Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Musik ~
irgendwo ~
Termine ~
⇐ 16.5. – 16:00 Schüler der Musikschule Musi-Kuss spielen mit dem Göttinger Symphonie-Orchester 24.04.2010 Im Mai 2010 nimmt das Göttinger Symphonie Orchester unter anderem zusammen mit der Musikschule Musi-Kuss am Programm der Händel-Festspiele teil. Weiterhin spielt das Symphonieorchester am 1.5. in Nordhausen, am 5.5. in Wunstorf, 9.5. in Limburg, und am 29.5 in Bad Zwesten. In der Göttinger Stadthalle ist das GSO am 7.5. mit dem 7. Konzert der Große Reihe zu erleben. Am 16.5 spielt es zusammen mit Schülern der Musikschule Musi-Kuss. Am 22.5. präsentiert das Göttinger Symphonieorchester das Programm „Apollo e Dafne“. Die Schüler der Bonifatius-Schule I bzw. die Grundschüler aus Kreiensen dürfen sich am 26. bzw. 27. Mai auf den Besuch des Orchesters freuen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Symphonie Orchester (GSO) [ Homepage ] (- C. Kasten)
Die Konzerte des Göttinger Symphonie-Orchesters im Mai 2010
Samstag, 1. Mai 2010, 20.00 Uhr; Nordhausen, "Im Gehege" (open air)
Solisten: Susanna Risch, Sopran
Claus Durstewitz, Tenor
Kerstin Radke, Rocksängerin
Gotte Gottschalk, Rocksänger
Band: Vital
Leitung: Hermann Breuer
Programm aus Klassik- und Rock
Mittwoch, 5. Mai 2010, 10.15 Uhr und 11.45 Uhr; Wunstorf, Stadttheater
10.15 Uhr:
Sprecher: Jan Reinartz
Leitung: Kevin Griffiths
Johannes von Hachenburg:
Wilhelm-Busch-Introduktion
Max und Moritz
Hans Huckebein - der Unglücksrabe
Fips der Affe
11.45 Uhr:
Schülerkonzert "Schumann"
Leitung: Hermann Breuer
Mit Ausschnitten aus folgenden Werken von Robert Schumann:
- Sinfonie Nr. 1 B-Dur op.38 "Frühlingssinfonie", 1. Satz
- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 "Rheinische", 1., 2. und 4. Satz
- Ouvertüre zu "Hermann und Dorothea" op. 136
- Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120, Scherzo und Finale
Freitag, 7. Mai 2010, 19.45 Uhr; Göttingen, Stadthalle
7. Große Reihe
Solistin: Tianwa Yang
Leitung: Christoph-Mathias Mueller
Carl Philipp Emmanuel Bach: Symphonie Es-Dur Wq 183 Nr. 2 (H 664)
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Franz Schubert: Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589
Sonntag, 9. Mai 2010, 20.00 Uhr; Limburg, Josef-Kohlmaier-Halle
Solistin: Tianwa Yang
Leitung: Christoph-Mathias Mueller
Carl Philipp Emmanuel Bach: Symphonie Es-Dur Wq 183 Nr. 2 (H 664)
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Franz Schubert: Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589
Sonntag, 16. Mai 2010, 16.00 Uhr; Göttingen, Stadthalle
"Zauberland Musik - 20 Jahre MusiKuss e.V." im Rahmen der Händel-Festspiele
Solisten: Nico Herbig, Sopran-Blockflöte
Leonie Pahlke, Violine
Schüler der Musikschule MusiKuss e.V.
Leitung: Christoph-Mathias Mueller
Georg Friedrich Händel: 3 kurze Sätze aus HWV 349
- Instrumentenvorstellung
G. Sammartini: Konzert für Blockflöte F-Dur
Old Mac Donald" (für die kleinsten Kinder zum Mitmachen)
N.N.: Solokonzert (1 Satz)
Benjamin Britten: The Young Person’s Guide to Orchestra
Jacques Offenbach: Barcarole aus "Hoffmanns Erzählungen" (zum Mitsummen)
Johann Strauß: Unter Donner und Blitz (zum Mitklatschen)
Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen op. 20
Samstag, 22. Mai 2010, 20.00 Uhr; Göttingen, Stadthalle
Händel-Festspiele "Apollo e Dafne"
Solisten: Elisabeth Scholl, Sopran
Ingeborg Danz, Mezzosopran
William Berger, Bass
Leitung: Christoph-Mathias Mueller
Georg Friedrich Händel: Apollo e Dafne: La terra è liberata (HWV 122)
Giovanni Battista Pergolesi: Stabat mater f-Moll
Mittwoch, 26. Mai 2010, 10.00 Uhr; Göttingen, Bonifatius-Schule I
Schülerkonzert "Tänze"
Leitung: Christoph-Mathias Mueller
Genaues Programm wird noch bekannt gegeben
Donnerstag, 27. Mai 2010, 10.15 Uhr; Kreiensen, Grundschule
Schülerkonzert "Tänze"
Moderation: N.N.
Leitung: Christoph-Mathias Mueller
Genaues Programm wird noch bekannt gegeben
Samstag, 29. Mai 2010, 19.30 Uhr; Bad Zwesten, Kurhaus
Solistin: Charlotte Balzereit, Harfe
Leitung: Volker Schmidt-Gertenbach
Franz Liszt: Tasso, Lamento e Trionfo
Carl Heinrich Reinecke: Konzert für Harfe und Orchester e-Moll op. 182
Antonín Dvorak: Symphonie Nr. 6 op. 60
Änderungen vorbehalten!
22. Februar 2010 / Carola Kasten
Tel. 05 51 / 305 44 12
[verzögerte Veröffentlichung♠ 1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Die Meldung wurde schon am 29.03.2010 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 24.04.2010 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Wirtschaftshemmung Trittin: Ohne Investitionszuschüsse für private Häuslebauer weniger Handwerksaufträge 21.04.2010 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, kritisiert die Haushaltssperre für die Mittel aus dem Marktanreizprogramm. Damit wurden bisher Fördergelder für Solarkollektoren, Holz- und Pelletheizungen oder effiziente Wärmepumpen an private Hausbesitzer gegeben. Durch die Einschränkung sieht der Abgeordnete als Folge, dass viele Aufträge fürs Handwerk nicht zustande kommen, weil die Hausbesitzer die hohen Investitionen für die zukunftsträchtigen Technologien scheuen. Die Grünen fordern zur Förderung des regionalen Handwerks eine Aufhebung der Haushaltssperre für diesen Etat.
Naturschutz Neue Schutzgebiete zwischen Hedemünden und Dransfeld 22.04.2010 Die CDU Kreistagsfraktion befürwortet das Vorgehen der Verwaltung des Landkreises bei der Ausweisung von Schutzgebieten gemäß der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Gebiet). Im Gebiet zwischen Hedemünden und Dransfeld sollen die Buchenwälder und Kalkmagerrasen mit Hilfe einer geänderten Landschaftsschutzgebietsverordnung besonders geschützt werden. Die CDU fordert, dass die Verwaltung auch zukünftig bei weiteren Schutzgebieten „eine möglichst breite Zustimmung aller Beteiligten erreichen und ein Abwägen von wirtschaftlichen Interessen gegenüber Bewirtschaftungseinschränkungen gewährleisten" soll.
Katzenschutzverordnung Initiative zum Schutz der Katzen fordert Kastrationspflicht für Katzen 23.04.2010 Die Initiative fordert die Einführung einer Katzenschutzverordnung, um einer unbekannten Anzahl verwilderten Katzen Herr zu werden. Unter andere wird eine Kennzeichnungspflicht für alle Katzen mit Ohrtätovierung und eventuell sogar Mikrochip gefordert. Weiter soll auch die Kastration freigängiger Katzen als Pflicht eingeführt werden. Die Forderung wird damit begründet, dass der Halter von Katzen seinem Haustier gegenüber eine Fürsorgepflicht hat. [Sind verwilderte Katzen im juristischen Sinne Haustiere oder Wildtiere? Wäre eine Kastrationspflicht mit dem Grundrecht auf Eigentum vereinbar? Dr. Dieter Porth]
Hitartikel Platz 12: "14.4. , 19.4, … Infos zu speziellen Ausbildungsberufen" 23.04.2010 In der Woche vom 12.4 – 18.4.10 wurden folgende Artikel besonders häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[2009], "4.2. – Die Flippers"[2009], "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise"[2009] und die Stadtradio-Programmtipps "Jeden So. 17-18 Uhr Schlagerlotto".
Rückblick 16/10 Konzerte vom 15.April bis zum 21.April 22.04.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die eine oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Unter anderem finden sich bei den Beschreibungen gegebenenfalls auch die Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands und Musiker, so dass eventuell musikalische Proben der Musiker angehört werden können.
Ankündigung 28.4. – Fraktionssitzung der Grünen zum Thema Südspange 21.04.2010 Am 28.4.2010 ab 18.30 Uhr tagt die Ratsfraktion der Grünen in der Verwaltungsstelle Geismar. Unter anderem Steht die Bürgerbefragung zum Thema Südspange auf der Tagesordnung. Wie sonst auch ist die Fraktionssitzung öffentlich.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Werkskrise Warum will der Betriebsrat keine politische Unterstützung? 24.04.2010 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, zeigt sich über das Verhalten von dem Betriebsrat beim Adelebser Sägewerk irritiert. Die sehr kurzfristige Ausladung von der Betriebsratsversammlung durch den Betriebsrat sieht er als unprofessionell an. Für Freitag hatte er interessierte Betroffene zum Gespräch eingeladen und hat auch eine Anfrage gestartet, um unter anderem zu prüfen, ob und gegebenenfalls welchen Anteil die Landesregierung gegebenenfalls an der schwierigen Lage des Adelebser Sägewerks hatte.
Stadtradiotipps 26.4. – 2.5. 29.4. – 18:05 – Radiokonzert von Ofrin aus dem Studio-B 24.04.2010 Die hauptamtliche Redaktion hat in der Woche vom 26.4. bis 2.5.10 neben dem radiokonzert unter anderem Themen geplant: "Tour d’Energie in Göttingen" (Mo. 7:05), "1Stunde 1Thema: Die Diskussion um sexuellen Missbrauch und die öffentlichen Reaktionen"(Mi. 10:05) und " Das geplante Heavy metal Festival in Jühnde"(Fr. 8:35). Für die Freunde von harter Musik seien nach dem eher jazzigen Konzert am Donnerstag ab 20:00 auf die Bürgerfunksendungen "Noise Engine" und "Brain Drain" hingewiesen.
Hypnosetherapeutin [€] Willkommen im Zentrum des Bewusstseins 24.04.2010 Der Alltag und seine Schnelllebigkeit lassen uns wenig Zeit, um Gutes für die Ganzheit von Körper, Geist & Seele zu tun. Der Weg ist das Ziel für ein glückliches Leben. Die Hypnosetherapeutin Angelika Pflüger unterstützt sie auf ihren schönen Weg, ihr Bewusstsein mit Hypnose und Beratung, Entspannung und Lebensorientierung weiter zu entwickeln.
Stille Hunde Käpten Knitterbart, Nimmersatt, ein bekackter Maulwurf und vieles mehr 24.04.2010 Im Mai liegt der Schwerpunkt des Programms der Stillen Hunde für die Kinder auf den Inszenierungen "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat", " Käpten Knitterbart und seine Bande" und "Die kleine Raupe Nimmersatt". Für die Erwachsenen gibt unter anderem drei lyrische Lesungen in verschiedenen Gaststätten.
|
|
|