geändert am 24.04.2008 - Version Nr.: 1. 879

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ werben ~ aufzählen ~ Musik ~ Göttingen ~ Termine ~ Popkonzertorte ~  

Termine - Cafe Kreuzberg
9.5. - Janina - Super-Liedermaching - 10.+17.+31. Metal, ....

18.04.2008 Die Stimme von Janina darf man sich einfach nicht engehen lassen. Aber auch die Metal Freunde kommen im Mai voll auf ihre Kosten. Am 10.5. wird das Cafe Kreuzberg dank "Distance in Embrace" und "Bleeding In Desperation" erbeben. Am 17. Mai werden "Stand Fast" und "Trust in Random" ihren lauten Punk präsentieren. Am 31.5. präsentieren Narcoleptic und Newage ihren HartdcorePop. Aber auch an anderen Tagen finden Liedermacher, Songwriter und Popkünstler einen Platz auf der Bühne im Cafe Kreuzberg.
[Nachtrag:
20.04.2008Redaktion: Korrektur von Rechtschreibfehlern]

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Cafe Kreuzberg [ Homepage ] (- Klaus Wissmann)
 

Ankündigungen und Termine vom Cafe Kreuzberg Veranstaltungen im und vom Café Kreuzberg im Mai 2008:


Kurzkalender:

Öffnungszeiten und Standards:
Mo.-Fr. ab 17 Uhr geöffnet
Sa. und So ab 14 Uhr mit Fußball live
Immer Montags: Roots Reggae- und Dub-Spezialitäten mit Hardy (auch für Insider viel Neues): Eintritt frei! Flensburger Herrenhandtasche - 6 zum Preis von 5 Flensburgern
Immer Dienstags: Weizentag: 0,5l Weizen für 2,10 Euro!
Immer Mittwochs: Pitchertag: 1,5l Faßbier im Pitcher für sagenhafte 5,70 Euro!!!
Immer Donnerstags: Donnerstags-Kick und Rock & Pop mit Uli & Frederike
außer: jeden zweiten Donnerstag im Monat: Offene Bühne
Immer Freitags: Dr. Haraki empfiehlt! Alle "Kurzen" für 1,50 EUR! Weizentag mit 0,5l Weizen für 2,10 Euro!
Immer bei Fußball, Formel 1 etc.: live Übertragung!
Live-Veranstaltungen, Parties, Turniere:
Freitag, 2.5.2008: Live: Morgan Finlay - Kanadischer Songwriter
Samstag, 3.5.2008: Live: Recky Reck & Jana Ballenthien - Singer/Songwriter aus Bonn und Göttingen
Donnerstag, 8.5.2008: Live: 28. Offene Bühne - Anlage etc. vorhanden. Betreuung: Jan Sperhake (zentrale(xxx  Hinweis: keine Emailadressen)cafe-kreuzberg.de)
Freitag, 9.5.2008: Live: Janina - Liedermacherin aus Hamburg & Kriss - HipHop-Liedermacher aus Köln
Samstag, 10.5.2008: Live: Distance in Embrace - Punkrock aus Minden & Bleeding In Desperation - Death/Metalcore aus Göttingen
Freitag, 16.5.2008: Live: Presence of Mind - Emo-Rock aus Osnabrück/Diepholz & local support
Samstag, 17.5.2008: Live:Stand Fast - Punk / Hardcore aus Dülmen & Trust in Random - Melodic Punkrock aus Göttingen
Freitag, 23.5.2008: Live: In Medias Res - Neue Lieder: Sebastian Lohse & Clemens Pötzsch - Klassik/Pop/Rock und Jazz aus Dresden
Samstag, 24.5.2008: Live: Markus Apitius - Popmusik aus Köln & Wyoming Death Rock - Stoner Rock aus Göttingen
Samstag, 31.5.2008: Live: Narcoleptic - Hardcorepop aus Hamburg & Newage - Punkrock aus Bockenem/Hildesheim

Näheres zu den Terminen:

Freitag, 2.5.2008: Haus geöffnet ab 17h, Konzertbeginn ab 20 Uhr - Live: Morgan Finlay - Kanadischer Singer/Songwriter
Pressefoto ©2008
Morgan Finlay von Pressefoto

Morgan Finlay
MORGAN FINLAY ist ein kanadischer Songwriter. Der ursprünglich aus Vancouver stammende Songwriter Morgan Finlay ist wieder auf Europa Tournee. Mit im Gepäck seine aktuelle CD "Shifting through the Breakers" Seine Wurzeln liegen in der akustischen Singer/Songwriter-Ecke. Morgan selbst, schon als Fünfjähriger musikbegeistert, entwickelt sich über Jahre zu einem eigenständigen, charismatischen Entertainer, der es versteht sein Publikum zu verzaubern und in seinen Bann zu ziehen. Live-Shows mit höchstem Unterhaltungswert, Touren in Kanada und Europa. Seine erste Single ³zensong² schaffte es in Kanada bereits in sämtlichen Rockradios, in Australien erreichte er gar Platz 2 der ³Australian Independent Radio Charts²
.
Samstag, 3.5.2008: Haus geöffnet ab 14h, Konzertbeginn ab 20 Uhr - Live: Recky Reck & Jana Ballenthien - Singer/Songwriter aus Bonn und Göttingen
Pressefoto ©2008
Recky Reck von Pressefoto

Recky Reck
Pressefoto ©2008
Jana Ballenthien von Pressefoto

Jana Ballenthien
Warum macht eigentlich kaum jemand, was Recky Reck sich auf die Fahne geschrieben hat ­ schubladenfreie, deutschsprachige Sänger-und-Liederschreiber-Musik. Musikalisch ist Recky Reck irgendwo zwischen Rio Reiser und ECHT zu finden. So sind die Kom-positionen "beatlesque³, melodiös und span-nend, während die Texte oftmals überhaupt nicht liedermachermäßig augenzwinkernd sein wollen, sondern seelenvolle Betrachtungen des Le-bens aus manchmal ungewohnten Perspekti-ven darstellen. Dennoch sind die Lieder gele-gentlich nicht ganz ohne Sarkasmus und der Zuhörer fragt sich des Öfteren erstaunt: "Singt der von mir?³
Immer mehr Leute kommen zurück auf authentische Künstler, die wissen, wovon sie singen und was sie tun. Recky Reck ist einer davon ­ einfach ein Muss für Liebhaber intelligenter deutschsprachiger Musik.
Mehr Informationen und Musik auf www.reckyreck.com und www.myspace.com/reckyreck
Jana Ballenthien aus Göttingen, deren Name vor ein bis zwei Jahren noch so einigen Menschen in der Göttingen Musikszene ein Begriff war, hat sich in letzter Zeit ziemlich rar gemacht, um ihre ganze Energie in ihr Soziologie Studium stecken zu können, dass sich nun in den letzten Zügen befindet. Umso mehr freuen wir uns, die Solokünstlerin mal wieder auf die Bühne zu locken. Aus der Vergangenheit wissen wir: Die eine oder andere Träne kann bei ihren Konzerten schon mal rollen, wenn sie ihre oft sehr baladiösen Rock/Popsongs zum Besten gibt. In ihren Texten hat sie zwar etwas zu sagen, aber nicht die Texte, sondern der Gesamteindruck des akustischen Hörerlebnisses ist ihr nach eigener Aussage wichtig. Jana möchte die Menschen zwar auch zum Nachdenken aber sehr viel lieber zum Tag-träumen bringen, "Šdenn Nachdenken müssen sie schon viel zu viel im stressigen Alltag! Da sollten sie sie sich nicht noch auf intellektuell ausgefeilte Songs konzentrieren müssen. Abschalten kann Mensch in dieser Leistungsgesellschaft viel zu selten³ Obwohl man eine gewisse Gesellschaftskritik, die in ihren Texten mitschwingt, kaum ignorieren kann. Coversongs von Skunk Anansie, Johnny Cash, den Foofighters und den H-Blockx mischen sich perfekt unter die eigenen Darbietungen. Sie zeigt dabei ein überwältigendes Stimmrepertoire. Gegenwärtig studiert die Ur-Scharzfelderin in Göttingen Soziologie, Sozialpolitik und Geschlechterforschung und wohnt auch dort. Auch Jana freut sich, endlich wieder Bühnenluft schnuppern zu können. In Zukunft werden wir sie wohl wieder häufiger zu sehen bekommen. Vielleicht auch mal mit Band: "Da bahnt sich etwas spannendes an!³.
Presse:
Tageszeitung Bad Harzburg 2000
... Die Überraschung des Abends war Jana Ballenthien. 20 Jahre jung, also noch eine "Newcommerin³, aber alles andere als ein musikalisches Kücken. Wenn sie sang, dache man ständig, die Sängerin irgendeiner Gruppe zu hören, deren Name einem partout nicht einfallen wollte. Und da war es egal, ob Jana sich ein Lied eben einer dieser Gruppen vorgenommen hatte, oder ob sie eigene Songs anstimmte. Sie mischte balladiges mit rockigem und griff ins Reportiore von Skunk Anansie und Alanis Morisette (ein paar Namen fielen einem hinterher doch ein.) und ließ dabei ihre Stimme Achterbahn fahren. In Kombination mit solidem bis bewundernswerten Können auf der Gitarre war der Auftritt eine Runde Sache...

Donnerstag, 8.5.2008: Haus geöffnet ab 17h, Beginn ab 20 Uhr - (wie an jedem zweiten Donnerstag im Monat): Live: 28. Offene Bühne - Anlage etc. vorhanden. Betreuung: Jan Sperhake (zentrale([{Auf dieser Website werden keine fremden Emailadressen veröffentlicht.}])cafe-kreuzberg.de)

Pressefoto ©2008
Janina von Pressefoto

Janina
Freitag, 9.5.2008: Haus geöffnet ab 17h, Konzertbeginn ab 20 Uhr - Live: Janina - Liedermacherin aus Hamburg & Kriss - HipHop-Liedermacher aus Köln
Pressefoto ©2008
Kriss von Pressefoto

Kriss
Janina aus Hamburg tourte als bejubeltes Vorprogramm von Götz Widmann durch die Republik und räumte u.a. beim Liedermaching Festival im Café Kreuzberg richtig ab. "Der Grasautomat", "Yeah, yeah" und "Heimliche Affäre" sind Titel einiger ihrer "Hits". Sie singt vorwiegend auf Deutsch ihre eigenen Stücke zur Gitarre, hat aber auch einige englischsprachige Songs im Repertoir. Meist gelingt es ihr binnen kürzester Zeit das Auditorium um den Finger zu wickeln: Teils schreit sie ihr Publikum symphatisch aus vollem Hals an, wie bei Yeah, yeah, um dann in ruhigen, tiefgründigen Passagen ernste Themen zu behandeln oder mit reichlich Augenzwinkern endlich einen Grausautomaten zu fordern.
Der Kölner Kriss war Azubi bei Götz Widmann und macht jetzt Hip Hop zur Akustikgitarre!
Hip Hop-Liedermaching? Na, was soll das denn sein? Rappen zur Klampfe? Nicht direkt, aber der Kölner Liedermacher Kriss präsentiert auf seiner gerade erschienen Debütscheibe "Flow´n Love" doch eine sehr entspannt groovende Variante des immer mehr um sich greifenden Liedermachings. Schließlich hat Kriss alias Christian Pflüger eine harte Schule hinter sich. Drei Jahre lang ist er beim Bonner Extrem-LiedermacherGötz Widmann in die Lehre gegangen. Künstlermanagement und Eventveranstalter standen auf dem Lehrplan und von der Industrie- und Handelskammer ist Kriss schließlich erfolgreich geprüft worden. Selbstverständlich hat er bei Widmann auch seine musikalischen Fähigkeiten weiterentwickelt und auf Tour das harte Geschäft des Musikers miterlebt. Umso bemerkenswerter, dass Kriss seinem Ex-Chef nicht einfach nacheifert, sondern eigene Wege einschlägt. Sein Sprechgesang hat tatsächlich den ungebändigten Fluss des HipHop inklusive Binnen- und Schüttelreimen. Auch auf der Akustikgitarre entlockt Kriss den rockigen Liedermaching-Grundakkorden einen treibenden Groove. "Ich bin erst dreiundzwanzig Jahre, und schon ist es soweit/ Ich seh´ die Welt, wie sie rotiert in ihrem Selbstmitleid", singt er in "Regentage" mit kribbelnder Wut in der Stimme. Rumgenöle ist Kriss auch in den nicht wenigen Beziehungssongs auf "Flow´n Love" fremd. Direkt und unverbraucht klingt seine Musik, frei nach dem Mottosong "Alles is easy". (Kölner Rundschau 13.07.2007)

Samstag, 10.5.2008: Haus geöffnet ab 14h, Konzertbeginn ab 20 Uhr - Live: Distance in Embrace - Punkrock aus Minden & Bleeding In Desperation - Death/Metalcore aus Göttingen
Pressefoto ©2008
Bleeding In Desperation von Pressefoto

Bleeding In Desperation
Wo lassen sich bei DISTANCE IN EMBRACE die musikalischen Grenzen ziehen? Eine treffende Antwort darauf zu geben fällt schwer. Als "Hardcore-Update³ könnte man das Menü, welches die vier auftischen, bezeichnen. Das Grundrezept besteht aus melodie-trächtigem Punkrock mit metallastigen Riffs gewürzt. Und nach gepfeffertem Doublebass-Geballer und mitreißenden Breaks kommt die emotionale Beilage auch nicht zu kurz. Hört sich nach Emocore von der Stange an? Keineswegs! Immer dann wenn man zu meinen glaubt, DISTANCE IN EMBRACE würden kurz davor stehen, in das Klischee des einen oder anderen Genres abzurutschen, wird zum großen Rundumschlag ausgeholt, der das ein oder andere "Aha-Erlebnis³ in sich birgt. Dabei wird auch nicht vor der Verwendung von Elementen aus der elektronischen Musik zurückgescheut. Die Band aus Deutschland (Minden/NRW) rockt seit der Jahrtausendwende quer durch die Republik. Von Beginn an wurden ausschließlich eigene Songs geschrieben und auf diese Weise entwickelte die Band ihre eigene unverkennbare Note. Live sind Adrian Reinboth (guitar, vocals, programming), Nikolai Falke (guitar, throat),Robin. Die polder (drums) und Sören Bädker (bass, vocals) schwer zu bremsen. Da das Auge bekanntlich auch mitisst, wird hier von "Karate-Film-Action³ bis "Gitarren-Hochsprung³ alles dargeboten was die Bühne hergibt. Die Band konnte Deutschlandweit das Publikum mit ihrer kompromisslosen Rock-Show mitreißen, egal ob auf den Festivals der Großstädte oder den Clubkonzerten der Dörfer. Das 200. Konzert hat die Band bereits weit hinter sich gelassen. Als Support von Acts wie Raised Fist, Ignite, Satanic Surfers, Venerea, Useless ID, Days In Grief, Fire In The Attic, Misery Speaks uvm. Wussten DISTANCE IN EMBRACE zu beeindrucken.Seit der Veröffentlichung ihres ersten Albums "The Consequence Of Illusions³ (Horrorbiz/ Cityrat) im Januar 2005 hat die Band vier Deutschland-Tourneen sowie eine kurze Tour durch Polen hinter sich, welche von bekannten Unternehmen wie EASTPAK oder der Volkswagen Soundfoundation unterstützt wurden. Tourkollegen waren u.a. befreundete Bands wie Parachutes und Closedown aus Kanada. Im Herbst 2006 beendeten DISTANCE IN EMBRACE die Aufnahmen zu ihrem Zweitwerk "Utopia Versus Archetype³ im renommierten Rape Of Harmonies Studio in Triptis. Produziert wurde das Album von Alexander Dietz (Heaven Shall Burn) und stellt alle bisherigen Veröffentlichungen der Band in den Schatten.
Im Sommer steht nun eine lange Tour an, die die vier auch nach England und Belgien führen wird.
Näheres: www.distanceinembrace.com
Bleeding In Desperation ist eine junge Death/Metalcore Band aus dem niedersächsischen Göttingen. "BID" fand sich in ihrer aktuellen Besetzung im Juli 2007 zusammen, nachdem vier der fünf jetzigen Mitglieder vorher bereits zwei Jahre in der Band "Helix" zusammen gespielt hatten. Ihre Mitglieder sind Josh Bauer (Vocals), Moritz Mispagel (Guitar), Tim Waldmann (Guitar), Conrad Meyer (Bass) und Nicolas Goldmann (Drums). Bei ihren Songs handelt es sich um harte melodische Deathmetal Riffs, die mit eingängigen Hardcore Elementen vermischt werden.Bis jetzt hat BID mit Bands wie And Still I Bleed, Blacklist ltd., Desolation, Dimeless, Faustian Bargain, Forever It Shall Be, To Resist Fatality und Traitor zusammen gespielt.

Freitag, 16.5.2008: Haus geöffnet ab 17h, Konzertbeginn ab 20 Uhr - Live: Presence of Mind - Emo-Rock aus Osnabrück/Diepholz & local support
Pressefoto ©2008
Presence of Mind von Pressefoto

Presence of Mind
Presence of Mind
Hier hat sich einiges getan. Gewachsen ist nicht nur die Band, sondern auch die Musik. Fast 7 Jahre, 2 Alben und vor allem rund 200 Konzerte weiter geht es in die nächste Runde. PRESENCE OF MIND werden mit ihrem neuen Album "Worlds Collide" im Rücken ihrem Ruf als authentischer Liveband wieder gerecht. 11 Songs, die den Spagat zwischen traurig schönen Melodien und rauer Härte mit Bravour meistern und dabei vor allem durch Ehrlichkeit, Charisma und ohne Rockstar- Gehabe funktionieren. Eine Band die eine Einheit bildet: Entschlossenheit sowie großartig mitreißender Gesang.
Presse:
Presence of Mind mischen gekonnt eingängige Melodien mit harten Riffs. Eine Stimme, die einerseits verletzlich, im nächsten Augenblick jedoch kraftvoll und düster ist, hinterlässt ein Gefühl von Melancholie und Lebenskraft. Hier ein Auszug aus "AlternativeNation":Im Emocore/-rock-Genre wurde zwar schon so ziemlich alles gesagt, dennoch können die vier Damen absolut überzeugen. ...

Samstag, 17.5.2008: Haus geöffnet ab 14h, Konzertbeginn ab 20 Uhr - Live: Stand Fast - Punk / Hardcore aus Dülmen & Trust in Random - Melodic Punkrock aus Göttingen
Pressefoto ©2008
Stand Fast von Pressefoto

Stand Fast
Pressefoto ©2008
Trust in Random von Pressefoto

Trust in Random
STAND FAST ist ein PostHardcore-Quintett aus Dülmen, NRW, welches seine Liebe zu Bands wie alten Hot Water Music, Rise Against, Strike Anywhere, Samiam und Thrice nicht verhehlt, aber trotzdem nicht nach Oldschool klingt. Aus der Lust heraus, richtige Songs zu schreiben und nicht nur Riffs aneinander zu setzen und diese auch mit Leidenschaft auf die Bühnen der Welt zu bringen, gründete sich Anfang 2007 der Münsterländer-Fünfer. Natürlich hört man der Musik von STAND FAST an, was ihre Mitglieder zum großen Teil hören und kann die Band so ohne große Missverständnisse heraufzubeschwören in die Bereiche zwischen Punk bis Screamo einordnen. Aber auch wenn Vergleiche zu anderen Bands auf der Zunge liegen, wollen die Schubladen doch nicht wirklich passen. Und genau dass ist es, was STAND FAST aus Dülmen (Münsterland) mit ihrer ansonsten nahezu biederen Formation von zwei Gitarren, Bass, Drums und jeder Menge Stimmbändern machen wollen. Fünf Individuen, die die Leidenschaft für leidenschaftliche Musik teilen, dieses Attribut auch Live leben und sich dabei keinen Szene-Grenzen unterwerfen wollen. Zusammen mit INCISION-BOOKING aus Münster werden ab 2008 die Songs der Band in die Welt gesungen und geschrieen und die Bühnen mit so unterschiedlichen Bands wie Love Equals Death, Rat City Riot, Born To Lose und den Excremantory Grindfuckers geteilt.
Trust In Random ­ Melodic Punkrock aus Göttingen. Die Ende 2007 gegründete Band steht noch am Anfang, ist aber dennoch voller Willen und Energie sich in der Szene zu etablieren. Trust In Random steht für schnellen, melodiösen, kompromisslosen Punkrock und mitfühlendem Gesang. Alle Mitglieder haben bereits einige schöpferische wie auch kreative Jahre hinter sich. Nebenbei spielen einige von Ihnen noch in anderen Bands, bei Blowing Fuse, Riot Company, Grienhild und Combat 77. Diese verschiedenen Musikrichtungen bringt Trust In Random auf eine noch viel interessantere Schiene, die allerhand erhoffen lässt. Am 17.05. geben die Jungs in Ihrer Heimatstadt Ihr Debüt. Ihr Motto: "Rock 'N' Roll, es muss krachen!"
Näheres: www.myspace.com/trustinrandom

Freitag, 23.5.2008: Haus geöffnet ab 17h, Konzertbeginn ab 20 Uhr - Live: In Medias Res - Neue Lieder: Sebastian Lohse & Clemens Pötzsch Klassik/Pop/Rock und Jazz aus Dresden
Pressefoto ©2008
Sebastian Lohse und Clemens Pötzsch von Pressefoto

Sebastian Lohse und Clemens Pötzsch
In Medias Res - Neue Lieder: Sebastian Lohse & Clemens Pötzsch
Sechs Jahre - bis 2004 - war Sebastian Lohse Robin Sohn, der Sänger der Rockband -Letzte Instanz" aus Dresden. Dann wechselte er ins Schauspielfach und stand neben Thea Elster in ihrer Inszenierung eines Fritz Grasshoff Projektes auf der Bühne. Mit der Regisseurin, Schauspielerin und Chansonette sowie dem renommierten Pianisten Clemens Pötzsch entwickelte Lohse, inspiriert von politisch satirischen Liedern der 20er Jahre und klassischen französischen Chansons von Brel bis Brassens, in den vergangenen drei Jahren ein anspruchsvolles Liederprogramm, mit dem er jetzt durch die Republik zieht. Musikalisch bewegen sich der Sänger, der auch ab und zu Gitarre spielt, und sein Pianist zwischen Klassik, Pop, Rock und Jazz. Die Texte, die von Krieg, Entfremdung, Denkfaulheit und Intoleranz aber auch von der Liebe berichten, stammen von Thea Elster, Andreas Reimann, Arseni Tarkowski, Georg Herwegh, Adolf Glassbrenner und Paul Verlaine. "Welttheater in drei Minuten". Zur Sache, Vergnüglich, bissig, nicht ohne Hoffnung. Und mittendrin erklingen auch drei Letzte Instanz-Titel.
Presse:
"Ein sehr intensives Hör-und Seherlebnis" Schrieb die Leipziger Volkszeitung: Verzaubernder Gesang. Eine Stimme die Ihresgleichen sucht."Ruhrnachrichten Perfekt vertonte Texte."
Gelnhäuser Neue Zeitung schrieb: Ein wunderbares Bühnenstück. Die richtige Mischung aus Klassik und Moderne mit Texten, die mal bissig sind und mal heiter, mal mühsam, immer voller Hoffnung. Und dieser Lohse kann singen!

Samstag, 24.5.2008: Haus geöffnet ab 14h, Konzertbeginn ab 20 Uhr - Live: Markus Apitius - Popmusik aus Köln & Wyoming Death Rock - Stoner Rock aus Göttingen
Pressefoto ©2008
Markus Apitius von Pressefoto

Markus Apitius
Markus Apitius macht Popmusik in der Tradition songorientierter Bands wie den Beatles, Kinks oder Crowded House. Hinzu kommen Einflüsse musikalischer Individualisten wie Syd Barrett, Nick Drake, David Bowie, Peter Gabriel, Brian Eno, John Cale und Elliott Smith. Der gebürtige Niederländer lebt in Köln und hat nach reichlich Banderfahrung (u.a. The Cast, Alien Fire, Jo´N, Garland, Alan Moorhouse) zwei Soloalben veröffentlicht: "In God¹s Machine³ (2005) und "Los Angeles³ (2007). Live präsentiert er seine Songs solo oder gemeinsam mit Christian Schaal am Bass und Matthias Ebbinghaus am Cajon.
Presse:
"Markus Apitius ist immer noch der Lennon, der Joel und der Neil Finn Kölns, verpasst seinen Liedern aber eine Vielfalt in den Arrangements, die den meisten Songwritern abgeht.³
(Oliver Uschmann, Visions 8/2007)
...
Wyoming Death Rock : Göttingen. Ein kleiner Ort zwischen New York, der Wüste und Kiel. Von hier stammen Wyoming Death Rock. Zwar saufen sie nicht den ganzen Tag warmes Bier oder spielen in den verrauchten Kellern unter Manhattan, doch Arschtreten kann man auch in Süd-Niedersachsen. Denn dazu braucht es in erster Linie Bock auf Lärm, ein paar Instrumente und die richtigen Einflüsse. Bei Wyoming Death Rock sind das Bands wie Queens Of The Stone Age, Dinosaur Jr., Black Sabbath, die Stooges oder auch Brant Bjork and The Bros, und schon wird aus dem WDR ein lauter Haufen Rock'n'Roller. Öffentlich-Rechtlich ist was anderes, hier haben wir es eher mit dem Offenen Kanal ohne Grenzen oder Scheuklappen zu tun ­ dafür ausgestattet mit dicken Eiern und massig Bums. Derzeit werkelt das Quartett fleißig weiter am ultimativen Garagensound, erste Tracks aber haben sie schon auf ihre MySpace-Seite gestellt. Wer also wissen will, was in den feuchten Kellern Göttingens so passiert, hört sich die Nummern an, rockt sich dabei den Frust vom Herzen und wird ein Freund von Wyoming Death Rock. Noch ist das nur der Name einer Band...

Samstag, 31.5.2008: Haus geöffnet ab 14h, Konzertbeginn ab 20 Uhr - Live: Narcolatic - Hardcorepop aus Hamburg & Newage - Punkrock aus Bockenem/Hildesheim
NARCOLAPTIC ­ aus Hamburg, das waren drei Musiker, die schon immer den Traum hatten, Rockstars zu werden. Gefunden haben wir uns schließlich Anfang 2005 und es war direkt klar --- das passt wie Arsch auf Eimer. Don aka Dr. Roy, Sänger, Bassist und Songwriter, ist das Herz von NARCOLAPTIC, zumindest musikalisch gesehen (Komponieren der Texte, Komposition des Proberaums, Kompensation zahlreicher Komplexe, Befehlsausgabestelle, Beschwerdeannahmestelle). Flo aka Kiste an der Klampfe wirkt zwar zart besaitet, das allerdings trifft im Ernstfall lediglich auf sein Arbeitsgerät zu. Ist die Sonnenbrille erstmal auf, wirds schnell dunkel im Saal. Lutz aka Weasel am Schlagwerk scheint mit seiner filigranen Art oft über dem Set zu schweben. Doch schaut man ihm in die Augen, wird klar: das ist kein Zuckerschlecken da hinten. Musikalisch bewegen wir uns in den unerforschten weiten zwischen Punk, Grunge und Hardcore, alles stets gepaart mit melodiösen Bass- und Gitarrenparts. Der Gesang - Hass und Liebe, Berg und Tal, Herz und Hirn. Die Gitarre - einfühlsam, eingängig, aber auch mal schreddelig. Das Ganze gewürzt mit einer straighten Bassline, no compromise Drums und ein paar Soloparts hier und da, schon hat man HARDCOREPOP. Aber hört selbstŠ
Newage...3 Jungs aus Bockenem bei Hildesheim: Kevin (Gitarre/Gesang), Timo (Schlagzeug) und Tobi (Bass/Gesang), die mit ihrem melodischen Punkrock die Hörerschaft in Kürze überzeugen können. Charisma, Leidenschaft und Bühnenshow zeichnet die Band aus, die seit Mitte 2005 die Bühnen rocken. Newage spielten bisher über 60 Auftritte in verschiedensten Städten, unter anderem als Support von No Respect, Bitume, Sun Eats Hours, Crayfish, Claus Grabke, Mosters Of Liedermaching... und konnten sich somit einen guten Namen bei Zuhörern machen. Im Dezember 2006 gewannen Newage beim Berenstark-Contest in Hannover einen professionellen Videodreh und setzten sich gegen 65 Bands aus ganz Niedersachsen durch. Das Video wurde im Sommer darauf zu dem Song This Way gedreht. Im Oktober 2007 erspielten sich Newage eine CD-Produktion und einen umfangreichen Jurypreis beim Local Vision Song Contest. Zur Zeit arbeiten die 3 Jungs an einem Album das Mitte 2008 erscheinen wird.
Happy Hours, Happy Days, Spezialpreise (gelten nicht bei live Veranstaltungen):
Und dann gibt's da immer noch die Spezialpreise im Cafe Kreuzberg (gelten immer außer während Parties und Veranstaltungen):
An jedem Tag Happy Hour: Vor 21 Uhr: 0,5l Weizen für 2,10 Euro, Caipirina, Ipanema und Mojito für nur 3,- Euro!
An jedem Tag Geisterstunden Happy Hour von 0 bis 1 Uhr: 1,5l Faßbier im Pitcher für sagenhafte 5,70 Euro!!!
An jedem Montag: Flensburger Herrenhandtasche - 6 zum Preis von 5 Flensburgern
An jedem Dienstag: Weizentag: 0,5l Weizen für 2,10 Euro!
An jedem Mittwoch: Pichertag: 1,5l Faßbier im Pitcher für sagenhafte 5,70 Euro!!!
An jedem Freitag: Weizentag: Dr. Haraki empfiehlt! Alle "Kurzen" für 1,50 EUR! 0,5l Weizen für 2,10 Euro!
An jedem Sonntag: Zusammen gammeln - Der Tatortabend!

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die Konzerte sind im Konzertkalender von buergerstimmen.de erfasst. Eine Übersicht über die zurückliegenden Konzerte findet man in den wöchentlichen Kopien des Konzertkalenders.

Nachtrag: Änderungen, Ergänzungen und/oder Gegendarstellungen

20.04.2008 Bei der nachträglichen Prüfung wurden im Kurztext noch Rechtschreibfehler entdeckt. Diese wurden korrigiert. In einzelnen Fällen können auch fehlenden Worte nachträglich eingefügt worden sein oder eine sinnentstellenden Formulierung wurde verbessert.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Musik, aufzählen, werben, Popkonzertorte, Termine

18.04.2008 Termine - Nörgelbuff

Göttingen

18.04.2008 FDP-Antrag

Musik

22.04.2008 Event - Deutsches Theater

aufzählen

20.04.2008 Internetgedichte

werben, Termine

20.04.2008 Termine -Deutsche Theater

Popkonzertorte

22.04.2008 Event - Cornpickers

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Termine - Nörgelbuff
29.5. Orfrin - Israelischer Soulpop, und vieles mehr

18.04.2008 Mindestens an drei Tagen in der Woche ist besonderes Programm im Nörgelbuff angesagt. Ob nun Lassiter oder einen Neudefinition von DADA durch das Junge Theater oder die vielen Bands aus dem Bereich des sanften Rock bis zum Soulpop, immer ist im Nörgelbuff etwas los. Neben Orfin wird sicher die Reihe "Grenzwerte" für experimentelle Musik am 18.5 sehr inspirierend sein. Empfehlendswert ist auch das Doppel-Konzert von Lea und Jan Sperhake am 9.5.

Termine - Apex
18.5. - Vernisage Susanne Ring   Berthold Bock

12.04.2008 Neben der DenkBar am 14.5. wird für Lokal interessierte Bürger das Stadtgespräch u.a. mit Städtischen Baudezernenten Thomas Dienberg am 21.05.2008 interessante sein. Beim Stadtgespräch soll im lockeren Rahmen über die bauliche Weiterentwicklung von Göttingen gesprochen werden. Ansonsten entwickelt sich das Apex zur Kabarettbühne. Lediglich ein Konzert mit dem Jazz-Trio Senor Sanchez findet am 29. Mai im Apex statt.
[Nachtrag:
24.04.2008Datumskorrektur in der Kurzmeldung]

Termine - Exil
22.5. Großstadtgeflüster

13.04.2008 Musikalisch geht im Exil einiges. Von besonderer Qualität ist die Band Großstadtgeflüster, die hervorragenden neunen Deutschpop macht. Natürlich findet auch in diesem Monat wieder die Blues&Boogie-Küche statt.. Am 1. Mai spielt mit "Black & Schwarz" und "Blackside" zwei coole Rock-Nachwuchsband aus Göttingen im Exil.

Rückblick 15/08
Konzerte vom 10.April bis zum 16.April

17.04.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

Indoor Altstadtfest
15.8. - Bandbewebungen bis zum 15. Mai

14.04.2008 Am 15. August geht in Göttingens Altstadt wieder die Musik ab. Die Musikclubs Cafe Kreuzberg, Irish Pub, Exil und Nörgelbuff wollen zusammen mit dem Rockbüro und der Wochen-Anzeigen-Zeitung Extra Tipp wieder ein Indoor-Altstadtfest organisieren. Interessierte Bands können sich noch bis zum 15. Mai bei einem der Clubs für das Event bewerben.

Internetgedichte
Personifizierung eines Gefühls?

13.04.2008 Kinder personifizieren gern die Natur. Erst wenn sie älter werden, lernen sie, dass die Natur keine Seele hat.. Im Gedicht "Er" unter Padina's Neuvorschläge personifiziert der Dichter auf einmal ein Gefühl. Dies kann genauso zum Nachdenken anregen, wie die anderen Gedichte zum Themenbereich Gefühl.

Neuere Nachricht

Wissenschaftsjournalismus
6-9. Mai - Reisekosten übernimmt der Staat

20.04.2008 Die diesjährige Tagung des Wissenschaftsrates findet in diesem Jahr in Greifswald, Mecklenburg Vorpommern, statt. Der Wissenschaftsrat ist das Gremium, welches die Regierung wegen der Förderung von Instituten und in Fragen zu wissenschaftlichen Entwicklungen berät. Zu der Tagung werden die Wissenschaftsjournalisten eingeladen, wobei die Kosten für die mehrtägige Reise mit dem wissenschaftlichen Sideseeing-Programm für Mecklenburg-Vorpommern vom Wissenschaftsministerium in Mecklenburg-Vorpommern übernommen werden.
[Anmerkung: (Un?-)Form der Landeswerbung mit Wissenschaftsjournalisten? Dr. Dieter Porth]

Termine -Deutsche Theater
26.4. - DT erleuchtet durch Peter Licht

20.04.2008 Das Literarisches Zentrum weist auf das Konzert vom Sänger und Autoren Peter Licht im Deutschen Theater hin. Das Konzert im Großen Saal beginnt am 26.4. um 19:45. Peter Licht ist der Sänger von dem Kreuzfahrerlied "Sonnendeck".

Gesamtschule
Start von Gesamtschule 2009/2010 gefährdet

18.04.2008 Die Ratsfraktion der Grünen unterstützt die Pläne des Landkreises, in Bovenden eine zweite IGS zu gründen. Die Grünen unterstützen Gabrielle Andretta in ihrer Kritik zur Änderung des niedersächsischen Schulgesetzes. Die Ratsfraktion der Grünen sieht die mögliche Neugründung für das Jahr 2009/2010 gefährdet.
[Anmerkung: Die Meldungen aus dem letzten Jahr zeigen den Bedarf für eine Gesamtschule. Dr. Dieter Porth.]

Asse II
Grüne kritisieren Rechtspflege durch Staatsanwaltschaft

16.04.2008 Seit einigen Jahren ermittelte die Staatsanwaltschaft in der Sache Entsorgung von radioaktivem Abfall in Asse. Nach Meinung der Grünen ist Asse ein Beispiel für die staatliche Misswirtschaft. Ein Indiz dafütr ist die Feststellung, dass die bisherige Betreibergesellschaft bis heute nicht alle Akten auf den Tisch gelegt hat. Im offenen Brief wird vermutet, dass die Staatanwaltschaft mit der Einstellung des Verfahrens quasi Rechtsbeugung im Amt begeht, weil wesentliche Gerichtsentscheidungen nicht berücksichtig wurden.

FDP-Antrag
Investorpflege: Durchfahrt von Holtensen zum Holtenser Berg!

18.04.2008 Die Ratsfraktion der FDP will in der kommenden Bauschusssitzung die Öffnung der Straße "Unterm Hagen" für den Autoverkehr fordern. Sie spricht sich für die Öffnung aus, weil ein Investor nur dann in ein Einkaufszentrum auf dem Holtenser Berg investieren wollen soll. Der Ortsrat Holtensen weht sich gegen die Öffnung - wahrscheinlich weil zusätzlicher Verkehr durch bisher echt verkehrsberuhigte Ortlagen fließen würde.
[Nachtrag:
20.04.2008Meldungszusammenfassubng war unverständlich formuliert.]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---