
Pressefoto ©2008 |
|
Paroxysm
|
"Paroxysm" im Internet
Art |
Link |
Bandbesetzung |
Kurt - Gesang
Markus - Schlagzeug
Leo - Gitarre, Bass |
Website
zur Band und/oder zu den Musikern |
www.paroxysm-online.de |
Myspace-Seite(n)
zur Band und/oder zu den Musikern |
www.myspace.com/paroxysmgrind |
Konzertkritik |
--- |
Label und anderes
(Vertrieb, Produktion, Studio, ...) |
www.myspace.com/666records |
Silberling (CD) im Handel oder über die Website erwerbbar |
nein - Werbe-CD für Radiosendung |
Track im Internet erwerbbar |
Keine Informationen |
Die Linkinformationen könnten unvollständig sein. Es wurden nur die Informationen berücksichtigt, die sehr leicht erreichbar waren. Fehlerhaft kann oft die Angabe sein, dass ein Track im Internet nicht gekauft werden kann. Gleiches gilt auch für die Angabe, dass der Silberling (CD) nicht käuflich erwerbbar sein. Genauerer Informationen finden sich dazu bei den Leserbriefen (korrigierende Einträge von den Bands) auf der vorliegenden Seite unten oder auf den Webseiten der Bands.
Charakteristika zum Silberling "... Alles kann, nichts muss"
Stichpunkte |
Kurzbewertung |
Trackliste auf dem Silberling (CD) |
Liste der Songs als Text auf CD gespeichert |
Tracklist elektronisch |
fehlt |
Tracklist auf Silberlingshülle (CD-Cover) |
vorhanden |
Textbüchlein / Bandbüchlein |
Faltblatt mit sonstigen Informationen |
Links auf der Silberlingshülle oder auf dem Silberling |
vorhanden |
Computerfähig |
ja |
Aufdruck auf dem Silberling (CD) |
Fotoaufdruck |
Art der Silberlingshülle (CD-Cover) |
Juwel-Case mit durchsichtigem CD-Fach, Deckblatt und bedruckter Rückseite |
Tracklist von der CD "... Alles kann, nichts muss"
Titel |
Dauer |
1. Beer and Brutality |
1:54 |
2. body party blown away |
1:43 |
3. krusty Krab Massacre |
1:39 |
4. loosing limbs and Liver |
1:31 |
5. caught in the act |
2:12 |
6. black hole |
1:42 |
7. sheep lover |
2:05 |
8. shit of satan |
2:15 |
9. listen brains are not allowed |
1:57 |
10. Die Molkerei auf der Bounty |
2:20 |
11. dr Norden |
3:07 |
12. An Alcoholic Ape |
1:33 |
13. shaved princess |
2:05 |
Werbetext einer Ankündigung
Quelle für Bandinfo nicht angegeben
Paroxysm wurde im Sommer des Jahres 2005 als Nachfolger der Noise-Grind-Band Bloodprice gegründet, zu dieser Zeit nur aus Kurti (als Sänger und Gitarristen) und Markus (als Drummer) bestehend. Im Oktober '05 kam der Geschmeidige als Bassist (bzw. als professioneller Clown) hinzu. Kurz darauf wurde das erste Demo aufgenommen. Mangels Zuverlässigkeit verließ der Geschmeidige die Band allerdings im Herbst '06 wieder.
Von November bis Dezember waren Paroxysm mit Squash Bowels, Jig Ai und diversen anderen Bands auf der GrindInvasionTour durch Deutschland zu sehen.
Im Januar 2007 änderte sich das Line-Up grundlegend: Leo übernahm das Gitarrenspiel, wodurch sich Kurt nun voll und ganz seinen Sangeskünsten hingeben konnte.
Stilistische Einordnung von "... Alles kann, nichts muss"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.♠ 1
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/∗) |
|
Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "... Alles kann, nichts muss" von Paroxysm
|
Zu den Arrangements der Songs auf "... Alles kann, nichts muss"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.♠ 2
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/∗) |
|
Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "... Alles kann, nichts muss" von Paroxysm
|
Nachwort (Standardtext)
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Dieser Bereich ist noch in der Entwicklung. Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl bestimmte Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
♠ 2) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung |
Neuere Themenmeldung |
Göttingen, irgendwo, Internet, Musik, berichten, meinen, loben, kritisieren, CD-Kritik
09.09.2008 CD - Overdraft
Titel der Compact Disc (CD): "My Heart
|
Göttingen, irgendwo, Internet, Musik, berichten, meinen, loben, kritisieren, CD-Kritik
09.09.2008 CD - seedcake
Titel der Compact Disc (CD): "evolution!"
|
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
CD - Overdraft Titel der Compact Disc (CD): "My Heart, My Soul, My Rage, My War" 09.09.2008 Die Band hat drei Sänger, die in ihren Hardrocksong Duette, Triette, Conons und ähnliche sangliche Variationen singen. Die Lieder rufen auf zum Kampf gegen die gesellschaftliche Konformität. Der Silberling (CD) enthält 10 Lieder und die Spielzeit beträgt 36 Minuten 1 Sekunden.
CD - Monsters of Liedermaching Titel der Compact Disc (CD): "Sitzpogo" 09.09.2008 Die Live-CD lässt angenehm die Feier-Atmosphäre bei den Konzerten durchklingen.Die Texte nehmen die Wirrnisses des Alltags aus ungewohnten Blickwinkleln aufs Korn. Die Musik lädt zum Mitsingen und Mitferien - eines hat sogar das Potential zu einer Polonaise. Der Silberling (CD) enthält 24 Lieder und die Spielzeit beträgt 76 Minuten 46 Sekunden.
CD - Urlaub in Polen Titel der Compact Disc (CD): "Health and Welfare" 09.09.2008 Die englischsprachige Musik zählt vom Grundkonzept zum Pop. Durch verschiedene Klagvariationen, variationsreiche Arrangements und durch die Gesangsstimme wirkt die Musik avantgardistisch. Der Silberling (CD) enthält 11 Lieder und die Spielzeit beträgt 41 Minuten 1 Sekunden.
CD - Harald Kramer & Boris Gorbatschov Titel der Compact Disc (CD): "Saiten-Verkehrt" 09.09.2008 Die Kombination von irischer Harfe und russischer Balalaika laden mit den ausgewählten irischen, schottischen und russischen Volksweisen zum Träumen und Entspannen ein. Der Silberling (CD) enthält 15 Lieder und die Spielzeit beträgt 59 Minuten 44 Sekunden.
CD - Feltmann Titel der Compact Disc (CD): "what a man could do" 09.09.2008 Die CD ist ein Lob an die gute alte Rockmusik und vermittelt in den Lieder das alte Rock-Lebensgefühl von Träumen, Liebe und Freiheit. Der Silberling (CD) enthält 10 Lieder und die Spielzeit beträgt 43 Minuten 38 Sekunden.
CD - John Kirkbride & Ferdl Eichner Titel der Compact Disc (CD): "Riches To Rags" 09.09.2008 Die Gitarre, die Mundharmonika und rauchiger Stimme lässt die Herzen eines Bluesfreundes höher schlagen. In seinen Texten kreist der Country-Blues zumeist um die Fallen des Alltags. Der Silberling (CD) enthält 13 Lieder und die Spielzeit beträgt 38 Minuten 26 Sekunden.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Event - Kulturbahnhof Uslar 19.9. - Metallica -Cover Band 09.09.2008 Am 19.9 kommt die tschechische Band "Metallica Revival" in den Kulturbahnhof Uslar. Das Konzert beginnt ab 20:00 Uhr und spricht die Freunde harter Rockmusik an.
Internetgedichte "Glocken läuten" und Lyrik 07.09.2008 Bei der aktuellen Suche nach Neuvorschläge für Padina's Gedichtehitliste wurden die Suchbegriffe "Glocken Läuten Lyrik" verwendet. Dabei traten interessante Gedichte zu Tage, Besonders interessant war eine Website mit Vorlagen für Klassenarbeiten. Die Seite regte zum Nachdenken über das aktuelle Schulsystem an.. [Nachtrag - 26.09.2008Nachtrag einer Information]
CD - Hamelner Kantorei + Die großen Kleinen + Staatsorchester Koblenz Titel der Compact Disc (CD): "Robert Schumann - Das Paradies und die Peri - live in der Markkirche Hameln 2003" 09.09.2008 Das Oratorium ist ein musikalisches Hörspiel mit großen pathetischen Anteilen. Die Interpretation ist gelungen. Der Silberling (CD) enthält 31 Lieder und die Spielzeit beträgt 84 Minuten 0 Sekunden.
CD - the Needs Titel der Compact Disc (CD): "Circles Lies - Sampler für das Radio 2008" 09.09.2008 Die drei Songs zeigen zwei musikalische Gesichter. Ein Song ist ein meditativer schöner Plätschersong zum Chillen. Die anderen beiden Songs erfreuen eher durch die Variabilität des Rhythmus innerhalb des Songs, was für Popsongs eher ungewöhnlich ist. Der Silberling (CD) enthält 3 Lieder und die Spielzeit beträgt 11 Minuten 17 Sekunden.
CD - seedcake Titel der Compact Disc (CD): "evolution!" 09.09.2008 Die Rockmusik von Seedcake ist im Vergleich zu den früheren CDs sanfter, schöner und bedächtiger geworden. Die Rocksongs transportieren intensiver das Gefühl. Der Silberling (CD) enthält 11 Lieder und die Spielzeit beträgt 45 Minuten 46 Sekunden.
|
|
|