Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Alltag ~
Gesundheit ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Nachlese
Können Sie im Notfall Erste-Hilfe leisten?
24.09.2011 Am 10. September 2011 war der Arbeiter Samariter Bund (ASB) OV Göttingen vorm Alten Rathaus beim Gänseliesel mit einem Informationsstand vertreten. Der Anlass war der Internationale Tag der Ersten Hilfe. Die Vorführungen zur Ersten Hilfe stießen auf reges Interesse. Aber auch über andere Leistungen, wie den Rettungsdienst oder die Besuchshunde, konnten sich die Bürger beim Stand informieren.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Arbeiter Samariter Bund (ASB) OV Göttingen-Stadt [ Homepage ]
Der Arbeiter Samariter Bund OV Göttingen meldet - Presseartikel: Internationaler Tag der Ersten Hilfe in Göttingen ( Samstag,10.September 2011)
(Email vom 20.9.11) - Anlässlich des Internationalen Tag der "Ersten-Hilfe" am 10. September 2011- stellte sich der Arbeiter-Samariter-Bund OV Göttingen-Stadt auf dem Marktplatz in Göttingen vor.
Gegeben wurde ein Einblick in die ehrenamtliche Arbeit des Arbeiter-Samariter-Bundes in den Bereichen Erste-Hilfe-Ausbildung, Katastrophenschutz, Besuchshundedienst und Sanitätsdienste. Im Mittelpunkt stand hierbei natürlich die Breitenausbildung in "Erster Hilfe". Um die Thematik der "Ersten Hilfe" für die Öffentlichkeit zugänglicher zu gestalten, sprachen die ASB-Mitglieder gezielt Passanten an und fragten sie, ob sie den Ernstfall imaginieren könnten und lebensrettende Sofortmaßnahmen an der Rettungspuppe durchführen würden. Gleichzeitig bestand jederzeit das Angebot, sich die lebensrettenden Sofortmaßnahmen von den geschulten ASB-Mitgliedern vorführen zu lassen. Schwerpunkte waren hierbei Reanimation und " Stabile Seitenlage". Vorrangiges Ziel war hierbei die Notwendigkeit der gelernten "Ersten Hilfe" stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Jährlich gibt es über 25 Millionen kleinere und größere Notfälle in Deutschland, schätzen Experten. Nun haben wir in Deutschland zwar ein gut ausgebautes, professionelles Hilfeleistungssystem, doch ist es wichtig, dass die "Erste Hilfe" sofort beginnt und nicht erst, wenn die Profis da sind. Deshalb bleibt die Ausbildung der Bevölkerung in "Erster Hilfe" für den Arbeiter-Samariter-Bund wegen des akuten Bedarfs an Ersthelfern eine zeitgemäße und sehr wichtige Aufgabe. Wir danken an dieser Stelle allen Bürger und Bürgerinnen, die sich dazu bereit erklärt haben.
Weiterhin wurde der Besuchshundedienst vorgestellt. ASB-Mitglied Daniela Wollradt, Leiterin dieses Projektes, hatte dazu zwei "Besuchshunde" mitgebracht. Allgemeine Informationen zum Thema Arbeiter-Samariter-Bund OV Göttingen-Stadt, Katastrophenschutz und Sanitätsdienste gab es am Info-Stand.
Fotoimpressionen zur Veranstaltung
(Pressefotos vom ASB Göttingen )
©2011 ![]()
Interessierte konnten sich beim Internationalen Tag der Ersten-Hilfe am 10.9.11 in Göttingen über den ASB informieren
©2011 ![]()
Interessierte lassen sich ihr Wissen auffrischen beim Internationalen Tag der Ersten-Hilfe am 10.9.11 in Göttingen
©2011 ![]()
Übung am Internationalen Tag der Ersten-Hilfe am 10.9.11 - Jau, die Testperson atmet noch
---
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Alltag 24.09.2011 Warnstreik |
Göttingen 24.09.2011 Sportentwicklungsplanung Alltag 26.09.2011 Besuchsergebnis |
Göttinger Land 24.09.2011 Obst |
Göttinger Land 26.09.2011 Klassik-Jugend |
Gesundheit 22.09.2011 Vortrag |
Gesundheit 27.09.2011 Vortragsreihe |
erzählen 22.09.2011 Hitartikel |
erzählen 24.09.2011 Sportentwicklungsplanung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Teilerfolg 24.09.2011 Nach den Protesten von zirka 70 Mitarbeitern und Bürgern aus bad Gandersheim, hob der ein örtlicher Klinikbetreiber das Hausverbot gegen seine Betriebsratsvorsitzende teilweise auf. Verdi fordert eine vollständige Aufhebung des Hausverbots. Warnstreik 24.09.2011 Für Montag ist beim Universitätsklinikum ein zweistündiger Warnstreik der Ärzte angekündigt. Für diese Zeit ist ein Notdienst sichergestellt. In einer zweiten Meldung veröffentlicht das Klinikum ihr Kulturherbstangebot für die Patienten in der Osthalle. Laut Meldung wird danach die Reihe „Kult(o)ur im Klinikum“ vorerst eingestellt werden. Wahlnachlese 24.09.2011 Am 24.9. ab 11:00 machen die Göttinger Grünen einen Stand vor dem Alten Rathaus, um sich bei den Wählern für das gute Wahlergebnis zu bedanken. Die Grünen stehen für Gespräche zur Verfügung und es werden Sonnenblumen verschenkt werden. Obst 24.09.2011 Am 1. und 2. Oktober 2011 findet in Duderstadt wieder der überregional bekannte siebzehnte Apfel- und Birnenmarkt statt. Neben einem Geschäftebummel können Interessierte sich auch vor Ort von Experten (Pomologen) Apfel- und Birnensorten bestimmen lassen. Die Öffnungszeiten des Marktes sind am Samstag bzw. Sonntag von 10:00 bzw. 11:00 bis jeweils 18:00. StadtRadiotipps 24.09.2011 Für die werktägliche Woche vom 26.9. bis 2.10.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Universität & Forschung: Das Projekt ‚Wohnen für Hilfe’ im GDA-Wohnstift"[Di. 8:35], "Gründungsberatung und Mikrokredite in Göttingen"[Mi. 10:10] und "Denkmal! Kunst – Kunst Denkmal! In Hann. Münden"[Fr. 8:35]. Kinofreunde dürfen sich jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat ab 14:00 auf die Kritiken zu Kinofilmen in "Yes, we Kino" freuen. Rückblick 38/11 22.09.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Shutcombo", "Pelle Carlberg", "Rüdiger Mund", "Cliff Miller", "Balboa Burnout!" und "Schichtplan" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. | |
Neuere Nachricht | |
Vernetzung 26.09.2011 In einer Rundmail lädt die Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG) zu einem Vortrag an die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) ein. In Kurzvorträgen stellen sich drei Sparten (Bioenergie, Produktdesign & Plasmatechnologie) der Hochschule vor. Ein Ziel der Veranstaltung ist es, die Vernetzung zwischen Hochschule und regionaler Wirtschaft zu fördern. Nach den Kurzvorträgen ist Zeit für weiterführende Gespräche vorgesehen. Klassik-Jugend 26.09.2011 In einer Pressemeldung zeigt sich die Händelgesellschaft über das große Interesse der Jugendlichen an dem Opern-Casting erfreut. Insgesamt kamen knapp sechzig Jugendliche, die sich ein Mitwirken an der Inszenierung von "Amadigi di Gaula" als Jugendoper vorstellen konnten. Insgesamt kamen vierzehn Jugendliche in die engere Auswahl. Die Jugendoper wird am 20. Mai 2012 im Jungen Theater seine Premiere feiern. Besuchsergebnis 26.09.2011 Auf Einladung von Hartwig Fischer, Bundestagsabgeordneter der CDU, kam eine Besuchergruppe nach Berlin, um sich über die Arbeit des Abgeordneten zu informieren. Unter anderem waren Sehbehinderte dabei, die sich vom Abgeordneten zur besseren Orientierung eine blindengerechte Beschilderung im Bahnhof wünschten. Auch sprachen einige Besucher das Bahn-Lärm-Problem am Leineberg an. Beide Themen konnten mit einem anwesenden Vertreter von der Deutschen Bahn besprochen werden. Politikförderung 26.09.2011 Die Stadt Northeim hat sich um die Teilnahme an dem Projekt "Toleranz fördern – Kompetenz stärken" beworben. Jetzt erhielt die Stadt die Zusage für 230k€, um damit in den nächsten Jahren präventiv wirkenden Projekte und Aktivitäten gegen rechtsextreme politische Ideen fördern zu können. Schon am 10.9.11 gab es einen Workshop mit 40 Vertretern aus verschiedenen Vereinen, Verbänden und aus dem Staatsapparat, die sich Gedanken über Projekte zur vorbeugenden Verhinderung von rechtsextremer Politik gemacht haben. Sportentwicklungsplanung 24.09.2011 Die Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co.KG (GoeSF) wirbt mit einer Pressemeldung für die Umfrage zur Sportentwicklungsplanung, die in der nächsten Zeit rund 2500 Bürgern zugesandt wird. Die GoeSF bittet um eine reichhaltige Beteiligung, weil die Ergebnisse zur zentralen Weiterentwicklung der regionalen Sportangebote genutzt werden sollen. Neben der Umfrage sind in den kommenden 12 Monaten weitere Aktivitäten geplant, um mehr über die Sportbedürfnisse der Göttinger zu erfahren. Zum Beispiel sollen ab 2012 auch Stadtteilforen abgehalten werden, wo die Bürger aus den Stadtteilen Grone, Weende, Geismar und Innenstadt-Ostviertel sowie in den Ost- bzw. Westdörfern ihre Wünsche kundtun dürfen. |