Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Kultur ~
Freizeit ~
Alltag ~
Göttinger Land ~
Radiotipps ~
Bookmark setzen -
⇐ StadtRadiotipps
Fr. 17:05 "Der aktuelle Stand der Planung des Güterverkehrszentrums III"
24.05.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 28.5.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Was wäre Göttingen ohne die Universität?"[Di. 8:05], "Wie weiter mit dem anonymisierten Krankenschein?"[Do. 7:35] und "Der aktuelle Stand der Planung des Güterverkehrszentrums III"[Fr. 17:05]. Für die Freunde elektronischer Tanzmusik sei auf die Bürgerfunksendung "Psyciety" am Samstag den 2.6.12 ab 20:00 hingewiesen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu StadtRadio Göttingen [ Homepage ]
Hinweise zum Wochenprogramm beim Stadtradio Göttingen
Geplante Berichte und Beiträge ab dem 28.5.12
(Alle Angaben ohne Gewähr. Die Stadtradioredation verantwortet werktags die Sendungen von 7:00-10:00 und von 16:00-18:00.)
Hörfunktipps KW 22
(alle Angaben ohne Gewähr)
Dienstag, 29.05.2012
7.35 Uhr, Aufgeweckt. "Blicke in die Geschichte der Göttinger Universität"
8.05 Uhr, Aufgeweckt. "Was wäre Göttingen ohne die Universität?"
9.05 Uhr, Aufgeweckt. "1 Stunde – 1 Thema: Das ‚Festival contre le rassisme’ des AStA"
Mittwoch, 30.05.2012
7.35 Uhr, Aufgeweckt. "Kunst & Kultur: Das Grimm-Projekt am Jungen Theater"
8.05 Uhr, Aufgeweckt: "Festakt zum Jubiläum der Göttinger Universität"
9.05 Uhr, Aufgeweckt. "HörBar: Rund um das Kunst- und Kulturfest zum Jubiläum der Universität"
Donnerstag, 31.05.2012
7.35 Uhr, Aufgeweckt. "Wie weiter mit dem anonymisierten Krankenschein?"
8.05 Uhr, Aufgeweckt: "Lumiere in Shorts"
9.05 Uhr, Aufgeweckt. "WortArt: Frank Schulz ‚Onno Viets und der Irre vom Kiez".
17:05 Uhr, Der Nachmittag. "Das Programm des Deutschen Theaters 2012/2013"
Freitag, 1.06.2012
7.35 Uhr, Aufgeweckt. "Stadt und Region: Die Friedländer Regionalmesse ‚Frida’ 2012"
17:05 Uhr, Der Nachmittag. "Der aktuelle Stand der Planung des Güterverkehrszentrums III"
Hörfunktipps nach der Kalenderwoche 22
Dienstag, 5.06.2012
7.35 Uhr, Aufgeweckt. "Ausstellung ‚Dinge des Wissens’ zum Universitätsjubiläum
Donnerstag, 31.05.2012
9.05 Uhr, Aufgeweckt. "WortArt: Philippe Claudel ‚Die Untersuchung’"
Programmschema für die Woche vom 28.5. bis 3.6.2012
Das Programmschema wurde am 24.05.2012 mit einem einfachen Suchrobot von den Seiten des Stadtradio Göttingens übernommen.
Infos zu den Bürgerfunksendung
Musikbox
- Der Musikcomputer wählt für sie aus -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Wenn keine Bürgerfunksendung oder hauptamtliche Sendung geplant ist
Verantwortlicher Moderator: Es gibt keine festgelegten Moderatoren. (Stand vor 2012)
Auf dem Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Je nach Tageszeit und vorherigen Sendungen werden die passenden Musikstück gespielt.
Zurück zur Programmübersicht
Deutschlandfunk - Übernahme des Programms
- überregionale Nachrichten und Berichte -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Werktags von 6:00 - 7:00
Verantwortlicher Moderator: Siehe Deutschlandfunk (Stand 2012)
An den Werktagen wird das aktuelle Programm des Deutschlandfunks in das Programm des StadtRadio Göttingens übernommen.
Zurück zur Programmübersicht
Lokalnachrichten
- Aktuelles aus Südniedersachsen -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Werktags zu Beginn der vollen Stunden von 7:00-10:00 und 16:00-18:00
Verantwortlicher Moderator: Redakteure des Stadtradio Göttingen (Stand 2012)
Die hauptamtliche Redaktion beim Stadtradio berichtet über aktuelle Meldungen aus Göttingen und der Region.
Zurück zur Programmübersicht
Aufgeweckt - Mehr am Morgen
- Magazin für Südniedersachsen -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeden Werktag von 7:00 - 10:00
Verantwortlicher Moderator: Hauptamtliche Moderatoren des Stadtradio Göttingen (Stand vor 2012)
In der Sendung finden sich Berichte, Beiträge, Interviews und Talks mit Gästen aus Göttingen und der Region.
Zurück zur Programmübersicht
Guten Morgen Göttingen
- Magazinsendung für Göttingen und die Region -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Samstags von 8:00-12:00 (oder 8:00 - 10:00)
Verantwortlicher Moderator: Thomas Born (Stand vor 2012)
Gemäß dem Sendekonzept von der Website gibt es zu jeder vollen Stunde Nachrichten inklusive der Wetterberichte. Weiter werden in die Sendung Topaktuelle Beiträge, Interviews und Testberichte in der Sendung zu hören sein. Weiter gibt es auch Buchtipps und Veranstaltungshinweise.
Zurück zur Programmübersicht
RadioAktiv
- rund um Energie -
Üblicher Sendetermin: jeden 1. Sonntag von 9:00 - 10:00 und jeden 3. Montag von 15:00 - 16:00
Verantwortlicher Moderator: Marco Woltermann
Die Sendung "RadioAktiv" hat als Hauptthemen, die kritische Beleuchtung der Kernenergie.
Auch weitere Energiequellen sollen kritisch hinterfragt werden. Durch die Vermittlung von Grundlagen und den Bezug zu aktuellen Themen der Energieversorgung, kann ein Einblick in das spannende Thema gewehrt werden.
Zurück zur Programmübersicht
Samariter-Radio
- über erste Hilfe und Katastrophenschutz -
Üblicher Sendetermin: Jeden 1. Sonntag von 10:00 - 11:00 --- Wiederholung jeden 2. Montag 16:00 - 17:00
Verantwortlicher Moderator: Marco Woltermann (Stand vor 2012)
Die Sendung hat als Hauptthema, die Vorstellung von Grundlagen der Ersten Hilfe, Selbstschutz bei Großschadenslagen und Katastrophen und ehrenamtliches Mitwirken in der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr, wie Hilfsorganisationen, Feuerwehr und Technisches Hilfswerk.
Zurück zur Programmübersicht
BVN-Radio
- Hörmagazin des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.V. -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: jeden 4. Montag im Monat von 11:05 - 12:00
Verantwortlicher Moderator: ?
Das BVN-Radio erscheint monatlich im Internet auf den Seiten des BVN (Blindenverbands Niedersachsen) und bringt Ihnen Nachrichten, Reportagen, Informationen und Tipps.
Zurück zur Programmübersicht
Gut & Quer
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeden ersten Sonntag im Monat von 11:00- 12:00 --- Wiederholung jeden 4. Monatg im Monat von 15:00 - 16:00
Verantwortlicher Moderator: ?
Die Sendung "Gut & Quer" hat als Hauptthema, die Vorstellung von sozialen, ökologischen und politischen Projekten, Gruppen und Vereinen.
Durch Vorstellung der Projekte, Gruppen und Vereinen soll diesen eine Plattform geboten werden, ihre Aktivitäten vorzustellen.
Zurück zur Programmübersicht
Klassik am Mittag
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeden Dienstag von 12:00 - 13:00 (Wiederholung jeden Sonntag von 12:00 - 13:00)
Verantwortlicher Moderator: Dr. Gisela Garbe (Stand vor 2012)
Es werden Werke der so genannten klassischen Musik kommentiert und vorgestellt.
Zurück zur Programmübersicht
Öffentliche Ringvorlesung
- - öffentliche Vortrtäge aus der Aula -
Verantwortlicher Moderator: ?
Die Göttinger Universität bietet jedes Semster sogenannte öffentliche Ringvorlesungen an, die am Abend zuvor in der Aula der Universität stattfinden. Die wöchenlichten Vorlesungen kreisen dabei immer um einen bestimmten Themenbereich.
Zurück zur Programmübersicht
Händel On Air
Üblicher Sendetermin: Die Struktur der Sendetermine ist der Redaktion der Internet-Zeitung nicht bekannt
Verantwortlicher Moderator: Tina Fibinger
Während der Göttinger Händelfestspiele begleitet begleitet das Ereignis mit einer eigenständigen täglichen Sendung.
Zurück zur Programmübersicht
Musikbox Spezial: "Klassik"
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeweils Diensttags und Sonntags von 13:00 - 14:00
Verantwortlicher Moderator: Keine Angabe von verantwortlichen Moderatoren auf der Website vom Stadtradio Göttingen. (Stand 2012)
Auf den Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Für die Sendezeit werden klassische Stücke ausgewähltt.
Zurück zur Programmübersicht
Musikbox Spezial: "Bands & Künstler aus der Region"
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Mittwochs 13:00 - 14:00
Verantwortlicher Moderator: Keine Angabe von verantwortlichen Moderatoren auf der Website vom Stadtradio Göttingen. (Stand 2012)
Auf den Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Für die Sendezeit werden Songs von regionalen Künstlern vorgestellt.
Zurück zur Programmübersicht
Musikbox Spezial: "Chanson"
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Donnerstags 13:00 - 14:00
Verantwortlicher Moderator: Keine Angabe von verantwortlichen Moderatoren auf der Website vom Stadtradio Göttingen. (Stand 2012)
Auf den Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Für die Sendezeit werden verstärkt französische Schlager und Chansons gespielt..
Zurück zur Programmübersicht
Musikbox Spezial: "Classic Rock"
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Freitags von 13:00 - 14:00
Verantwortlicher Moderator: Keine Angabe von verantwortlichen Moderatoren auf der Website vom Stadtradio Göttingen. (Stand 2012)
Auf den Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Für die Sendezeit werden bekannte Rockhits gespielt.
Zurück zur Programmübersicht
Campus und Karriere
- Übernahme vom Deutschlandfunk -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Werktags von 14:30 - 15:00
Verantwortlicher Moderator: Moderatoren des Deutschlandfunks (Stand 2012)
der Titel wird beim Deutschlandfunk als ausreichend eingrenzend angenommen. Thematisch werden der Studienabbruch und der Studienstress wie auch Kooperationsmöglichkeiten mit der Wirtschaft und auch ausgewählte studentischen Aktivitäten vorgestellt.
Zurück zur Programmübersicht
Just Crazy
- The Best In Underground -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Samstags von 14:00 - 17:00
Verantwortlicher Moderator: Roman Nowak (Stand vor 2012)
Auf der Myspace-Seite heißt es unter anderem zu der Sendung (2012)
"Just Crazy ist eine Radiosendung im StadtRadio Göttingen die sich der elektronischen Tanzmusik verschrieben hat. Seit 2002 präsentieren wir euch feinste elektronische Musik aus den Bereichen Techno, Minimal, House, Electro und experimentellen Klängen. Natürlich sind dazu immer DJ’s für euch im Studio, die die Musik live abmischen und euch zum Kopfnicken bringen. Desweiteren informieren wir euch über Events für die Region Göttingen, Kassel und Nordthüringen, die zum Schema der elektronischen Tanzmusik passen. Ihr könnt euch also am Samstagnachmittag zurücklehnen, vom Vorabend erholen, oder einfach schon mal in Stimmung für den FEIER-Abend bringen. Wann und wo kann man uns denn nun hören?! "
Zurück zur Programmübersicht
Rehwinkels Nachmittag
Üblicher Sendetermin: Freitags von 16:00 - 17:00 --.- Wiederholung Samstags von 17:00 - 18:00
Verantwortlicher Moderator: Björn Rehwinkel (Stand vor 2012)
Rehwinkel's Nachmittag (
Die bunte Magazinsendung zum Wochenende präsentiert eine Stunde lang spannende Infos aus der Welt. Musikalisch hören sie Ihre Lieblingshits, die Sie ins Wochenende begleiten sollen.
Der Moderator richtet folgende Worte an seine Hörer: "Ich hoffe, Sie haben Spaß mit mir. Radio möchte ich schon machen, seitdem ich denken kann und habe schon früh das Diktiergerät der Ärztin meiner Mutter vollgesabbelt. Mit 14 dann kam ich endlich mal ran ans große Radio.
Eigentlich bin ich ja schon seit 1997 beim StadtRadio Göttingen auf Sendung - mit Unterbrechung. Seit dem Jahr 2000 zieht es mich durch die Weltgeschichte. Doch alle Wege führen ja bekanntlich zurück nach Rom, oder ähhhh, Göttingen. In diesem Sinne, Viel Vergnügen!"
Zurück zur Programmübersicht
Spätlese
- Magazinsendung für Senioren -
Üblicher Sendetermin: Donnerstags von 16:00 - 17:00 --- Wiederholung am Sonntag von 15:00 - 16:00
Verantwortlicher Moderator: Helga Pfeiffer, Manfred Blänkner (Stand vor 2012)
Sendung von Mathilde und Karl für Senioren.
Helga Pfeiffer und Manfred Blänkner möchten Seniorinnen und Senioren erreichen, die eine Unterhaltung über ihr tägliches Leben begrüßen.
Mit Humor und viel Musik bringen die Beiden in den vielleicht gerade stillen Nachmittagsstunden etwas Abwechslung für die alten Menschen.
Zurück zur Programmübersicht
Der Nachmittag - Information zum Feierabend
- Regionales aus Göttingen -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Werktags von 16:05 - 18:00
Verantwortlicher Moderator: Moderatoren des Stadtradios Göttingen (Stand vor 2012)
In der Sendung finden sich Berichte, Beiträge, Interviews und Talks mit Gästen aus Göttingen und der Region. Grundsätzlich wird auf der Website beim Stadtradio folgenden Programmschema angegeben:
16.05 Thema
16.15 Thema
16.30 DLF Internationale Nachrichten
16.35 Veranstaltungstipps fürs Wochenende
16.45 Göttingen Kompakt
17.00 Lokalnachrichten
17.05 Thema des Tages
17.20 Veranstaltungskalender
17.30 DLF Internationale Nachrichten
17.35 Schwerpunkt: Stadt und Region
17.45 Tag im Überblick
17.55 Ausblick auf den Abend
Zurück zur Programmübersicht
Notenbude
- der Raum für vieles, was es sonst noch gibt -
Üblicher Sendetermin: Sonntags von 16:00 - 17:00
Verantwortlicher Moderator: Moderatoren nicht bekannt. (Stand vor 2012)
In einer Ankündigung hieß es zu der Sendung (2012)
"Die NOTENBUDE ist der Raum für vieles, was es sonst noch gibt an Musik. In der NOTENBUDE wechselt angenähert alle 15 Minuten die Musikrichtung. So entsteht Monat für Monat gesehen ein riesiges Musikangebot.
Doch zunächst die festen Programmpunkte:
Die erste NOTENBUDE in einer neuen Jahreszeit endet klassisch. Ansonsten gehören sind die letzten 15 Minuten vorwiegend der Folklore aus allen fünf Kontinenten.
Die Zeit zwischen halb und viertel vor ist in der ersten Sendung eines Monats den "Noten und Notizen" vorbehalten. Für das Jahr 2012 ist eine Reihe zu den Olympischen Sommerspielen, die vor 40 Jahren in München stattgefunden haben, geplant. Aber auch regionale Themen kommen nicht zu kurz.
In der dritten Sendung eines Monats: "Kanal 18, das kleine Magazin rund ums Radio", in dem dieses Medium von vielen Seiten aus betrachtet wird. Eingebettet natürlich in entsprechender Musik. Meldungen rund ums Radio gibt es an dieser Stelle in jeder ersten Sendung eines Monats.
In der zweiten und vierten Sendung eines Monats können Sie um halb "Wissenswertes von A - Z" hören.
Was es sonst noch gibt an Musik, das können Sie hören in den vielen restlichen Viertelstunden "Ecken" der NOTENBUDE: Country, Filmmusik, Swing, Dixie, Musical, Operette, Gopsel, Soul, Blues, Jazz, Musik zu bestimmten Themen, Deutsches vom Mittelalter bis zur Gegenwart, "Schlager und Pop" nicht nur in Englisch, sondern auch in Spanisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, . . . Die Viertelstunden aus den verschiedenen Musikrichtungen sind zwar deutlich akzentuiert, dabei aber auch so gestaltet, dass sie, ein Mindestmaß an Interesse und Toleranz vorausgesetzt, für jeden hörbar sind"
- Musikfarbe: Von Klassik und Pop bis zum Rest.
Zurück zur Programmübersicht
Schlagerlotto
Üblicher Sendetermin: Sonntags von 17:00 - 18:00
Verantwortlicher Moderator: Ronny Hof (Stand vor 2012)
In der Sendung kommen alte und neue Schlager zur Geltung. Natürlich gibt es auch die eine oder andere Geschichte zu hören.
Zurück zur Programmübersicht
Mann o Mann
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Montags von 18:00 - 20:00 und Samstags von 18:00 - 20:00 außer am 1. Montag im Monat (Dann stattdessen der 12. Mann)
Verantwortlicher Moderator: Tosrten Bussmann (Stand vor 2012)
Mann-o-Mann(18:00 – 20:00 jeden 2.,3.,4.,5. Montag, sofern möglich Wdh.: 18:00 - 20:00 jeden darauffolgenden Samstag)
Mann-o-Mann, die Sendung für jeder Frau und jeder Mann, mit Berichten und Interviews. Und nicht zu vergessen jeden Montag Preise vom Cinemaxx, immer zwei Eintrittskarten. Vom Saturn immer einen Gutschein im Wert zwischen 12 und 14 Euro. Und viele Preise mehr!!!!
Moderation/Verantwortung: Torsten Bussmann
Musikfarbe: Pop, Rock und alles, was sich die Hörer wünschen :-)
Website: www.mannomannradio.de
Zurück zur Programmübersicht
Jazz-Haus
- Jazz, eine Nischenmusik für Insider? - Nein -
Üblicher Sendetermin: Dienstags von 18:00-20:00
Verantwortlicher Moderator: Willi Hahne, Andreas Hillebrandt, Gregor Kilian (Stand vor 2012)
Zugegeben, der Kreis der Jazzfreunde ist klein und der Hörerkreis wohl ebenso. Aber wir Moderatoren versuchen, diese Musik weiter zu tragen und den Hörerkreis zu erweitern. Wir machen Sendungen mit den Themen
- Musikerporträts
- Jazzgeschichte
- Stilbetrachtungen
- Stilvergleiche
- neue Entwicklungen
- Berichte zur lokalen Szene
- . . . . und natürlich viel Musik
Wir freuen uns über Hörerreaktionen, Anregungen, Lob und Tadel. Rufen Sie doch einfach in der Sendung an oder schreiben Sie eine Mail. Jede Anregung wird dankend angenommen."
Zurück zur Programmübersicht
Bürgerstimmen im Göttinger Land
- wöchentliche Kulturtipps und Talk mit Bürgern -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeden Donnerstag von 18:00 - 20:00
Verantwortlicher Moderator: Dr. Dieter Porth (Stand 2012)
In der ersten Stunde der Sendung gibt es einen Ausblick auf Termine zu Konzerten, Theateraufführungen und Filmen in den Kinos. Die Tipps beziehen sich jeweils auf die kommende Woche.
In der zweiten Stunde der Sendung werden entweder aktuelle Themen und Meldungen kommentiert oder aber in Live-Talk werden regionale Gruppen, Künstler oder auch püolitisch aktive Menschen vorgestellt.
Zurück zur Programmübersicht
Wiederhören macht Freude
Üblicher Sendetermin: Sonntags von 18:00 - 19:00
Verantwortlicher Moderator: Ronny Hof (Stand vor 2012)
Zu den Hörerwünschen gehören natürlich auch Gratulationen zum Geburtstag oder andere Jubiläen. Die Glückwünsche übermittelt Ronny Hof. Und natürlich gibt es wviele schöne alte Melodien zu hören, die sonst kaum noch gespielt werden
Zurück zur Programmübersicht
balm and creak
- indieradio -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Mittwochs von 19:00 - 20:00
Verantwortlicher Moderator: Verena Spilker, Mareike Lütge, Jan Hackbart. (Stand vor 2012)
Die wöchentliche Indie-Radiosendung wird mittlerweile mal in Leipzig, mal in Hamburg und mal in Berlin produziert, aber über das StadtRadio Göttingen ausgestrahlt. Die Macher wollen kleine Labels unterstützen und Trends frühzeitig aufspüren oder auch bewusst ignorieren. Das Ergebnis ist ein Mix aus Musik und Interviews, der "in eingespielter Unprofessionalität" dargeboten wird.
Zurück zur Programmübersicht
Radiolounge - music from around the world
Der verantwortliche Moderator ist der Internet-Zeitung nicht bekannt.
Zu der Sendung liegt keine detailierte Beschreibung vor.
Zurück zur Programmübersicht
Noise Engine - True Till Death
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Donnerstags von 20:00 - 22:00
Verantwortlicher Moderator: Till Jüttner (Stand vor 2012)
Seit November 1997 sendet der Macher Till Jüttner jede Woche und spielt die gesamte Bandbreite 'extremer' Gitarrenmusik. Von Punkrock bis Grindcore ist alles zu hören, wobei der Schwerpunkt auf Hardcore und Metal liegt.
Jede Woche gibt es Interviews, sowohl live als auch 'aus der Konserve', Vorstellungen der aktuellsten Alben, Label-Features und Verlosungen.
Musikfarbe: Gitarrenmusik - Von Punkrock bis Grindcore
Zurück zur Programmübersicht
tha prophecy
- Hip Hop Radioshow seit 1998 -
(Website 1, Website 2, Website 3)
Üblicher Sendetermin: Freitags von 20:00 - 21:00
Verantwortlicher Moderator: Osita Umeh (Stand vor 2012)
Hip Hop Radioshow seit 1998 auf StadtRadio Göttingen zu hören. Moderation, musikalische Gestaltung und Organisation: Osita Umeh, der seit mehreren Jahren (17 Jahren) Hip Hopmässig aktiv ist. Tha Prophecy ist eine klassische Hip Hop Sendung in der DJ's im Wechsel auflegen, Platten vorgestellt werden, Veranstaltungstips durchgegeben werden und über die News aus der Hip Hop Szene berichtet wird.
In erster Linie versteht sich Tha Prophecy als Platform für Künstler aus der Göttinger Hip Hop Szene, die sich präsentieren, ob es DJ's, Graffitimaler, MC's oder Breakdancer sind. In der Late Nite Show laufen featnet DJ's die im Wechsel auflegen und präsentieren Live Performance und verschiedene Hip Hop Specials. Der Schwerpunkt liegt hier auf der RNB und Soul Musik, die von dem Resident Dj, DJ Madd Dogg aufgelegt wird. Mantürlich läuft aber nicht nur RNB und SOul Musik sondern auch Hip Hop.
Checkt out my Shows
Zurück zur Programmübersicht
Psyciety
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeden 1. Samstag von 20:00-24:00
Verantwortlicher Moderator: DJ Nemeton
Die Psyciety will in ihrer Rasdiosendung nationale und internationale Künstler*innen, Communities, Labels, Festivals, Partys und aktuelle Psytrance Releases zu publizieren. Es wird gelacht, getanzt und mit Herz Musik präsentiert.
Die Musik kommt aus den Bereichen Progressiv Trance, Fullon- und Twilight- sowie Dark- und Hightec-Psytrance, Dj*ane Live Musik
Zurück zur Programmübersicht
sound-machine
- Indie u. New Wave -
Üblicher Sendetermin: Jeden 1., 3. und 5. Freitag von 20:00 - 21:00
Verantwortlicher Moderator: Dirk Kaufmann (Stand vor 2012)
Einstündige Livesendung Schwerpunkt Neuvorstellungen Indie u. New Wave. Klassiker aus den letzten Jahrzehnten, aber auch Titel die selten im Radio gespielt werden.
Zurück zur Programmübersicht
Bonsays Musikessenz
- Einfach alles GUTE aus der Musik -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Montags von 21:00 - 23:00
Verantwortlicher Moderator: DJ Bonsay (Stand vor 2012)
Diverse musikalische Themen: Weltmusik, Ehrentage von Stars, Studiogäste, Vorstellung von den Stars der Zukunft(Nachwuchs), Musikwunscherfüllung, Sondersendungen für z.B. Weltmusik, Weihnachten, Karneval etc., Soundtracks besonderer Filme, Spezialsendungen zu den 60er,70er,80er,90er,ect.Hintergrundinfo`s zu den Künstlern und deren Erfolge/Nichterfolge.
Zurück zur Programmübersicht
radio-e-volution
(Website 1, Website 2)
Üblicher Sendetermin: Freitags von 21:00 - 1:00 Samstags
Verantwortlicher Moderator: Timo Jahns, Daniel Rey, Andrej Ziebart (Stand vor 2012)
In der Sendung legen DJs aus der Techno Szene auf.
Die DJ´s zeigen hier ihr Können an den Turntables.
Zurück zur Programmübersicht
Karracho
- Die Sendung für Tagediebe und Taugenichtse -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Dienstags von 22:00 - 24:00
Verantwortlicher Moderator: Christoph Lohnherr (Stand vor 2012)
Freundliche Independentmusik am Dienstagabend.
Jede Woche werden 2 Stunden lang Neuheiten und Klassiker vorgestellt. Dazu gibt es kleine, selbst produzierte Hörspiele, den "Doppelpack" mit einem Song in zwei unterschiedlichen Versionen. Gelegentlich bereichern Interviews, Konzertberichte, Gewinnspiele und Specials zu diversen kulturellen Themen
Zurück zur Programmübersicht
soulsearching
- the compost radio show -
(Website 1, Website 2)
Üblicher Sendetermin: Mitwochs von 22:00 - 24:00
Verantwortlicher Moderator: Michael Rütten (Stand vor 2012)
In der ersten Stunde werden neue Tracks vorstellt. In der zweiten Stunde legen Szenegrößen auf.
P.S. Der erste Sampler zur Show aus dem jahre 2005 belegte vom Start weg den fünften Platz beim Gilles Peterson World Award der BBC in der Kategorie "Beste Compilation 2005".
Zurück zur Programmübersicht
Into The Pit
- Extreme Gitarrenmusik -
(Website 1, Website 2)
Üblicher Sendetermin: Donnerstags von 22:00-24:00
Verantwortlicher Moderator: Patrick ? (Stand vor 2012)
Über die Sendung heißt es bei Myspace:
"In der Sendung INTO THE PIT wird alles von Death-, Black-, Metal, HC und Punk vorgestellt. Die Sendung wird von Patrick moderiert. Ich begleite Euch also sicher durch die Sendung ;). Gesendet wird immer Donnerstags von 22:00 - 0:00 Uhr. Abweichungen od. Verlängerungen werden vom Sender bekannt gegeben. Das Programm beinhaltet in der Hauptsache: Neuvorstellungen, Konzertankündigungen, gelegentliche Interviews und natürlich auch guten älteren Sound (Dinosaurier der Woche). Außerdem gibt es immer eine Ballade der Woche, (jou richtig gelesen).[...]
Also einschalten - mitrocken - mitreden.
Wir treffen uns INTO THE PIT !!!"
Zurück zur Programmübersicht
noize factor
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Sonntags von 22:00 - 24:00
Verantwortlicher Moderator: Nils Menrad (Stand vor 2012)
In der Sendung gibt zum Ausklang des Wochenendes das Beste aus
- Crossover
- Trip Hop
- Independent
- Industrial
- Metal
- Hard Rock
- Punk und
- Ska
Weiter sind meist englisch-sprachige Interviews mit (internationalen) Musikgrößen zu hören.
Zurück zur Programmübersicht
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Das Stadtradio kann in der Region auf den Frequenzen 107,1 MHz empfangen werden. Im Kabel ist es in den regionalen Kabelnetzen auf 95,35 MHz zu finden.
Das Stadtradio Göttingen ist ein Bürgersender. Neben der bezahlten hauptamtliche Redaktion, die das Programm von Montag bis Freitag in der Zeit von 7-10 Uhr und von 16-18 Uhr gestaltet, werden die anderen Sendetermine von ehrenamtlichen Bürgerfunkern genutzt. Grundsätzlich kann bei dem Bürgersender jeder Bürger nach einer kurzen Schulung seine eigene Radiosendung vollverantwortlich und frei gestalten und senden. Entsprechend vielfältig ist das Programm eines Bürgersenders.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land, Alltag, Freizeit, Kultur, ankündigen 24.05.2012 Capitol |
Göttinger Land 24.05.2012 Rückblick 20/12 Freizeit, Alltag 26.05.2012 Gesellschaftsspiele Kultur, ankündigen 26.05.2012 Kultur |
Radiotipps 16.05.2012 StadtRadiotipps |
Radiotipps 30.05.2012 StadtRadiotipps |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Capitol 24.05.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 24.5. bis 30.5.12 die Rentnerkomödie "Best Exotic Marigold Hotel", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", den Musikfilm "Extrem laut und unglaublich nah" und eine Erzählung aus dem Leben einer Legende "My Week with Marilyn". Im Programm finden sich auch der Kinderfilm "Hanni & Nanni 2", das Märchen "Spieglein Spieglein", die amerikanische Komödie "American Pie - Das Klassentreffen" sowie die Schulromanze "Anne liebt Philipp". Einzeltermine 23.05.2012 In der Woche vom 24.5. bis 30.5.12 sind der Redaktion verschiedene Vorträge, Einzeltheateraufführungen und Lesungen bekannt geworden. Die genaue Auflistung findet sich in der Meldung. Erwähnt seien hier exemplarisch der vielleicht neokapitalistische Wirtschaftsvortrag "Ist Gier böse oder doch eher gesellschafts-fördernd?" am Donnerstag sowie die eher linksorientierte Info- & Diskussions-Veranstaltung "Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung im sozialistischen Cuba" am Freitag. Feldlerchenschutz 23.05.2012 Angesichts der vorübergehenden Einstellung der Bauarbeiten beim Güterverkehrszentrum III loben die Grünen das Umweltamt, welches die Stilllegung während der Bauzeit ermöglichte. Gleichzeitig kritisieren sie das Bauamt, wenn es in der Meldung als indirektes Zitat heißt: "In der Göttinger Bauverwaltung hat sich eine Planungskultur entwickelt, in der die Beachtung von Umweltaspekten und –auflagen nicht wirklich ernst genommen wird". Zukunftsvertrag 23.05.2012 In einer Pressemeldung bewertet die Göttinger Ratsfraktion der Linken das im Finanzausschuss vorgestellte Verhandlungsergebnis von 113M€ Entschuldung beim Unterzeichnen des Zukunftsvertrags. Sie bleiben bei ihrer Ablehunung und werden dem Vertrag nicht zustimmen. In der Meldung zeigen sich die Linken insbesondere über die Grünen verwundert, die das Ergebnis begeistert lobten. Es wird auf frühere Aussagen des Fraktionsvorsitzenden der Grünen verwiesen. Der soll mehrfach gesagt haben, dass die Grünen einem Verhandlungsergebnis von unter 120M€ nicht zustimmen würden. Lumiere 23.05.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 24.5. bis 30.5.12 die Komödie "Sommer in Orange", die komplizierte Romanze "Barbara" und die Komödie "Copacabana". Für die Kinder wird am Samstag und Sonntag nachmittags der Film "Pünktchen und Anton" gezeigt. Als Filmklassiker läuft am Mittwochabend der Schwarz-Weiß-Film "Fahrraddiebe" auf der Leinwand, während schon am Donnerstag im Beisein der Regisseurin die surreale Erzählung "A Long History of Madness" vorgeführt werden wird. Tagesordnungen 23.05.2012 In der Woche nach Pfingsten 2012 tagen in Göttingen die Ortsräte aus Grone und Geismar. Beim Ortsrat Geismar wird unter anderem über den Zuschussantrag für den MTV und den RSV 05 zur Durchführung ihres Weihnachtsmarktes sowie für den Volkskundlichen Arbeitskreises "Museum am Thie e.V." entschieden werden. Der Ortsrat Grone wird dagegen zum Beispiel über Zuschüsse für den Paritätischen Kindergartens Grone und für die Freiwillige Feuerwehr abstimmen. | |
Neuere Nachricht | |
Krokodilstränen 25.05.2012 Die CDU/FDP-Gruppe im Rat der Stadt Göttingen kritisiert die Grünen, weil die ihrerseits wegen des verspäteten Baustopps auf dem Gewerbegebiet III wegen brütender Feldleerchen die Bauverwaltung kritisiert hatten. Nach Meinung der CDU hätten aber die Grünen schon früher intervenieren können, da die Feldlerchen auch im Auslegungsbeschluss genannt wurden. Verarmung 25.05.2012 Die Hans-Böckler-Stiftung berichtet in einer Pressemeldung, dass im europäischen Vergleich Deutschland Spitze ist, was die Geschwindigkeit der Verarmung weiter Schichten der Bevölkerung angeht. Die Verarmung betrifft nicht nur die durch Hartz-IV Geschädigten sondern auch größere Teile der Lohnempfänger. Der Meldung beigefügt ist als Beispiel die aktuelle Pressemeldung von Verdi, die das Prinzip der Zerstörung von sozialer Gerechtigkeit aufzeigt. Laut Verdi will ein privater Krankenhausbetreiber in Northeim durch Outsourcing vierzig Menschen in die Arbeitsarmut treiben. In der Meldung wird auf die Betriebsversammlung am Dienstag hingewiesen. Live – CordArte 25.05.2012 Am 23. Mai 2012 spielten das Trio CordArte in der Schedener St. Markus-Kirche im Rahmen der Händelfestspiele. Neben bekannten Weisen von Händel wurden auch virtuos Kompositionen unbekannterer Komponisten der Barockzeit dargeboten. Zum Ende ernteten die Musiker für ihre gekonnt einfühlsame Darbietung in der schönen Kirche einen langen verdienten Applaus. Hitartikel 24.05.2012 In der Woche ab dem 14. Mai kamen folgende Artikel unter die Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) 'Tolles Leben der Gedanken in den Siegerwerken', 2) 'Soundcheck Festival vom NDR 2 am 14. & 15. September in Göttingen', 3) 'Handy-Lokalisierung auch trotz neuer SIM-Karte möglich', 4) 'Abwaschen - Wie macht man es richtig?', 5) 'Kritik am Interview der neuen DAAD-Präsidentin', 6) 'Jeder hundertste Student macht Abschreibewissenschaft nach dem "zu-Guttenberg"-Prinzip' und 7) 'Premiere der Siegerstücke des 5. ThOP Nachwuchswettbewerbs'. Bei der Hitliste der wöchentlichen Suchbegriffe fiel Platz 15 mit 19 Zugriffen der Begriff "fehrnsehsendung" auf, wobei das Analyseprogramm nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet. Rückblick 20/12 24.05.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem die "Hamburger Ratsmusik", "CordArte", "Carolyn Sampson", "Daniel Taylor", "NDR Chor" und "Nancy and I" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. |