Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Gesundheit ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Vortrag
29.9. – 19:00 – Autismus behandeln – wie?
22.09.2011 Der Flügelschlag - Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie e.V. - hat für den 29. September 2011 ab 19:00 im Hörsaal 04 einen Vortrag organisiert. Er hat den Titel "Die Autismus-Spektrum-Störung und ihre Behandlung" und wendet sich auch an den wissenschaftlichen Laien. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Flügelschlag e.V. [ Homepage ] (- Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie)
Terminhinweis vom Flügelschlag - Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie e.V. - Ausweg aus der eigenen Welt - Die Autismus-Spektrum-Störung und ihre Behandlung
Vortrag 29. September 2011, 19:00, Universitätsklinikum Göttingen, Hörsaal 04 (Nähe Osthalle)
Autismus gehört zu den tief greifenden Entwicklungsstörungen und wird heute glücklicherweise immer häufiger und früher erkannt. Dadurch wird es den Betroffenen und ihren Familien ermöglicht, Unterstützung und intensive Förderung zu erhalten. Mareike Overhof, Ärztin und BCBA (Board Certified Behavior Analyst, www.aba-praxis.de ), fördert schon seit vielen Jahren Kinder mit Autismus nach den Prinzipien der angewandten Verhaltensanalyse (Applied Behavior Analysis, ABA). In ihrem Vortrag, am Donnerstag, den 29. September 2011im Universitätsklinikum Göttingen, Hörsaal 04 um 19 Uhr, wird sie auf die Diagnose "Autismus - Die Autismus-Spektrum-Störung und ihre Behandlung" eingehen. Sie erläutert Behandlungsmöglichkeiten und wie Menschen mit Autismus intensiv nach ABA gefördert werden können. Diese wissenschaftlich gut untermauerte Förderung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum ist schon in vielen westlichen Ländern weit verbreitet und wird auch in Deutschland in den letzten Jahren von immer mehr Fachleuten empfohlen. Viele Kinder aus dem Autismus-Spektrum machen durch eine intensive Förderung nach ABA enorme Fortschritte. Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion.
Die Vorträge von Flügelschlag sind allgemeinverständlich und finden jeweils donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Universitätsklinikum Göttingen (Hörsaal 04) statt. Nach jedem der Vorträge ist Zeit und Gelegenheit für persönliche Fragen und Gespräche rund um das jeweilige Thema. In diesem Jahr endet mit dem September-Vortrag die Vortragsserie 2011. Fortsetzung im Januar 2012.
Flügelschlag - Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie e.V. wurde von Eltern betroffener Kinder und Mitarbeitern der Neuropädiatrie an der Universitäts-Kinderklinik Göttingen gegründet. Flügelschlag hat sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für die Betreuung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit neurologischen Erkrankungen und psychosomatischen Störungen zu verbessern - in der Ambulanz und auf den Stationen. Darüber hinaus fördert Flügelschlag Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Sinne der Gemeinnützigkeit für Personen, die sich in ihrer Arbeit mit neurologisch oder psychosomatisch kranken Kindern und ihren Familien verpflichtet fühlen. Flügelschlag informiert auf der Website des Vereins über seine Arbeit und Aktivitäten: www.fluegelschlag-goettingen.de
Ansprechpartner:
Flügelschlag - Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie e.V.
[… Detailinfos siehe Website …]
www.fluegelschlag-goettingen.de
[verzögerte Veröffentlichung♠1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Die Meldung wurde schon am 19.09.2011 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 22.09.2011 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 22.09.2011 Tagesordnungen |
Göttingen 22.09.2011 Hitartikel |
Gesundheit 21.09.2011 Betriebsrat |
Gesundheit 24.09.2011 Nachlese |
erzählen 21.09.2011 Kritik |
erzählen 22.09.2011 Hitartikel |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Tagesordnungen 22.09.2011 Am Dienstag den 27.9.2011 tagt der Werksausschuss Umweltdienste. In der Sitzung wird der Jahresabschluss 2010 vorgestellt. Auch werden die Eckpunkte für die Gebührenerhebung 2012 dargelegt werden, wobei zu dem Tagesordnungspunkt keine schriftliche Ausarbeitung verlinkt wird. Ein weiterer Punkt ist 16. Änderung der Straßenreinigungsverordnung. Im Anschluss daran tagt der Umweltausschuss, der unter anderem über die Zuschüsse für regionale Umweltvereine behandeln wird. Die insgesamt zehn Umwelt-Vereine werden für bestimmte Einzelprojekte mit um die 1 k€ bezuschusst. Die maximale Einzelförderung beträgt 2,6 k€. für das Projekt "Fortsetzung stadtbezogene Aktivitäten". Ein Teil der Vereine haben angesichts ihrer Finanzierungsquellen wohl eher einen staatlichen Charakter, Kritik 21.09.2011 Transparency Deutschland begrüßt die Initiative von Hamburg, endlich das Strafrecht im Bereich der Abgeordnetenbestechung endlich vom deutschen Korruptistan-Standard endlich auf das international übliche Niveau anheben zu wollen. In einer zweiten Meldung kritisiert Transparency die Geheimverhandlungen zwischen Deutschland und der Schweiz zum Thema Steuerflüchtlinge. Laut Gerüchten sollen gemäß der Meldung die neuen Verträge mit der Schweiz auch zukünftig Steuerbetrügern, korrupten Politikern und andere Menschen aus der organisierten Kriminalität die Anonymität zusichern. Betriebsrat 21.09.2011 In einer Pressemeldung kritisiert ver.di Südniedersachsen, das Vorgehen eines Klinik-Betreibers in Bad Gandersheim, der Bossing betreibt. Dabei holte der Arbeitgebervertreter die Arbeitnehmer zu einem Gespräch, bei welchem ein Anwalt anwesend war. Während des "Gespräches" sollten die Arbeitnehmer zum Abschluss von schlechteren Verträgen gedrängt werden. Als die Betriebsratsvorsitzende gegen dieses Bossing protestierte, wurde sie laut Meldung mit einem Betrugsvorwurf und einem vorbereiteten Aufhebungsvertrag konfrontiert. Den Aufhebungsvertrag sollte sie sofort unterschreiben und anschließend erhielt sie Hausverbot. In der Meldung wird vermutet, dass der Betrugsvorwurf auch nur ein Vorwand sein könnte, um die unbequeme Betriebsratsvorsitzende loszuwerden. Der Verdi-Meldung ist eine zweite Meldung beigefügt, wonach die Klinik in Bad Gandersheim ab Juni 2011 offiziell einen neuen Verwaltungs-Boss bekommen hat. Der Verwaltungsboss hatte schon seit September 2010 komissarisch die Leitung inne. Werraversalzung 21.09.2011 Am 20. September tagte der Runde Tisch zur Werra-Versalzung. Angesichts wachsender Halden mit einem wachsenden Anteil von Salzabwässern beschloss der Runde Tisch unter anderem, dass man über das Problem und seine Lösungsmöglichkeiten bald nachdenken wolle. Über die bisherigen Pläne hinausgehende Aktionen zur Reduzierung der Versalzung und zur Sicherung des Grundwassers vor Versalzung wurden nicht beschlossen Nach der Besprechung beim Runden Tisch gab eine öffentlichen Podiumsdiskussion, wobei auf dem Podium laut Meldung Industriefreundliche Vertreter sowie eine Umweltvertreter aus Thüringen saßen. Als Kulisse kamen laut Meldung rund 400 mitdiskutierende Zaungäste. Inklusion 21.09.2011 Bei einem Besuch in Kassel fielen mir die Noppen auf den Gehsteigen auf. Sie dienen Sehbehinderten als Orientierungshilfen. Ob man ähnliche Orientierungshilfen auch in Göttingen auf den Gehwegen, an den Bushaltestellen und in der Fußgängerzone, die im Bereich der Weender straße bal umgebaut wird, einsetzen könnte? Dr. Dieter Porth Einzeltermine 20.09.2011 In der Woche vom 22. bis 28.9.11 sind mir drei Aufführungen aufgefallen. Im Apex wird Christian Hirdes am Samstag sein Kabarett-Programm vorführen, während schon am Freitag in Eddigehausen die Stillen Hunde "Von Männern und Frauen und mörderischen Leidenschaften" berichten werden. Auf dem Bahnhofsvorplatz wird am Donnerstag eine Theatergruppe vom BUKO das pharmakritische Stück "Himmel und Hölle" vorführen. | |
Neuere Nachricht | |
Wahlnachlese 24.09.2011 Am 24.9. ab 11:00 machen die Göttinger Grünen einen Stand vor dem Alten Rathaus, um sich bei den Wählern für das gute Wahlergebnis zu bedanken. Die Grünen stehen für Gespräche zur Verfügung und es werden Sonnenblumen verschenkt werden. Obst 24.09.2011 Am 1. und 2. Oktober 2011 findet in Duderstadt wieder der überregional bekannte siebzehnte Apfel- und Birnenmarkt statt. Neben einem Geschäftebummel können Interessierte sich auch vor Ort von Experten (Pomologen) Apfel- und Birnensorten bestimmen lassen. Die Öffnungszeiten des Marktes sind am Samstag bzw. Sonntag von 10:00 bzw. 11:00 bis jeweils 18:00. StadtRadiotipps 24.09.2011 Für die werktägliche Woche vom 26.9. bis 2.10.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Universität & Forschung: Das Projekt ‚Wohnen für Hilfe’ im GDA-Wohnstift"[Di. 8:35], "Gründungsberatung und Mikrokredite in Göttingen"[Mi. 10:10] und "Denkmal! Kunst – Kunst Denkmal! In Hann. Münden"[Fr. 8:35]. Kinofreunde dürfen sich jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat ab 14:00 auf die Kritiken zu Kinofilmen in "Yes, we Kino" freuen. Rückblick 38/11 22.09.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Shutcombo", "Pelle Carlberg", "Rüdiger Mund", "Cliff Miller", "Balboa Burnout!" und "Schichtplan" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 22.09.2011 In der Woche vom 12. bis 18. September gehörten folgende Artikel zu den Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) 'Antworten rund um die Hypnose', 2) 'Orgeltour oder Offene Ateliers oder beides?', 3) 'Hat Oppermann vorm BND-Untersuchungsausschuss gelogen?', 4) 'Alle müssen zahlen, außer …', 5) 'Amtsträger All-Aussagen vorm Rat sind nicht überprüffähige Meinungen', 6) 'Leute, geht am 11.9. wählen!' und 7) '11.9. – Offener Pavillon / 21.9. – Schnullerbaum'. Unter den Suchbegriffen kam "Netto" mit über sechzig Zugriffen auf Platz 6. |