Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Bildung ~
Hochschule ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Vortrag
11.1.11 - »Die turbulente Geburt der Sterne«
08.01.2011 Am 11. Januar 2011 ab 20:00 spricht der Heidelberger Prof. Dr. Ralf Klessen über die Entstehung von Sternen in turbulenten Systemen und wird theoretische Vorstellungen dazu vorstellen.
[Was ist der Unterschied zwischen einem Kosmologen und einem Meteorologen? Beide beschäftigen sich mit turbulenten Systemen, nur kann man die Qualität der Voraussagen der Meteorologen praktisch an der Realität überprüfen. Dr. Dieter Porth.]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. [ Homepage ] (---)
Der Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. meldet - Zweite Hälfte der Vortragsreihe des Förderkreis Planetarium Göttingen beginnt am Dienstag, 11. Januar
»Die turbulente Geburt der Sterne«
Zweite Hälfte der Vortragsreihe des Förderkreis Planetarium Göttingen beginnt am Dienstag, 11. Januar
Am Dienstag, den 11. Januar 2011 beginnt die zweite Hälfte der laufenden Reihe »Faszinierendes Weltall«, die der Förderkreis Planetarium Göttingen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Göttingen an jedem zweiten Dienstag um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 008 veranstaltet.
Am 11. Januar um 20:00 Uhr spricht:
Prof. Dr. Ralf Klessen, Institut für Theoretische Astrophysik, Universität Heidelberg zum Thema »Die turbulente Geburt der Sterne« Eine zentrale Fragestellung der modernen Astrophysik ist es, unser Verständnis für die Bildung von Sternen und Sternhaufen in der Milchstraße zu erweitern und zu vertiefen. Sterne entstehen in interstellaren Wolken aus molekularem Wasserstoff. Der Prozess der Sternentstehung wird dabei reguliert durch das komplexen Wechselspiel aus der Schwereanziehung des Wolkengases und der darin beobachteten Überschallturbulenz.
Der Vortrag fasst unsere gegenwärtigen Erkenntnisse über die Bildung von Sternen zusammen, und beschreibt die doppelte Rolle, die interstellaren Turbulenz dabei spielt. Zum einen trägt sie dazu bei, das Gaswolken auf großen Skalen gegen gravitative Kontraktion stabilisiert werden. Gleichzeitig jedoch führt sie auf kleinen Skalen zu starken Dichteschwankungen. Einige dichte Regionen fallen aufgrund der eigenen Schwerkraft in sich zusammen. Neue Sterne entstehen.
Weitere Informationen:
Vortragsreihe »Faszinierendes Weltall«
Die Vorträge der Reihe »Faszinierendes Weltall« finden vierzehntägig an zehn Terminen im Winterhalbjahr jeweils Dienstags um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen statt.
Der Eintritt beträgt 2,50 Euro bzw. ermäßigt 1,50 Euro (z.B. für Studenten). Für Mitglieder des FPG ist der Eintritt frei.
Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter "Pressemitteilungen" gefunden werden.
[…]
Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.
http://www.planetarium-goettingen.de
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Bildung 08.01.2011 Neujahrsrede |
Göttingen 09.01.2011 Sendeplan – 2010-12_09 Bildung 14.01.2011 Jugendpresse |
Hochschule 04.01.2011 ThOP |
Hochschule 10.01.2011 Rücklagenbildung |
ankündigen 08.01.2011 Jedermannradrennen |
ankündigen 10.01.2011 Landschaftspflege |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Neujahrsrede 08.01.2011 Am 6.1.2011 empfing der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer wieder die Göttinger in der Stadthalle. Laut Meldung sollen 600 gekommen sein. Die Meldung enthielt auch den Link zum Redemanuskript. Thematisch streifte der der Oberbürgermeister den aktuellen Babyboom und die zunehmende Verschuldung von Göttingen, wobei er daraus aus eigener Kraft wegen falscher politischer Rahmenbedingungen keinen Ausweg sieht. Er befasste sich im Rückblick auch mit der Wirtschaftsförderung in Göttingen, der verbesserten Kinderbetreuung und der anstehenden Innenstadtentwicklung. Auch die Prestigeobjekte Sparkassen-Arena, Mehrzweckhalle Weende und Beispiele von Göttinger Klimaschutzmaßnahmen fanden in der Rede Berücksichtigung. Kritisiert wurde der Wegfall der Förderung für Integrationsmaßnahmen in der Weststadt. In Bezug auf die Schule wurde die vielfältige Schulformstruktur in Göttingen hervorgehoben. Eine Voraussetzung für eine Gebietsreform mit Northeim und Osterode als Großregion ist eine gesicherte Finanzierung. Abschließend bedankte sich der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer (SPD) bei dem Einbecker Brauhaus für das gespendete Freibier. Grippezeit 08.01.2011 Anlässlich des Todes von zwei Patienten an Schweinegrippe mahnten in einer Pressemeldung der Landrat Reinhard Schermann und der Leiter des Gesundheitsamtes auf die Einhaltung von Hygienestandards an. In der Meldung werden verschiedene Rätschlage zum hygienischen Verhalten gegeben, wie zum Beispiel der Hinweis auf das hygienische Niesen. Kosten der Unterkunft 08.01.2011 Die SPD Kreistagsfraktion nahm in einer Meldung vor Weihnachten Stellung zum Umschwenken des Landkreises beim Thema Kosten der Unterkunft bei Hartz-IV Empfängern. Statt des Mietgutachtens wird der Landkreis bei den Kosten der Unterkunft für Hartz-IV die Wohngeldtabelle zur Ermittlung der Angemessenheit der Unterkunftskosten heranziehen. Angesichts der Kritik des Sozialgerichts am Mietgutachten prüft die SPD-Kreistagsfraktion eine Abwahl von Franz Wucherpfennig, da es offensichtlich noch nicht einmal wissenschaftlichen Kriterien genügte. Der Kritik ist aus einer Beschlussvorlage zur Kreistagssitzung wegen Erstellung eines neuen Mitspiegels beigefügt, da der vorherige Mietspiegel den Ansprüchen des Sozialgerichts nicht genügte. Hitartikel 08.01.2011 In der zurückliegenden Woche vom 27.12.10 bis 2.1.11 wurden insbesondere folgende 7-Tage-Artikel besonders häufig gelesen: 'Ab 23.12. - Yogi Bear in 3D Qualität', 'FDP fordert Salznutzung für Bürger', 'Ab 23.12. – „Yogi Bär“', 'Schafft feministische Schulpädagogik dummen Jungen? – Pisa-Studie zeigt Trend auf' und 'Kinovielfalt in Einbeck über Weichnachten'. Insgesamt waren die Zugriffszahlen, bedingt durch die Festtage, eher schwach. Jedermannradrennen 08.01.2011 Seit dem 1.1.2011 können sich Interessierte für das Amateurrennen „Tour d'Energie von den Terrassen“ am 8. Mai anmelden. Am 5.1. war schon die Hürde von 500 Anmeldungen genommen worden. Insgesamt können in diesem Jahr bis zu 2700 Anmeldungen angenommen werden. Die Amateure können bei dem Jedermann-Rennen zwischen einem 82 km langen Rundkurs und einer 46 km langen „Kurz“-Strecke wählen. Für Anmeldungen bis zum 28.2.11 wird ein Anmeldungsrabatt gewährt. Event - Lokhalle 08.01.2011 Am 15. und 16. Januar 2011 findet in der Lokhalle eine Messe rund um Alles, was man für eine Hochzeit braucht. Die Verkaufsmesse hat von 10:00 bis 18:00 geöffnet. Neben Herstellern von Brautkleidern, Floristen und Herrenausstattern sind auf der Messe viele weitere Dienstleister vertreten, die eine Hochzeit zum wichtigsten Fest im Leben werden lassen. | |
Neuere Nachricht | |
Sendeplan – 2011-01-06 09.01.2011 Die Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" brauchte diesmal wenig Rücksicht auf bestehende konzerte bei der Musikauswahl nehmen, da am Anfang des Jahres (wie nach einem Kater?) wenig Konzerte angesagt sind. Neben dem Kino- & Theaterprogramm wurde inhaltlich in der Moderation unter anderem auf den Neujahrsempfang bei der Volkbank eingegangen. Sendeplan – 2010-12-30 09.01.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 30.12.2010 in der Zeit von 18:00- 20:00 wurde neben dem aktuellen Kino- und Theaterprogramm ein Jahresrückblick zu den lokalen Ereignissen gegeben. Sendeplan – 2010-12-23 09.01.2011 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 23.12.2010 enthält unter anderem auch Musik von Bänds, die zwischen den Jahren in Göttingen zu erleben sind. Ein Thema ist ein Artikel beim Göttinger Tageblatt, der sich mit dem Baustreit von Herrn K gegen die Stadt Göttingen beschäftigt. In dem Artikel wird das Handeln der Stadt als Willkürhandeln dargestellt. Ein weiteres Thema ist für den Moderator die jungenfeindliche Pädagogik an Schulen. Sendeplan – 2010-12-16 09.01.2011 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 16.12.2010 enthält viele Künstler, die in nächster Zeit auch live in der Region zu erleben sind. Ein Thema für die Moderation waren Gedanken zur Überschuldung des Staates, die den Moderator an eine Insolvenz des Staates bei der nächsten bald kommenden Weltwirtschaftskrise denken lässt. Sendeplan – 2010-12-09 09.01.2011 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" ist bestimmt durch die stärkere Konzentration auf das Kino- & Theaterprogramm. Musikalisch wurden die Bänds gespielt, die in der Vorweihnachtszeit in Göttingen und der Region live zu erleben sind. |