Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
⇐ 27.11. - Benefizrockkonzert zugunsten der Uslarer Tafel 23.11.2009 Am Freitag den 27 November startet ab 19 Uhr im Kulturbahnhof Uslar in der reihe Mixed Emotions die Veranstaltung "Tafel Rock". Verschiedene Rockbands geben ein Benefizkonzert zugunsten der Uslarer Tafel. Die meisten Bänds kommen dabei aus der Region.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kulturbahnhof Uslar [ Homepage ] (-)
Ankündigungen und Termine aus dem Kulturbahnhof Uslar – Der Kulturbanhof Uslar präsentiert vom Gitarreninstitut Uslar: - TAFEL ROCK 2009 mit SORRY FOR THE MISTAKES, LIVING SHADOWS, WILD LIONS , SMOKING RAY , THE WHITE TROUSERS TAFELROCK HOUSEBAND und den Solisten Nora Schlieper und Jan Sommer u.a.
Freitag,
27. November 2009
Einlass 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
KulturBahnhof Uslar
MIXED EMOTIONS 2009
Zum Abschluss der Konzertreihe "Mixed Emotions 2009" veranstaltet der Musikbus e.V. am Freitag, 27. November 2009 in Zusammenarbeit mit dem Gitarreninstitut Uslar sowie der Stadtjugendpflege den mittlerweile zweiten Uslarer TAFEL ROCK, eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Uslarer Kindertafel.
Nach den tollen Gastspielen u.a. der Krautrock-Legende GURU GURU, den Stimmen-Akrobaten GANZ SCHÖN FEIST und der BEATLES-Tribute-Show mit der Band RECARTNEY stehen diesmal überwiegend ganz junge Musiker auf der Bühne im KulturBahnhof Uslar.
DER TAFELROCK
Die Idee zu diesem Benefiz-Konzert kommt aus dem Gitarreninstitut Uslar und soll zu einer regelmäßigen Veranstaltung im Kalender vom KulturBahnhof Uslar erweitert werden.
DIE BANDS
SORRY FOR THE MISTAKES spielen NuMetal, die WILD LIONS Hardrock mit deutschen Texten, beide Bands gehören also der härteren Fraktion an.
Die LIVING SHADOWS spielen Rock und Pop, dabei eine Mixtur aus eigenen Lieder und Coversongs.
Während bei SMOKING RAY Rock und Jazz (Fusion) auf dem Programm stehen, spannt die TAFELROCK HOUSEBAND, die aus Lehrern und Schülern besteht, einen großen Bogen von sanften Balladen zu Rock-Klassikern.
THE WHITE TROUSERS spielen Rock, Pop und Alternative, vergleichbar mit der Musik von ROONEY, COLDPLAY oder ROBBIE WILLIAMS.
Auch stehen mit Sängerin NORA SCHLIEPER, Pianist JAN SOMMER u.a. auch noch einige Solisten auf der Bühne.
SHOWTIME
Die Abendkasse im KulturBahnhof Uslar ist ab 19.00 Uhr geöffnet.
Die Spende zugunsten der Uslarer Kindertafel beträgt 2,50 Euro pro Person.
Wer mehr spenden möchte, darf dieses natürlich sehr gerne tun.
www.KulturBahnhof-Uslar.de
Veranstalter:
Musikbus e.V. und Stadtjugendpflege Uslar mit freundlicher Unterstützung vom Landkreis Northeim und Stadtjugendring Uslar e.V.
Die Konzertreihe MIXED EMOTIONS 2009 wird unterstützt von der KSN-Stiftung (Stiftung der Kreis-Sparkasse Northeim)
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Event - Cornpickers 27.11. – Klavier, Gesang & Pop zu Grünkohl & Bregenwurst 23.11.2009 Am Freitag den 27. November kommt der Ausnahmesänger Klaus Porath in den Cornpickers Hühnerstall. Er begleitet seine ausgebildete Stimme selbst auf dem Klavier und präsentiert Hits aus den Sechziger, Siebziger und Achtziger Jahren. Dazu kann man sich als Spezialität des Abends Grünkohl mit Bregenwurst bzw. mit Kassler schmecken lassen.
Hitartikel - 9.11. – 13.11. Platz 18 zeigt: auch Werbung ist Information 23.11.2009 In der Wochen von 9.-13. November wurden folgende sieben Artikel am häufigsten gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", "Unvollständige Schreiben von der GEZ" und "Auszubildende in Kurzarbeit übernehmen". Auf Platz 18 unter den am häifigsten gelesenen Artikeln findet sich die Werbung "Omnibusse für Reisen, Schüler und Ausflüge".
Theater "Eine Weihnachtsgeschichte" und andere Stücke für Kinder 23.11.2009 .In der Vorweihnachtszeit will die freie Theatergruppe "Stille Hunde" mit der Weihnachtsgeschichte von Chales Dickens die Kinder begeistern. Aber auch andere Stücke und szenische Lesungen der Theatergruppe werden an verschiedenen Tagen im Apex, in der alten Fechthalle und an anderen Aufführungsorten während der Vorweihnachtszeit und zwischen den Jahren zu erleben sein.
Pendelbusse Adventssamstage: Vom Schützenplatz in die Stadt und zurück 23.11.2009 Auch in diesem Jahr bietet die Stadt jeweils an den Adventssamstagen wieder kostenlose Pendelbusse zwischen der Stadt und dem Schützenplatz an. Der erste Pendelbus startet jeweils um 9:40 am Schützenplatz und der letzte Bus startet in der Groner Straße um 21:20. Die Busse pendeln im 10-Minuten-Takt.
Weihnachtskirmes 28.11. – 15:00 – Holtenser Weihnachtsmarkt 23.11.2009 Wie im jeden Jahr haben die Holtenser Vereine einen gemeinsamen Weihnachtsmarkt orgasiert. Er Findet am 28.11. am 15:00 auf dem Hof der Familie Mecke statt.
Internetgedichte Nacht-Gedichte und mehr 22.11.2009 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden in der aktuellen Woche mit dem Suchworten "Gedicht Nacht" gesucht. Die Suche führte in einigen Fällen direkt zum Gedicht. In anderen Fällen führte die Suche auf Dichter-Webseites, auf denen sich nach interessanten Gedichten umgeschaut wurde.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Ehrung CDU ehrte langjährige Mitglieder 24.11.2009 Am Donnerstag den 19. November ehrte der Stadtverband langjährige Mitglieder. Zur Ehrung kam der Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer aus Berlin angereist und berichtete über die aktuellen Entwicklungen im Bundestag.
Straßenerhaltung Schminke: Erste Wirkung vom SPD-Wettbewerb "schlechteste Landstraße" 22.11.2009 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, freut sich über die Aufstockung des Etats für Landesstraßen und Radwege um 15 M€. Er sieht darin eine Reaktion der Landesregierung auf die SPD-Kampagne “Schlechteste Landesstraße“. Gleichzeitig befürchtet Schminke, dass das Land die Aufstockung bei nächster Gelegenheit wie im Vorjahr unter dem Schlagwort "globale Minderausgabe" wieder streichen könnte.
Sendeplan – 2009-11-14 Talk mit dem American Folksinger Stan Silver 24.11.2009 Am 14.11. stand die Sendung musikalisch ganz im Zeichen von "Night of The Clubs". Wie üblich gab es in der Stunde von 17-18 Uhr einen Rückblick auf die Meldungen aus der Region und von 18-19Uhr den Konzertkalender. In der letzten Stunde von 19-20 Uhr talkte der Moderator der Sendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" mit dem international erfahrenen Musiker Stan Silver.
Menschenbild Schünemann: kein Führerschein für junge Straftäter bei mangelnder Eignung. 23.11.2009 Der Minister glaubt, dass Straftäter, die gefährliche oder schwere Körperverletzung, Landfriedensbruch, Raub, Vergewaltigung oder Totschlag begehen, nicht die moralische Befähigung zum Führen eines Autos haben. Wegen dieses Glaubens soll gemäß eines Erlasses die Polizei zukünftig solche Straftäter verstärkt an die Führerscheinbehörden melden, damit dort die Straftäter ihrer Fahrtauglichkeit in einer MPU überprüfen lassen. Die Minister behauptet, dass die Maßnahmen der Fahrerlaubnisbehörden keine Strafmassnahme sondern eine sinnvolle Prävention darstellt. [Der Minister begründet seinen Erlass mit Vorurteilen. Wurde er vielleicht von der MPU-Industrie um mehr Nachschub gebeten oder wandelt sich einfach nur deutsche Rechtsstatt in einen deutschen Verdachtsstaat? Dr. Dieter Porth]
Inklusivschule Bertelsmann-Stiftung: Förderschulen sind teuer und schlecht 12.11.2009 Die Bertelsmann-Stiftung hat eine Studie zu den Förderschulen herausgegeben und bestätigt das schlechte Gesamtergebnis vieler anderer Studien. Je länger ein Schüler eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen besucht, desto ungünstiger entwickeln sich seine Leistungen. Allein in diesem Förderbereich geben die Bundesländer jährlich 800 M€ (=800 Millionen Euro) aus. In seinem Positionspapierspricht sich die Bertelsmannstiftung für ein Inklusiv-Schulsystem aus, bei welchem Schüler mit Förderbedarf möglichst in normalen Schulen mitbeschult werden. Gleichzeitig weist die Stiftung auf ihren Jakob Muth-Preis, mit dem die Entwicklung zu Inklusiv-Schulen gefördert werden soll. [Den Begriff der Integrativen Schule wollte die Bertelsmann-Stiftung wohl wegen seines ideologischen Hintergrunds nicht verwenden. Dr. Dieter Porth.]
|
|
|