Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Konzerthistorie ~
Bookmark setzen -
⇐ Rückblick 20/12
Konzerte vom 17. Mai bis zum 23. Mai 2012
24.05.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem die "Hamburger Ratsmusik", "CordArte", "Carolyn Sampson", "Daniel Taylor", "NDR Chor" und "Nancy and I" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Rückblick auf die Konzerte vom 17. Mai bis zum 23. Mai 2012 in Göttingen und der Region - (Kalenderwoche 20/12)
Hinweis zur Farbgebung
Zur leichteren Suche sind verschiedene Stilbereich durch die Hintergrundfarben gegeneinander abgegrenzt. Die Informationen verstehen sich nur als grobe Richtlinien. Irrtümer bleiben vorbehalten, da manchmal keine Soundproben zur redaktionellen Einordnung zur Verfügung stehen
- Klassik: Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock, ...
- Jazz: Weltmusik, Meditation, ...
- Pop: Rock, Schlager, Disko, Liedermachning, ...
- Crossover Klassik - Pop
- Crossover Pop - Jazz
- Crossover Jazz - Klassik
- Alles zusammen
1. Anmerkung:
Die Liste wird nur beim Einpflegen neuer Konzerte aktuallisiert. Das Datum des ersten Konzerts zeigt ungefähr den Zeitpunkt der Letzten Aktuallisierung an.
2. Anmerkung:
Termine können sich verschieben. Der Fehlerteufel kann zugeschlagen haben oder die Konzerte sind schon ausverkauft. Alle Termine werden ohne Gewähr ver&oumL;ffentlicht. Die Redaktion.Konzerte vom 17. Mai bis zum 23. Mai 2012
Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.
Konzerte
Laurence Cummings + Carolyn Sampson + Iestyn Davies + Daniel Taylor + Njal Sparbo + Sophie Junker + NDR Chor + Festspielorchester Göttingen + Göttinger Händel-Festspiele - KlassikBarockChor / Konzert Donnerstag 17.05.2012, 1900 Uhr Bühne: Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
Tel.: 0551/ 99 95 80
http://www.stadthalle-goettingen.de/über Laurence Cummings - Info
Zu dem künstlerischen Leiter der Göttinger Händelfestspiele und Cembalo-Spieler wurde keine eigenständige Website im Internet gefunden. (2012)
---------------------------
Website:
- http://en.wikipedia.org/wiki/Laurence_Cummings===========================
über Carolyn Sampson - Info
Zu der Sopranistin wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden. (2012). Auf der Seite des Label fgindet sich die Info, dass die Sängerin aus Bedfort (England) stammt. Sie machte ihr Operndebüt mit Sie machte ihr Operndebüt Monteverdis "Die Krönung der Poppea", die bei der English National Opera aufgeführt wurde. Im Laufe der Jahre hat sie verschiedene weitere anspruchsvolle Stücke auf drenommierten Bühnen gesungen.
-------------------------
Website:
- http://www.hyperion-records.co.uk/a.asp?a=A114
- http://de.wikipedia.org/wiki/Carolyn_Sampson=========================
über Iestyn Davies - Info
Der Sänger (Countertenor) schreibt auf seiner Website über sich selbst, dass er Archäologie und Anthropologie am St Johns Colleg e in Cambrigde studierte. Er gewann 2010 den Young Artist Preis bei dem Royal Philharmonic Society Award und wurde von der New York Times als glorreicher Counterternor gelobt.
-----------------------
Website:
- http://www.iestyndavies.com/=======================
über Daniel Taylor - Info
Zu dem Sänger (Countertenor) wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden (2012). Der Sänger wurtde 1989 in Kanada geboren und studierte Gesang in Montreal. Er hat auf vielen renommierten Bühnen gestanden und lehrt jetzt schon selbst Gesang an der Universität.
-----------------------
Website:
- http://en.wikipedia.org/wiki/Daniel_Taylor_%28countertenor%29=======================
über Njal Sparbo - Info
Der Sänger (Bass) hat eine eigenständige Website in Norwegisch. In der maschinell übersetzten Selbstbeschreibung finden sich die Hinweise, dass sein erster großer Auftritt im Jahre 1991 stattfand. Er hat seit dieser Zeit an verschiedenen Uraufführungen mitgewirkt und ist ein begehrter freier Sänger bei verschiedenen Opern, Festivals und Konzerten.
---------------------
Website:
- http://www.sparbo.com/=====================
über Sophie Junker - Info
Zu der Sängerin (Soppran) wurde keine eigenständige Website im Internet gefunden. (2012). Sie hat in Namur und London studiert und erhielt 2010 die höchste Auszeichnung bei der London Handel Competition.
-----------------------
Website:
- http://www.hazardchase.co.uk/artists/sophie_junker
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=152=======================über NDR Chor - Bild- Info
Seit seiner Gründung 1946 engagiert sich der NDR CHOR nicht nur für das klassische und romantische Repertoire, sondern ebenso für die vor der Gründung lange Zeit verbotene zeitgenössische Musik. So erregte die Einstudierung von Schönbergs unvollendeter Oper Moses und Aron in den Nachkriegsjahren weltweite Aufmerksamkeit.
Besonders unter der prägenden Leitung von Helmut Franz, dem Nachfolger von Max Thurn, wurde die A-cappella-Literatur zu einem Schwerpunkt des Chores. Spätere Chordirektoren wie Roland Bader, Horst Neumann, Robin Gritton und Hans-Christoph Rademann setzten diese Tradition fort. Seit der Saison 2005/2006 ist Robin Gritton Ständiger Gastdirigent des NDR Chores.
------------------
Website:
- http://www1.ndr.de/orchester_chor/ndr_chor/index.html==================
über Festspielorchester Göttingen - Info
Auf der Website der Händelfestspiele heißt es unter anderem zu dem Festspielorchester, dass es 2006 unter dem damaligen Leiter der Göttinger Händelfestpiele, Nicholas McGegan, ins Leben gerufen wurde. Das Orchester wird jährlich wieder neu und angepasst auf die Festspielaufgaben aus den verschiedenen Experten der alten Musik zusammengestellt.
--------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/======================================
über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Zur Aufführung kommt Esther , ein Oratoruium in drei Akten von Georg Friedrich Händel in der Fassung von 1732
Story: Jeder, der vor den mächtigen persischen König Ahasverus tritt, ohne gerufen worden zu sein, ist des Todes. Das gilt auch für seine jüdische Frau Esther. Doch um ihr Volk vor der Vernichtung zu retten, wagt sie im Vertrauen auf die Liebe ihres Mannes den mutigen Schritt. ..."
---
Viel Vergnügen
Boogie & Blues Küche - BluesBoogie / Session Donnerstag 17.05.2012, 2100 Uhr Bühne: EXIL Rock-Music-Club, Prinzenstraße 13, 37073 Göttingen
Tel. 0551 - 3708370 - Fax. 0551 - 3708370
http://www.exil-web.de/index.htm über Boogie & Blues Küche - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)
Über die Session-Bänd hieß es (2007):
"Die BOOGIE´N´BLUES-KÜCHE spielt eine heiße Boogie Woogie Session mit zwei Pianos, Schlagzeug, Gitarre und Gesang. Diese Musik, die gleichzeitig im Bauch und Kopf entsteht und mit echtem Feeling virtuos gespielt wird, erzeugt im Publikum gerne einen "Gänsehauteffekt pur". Dafür sorgen am heutigen Abend die Musiker:( dr) Bernd Knappe ( p) Gregor Kilian ( p) Dietmar Goretzki (p).
Aber jeden Abend klingt es anders, da unterschiedliche Gastmusiker mit von der Partie sind. Häufiger mal dabei. Marius Prill (Gitarre), Jürgen Sprenger (Trompete), Jan Sperhake (Gesang), ..."
------------------------------
Website:
- http://www.blues-boogie-kueche.de/==============================
Kritik des Silberlings (CD) von Boogie & Blues Küche "Live-Demo 2008 (Promotion)"
Der schöne Boogie in verschiedensten Interpretationen wurde von der Bänd in einer Live-Session dargeboten. Man hört den Spaß heraus, den die Musiker an ihrer Musik haben.
8 Titel - Spielzeit 46 min & 41 s - Promotion-CD - ©2006
Papier Tigre + Ten Volt Shock - PopRockPunk / Konzert Donnerstag 17.05.2012, 2100 Uhr Bühne: ,kontakt,, ,,Theaterkeller,Geismar Landstr. 19 ,D - 37083 Göttingen
0551 / 4 37 78
http://theaterkeller.tumblr.com/über Papier Tigre - Info
Die Band ist auf einem YouTube-Channel und einer Website präsent. Auf der Website beginnt die Bandbeschreibung freiübersetzt mit folgenden Worten (2012)
"5 Jahre, nachdem sie bei Null angefangen, haben, hat sich PAPIER TIGRE einen Namen mit zwei Alben in 2007 und 2008g hgemacht. Sie spielten auf 350 Shows in über 20 Ländern.
Ihre Musik ist fest in der Tradition des erfinderischen, herausfordernde Punkrock verwurzelt. Er verbindet auch Elemente der experimentellen Pop-Kompositionen mit den Elementen des aggressiven Math-Rock.So entstehen Lieder mit einer rohen, tanzbaren Energie. ..."
----------------------
Website:
- http://papiertigre.com/contact/
- http://www.youtube.com/watch?v=UAe-RvJotNI
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/papiertigre======================
über Ten Volt Shock - Info
Die band schreibt unter anderem über sich selbst, dass sie im Jahre 2000 gegründet wurden. Am Anfang war es ein Spaßprojekt was im Laufe der Zeit durch Alben, Labels und Auftritte immer professioneller wurde.
------------------------
Website:
- http://www.tenvoltshock.de
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/tenvoltshock========================
Street–Doves - Gospel / Konzert Donnerstag 17.05.2012, 2130 Uhr Bühne: Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
http://www.noergelbuff.de/über Street–Doves - Info
Zu der band wurde keine eigenstädnige Website im Internet gefunden. (2012). Ein Veranstalter schreib zu der Band, dass die Bandsängerin aus dem Bereich Gosdpel kommmt und eine tolle stimme haben soll. Weitere werden die Gitarren-Riffs sowie die Vielfalt der Kompositionen gelobt. Tendeziell geht die Musik in Richtung Süd-Staaten-Gospel.
Zu den „Street–Doves“ gehören Charles Ollivierre (Ringo) als Sänger, Andreas Winzen als Gitrarrist und Sänger sowie Juliane Meyer (Marie's voice) als Sängerin.
----------------------
keine Linkinformation
- ---======================
Göttinger Händel-Festspiele + Carolyn Sampson + Daniel Taylor - KlassikBarock / Konzert Freitag 18.05.2012, 1500 Uhr Bühne: Ev. Kirchengemeinde St. Martini (Dransfeld),Kirchstr. 1,D - 37127 Dransfeld
Tel.: 055 02 / 21 50 --- 055 02 / 4 72 67
http://www.martini-kirche-dransfeld.de/über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Carolyn Sampson - Info
Zu der Sopranistin wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden. (2012). Auf der Seite des Label fgindet sich die Info, dass die Sängerin aus Bedfort (England) stammt. Sie machte ihr Operndebüt mit Sie machte ihr Operndebüt Monteverdis "Die Krönung der Poppea", die bei der English National Opera aufgeführt wurde. Im Laufe der Jahre hat sie verschiedene weitere anspruchsvolle Stücke auf drenommierten Bühnen gesungen.
-------------------------
Website:
- http://www.hyperion-records.co.uk/a.asp?a=A114
- http://de.wikipedia.org/wiki/Carolyn_Sampson=========================
über Daniel Taylor - Info
Zu dem Sänger (Countertenor) wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden (2012). Der Sänger wurtde 1989 in Kanada geboren und studierte Gesang in Montreal. Er hat auf vielen renommierten Bühnen gestanden und lehrt jetzt schon selbst Gesang an der Universität.
-----------------------
Website:
- http://en.wikipedia.org/wiki/Daniel_Taylor_%28countertenor%29=======================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Der zirka 90 minütige Liederabend hat den Titel "Gelosia - Lieder und Arien des Barock".
Die Arien werden von einem Cembalo begleitet werden. Der ausführende Musiker wurde am am 1.4.12 auf der Website noch nicht genannt.
---
Viel Vergnügen
Abgesagt! Orgelmusik - OrgelKirche / KonzertFreitag 18.05.2012, 1800 Uhr bis 1830 Uhr Bühne: St. Jacobi,Jacobikirchhof 2,37073 Göttingen ,
Tel. 0551 / 4 61 38
http://www.evlka.de/extern/goettingen/jacobikantorei/1024musik-start.htmDie Absage wurde hier veröffentlicht am 02.03.12. über Orgelmusik - Info
Für ein halbe Stunde erklingt jeden Freitag ab 18:00 in der St. Jacobi-Kriche Orgelmusik. es werden verschiedene Stücke von jeweils unterschiedlichen Organisten dargeboten.
--------------------
keine Linkinformation
- ---====================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Freitag, 18.5.
keine Orgelmusik wegen Konzertvorbereitungen Händel-Festspiele
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + Mareike Braun + Stefanie True + Judith Gauthier + Markéta Cukrová + Johanna Neß + Festspielorchester Göttingen - KlassikBarockChor / Konzert Freitag 18.05.2012, 1800 Uhr Bühne: Deutsches Theater in Göttingen GmbH, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen
Tel: 05 51 / 49 69-0 --- Fax 05 51 / 49 69-82
http://www.dt-goettingen.de/über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Mareike Braun - Info
Zu der Sängerin (Mezzosopran) findet sich keine eigenständige Website im Internet (2012). Die Sängerin studierte in Hannover und London und lehrt seit 2011 Gesang in Mannheim. Als Operndebüt sang sie Dido in „Dido und Aeneas" von Henry Purcell.
-----------------------
Website:
- http://www.artists-haase.de/index.php?option=com_content&view=article&id=64&Itemid=65
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=144=======================über Stefanie True - Bild - Info
Zu der Sängerin (Sopran) wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden (2012)
Bei den Görttinger Handelfestspielen heißt es, dass die Sängerin in Den Haag studiert hat, in Europa und Amerika aufgetreten ist und unter anderem bei Händelaufnahmen mitwirkte.
-----------------------
Website:
- http://stefanietrue.weebly.com/
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=162=======================
über Judith Gauthier - Info
Zu der Künstlerin heißt es bei ihrem aktuellen Management, dass die Aängerin in Paris Gesang und Klavier studiert. Ihre musikalischen Schwerpunkte liegen im Barock. Sie sang zum Beispiel die Titelpartie Massenets Cendrillion an der Pariser Opéra comique.
-------------------------
Website:
- http://www.judith-gauthier.info/
- http://www.maierartists.de/#t123=========================
über Markéta Cukrová - Info
Zu der Sängerin (Mezzosopran) wurde keine eigenständige Website gefunden. (2012). Bei der Göttinger Händelgesellschaft heißt es unter anderem, dass die Sängern in Prag und Bratislava studierte und dass sie seit 1992 immer wieder bei Produktionen alter Musik mitwirkt. Beispielsweise tratt sie am Prager Nationaltheater in der Erstaufführung von Monteverdis „L’Orfeo“ auf
-------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=146
- http://www.camerata.cz/en/soloists/marketa-cukrova.html=========================
über Johanna Neß - Info
Zu der Sängerin (Sopran) wurde keine eigenständige Website im Internet gefunden (2012). Die Göttingerin hat in Wuppertal und Köln studiert. Ihr Operndebüt gab sie in Ulm als Oberto in Händels Oper „Alcina“.
---------------------
Website:
- http://www.wuppertaler-kurrende.com/cms/upload/pdf/Johanna_Ne_Kurzvita.pdf
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=154=====================
über Festspielorchester Göttingen - Info
Auf der Website der Händelfestspiele heißt es unter anderem zu dem Festspielorchester, dass es 2006 unter dem damaligen Leiter der Göttinger Händelfestpiele, Nicholas McGegan, ins Leben gerufen wurde. Das Orchester wird jährlich wieder neu und angepasst auf die Festspielaufgaben aus den verschiedenen Experten der alten Musik zusammengestellt.
--------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/======================================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm:
Amadigi di Gaula (HWV 11) - Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel - Szenische Aufführung in italienischer Sprache
Story:
Amadigi liebt Oriana – genau wie Dardano. Die böse Zauberin Melissa hingegen liebt Amadigi und möchte seine Liebe erzwingen, wobei für Sie der Zweck die Mittel heiligt. ...
Weitere Mitwirkende
- Sigrid T’Hooft / Regie, Choreografie
- Stephan Dietrich / Bühnenbild, Kostüme
- Heinz Kasper / Licht
- Corpo Barocco / Tanz, Statisterie
- Andrew Parrott / Leitung
Göttinger Premiere am 18.5.12
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + Kammerchor St. Jacobi + Ensemble Antico Bremen - KlassikChorKircheBarock / Konzert Freitag 18.05.2012, 1930 Uhr Bühne: St. Jacobi,Jacobikirchhof 2,37073 Göttingen ,
Tel. 0551 / 4 61 38
http://www.evlka.de/extern/goettingen/jacobikantorei/1024musik-start.htmüber Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Kammerchor St. Jacobi - Info
Der Kammerchor St. Jacobi hat sich die Pflege der a-cappella-Chorliteratur und ausgewählter oratorischer Werke aus allen Epochen des Musikschaffens zur Aufgabe gesetzt. Der Chor versteht sich als nichtprofessionell, setzt sich jedoch dennoch ambitionierte Ziele. Die geringe Größe des Kammerchores - in etwa 35 Sängerinnen und Sänger - ermöglicht differenzierte Arbeit an einem geschlossen Chorklang und stellt zudem an die Mitwirkenden einen erhöhten Anspruch in Form vFoto_Kammerchor_Bursfelde_2006_2on Verantwortung und Eigeninitiative. Ziel ist es, nach akribischer musikalischer Vorarbeit das Kulturleben Göttingens mit qualitativ hochwertigen Aufführungen zu bereichern. In der Probenphase wird neben der Musik auch ein philologisches Verständnis der vertonten Texte und eine musikgeschichtliche Einordnung der Stücke erarbeitet.
-------------------------------
Website:
- http://www.evlka.de/extern/goettingen/st-jacobi/musik/1024x768/html/body_kammerchor.html===============================
über Ensemble Antico Bremen - Info
Zu dem Ensemble gab es am 1.4.12 keine Beschreibung auf der Website der Händelfestspiele. Auch im Internet wurde nichts gefunden
--------------------------------
keine Linkinformation
- ---================================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Dixit Dominus
Eine Vesper im römischen Karmeliter-Kloster
Der Kammerchor St. Jacobi wagt den Versuch einer Rekonstruktion der frühen geistlichen Händelwerke „Dixit Dominus“, „Laudate Pueri“ und „Nisi Dominus“.
Dauer ca. 90 Min.
Künstler / Mitwirkende
Stefan Kordes / Leitung
---
Viel Vergnügen
Gerrit Zitterbart - Klassik / Gala Freitag 18.05.2012, 1930 Uhr Bühne: Clavier-Salon,Stumpfebiel 4,37073 Göttingen
keine Website bekanntüber Gerrit Zitterbart - Info
Redation 2010:
1952 wurde der Göttinger Gerrit Zitterbart geboren. Bei verschiedenen Meistern in Deutschland erhielt er seine Ausbildung. Zu nennen sind zum Beispiel Hans Leygraf, Carl Seemann oder auch Stefan Askenase.
Gerrit Zitterbart hat sich als Solist und auch als Kammermusiker profilieren können. Gerade zu Beginn seiner Karriere konnte er verschiedene Preise auf europäischer Ebene einheimsen.
Sein Repertoire ist reichhaltig und Zum Teil auf CD dokumentiert. 1976 gründete Gerrit Zitterbart mit Ulrich Beetz und Birgit Erichson das Abegg Trio, dass verschiedene Werke von Mozart, Beethoven, Schubert, ... einspielte.
Gerrit Zitterbart interessiert sich besonders für historischen Tasteninstrumente. Diese Liebe prägt einige seiner Konzerte und auch einige seiner CD-Produktionen. Auch hat er aus Begeisterung für die historischen Flügel den Verein „Clavier e.V.“ mitgegründet. Eine zweite Leidenschaft gilt den Kinderkonzerten. Die Konzerte werden moderiert, die Kinder sind ins Geschehen auf der Bühne integriert. Hierdurch soll das Publikum von morgen für die klassische Musik gewonnen werden.
---------------------------
Website:
- http://www.gerrit-zitterbart.de/===========================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Zu dem Konzert heißt es:
Gerrit Zitterbart stellt Werke von Frédéric Chopin auf einem Flügel von Érard aus dem Jahr 1888 vor.
---
Viel Vergnügen
Nancy and I - MetalPunk / Konzert Freitag 18.05.2012, 2130 Uhr Bühne: Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
http://www.noergelbuff.de/ über Nancy and I - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)
Die Band schreibt bei Myspace über sich selbst in Englisch (2008):
"NANCY AND I
"The Punkrockfive" from Göttingen, Germany.
They started years ago, but still playing after short break making new songs. Listen to the latest single "Time again"! More new songs will be recorded in August 2008 to be released as a MCD in 2008. Watch out! Kickass melodic Punkrock, straight into your face."
---------------------
Website:
- http://www.nancyandi.blackrebels.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/nancyandipunk=====================
Kritik des Silberlings (CD) von Nancy and I "Demo-CD"
Die Demo-CD stellt das musikalische Spektrum der der Bänd dar. Die harten Gitarren prägen den Sound genauso, wie die Melodien des Songs. Der Unplugged-Titel offenbaren ein hohes Poppotential der Songs. Insgesamt eine bemerkenswerte Band. aus dem bereich des Pop-Punks.
13 Titel - Spielzeit 45 min & 5 s - Promotion-CD
Jan Finkhäuser - FolkPunkSka / Gala Freitag 18.05.2012, 2200 Uhr Bühne: Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel. 0551 / 45 66 4 - Fax ---
http://www.irishpub-goettingen.de/über Jan Finkhäuser - Info
Zu dem Musiker schreibt ein Veranstalter (2011)
"Der Allround-Musiker (Gesang, Gitarre, Irish Bouzouki, Mandoline) Jan Finkhäuser stammt aus Göttingen.
Wenn er nicht gerade solo unterwegs ist, begeistert der Sänger als Kernstück der Folkpunkband „Paddy's Funeral“ mit seiner facettenreichen Stimme , die mal sanft klingt wie ein Stück Kerrygold und mal rau wie die Klippen von Moher."
------------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/paddysfuneral
- http://www.myspace.com/geplaerr
- http://www.myspace.com/MarysBard========================
Göttinger Händel-Festspiele + Kinderstreichorchester + Ingrid Sommers Violinklasse - KlassikBarock / Gala Samstag 19.05.2012, 1100 Uhr Bühne: Alte Fechthalle, Geiststr. 6, D - 37073 Göttingen
keine Website bekanntüber Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Kinderstreichorchester - Info
Zu dem Orchester wurde keine Website im Internet gefunden (2012).
--------------------------------
keine Linkinformation
- ---================================
über Ingrid Sommers Violinklasse - Info
Zu der Musikerin bzw. zu ihrer Violinklasse wurde keine eigenständige Website gefunden (2012).
-------------------------------------
keine Linkinformation
- ---=====================================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Die Veranstaltung hat den Titel "Händel und mehr - Geige und Tanz für Kinder ab 4 Jahren"
Die Tänzer der Göttinger Balettschule "art la danse" tanzen zu Geigenklängen von den bekannten Interpreten.
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + Jugendoper 'Young Amadigi' - KlassikBarock / Gala Samstag 19.05.2012, 1100 Uhr Bühne: Junges Theater Göttingen, Hospitalstraße 6, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel. 0551 / 49 50 15
http://www.junges-theater.de/über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Jugendoper 'Young Amadigi' - Info
In Anlehnung an die Händels-Oper "Amadigi" sollen in der Oper von jugendlichen Nachwuchssängern Liebe, Freundschaft, Eifersucht, Enttäuschung, Wut, Verzweiflung ersungen werden. Unter Anleitung kreieren die jungen Sänger ihre eigene Interpretation von „Amadigi“.
------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=95&lang=1====================================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: leitende Künstler
Michael Hoffmann - Regie
Hans Kaul - Musikalische Leitung
Andreas Döring - Dramaturgie
Katharina Brankatschk - Szenisches Training
Junge Nachwuchssänger (Alphabetisch sortiert)
Alrun Aßmus
Stella Battistini
Jeannette Boecker
Celina Denden
Paula Ruth Fischer
Timo Heckmann
Ann-Kathrin Kracke
Feelia Küster
Linda Laudin
Marlene Leffler
Veronika Mosdir
Julian Sporleder
Jessica Wochnik
Amelie Viktoria Zech
Premiere: 20.5.12
Öffentliche Generalprobe: 19.5.12
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + Akademische Orchester Vereinigung Göttingen - KlassikBarock / Konzert Samstag 19.05.2012, 1200 Uhr Bühne: Gänseliesel, Kornmarkt 0, 37073 Göttingen-Innenstadt
keine Website bekanntüber Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Akademische Orchester Vereinigung Göttingen - Info
Unser Orchester, die AOV, wurde bereits 1906 als sinfonisches Orchester von Professoren, Assistenten und Studenten der Georg-August-Universtität zu Göttingen gegründet. Auch heute noch sind die meisten von uns Angehörige der hiesigen Universität. Jedoch beleben ebenso "außeruniversitäre" Musiker die Orchesterarbeit.
-----------------------------------------
Website:
- http://www.aov-goettingen.de/=========================================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Titel des Konzerts - Handel Meets Brass - Eine Reise durch die Musikgeschichte
Hinweis: Das Konzert wird im wesentlichen von den Blechbläser der Akademischen Orchestervereinigung bestritten. Sie wollen Stück von Händel bis zu den Beatels präsentieren.
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + [Jugend musiziert] - KlassikBarock / Konzert Samstag 19.05.2012, 1600 Uhr Bühne: Alte Fechthalle, Geiststr. 6, D - 37073 Göttingen
keine Website bekanntüber Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über [Jugend musiziert] - Info
Preisträger des niedersächsischen Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ geben als Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb "§Jugend musiziert" gemeinsam ein Konzert. Dies Konzert ist eine Kooperation der Göttinger Händel-Festspiele und der Stiftung „Jugend musiziert Niedersachsen“.
----------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/
- http://www.jugend-musiziert-niedersachsen.de/============================
Göttinger Händel-Festspiele + Mareike Braun + Stefanie True + Judith Gauthier + Markéta Cukrová + Johanna Neß + Festspielorchester Göttingen - KlassikBarockChor / Konzert Samstag 19.05.2012, 1900 Uhr Bühne: Deutsches Theater in Göttingen GmbH, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen
Tel: 05 51 / 49 69-0 --- Fax 05 51 / 49 69-82
http://www.dt-goettingen.de/über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Mareike Braun - Info
Zu der Sängerin (Mezzosopran) findet sich keine eigenständige Website im Internet (2012). Die Sängerin studierte in Hannover und London und lehrt seit 2011 Gesang in Mannheim. Als Operndebüt sang sie Dido in „Dido und Aeneas" von Henry Purcell.
-----------------------
Website:
- http://www.artists-haase.de/index.php?option=com_content&view=article&id=64&Itemid=65
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=144=======================über Stefanie True - Bild - Info
Zu der Sängerin (Sopran) wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden (2012)
Bei den Görttinger Handelfestspielen heißt es, dass die Sängerin in Den Haag studiert hat, in Europa und Amerika aufgetreten ist und unter anderem bei Händelaufnahmen mitwirkte.
-----------------------
Website:
- http://stefanietrue.weebly.com/
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=162=======================
über Judith Gauthier - Info
Zu der Künstlerin heißt es bei ihrem aktuellen Management, dass die Aängerin in Paris Gesang und Klavier studiert. Ihre musikalischen Schwerpunkte liegen im Barock. Sie sang zum Beispiel die Titelpartie Massenets Cendrillion an der Pariser Opéra comique.
-------------------------
Website:
- http://www.judith-gauthier.info/
- http://www.maierartists.de/#t123=========================
über Markéta Cukrová - Info
Zu der Sängerin (Mezzosopran) wurde keine eigenständige Website gefunden. (2012). Bei der Göttinger Händelgesellschaft heißt es unter anderem, dass die Sängern in Prag und Bratislava studierte und dass sie seit 1992 immer wieder bei Produktionen alter Musik mitwirkt. Beispielsweise tratt sie am Prager Nationaltheater in der Erstaufführung von Monteverdis „L’Orfeo“ auf
-------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=146
- http://www.camerata.cz/en/soloists/marketa-cukrova.html=========================
über Johanna Neß - Info
Zu der Sängerin (Sopran) wurde keine eigenständige Website im Internet gefunden (2012). Die Göttingerin hat in Wuppertal und Köln studiert. Ihr Operndebüt gab sie in Ulm als Oberto in Händels Oper „Alcina“.
---------------------
Website:
- http://www.wuppertaler-kurrende.com/cms/upload/pdf/Johanna_Ne_Kurzvita.pdf
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=154=====================
über Festspielorchester Göttingen - Info
Auf der Website der Händelfestspiele heißt es unter anderem zu dem Festspielorchester, dass es 2006 unter dem damaligen Leiter der Göttinger Händelfestpiele, Nicholas McGegan, ins Leben gerufen wurde. Das Orchester wird jährlich wieder neu und angepasst auf die Festspielaufgaben aus den verschiedenen Experten der alten Musik zusammengestellt.
--------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/======================================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm:
Amadigi di Gaula (HWV 11) - Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel - Szenische Aufführung in italienischer Sprache
Story:
Amadigi liebt Oriana – genau wie Dardano. Die böse Zauberin Melissa hingegen liebt Amadigi und möchte seine Liebe erzwingen, wobei für Sie der Zweck die Mittel heiligt. ...
Weitere Mitwirkende
- Sigrid T’Hooft / Regie, Choreografie
- Stephan Dietrich / Bühnenbild, Kostüme
- Heinz Kasper / Licht
- Corpo Barocco / Tanz, Statisterie
- Andrew Parrott / Leitung
Göttinger Premiere am 18.5.12
---
Viel Vergnügen
Reunion - Country / Konzert Samstag 19.05.2012, 2000 Uhr Bühne: Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen
Tel. 05546 / 8292 - Fax. 05546 / 8292
http://www.cornpicker.de/über Reunion - Info - Silberling-Kritik (CD)
Die Gruppe schreibt über sich selbst und ihre Country.Musik (2008):
"...REUNION - Live immer ein Erlebnis! Neben der populären American-Country-Music unserer musikalischen Vorbilder Dwight Yoakam,Garth Brooks, Tim McGraw, Little Texas, Alan Jackson, BR5-49 uvm. haben wir noch einen weiteren Joker: einige unserer musikalischen Wurzeln liegen in der Skiffle-Musik. Als Skiffle Group Freibier haben wir mehr als 10 Jahre lang unser Publikum mit Songs von Lonnie Donnegan, Traditionals und Irish-Folk-Songs begeistert und spielten u.a. als Support für die legendären Dubliners. Heute finden sich die besten Stücke aus dieser Zeit ebenfalls im Programm von REUNION...."
-----------------
Website:
- http://www.reunioncountry.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/reunioncountry=================
Kritik des Silberlings (CD) von Reunion "---"
Die rhythmischen Melodien laden den Fuß das Zuhörers zum automatischen Mitwippen ein. In den Arrangements der Lieder ist der Countrymusik-Stil unverkennbar, wobei in den Arrangements immer das Gefühl von Hoffnung und Optimismus innewohnt. Neben verschiedenen Interpretationen von bekannten Hits enthält der Silberling auch einige Eigenkompositionen. Insgesamt umfaßt der Silberling eine gelungene Zusammenstellung von Liedern im Country-Stil.
1 Titel - Spielzeit ? (keine Angabe) (Fehler bei Zeitbestimmung) - Kauf-CD
Uniroyal - JazzKlassikExperimentalRapSwing / Konzert Samstag 19.05.2012, 2100 Uhr Bühne: Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
http://www.noergelbuff.de/ über Uniroyal - Bild- Info
Die Bänd schreibt auf ihrer Website über sich selbst (2011)
"UniRoyal Biografie
Spielwitz, Offenheit und die Auslieferung an den Augenblick, das ist Jazz von UniRoyal.Unter diesem Namen haben sich zwölf junge Musiker aus der Göttinger Szene vereint, die sich mit ihren Rhythmen und Klängen zwischen Archaik und Avantgarde bewegen. Die internationale Mini Big Band (D/PL/CH) vereint einen klangvollen Big Band-Sound mit kreativen Solo-Improvisation und bedient auf Konzerten die ganze Bandbreite des Jazz von Swingnummern (”Archaik“) bis zu Fusion/NuJazz (”Avantgarde“), welche auf ihrem Album”Jazzimilation“ (2006) zu hören ist.
Was den Alchemisten im 17. Jahrhundert nicht gelang, entsteht hier mit den Elementen aus Rhythmusgruppe und Bläsersection - Gold zum zuhören. Die alchemistische Mischung aus Instrumentalstücken und Vocals veredelt den Charakter des nach Harmoniesucht getriebenen Repertoires. UniRoyal vereint auch Stimmenvielfalt: Katrin Lehmann glänzt durch ihre soulige Nuancierung, während Fickna den Kessel mit großen Löffel umrührt; der Mann am Sprechgesang lässt Jazz&Rap zu einer goldenen Legierung verschmelzen. Als special guest ist Francis Norman (Bratsche, Violine) der ungekrönte Meister der Balladen und Bogenkünstler des Funk. Die Royal Horns mit Ute Wünn (tp), Deike Böning (as), Julius Kitzlinger (as), Angelika Maser (ts) und Simone Hahn (tb) sind das beispiellose Markenzeichen der Band und überzeugen als Ensemblespieler und Solisten zugleich. Unter den Fingern des in ganz Deutschland tätigen Pianisten Max Neudecker erklingen Latin und Cool Jazz, gefordert von Johannes Parks Gitarre, Dieter Klopfensteins Bass, Sebastian Kiehlmanns Perkussion und Marius Eilbrechts verschlagener Massage der Felle und Becken.
Ein Konzert mit UniRoyal lebt von dem Wechselspiel zwischen Instrumental und Gesangsstücken, zwischen klassischem Swing (I won’t dance), groovigen Funk (Pick up the pieces), verspieltem Be Bop (Ms. B.C.), feurigem Latin-Jazz (Mas che nada) und virtuosem Fusion (Some Skunk Funk). Vor allem bietet ein Abend mit UniRoyal viel unterhaltsame Abwechslung.
..."
------------------
Website:
- http://www.uniroyal-jazz.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/uniroyaljazz==================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Titel des Konzerts: "Handel Meets Jazz"
Die Band will bei dem Konzert Ideen aus dem Barock in den Jazz transportieren und mit kreativen Solo-Improvisationen zwischen Archaik und Avantgarde garnieren.
---
Viel Vergnügen
Z's Dead + Supastrict - RockTextdeutsch / Konzert Samstag 19.05.2012, 2100 Uhr Bühne: Kulturbahnhof Uslar - An der Eisenbahn 1 - 37170 Uslar
tel.(Stadtjugendpflege) (0 55 71) 57 78
http://www.kulturbahnhof-uslar.de/ über Z's Dead - Bild- Info
Die Band schreibt wenig zu sich selbst auf der Myspace-Seite. Stattdessen werden einige Songs präsentiert. (2012) Die Musiker der Band sind Björn an der Getarre und am Mikro, Schulte am Schlagzeug am Zweitmikro sowie Hageen am Bass.
------------------
Website:
- http://www.zsdead.com/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/zdead==================
über Supastrict - Info
Die Band schreibt sich selbst und ihren harten Deutschrock auf ihrer Website unter anderem den Slogan (2012): Wer einmalig definierte Rockmusik will, kommt bei Supatrict voll auf seine Kosten!
Weiter heißt es, dass die Band 2009 gegründet wurde und dass facettenreicher die Rockmusik kaum sein kann als wie sie bei Supatrict aus Brakel zu finden ist. Mit sensiblen Texten und knallharten Gitarrenriffs wollen Malte & Moimy mit ihren Gitarren, Tobias mit seinem Bass und Nico mit seinem Schlagzeug dem Publikum ordentlich einheizen. Der singende Frontmann der Band ist dabei Rainer.
--------------------
Website:
- http://www.supatrict.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/supatrict====================
Jan Finkhäuser - FolkPunkSka / Gala Samstag 19.05.2012, 2200 Uhr Bühne: Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel. 0551 / 45 66 4 - Fax ---
http://www.irishpub-goettingen.de/über Jan Finkhäuser - Info
Zu dem Musiker schreibt ein Veranstalter (2011)
"Der Allround-Musiker (Gesang, Gitarre, Irish Bouzouki, Mandoline) Jan Finkhäuser stammt aus Göttingen.
Wenn er nicht gerade solo unterwegs ist, begeistert der Sänger als Kernstück der Folkpunkband „Paddy's Funeral“ mit seiner facettenreichen Stimme , die mal sanft klingt wie ein Stück Kerrygold und mal rau wie die Klippen von Moher."
------------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/paddysfuneral
- http://www.myspace.com/geplaerr
- http://www.myspace.com/MarysBard========================
Gerrit Zitterbart - Klassik / Gala Sonntag 20.05.2012, 1115 Uhr Bühne: Clavier-Salon,Stumpfebiel 4,37073 Göttingen
keine Website bekanntüber Gerrit Zitterbart - Info
Redation 2010:
1952 wurde der Göttinger Gerrit Zitterbart geboren. Bei verschiedenen Meistern in Deutschland erhielt er seine Ausbildung. Zu nennen sind zum Beispiel Hans Leygraf, Carl Seemann oder auch Stefan Askenase.
Gerrit Zitterbart hat sich als Solist und auch als Kammermusiker profilieren können. Gerade zu Beginn seiner Karriere konnte er verschiedene Preise auf europäischer Ebene einheimsen.
Sein Repertoire ist reichhaltig und Zum Teil auf CD dokumentiert. 1976 gründete Gerrit Zitterbart mit Ulrich Beetz und Birgit Erichson das Abegg Trio, dass verschiedene Werke von Mozart, Beethoven, Schubert, ... einspielte.
Gerrit Zitterbart interessiert sich besonders für historischen Tasteninstrumente. Diese Liebe prägt einige seiner Konzerte und auch einige seiner CD-Produktionen. Auch hat er aus Begeisterung für die historischen Flügel den Verein „Clavier e.V.“ mitgegründet. Eine zweite Leidenschaft gilt den Kinderkonzerten. Die Konzerte werden moderiert, die Kinder sind ins Geschehen auf der Bühne integriert. Hierdurch soll das Publikum von morgen für die klassische Musik gewonnen werden.
---------------------------
Website:
- http://www.gerrit-zitterbart.de/===========================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Zu dem Konzert heißt es:
Gerrit Zitterbart stellt Werke von Frédéric Chopin auf einem Flügel von Érard aus dem Jahr 1888 vor.
---
Viel Vergnügen
Le Petit Concert Baroque - Klassik / Konzert Sonntag 20.05.2012, 1500 Uhr Bühne: Aula am Wilhelsplatz, Wilhelmsplatz, 37073 Göttingen-Innenstadt
keine Website bekanntüber Le Petit Concert Baroque - Info
Das Duo schreiben über sich selbst (2011)
"Das Cembalo Duo wird im Jahr 2002 von den Schwestern Lesaulnier gegründet. Le Petit Concert Baroque tritt regelmässig in ganz Europa auf : Festival für Alte Musik "Italia Mia" in Wien, Europäisches Musikfest Stuttgart mit dem "Venice Baroque Orchestra", Bach-Festspiele Schaffhausen und "Barock Zürich" mit La Cetra (Leitung A. Marcon), Festival "Oude Muziek Utrecht" und „Festival di Musica Antica“ in Urbino.
Le Petit Concert Baroque gewinnt den 2. Preis beim Wettbewerb Premio Bonporti 2008 in Rovereto (Jury-Vorsitz G. Leonhardt) und ist Preisträger des Schmelzer-Wettbewerbs der Internationalen Barocktage Stift Melk (Jury-Vorsitz R. Clemencic).
„Al Piacere del Signore G.F. Haendel“, die erste CD von Le Petit Concert Baroque ist im Frühjahr 2009 bei dem Label ORF Edition Alte Musik erschienen. Diese Einspielung mit eigenen Bearbeitungen der Schwestern Lesaulnier von orchestralen und vokalen Werken G.F. Händels wurde von der Schallplattenkritik begeistert aufgenommen und mit dem Diapason d’Or Découverte Mai 2009 ausgezeichnet.
Im Jahr 2010 erhält Le Petit Concert Baroque den Kulturpreis der Kiwanis-Gesellschaft Basel.
Chani & Nadja haben eine weitere CD mit Bach-Transkriptionen aufgenommen, die in Kürze erscheinen wird."
----------------------------------
Website:
- http://www.lepetitconcertbaroque.com/==================================
Göttinger Händel-Festspiele + Jugendoper 'Young Amadigi' - KlassikBarock / Gala Sonntag 20.05.2012, 1700 Uhr Bühne: Junges Theater Göttingen, Hospitalstraße 6, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel. 0551 / 49 50 15
http://www.junges-theater.de/über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Jugendoper 'Young Amadigi' - Info
In Anlehnung an die Händels-Oper "Amadigi" sollen in der Oper von jugendlichen Nachwuchssängern Liebe, Freundschaft, Eifersucht, Enttäuschung, Wut, Verzweiflung ersungen werden. Unter Anleitung kreieren die jungen Sänger ihre eigene Interpretation von „Amadigi“.
------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=95&lang=1====================================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: leitende Künstler
Michael Hoffmann - Regie
Hans Kaul - Musikalische Leitung
Andreas Döring - Dramaturgie
Katharina Brankatschk - Szenisches Training
Junge Nachwuchssänger (Alphabetisch sortiert)
Alrun Aßmus
Stella Battistini
Jeannette Boecker
Celina Denden
Paula Ruth Fischer
Timo Heckmann
Ann-Kathrin Kracke
Feelia Küster
Linda Laudin
Marlene Leffler
Veronika Mosdir
Julian Sporleder
Jessica Wochnik
Amelie Viktoria Zech
Premiere: 20.5.12
Öffentliche Generalprobe: 19.5.12
---
Viel Vergnügen
Marcela Daza-Valeanu + Katri Säkö-Arias - Klassik / Konzert Sonntag 20.05.2012, 1900 Uhr Bühne: Studio Wasserscheune e.V., Alte Dorfstraße 4, D-37139 Adelebsen - Ortsteil Erbsen
http://www.wasserscheune.de/über Marcela Daza-Valeanu - Info
Die Sängerin (Sopran) schreibt maschinenübersetzt in ihrer Biographie, dass sie Violine und Gesang an einem Kolumbianischen Konservatorium und an der Universität in Antioquia studierte. 2000 siedelt sie nach Frankreich über und wurde hier auch in der Lehre aktiv. Derzeit singt sie in Opern in Kolumbien und Frankreich und ist bei verschiedenen Konzerten live zu erleben. Ihr
reicht von mittelalterlicher Musik bis zur zeitgenössischen Musik, wobei sie eine Vorliebe für sakrale Musik hat
------------------------------
Website:
- http://marcela.daza.free.fr/==============================
über Katri Säkö-Arias - Info
Zu der Musikerin am Klavier konnte keine eigenständige Website im Internet gefunden werden und die Facebook-Seite ist eher privat gehalten. (2012)
--------------------------
Website:
- http://en-gb.facebook.com/people/Katri-S%C3%A4k%C3%B6-Arias/744575748==========================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Konzert VON LIEBE UND VON LEIDENSCHAFT
Arien der Barockzeit (Händel, Purcell, Caccini, Gluck, Bach, Telemann).
Vorher, ab 17 Uhr, ein Gespräch mit dem Leipziger Galerist Hieronymus Wachter zur Ausstellung in der Wasserscheune … und hinterher bieten wir – wie schon letztes Jahr – einen Händel-Happen.
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + Julia Bartha + Göttinger Symphonie Orchester - KlassikBarock / Konzert Sonntag 20.05.2012, 1930 Uhr Bühne: Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
Tel.: 0551/ 99 95 80
http://www.stadthalle-goettingen.de/über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================über Julia Bartha - Bild- Info
Die Musikerin schreibt über sich selbst auf ihrer Website, dass sie in Hannover und Zürich studiert hat. Weiter erhielt sie verschiede Preise und wurde im Jahre 2000 vom Deutschen Musikrat in die Liste empfohlener Solisten aufgenommen. Neben Auftritten und eigenen musikalischen Projekten iswt sie seit 2009 auch Klavierdozentin in Leibzig.
----------------------
Website:
- http://www.juliabartha.de/de/======================über Göttinger Symphonie Orchester - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)
Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009):
",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO."
---------------------------------------
Website:
- http://www.gso-online.de/=======================================
Kritik des Silberlings (CD) von Göttinger Symphonie Orchester "12. Examenskonzert"
Das themenreiche Violinenkonzert von Beethoven sowie auch das romantische gefühlvolle Klavierkonzert von Rachmaninow wurden gefühlvoll von Orchester und Solisten zu einem Hörgenuss umgesetzt. Ein gelungener Silberling fast randvoll mit zwei eindrucksvollen Interpretationen von ausdrucksstarken Kompositionen. Ein gelungener Silberling mit klassischer Musik.
6 Titel - Spielzeit 79 min & 43 s - Kauf-CD - ©2009
Göttinger Händel-Festspiele + Mareike Braun + Stefanie True + Judith Gauthier + Markéta Cukrová + Johanna Neß + Festspielorchester Göttingen - KlassikBarockChor / Konzert Montag 21.05.2012, 1900 Uhr Bühne: Deutsches Theater in Göttingen GmbH, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen
Tel: 05 51 / 49 69-0 --- Fax 05 51 / 49 69-82
http://www.dt-goettingen.de/über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Mareike Braun - Info
Zu der Sängerin (Mezzosopran) findet sich keine eigenständige Website im Internet (2012). Die Sängerin studierte in Hannover und London und lehrt seit 2011 Gesang in Mannheim. Als Operndebüt sang sie Dido in „Dido und Aeneas" von Henry Purcell.
-----------------------
Website:
- http://www.artists-haase.de/index.php?option=com_content&view=article&id=64&Itemid=65
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=144=======================über Stefanie True - Bild - Info
Zu der Sängerin (Sopran) wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden (2012)
Bei den Görttinger Handelfestspielen heißt es, dass die Sängerin in Den Haag studiert hat, in Europa und Amerika aufgetreten ist und unter anderem bei Händelaufnahmen mitwirkte.
-----------------------
Website:
- http://stefanietrue.weebly.com/
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=162=======================
über Judith Gauthier - Info
Zu der Künstlerin heißt es bei ihrem aktuellen Management, dass die Aängerin in Paris Gesang und Klavier studiert. Ihre musikalischen Schwerpunkte liegen im Barock. Sie sang zum Beispiel die Titelpartie Massenets Cendrillion an der Pariser Opéra comique.
-------------------------
Website:
- http://www.judith-gauthier.info/
- http://www.maierartists.de/#t123=========================
über Markéta Cukrová - Info
Zu der Sängerin (Mezzosopran) wurde keine eigenständige Website gefunden. (2012). Bei der Göttinger Händelgesellschaft heißt es unter anderem, dass die Sängern in Prag und Bratislava studierte und dass sie seit 1992 immer wieder bei Produktionen alter Musik mitwirkt. Beispielsweise tratt sie am Prager Nationaltheater in der Erstaufführung von Monteverdis „L’Orfeo“ auf
-------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=146
- http://www.camerata.cz/en/soloists/marketa-cukrova.html=========================
über Johanna Neß - Info
Zu der Sängerin (Sopran) wurde keine eigenständige Website im Internet gefunden (2012). Die Göttingerin hat in Wuppertal und Köln studiert. Ihr Operndebüt gab sie in Ulm als Oberto in Händels Oper „Alcina“.
---------------------
Website:
- http://www.wuppertaler-kurrende.com/cms/upload/pdf/Johanna_Ne_Kurzvita.pdf
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=154=====================
über Festspielorchester Göttingen - Info
Auf der Website der Händelfestspiele heißt es unter anderem zu dem Festspielorchester, dass es 2006 unter dem damaligen Leiter der Göttinger Händelfestpiele, Nicholas McGegan, ins Leben gerufen wurde. Das Orchester wird jährlich wieder neu und angepasst auf die Festspielaufgaben aus den verschiedenen Experten der alten Musik zusammengestellt.
--------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/======================================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm:
Amadigi di Gaula (HWV 11) - Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel - Szenische Aufführung in italienischer Sprache
Story:
Amadigi liebt Oriana – genau wie Dardano. Die böse Zauberin Melissa hingegen liebt Amadigi und möchte seine Liebe erzwingen, wobei für Sie der Zweck die Mittel heiligt. ...
Weitere Mitwirkende
- Sigrid T’Hooft / Regie, Choreografie
- Stephan Dietrich / Bühnenbild, Kostüme
- Heinz Kasper / Licht
- Corpo Barocco / Tanz, Statisterie
- Andrew Parrott / Leitung
Göttinger Premiere am 18.5.12
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + Jugendoper 'Young Amadigi' - KlassikBarock / Gala Montag 21.05.2012, 1930 Uhr Bühne: Junges Theater Göttingen, Hospitalstraße 6, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel. 0551 / 49 50 15
http://www.junges-theater.de/über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Jugendoper 'Young Amadigi' - Info
In Anlehnung an die Händels-Oper "Amadigi" sollen in der Oper von jugendlichen Nachwuchssängern Liebe, Freundschaft, Eifersucht, Enttäuschung, Wut, Verzweiflung ersungen werden. Unter Anleitung kreieren die jungen Sänger ihre eigene Interpretation von „Amadigi“.
------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=95&lang=1====================================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: leitende Künstler
Michael Hoffmann - Regie
Hans Kaul - Musikalische Leitung
Andreas Döring - Dramaturgie
Katharina Brankatschk - Szenisches Training
Junge Nachwuchssänger (Alphabetisch sortiert)
Alrun Aßmus
Stella Battistini
Jeannette Boecker
Celina Denden
Paula Ruth Fischer
Timo Heckmann
Ann-Kathrin Kracke
Feelia Küster
Linda Laudin
Marlene Leffler
Veronika Mosdir
Julian Sporleder
Jessica Wochnik
Amelie Viktoria Zech
Premiere: 20.5.12
Öffentliche Generalprobe: 19.5.12
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + Hamburger Ratsmusik + Tanya Aspelmeier - KlassikBarock / Konzert Montag 21.05.2012, 1930 Uhr Bühne: Biotechnikum der KWS SAAT AG, - KWS SAAT AG, Grimsehlstr. 31, D-37574 Einbeck,
Tel.: 05561 / 311-0
http://www.kws.comüber Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================über Hamburger Ratsmusik - Bild- Info
Die Bänd schreibt über sich selbst (2009):
"Die Anfänge der Hamburger Ratsmusik reichen zurück bis ins 16. Jahrhundert. ... Wiederauferweckt 1991 von der Gambistin Simone Eckert hat das Ensemble in nun mehr als fünfzehnjähriger Zusammenarbeit mit Hingabe und Enthusiasmus ein umfangreiches und außergewöhnliches Repertoire erarbeitet. Für die Musiker ist die Musik ihrer Vorgänger durch ihre enge Anlehnung an Rhetorik und durch nuancenreiche Artikulation so „beredt“, so nah an der menschlichen Sprache wie keine andere. Durch ihre klaren Strukturen und die vielfältigen Rhythmen, entlehnt aus jahrhundertealten Tänzen, entwickelt die Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts ihren eigenen Swing. ..."
-----------------------------
Website:
- http://www.hamburger-ratsmusik.de/=============================
über Tanya Aspelmeier - Info
Die Sängerin (Sopran) schreibt über sich selbst auf ihrer Website, dass sie in Hamburg und im französischen Annecy studierte. Sie hat seit dieser Zeit viele Konzerte end Engagements in Europa, Südamerika, Australien und Asien gehabt. Seit 2008 lehrt sie auch an derKunsthochschule in Bremen.
--------------------------
Website:
- http://tanya-aspelmeier.de/==========================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Der Abend hat den Titel: "Göttliche Gefährtinnen - Kantatenabend mit Werken von Händel, Vivaldi und Montéclair"
---
Viel Vergnügen
NB-Houseband - PopRockFunkSoul / Konzert Montag 21.05.2012, 2130 Uhr Bühne: Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
http://www.noergelbuff.de/über NB-Houseband - Info
Ein Veranstalter schreibt zu der Bänd (2011):
"Göttinger Allstar-Formation – waschechte Clubband – Sammelsurium kongenialer Musiker – Ideenschmiede und Anlaufstelle für neue Projekte: All das macht die NB-Houseband so besonders und so einzigartig. Das ganze wird kombiniert mit exzellenten Gastmusikern wie z.B. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und vielen anderen. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen."
----------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/nbhouseband======================
Göttinger Händel-Festspiele + Andreas Düker - KlassikBarock / Konzert Dienstag 22.05.2012, 1800 Uhr Bühne: Bremers Weinkellerei am Wall, Obere Karspüle 42, D - 37073 Göttingen
Tel: 05 51/5 40 17
http://www.weinhandlung-bremer.de/über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Andreas Düker - Info
Andreas Düker studierte Klassische Gitarre in Kassel bei Wolfgang Lendle und war dort an mehreren Uraufführungen und Rundfunkaufnahmen mit Moderner Musik beteiligt. Seine Künstlerische Reifeprüfung im Fach Laute legte er 1996 bei Prof. Stephen Stubbs an der Hochschule für Künste in Bremen ab. Er nahm an mehreren Meisterkursen teil, u.a. bei Frank Bungarten, Paul O'Dette und Hopkinson Smith.
Neben der Renaissancelaute beherrscht er auch andere Instrumente der Renaissance und des Barock, z.B. Chitarrone, Vihuela, Barocklaute und Barockgitarre. Seine Konzerttätigkeit umfaßt die Teilnahme an verschiedenen Opernaufführungen im In- und Ausland sowie zahlreiche Ensemble- und Solokonzerte.
Ehrenvolle Erwähnung als bester Lautenist beim internationalen Wettbewerb "Musica Antiqua" 1996 in Brügge. CD - und Rundfunkproduktionen.
Mitwirkung bei den Göttinger Händelfestspielen, den Tagen für Alte Musik in Kassel und in Georgsmarienhütte sowie beim Göttinger Jazzfestival.
-----------------------
Website:
- http://www.lutenist.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/andreasdueker=======================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Die Veranstaltung hat den Titel "Liebe, Lust und Leid". Neben musikalischen Darbietungen darf sich der geneigte Zuhörer auf literarische Werke vom Spätmittelalters bis zum Barock freuen. Die Themen sind die drei "L" - Liebe, Lust, Leid.
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + Mareike Braun + Stefanie True + Judith Gauthier + Markéta Cukrová + Johanna Neß + Festspielorchester Göttingen - KlassikBarockChor / Konzert Dienstag 22.05.2012, 1900 Uhr Bühne: Deutsches Theater in Göttingen GmbH, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen
Tel: 05 51 / 49 69-0 --- Fax 05 51 / 49 69-82
http://www.dt-goettingen.de/über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Mareike Braun - Info
Zu der Sängerin (Mezzosopran) findet sich keine eigenständige Website im Internet (2012). Die Sängerin studierte in Hannover und London und lehrt seit 2011 Gesang in Mannheim. Als Operndebüt sang sie Dido in „Dido und Aeneas" von Henry Purcell.
-----------------------
Website:
- http://www.artists-haase.de/index.php?option=com_content&view=article&id=64&Itemid=65
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=144=======================über Stefanie True - Bild - Info
Zu der Sängerin (Sopran) wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden (2012)
Bei den Görttinger Handelfestspielen heißt es, dass die Sängerin in Den Haag studiert hat, in Europa und Amerika aufgetreten ist und unter anderem bei Händelaufnahmen mitwirkte.
-----------------------
Website:
- http://stefanietrue.weebly.com/
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=162=======================
über Judith Gauthier - Info
Zu der Künstlerin heißt es bei ihrem aktuellen Management, dass die Aängerin in Paris Gesang und Klavier studiert. Ihre musikalischen Schwerpunkte liegen im Barock. Sie sang zum Beispiel die Titelpartie Massenets Cendrillion an der Pariser Opéra comique.
-------------------------
Website:
- http://www.judith-gauthier.info/
- http://www.maierartists.de/#t123=========================
über Markéta Cukrová - Info
Zu der Sängerin (Mezzosopran) wurde keine eigenständige Website gefunden. (2012). Bei der Göttinger Händelgesellschaft heißt es unter anderem, dass die Sängern in Prag und Bratislava studierte und dass sie seit 1992 immer wieder bei Produktionen alter Musik mitwirkt. Beispielsweise tratt sie am Prager Nationaltheater in der Erstaufführung von Monteverdis „L’Orfeo“ auf
-------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=146
- http://www.camerata.cz/en/soloists/marketa-cukrova.html=========================
über Johanna Neß - Info
Zu der Sängerin (Sopran) wurde keine eigenständige Website im Internet gefunden (2012). Die Göttingerin hat in Wuppertal und Köln studiert. Ihr Operndebüt gab sie in Ulm als Oberto in Händels Oper „Alcina“.
---------------------
Website:
- http://www.wuppertaler-kurrende.com/cms/upload/pdf/Johanna_Ne_Kurzvita.pdf
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=154=====================
über Festspielorchester Göttingen - Info
Auf der Website der Händelfestspiele heißt es unter anderem zu dem Festspielorchester, dass es 2006 unter dem damaligen Leiter der Göttinger Händelfestpiele, Nicholas McGegan, ins Leben gerufen wurde. Das Orchester wird jährlich wieder neu und angepasst auf die Festspielaufgaben aus den verschiedenen Experten der alten Musik zusammengestellt.
--------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/======================================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm:
Amadigi di Gaula (HWV 11) - Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel - Szenische Aufführung in italienischer Sprache
Story:
Amadigi liebt Oriana – genau wie Dardano. Die böse Zauberin Melissa hingegen liebt Amadigi und möchte seine Liebe erzwingen, wobei für Sie der Zweck die Mittel heiligt. ...
Weitere Mitwirkende
- Sigrid T’Hooft / Regie, Choreografie
- Stephan Dietrich / Bühnenbild, Kostüme
- Heinz Kasper / Licht
- Corpo Barocco / Tanz, Statisterie
- Andrew Parrott / Leitung
Göttinger Premiere am 18.5.12
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + CordArte - KlassikBarock / Konzert Dienstag 22.05.2012, 1930 Uhr Bühne: Ursulinenkloster Duderstadt, Neutorstr. 9, D-37115 Duderstadt
Tel: 0 55 27 / 91 45 - 0 --- Fax: 0 55 27 / 91 45 - 23
http://www.ursulinen-duderstadt.de/über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================über CordArte - Bild- Info
Die Bänd schreibt in den ersten Absätzen über sich selbst auf Ihrer Website(2010)
" Das Ensemble CordArte hat sich 1998 in Köln mit dem Bestreben gegründet, Alte Musik auf authentischem Instrumentarium expressiv zu musizieren und so wieder neu lebendig werden zu lassen. In der Formation Violine, Viola da Gamba und Cembalo/Orgel bilden Daniel Deuter, Heike Johanna Lindner und Markus Märkl den Kern von CordArte. Corda (Saite) und Arte (Kunst) finden sich hier nicht nur zum Namensgeber zusammen, sondern beschreiben gleichzeitig das künstlerische Programm des Trios.
Den Schwerpunkt seiner Arbeit legt das Ensemble auf die Triosonate des 17. Jahrhunderts, eine Zeit, die in Deutschland, England, Frankreich und Italien brillante und erstklassige Literatur hervorgebracht hat. Darüber hinaus realisiert das Ensemble auch Programme mit Gesang, einer zweiten Violine oder einer vergrößerten Continuobesetzung mit Laute oder Harfe.
..."
------------------
Website:
- http://www.cordarte.de/==================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Das Konzert im Duderstädter Ursuline-Kloster hat den Titel "Affettuoso – Barocke Gefühlswelten - Händel zwischen italienischem und französischem Stil"
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + Jugendoper 'Young Amadigi' - KlassikBarock / Gala Mittwoch 23.05.2012, 1000 Uhr Bühne: Junges Theater Göttingen, Hospitalstraße 6, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel. 0551 / 49 50 15
http://www.junges-theater.de/über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Jugendoper 'Young Amadigi' - Info
In Anlehnung an die Händels-Oper "Amadigi" sollen in der Oper von jugendlichen Nachwuchssängern Liebe, Freundschaft, Eifersucht, Enttäuschung, Wut, Verzweiflung ersungen werden. Unter Anleitung kreieren die jungen Sänger ihre eigene Interpretation von „Amadigi“.
------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=95&lang=1====================================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: leitende Künstler
Michael Hoffmann - Regie
Hans Kaul - Musikalische Leitung
Andreas Döring - Dramaturgie
Katharina Brankatschk - Szenisches Training
Junge Nachwuchssänger (Alphabetisch sortiert)
Alrun Aßmus
Stella Battistini
Jeannette Boecker
Celina Denden
Paula Ruth Fischer
Timo Heckmann
Ann-Kathrin Kracke
Feelia Küster
Linda Laudin
Marlene Leffler
Veronika Mosdir
Julian Sporleder
Jessica Wochnik
Amelie Viktoria Zech
Premiere: 20.5.12
Öffentliche Generalprobe: 19.5.12
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + Mareike Braun + Stefanie True + Judith Gauthier + Markéta Cukrová + Johanna Neß + Festspielorchester Göttingen + [Public-Viewing] - KlassikBarockChor / Gala Mittwoch 23.05.2012, 1800 Uhr Bühne: Göttingen
Lokhalle Göttingen, Bahnhofsallee 1b, 37081 Göttingen-Weststadt
Tel. 05 51 / 9 99 58-0 - Fax. 05 51 / 9 99 58 58über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================
über Mareike Braun - Info
Zu der Sängerin (Mezzosopran) findet sich keine eigenständige Website im Internet (2012). Die Sängerin studierte in Hannover und London und lehrt seit 2011 Gesang in Mannheim. Als Operndebüt sang sie Dido in „Dido und Aeneas" von Henry Purcell.
-----------------------
Website:
- http://www.artists-haase.de/index.php?option=com_content&view=article&id=64&Itemid=65
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=144=======================über Stefanie True - Bild - Info
Zu der Sängerin (Sopran) wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden (2012)
Bei den Görttinger Handelfestspielen heißt es, dass die Sängerin in Den Haag studiert hat, in Europa und Amerika aufgetreten ist und unter anderem bei Händelaufnahmen mitwirkte.
-----------------------
Website:
- http://stefanietrue.weebly.com/
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=162=======================
über Judith Gauthier - Info
Zu der Künstlerin heißt es bei ihrem aktuellen Management, dass die Aängerin in Paris Gesang und Klavier studiert. Ihre musikalischen Schwerpunkte liegen im Barock. Sie sang zum Beispiel die Titelpartie Massenets Cendrillion an der Pariser Opéra comique.
-------------------------
Website:
- http://www.judith-gauthier.info/
- http://www.maierartists.de/#t123=========================
über Markéta Cukrová - Info
Zu der Sängerin (Mezzosopran) wurde keine eigenständige Website gefunden. (2012). Bei der Göttinger Händelgesellschaft heißt es unter anderem, dass die Sängern in Prag und Bratislava studierte und dass sie seit 1992 immer wieder bei Produktionen alter Musik mitwirkt. Beispielsweise tratt sie am Prager Nationaltheater in der Erstaufführung von Monteverdis „L’Orfeo“ auf
-------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=146
- http://www.camerata.cz/en/soloists/marketa-cukrova.html=========================
über Johanna Neß - Info
Zu der Sängerin (Sopran) wurde keine eigenständige Website im Internet gefunden (2012). Die Göttingerin hat in Wuppertal und Köln studiert. Ihr Operndebüt gab sie in Ulm als Oberto in Händels Oper „Alcina“.
---------------------
Website:
- http://www.wuppertaler-kurrende.com/cms/upload/pdf/Johanna_Ne_Kurzvita.pdf
- http://www.haendel-festspiele.de/front_content.php?idart=154=====================
über Festspielorchester Göttingen - Info
Auf der Website der Händelfestspiele heißt es unter anderem zu dem Festspielorchester, dass es 2006 unter dem damaligen Leiter der Göttinger Händelfestpiele, Nicholas McGegan, ins Leben gerufen wurde. Das Orchester wird jährlich wieder neu und angepasst auf die Festspielaufgaben aus den verschiedenen Experten der alten Musik zusammengestellt.
--------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/======================================
über [Public-Viewing] - Info
Eine filmische Darbietung der Oper zu den Göttinger Handelfestspielen 2012 mit Rahmenprogramm.
--------------------------
keine Linkinformation
- ---==========================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Public Viewing - Oper fürs Volks
- Die Aufnahme der Inszenierung wird in der Lokhalle gezeigt und die Künstler sind während der Veranstaltung anwesend. Neben dfer filmischen Darbietung ist ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Auftritten geplant.
Amadigi di Gaula (HWV 11) - Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel - Szenische Aufführung in italienischer Sprache
Story:
Amadigi liebt Oriana – genau wie Dardano. Die böse Zauberin Melissa hingegen liebt Amadigi und möchte seine Liebe erzwingen, wobei für Sie der Zweck die Mittel heiligt. ...
Weitere Mitwirkende
- Sigrid T’Hooft / Regie, Choreografie
- Stephan Dietrich / Bühnenbild, Kostüme
- Heinz Kasper / Licht
- Corpo Barocco / Tanz, Statisterie
- Andrew Parrott / Leitung
Göttinger Premiere am 18.5.12
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + Hamburger Ratsmusik + Tanya Aspelmeier - KlassikBarock / Konzert Mittwoch 23.05.2012, 1930 Uhr Bühne: Göttingen
Aula am Wilhelsplatz, Wilhelmsplatz, 37073 Göttingen-Innenstadt
keine Website bekanntüber Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================über Hamburger Ratsmusik - Bild- Info
Die Bänd schreibt über sich selbst (2009):
"Die Anfänge der Hamburger Ratsmusik reichen zurück bis ins 16. Jahrhundert. ... Wiederauferweckt 1991 von der Gambistin Simone Eckert hat das Ensemble in nun mehr als fünfzehnjähriger Zusammenarbeit mit Hingabe und Enthusiasmus ein umfangreiches und außergewöhnliches Repertoire erarbeitet. Für die Musiker ist die Musik ihrer Vorgänger durch ihre enge Anlehnung an Rhetorik und durch nuancenreiche Artikulation so „beredt“, so nah an der menschlichen Sprache wie keine andere. Durch ihre klaren Strukturen und die vielfältigen Rhythmen, entlehnt aus jahrhundertealten Tänzen, entwickelt die Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts ihren eigenen Swing. ..."
-----------------------------
Website:
- http://www.hamburger-ratsmusik.de/=============================
über Tanya Aspelmeier - Info
Die Sängerin (Sopran) schreibt über sich selbst auf ihrer Website, dass sie in Hamburg und im französischen Annecy studierte. Sie hat seit dieser Zeit viele Konzerte end Engagements in Europa, Südamerika, Australien und Asien gehabt. Seit 2008 lehrt sie auch an derKunsthochschule in Bremen.
--------------------------
Website:
- http://tanya-aspelmeier.de/==========================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Der Abend hat den Titel: "Göttliche Gefährtinnen - Kantatenabend mit Werken von Händel, Vivaldi und Montéclair"
---
Viel Vergnügen
Göttinger Händel-Festspiele + CordArte - KlassikBarock / Konzert Mittwoch 23.05.2012, 1930 Uhr Bühne: Scheden
St. Markus-Kirche, Kirchstraße, 37127 Scheden
Tel.: 05546 / 353über Göttinger Händel-Festspiele - Info
Alljährlich finden in Göttingen die traditionellen Händelfestspiele statt. Seit 2012 stehen sie unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings.
-------------------------------------
Website:
- http://www.haendel-festspiele.de/=====================================über CordArte - Bild- Info
Die Bänd schreibt in den ersten Absätzen über sich selbst auf Ihrer Website(2010)
" Das Ensemble CordArte hat sich 1998 in Köln mit dem Bestreben gegründet, Alte Musik auf authentischem Instrumentarium expressiv zu musizieren und so wieder neu lebendig werden zu lassen. In der Formation Violine, Viola da Gamba und Cembalo/Orgel bilden Daniel Deuter, Heike Johanna Lindner und Markus Märkl den Kern von CordArte. Corda (Saite) und Arte (Kunst) finden sich hier nicht nur zum Namensgeber zusammen, sondern beschreiben gleichzeitig das künstlerische Programm des Trios.
Den Schwerpunkt seiner Arbeit legt das Ensemble auf die Triosonate des 17. Jahrhunderts, eine Zeit, die in Deutschland, England, Frankreich und Italien brillante und erstklassige Literatur hervorgebracht hat. Darüber hinaus realisiert das Ensemble auch Programme mit Gesang, einer zweiten Violine oder einer vergrößerten Continuobesetzung mit Laute oder Harfe.
..."
------------------
Website:
- http://www.cordarte.de/==================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Das Konzert im Duderstädter Ursuline-Kloster hat den Titel "Affettuoso – Barocke Gefühlswelten - Händel zwischen italienischem und französischem Stil"
---
Viel Vergnügen
D.O.A. - Punk / Konzert Mittwoch 23.05.2012, 2130 Uhr Bühne: Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt
Tel.: 05 51/ 6 43 53 - FAX: 05 51/ 63 24 73
http://www.musa.deüber D.O.A. - Info
Die Band präsentiert bei Myspace im Wesentlichen ihre Musik. Auf der Wbesite wird die Bandbeschreibung freiübersetzt mit folgenden Worten begonnen (2012)
"Kanadas legendäre Punkrock-Könige halfen die Punkrock-Gegenkultur auf der Welt auszubreiten. Seit fast 25 Jahren haben sich D.O.A. an ihren philosophischen Feinden gütlich getan. Sie sind fast unaufhörlich rund um die Erde gereist, seit sie 1978 ihr ihr erstes Stück von Vinyl "Lutscht Disko " veröffentlichten und ihre internationale Karriere begannen.
----------------
Website:
- http://suddendeath.com/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/doapunk================
Chris Belvin - PopRock / Gala Mittwoch 23.05.2012, 2200 Uhr Bühne: Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel. 0551 / 45 66 4 - Fax ---
http://www.irishpub-goettingen.de/über Chris Belvin - Info
Zu dem Musiker wurden im Internet keine Informationen gefunden (2012)
----------------------
keine Linkinformation
- ---======================
Nachsatz
Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Zusammenfassungen aus früheren Wochen finden sie in der Übersichtsliste http:/www.buergerstimmen.de/themaindex/act_konzerthistorie.htm. Die ausführliche Konzertvorschau findet sich unter dem Link http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php während die Kurzform der Konzertvorschauen unter http://www.buergerstimmen.de/konzert/indexliste.htm zu finden ist.
Beide Vorschauen bieten einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dagegen versteht sich dieser Rückblick im Sinne einer Chronik die musikalische Entwicklung durch die Erfassung der Konzerte nachzeichnen versucht. Weiterhin finden sich hier auch die Kritiken zu den Silberlingen (CDs) der Bänds.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
StadtRadiotipps 24.05.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 28.5.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Was wäre Göttingen ohne die Universität?"[Di. 8:05], "Wie weiter mit dem anonymisierten Krankenschein?"[Do. 7:35] und "Der aktuelle Stand der Planung des Güterverkehrszentrums III"[Fr. 17:05]. Für die Freunde elektronischer Tanzmusik gibt es am Samstag den 2.6.12 ab 20:00 wieder die Bürgerfunksendung "Psyciety". Capitol 24.05.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche 24.5. bis 30.5.12 die Rentnerkomödie "Best Exotic Marigold Hotel", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", den Musikfilm "Extrem laut und unglaublich nah" und eine Erzählung aus dem Leben einer Legende "My Week with Marilyn". Im Programm finden sich auch der Kinderfilm "Hanni & Nanni 2", das Märchen "Spieglein Spieglein", die amerikanische Komödie "American Pie - Das Klassentreffen" sowie die Schulromanze "Anne liebt Philipp". Einzeltermine 23.05.2012 In der Woche vom 24.5. bis 30.5.12 sind der Redaktion verschiedene Vorträge, Einzeltheateraufführungen und Lesungen bekannt geworden. Die genaue Auflistung findet sich in der Meldung. Erwähnt seien hier exemplarisch der vielleicht neokapitalistische Wirtschaftsvortrag "Ist Gier böse oder doch eher gesellschafts-fördernd?" am Donnerstag sowie die Info- & Diskussions-Veranstaltung "Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung im sozialistischen Cuba" am Freitag. Feldlerchenschutz 23.05.2012 Angesichts der vorübergehenden Einstellung der Bauarbeiten beim Güterverkehrszentrum III loben die Grünen das Umweltamt, welches die Stilllegung während der Bauzeit ermöglichte. Gleichzeitig kritisieren sie das Bauamt, wenn es in der Meldung als indirektes Zitat heißt: "In der Göttinger Bauverwaltung hat sich eine Planungskultur entwickelt, in der die Beachtung von Umweltaspekten und –auflagen nicht wirklich ernst genommen wird". Zukunftsvertrag 23.05.2012 In einer Pressemeldung bewertet die Göttinger Ratsfraktion der Linken das im Finanzausschuss vorgestellte Verhandlungsergebnis von 113M€ Entschuldung beim Unterzeichnen des Zukunftsvertrags. Sie bleiben bei ihrer Ablehunung und werden dem Vertrag nicht zustimmen. In der Meldung zeigen sich die Linken insbesondere über die Grünen verwundert, die das Ergebnis begeistert lobten. Es wird auf frühere Aussagen des Fraktionsvorsitzenden der Grünen verwiesen, der mehrfach gesagt haben soll, dass die Grünen einem Verhandlungsergebnis von unter 120M€ nicht zustimmen würden. Lumiere 23.05.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 24.5. bis 30.5.12 die Komödie "Sommer in Orange", die Romanze "Barbara" und die Komödie "Copacabana". Für die Kinder wird am Samstag und Sonntag nachmittags der Film "Pünktchen und Anton" gezeigt. Als Filmklassiker läuft am Mittwochabend der Schwarz-Weiß-Film "Fahrraddiebe" auf der Leinwand, während schon am Donnerstag im Beisein der Regisseurin die surreale Erzählung "A Long History of Madness2 vorgeführt wird. | |
Neuere Nachricht | |
Entschuldung 25.05.2012 In einer Pressemeldung wertete die Ratsfraktion der Grünen das Verhandlungsergebnis von 113M€ zur Stadtendschuldung mit den Worten: "Weniger als erhofft, aber mehr als befürchtet". Sie führt aus, dass die Kommission zirka 30M€ Kapital in Göttingen gefunden hat, die auf die Entschuldung anzurechnen waren. Es wird versprochen, dass Göttingen ohne zusätzliche Sparmaßnahmen Ende 2012 wegen der Entschuldung und wegen zusätzlicher Steuereinnahmen mit weniger als 50M€ Schulden dastehen wird. Krokodilstränen 25.05.2012 Die CDU/FDP-Gruppe im Rat der Stadt Göttingen kritisiert die Grünen, weil die ihrerseits wegen des verspäteten Baustopps auf dem Gewerbegebiet III wegen brütender Feldleerchen die Bauverwaltung kritisiert hatten. Nach Meinung der CDU hätten aber die Grünen schon früher intervenieren können, da die Feldlerchen auch im Auslegungsbeschluss genannt wurden. Verarmung 25.05.2012 Die Hans-Böckler-Stiftung berichtet in einer Pressemeldung, dass im europäischen Vergleich Deutschland Spitze ist, was die Geschwindigkeit der Verarmung weiter Schichten der Bevölkerung angeht. Die Verarmung betrifft nicht nur die durch Hartz-IV Geschädigten sondern auch größere Teile der Lohnempfänger. Der Meldung beigefügt ist als Beispiel die aktuelle Pressemeldung von Verdi, die das Prinzip der Zerstörung von sozialer Gerechtigkeit aufzeigt. Laut Verdi will ein privater Krankenhausbetreiber in Northeim durch Outsourcing vierzig Menschen in die Arbeitsarmut treiben. In der Meldung wird auf die Betriebsversammlung am Dienstag hingewiesen. Live – CordArte 25.05.2012 Am 23. Mai 2012 spielten das Trio CordArte in der Schedener St. Markus-Kirche im Rahmen der Händelfestspiele. Neben bekannten Weisen von Händel wurden auch virtuos Kompositionen unbekannterer Komponisten der Barockzeit dargeboten. Zum Ende ernteten die Musiker für ihre gekonnt einfühlsame Darbietung in der schönen Kirche einen langen verdienten Applaus. Hitartikel 24.05.2012 In der Woche ab dem 14. Mai kamen folgende Artikel unter die Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) 'Tolles Leben der Gedanken in den Siegerwerken', 2) 'Soundcheck Festival vom NDR 2 am 14. & 15. September in Göttingen', 3) 'Handy-Lokalisierung auch trotz neuer SIM-Karte möglich', 4) 'Abwaschen - Wie macht man es richtig?', 5) 'Kritik am Interview der neuen DAAD-Präsidentin', 6) 'Jeder hundertste Student macht Abschreibewissenschaft nach dem "zu-Guttenberg"-Prinzip' und 7) 'Premiere der Siegerstücke des 5. ThOP Nachwuchswettbewerbs'. Bei der Hitliste der wöchentlichen Suchbegriffe fiel Platz 15 mit 19 Zugriffen der Begriff "fehrnsehsendung" auf, wobei das Analyseprogramm nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet. |