Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Musik ~
Alltag ~
Vereine ~
Politik ~
Kampagnen ~
Freizeit ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Sendeplan ~
Bookmark setzen -
⇐ Sendeplan – 2010-12-09
Sendung mit ausführlichen Ausblick auf das Kino & Theaterprogramm
09.01.2011 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" ist bestimmt durch die stärkere Konzentration auf das Kino- & Theaterprogramm. Musikalisch wurden die Bänds gespielt, die in der Vorweihnachtszeit in Göttingen und der Region live zu erleben sind.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion -Bürgerstimmen im Göttinger Land- [ Homepage ]
Sendeprotokoll für die Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen auf 107,1 MHz am 09.12.10
Allgemeine Informationen zum Sendeprotokoll finden sich am Ende des Textes.
Uhrzeit Infos Details 18:04 Musik von CD Kai Lypse von dem Silberling (CD) "Klampfsport delüx" mit dem Lied [1.Terror, opi und kevin (part 1-Text) (1:04)
Hörproben bei Myspace
Kurzkritik
- Titel:18
- Spieldauer: 38 min & 26 sDer Silberling mit seinen neunzehn Stücken ist als Gesamtkunstwerk konzipiert und besteht aus einigen Sprachaufnahmen und vielen Liedern. Die leicht berlinerisch gesungenen Lieder kreisen um die Krisen im Alltag - mit einem Augenzwinkern. Die Lieder werden von eher langsamen Melodien auf der Gitarre umspielt. 18:05 Moderation Anmoderation
18:10 Musik von CD maybebop von dem Silberling (CD) "Schenken!" mit dem Lied [16. Morgen, Kinder, wird's was geben (15:13)
Hörproben bei Myspace
Label, Produktion, etc: (Site-1)
Kurzkritik
- Titel:16
- Spieldauer: 68 min & 49 sDie deutschen Stücke der Acapella-Pop-Gruppe kreisen alle um das Thema Weihnachten, wobei weniger die christlich-religiöse Botschaft und mehr der kulturelle Umgang im Fokus der Texte steht. Insgesamt steckt sehr viel Arbeit in der CD, wie an vielen kleinen Details zu erkennen ist. Zum Beispiel ist das Lied Ritual über das Weihnachtsfest eines Psychopathen natürlich an dreizehnter Stelle zu finden. Insgesamt zeigt die CD eine musikalische Vielfalt und Kreativität, mit der sich Maybebob auf die gleiche Stufe wie die Wise Guys stellen. - Wenn ich den Silberling nicht als Werbe-CD bekommen hätte, dann hätte ich den Silberling wohl gekauft. Randbemerkung Die Hülle für den Silberlink war so dick, dass ich zuerst dachte, es wäre eine Doppelpack. Aber die als Geschenk aufgemachte Hülle entpuppte sich als vier-flügeliges Cover, wobei ein Flügel nach links, ein Flügel nach rechts, ein Flügel nach oben und ein Flügel nach unten aufzuklappen war. Den Flügel nach unten ist noch ein zweites Mal aufzuklappen, so dass die vollständig aufgeklappte CD-Hülle wie ein Kreuz aussieht. --- Eine wirklich coole Idee, die ich bei einer Acapella-Gruppe ohne einen spezifischen christlichen Hintergrund nicht erwartet hätte. --- Der rechte Flügel enthält in der Lasche versteckt übrigens das Faltblatt mit den Texten von sechs Liedern. 18:14 Moderation Kinoprogramm
Die Ritter der Kokusnuss18:22 Musik von CD di Grine Kuzine von dem Silberling (CD) "Berlin Wedding" mit dem Lied [3. Lass die Augen zu (3:28)
Hörproben bei Myspace
Label, Produktion, etc:
Kurzkritik
- Titel:15
- Spieldauer: 53 min & 7 s (Fehler bei Zeitbestimmung)Die folkloristisch angehauchten Rhythmen erwecken an vielen Stellen den Eindruck von osteuropäischen Wurzeln. Die Instrumentierung ist dabei eher ungewöhnlich, daneben Gesang und Schlagzeug hauptsächlich die Blechbläser ala Trompete, Saxophon und Tuba den Sound der Gruppe bestimmen. Die Lieder sind abwechslungsreich arrangiert und laden mit ihren eher schnellen Rhythmen zum Mitwippen und mitswingen ein. Den Liedern haftet eine Leichtigkeit an, bei der es Spaß macht, sich den für europäische Ohren eher ungewohnten Klängen zu öffnen. Ein gelungener und hörenswerter Silberling mit viel melodiöser bodenständiger Musik, die sich einen ganz eigenen Stil neben dem europäischen Popmainstream erschaffen hat. 18:25 Moderation Kinoprogramm
18:37 Musik von CD Spieltrieb von dem Silberling (CD) "Ohrrangement!" mit dem Lied [5. Fahrrad fahrn (03:30)
Hörproben bei Myspace
Kurzkritik
- Titel:15
- Spieldauer: 66 min & 26 sDie Grundstimmung auf dem Silberling ist eher nachdenklich und zurückhaltend,, so wie man es von einem norddeutschen Liedermachinger-Duo erwarten würde. Die Texte kreisen um Alltagsgeschichten, um Selbstfindungsprozesse und andere Themen. Bemerkenswert ist die Vielfalt der Soundleindrücke, die jedem Song ein eigenes Profil geben. In manchen Songs finden sich kleine Country-Einflüsse wieder. In anderen sind es kleine Rockeinflüsse oder auch Jazzeinflüsse. Trotz des grundsätzlichen Liedermacherstils wirken dadurch die Lieder und unterschiedlich. Eine schöne Scheibe mit deutschem Liedgut. 18:40 Moderation Kinoprogramm 18:53 Musik von CD Göttinger Symphonie Orchester von dem Silberling (CD) "12. Examenskonzert" mit dem Lied [4. Moderato - a tempo con passione [Sergei Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18] (11:59)
Label, Produktion, etc:
Konzerte: Konzert: Wann? Freitag 10.12.2010, 1030 Uhr Wo? Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen --- Konzert: Wann? Freitag 10.12.2010, 2000 Uhr Wo? Göttingen --- Konzert: Wann? Sonntag 12.12.2010, 1600 Uhr Wo? Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen --- Konzert: Wann? Montag 13.12.2010, 2000 Uhr Wo? Katlenburg-Lindau --- Konzert: Wann? Dienstag 14.12.2010, 1600 Uhr Wo? Mehrzweckhalle Lindau, Schützenallee, 37191 Katlenburg-Lindau --- Konzert: Wann? Freitag 17.12.2010, 2000 Uhr Wo? St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 2, 37073 Göttingen-Innenstadt 2011, 1945 Uhr Wo? Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen Kurzkritik
- Titel:6
- Spieldauer: 79 min & 43 sDas themenreiche Violinenkonzert von Beethoven sowie auch das romantische gefühlvolle Klavierkonzert von Rachmaninow wurden gefühlvoll von Orchester und Solisten zu einem Hörgenuss umgesetzt. Ein gelungener Silberling fast randvoll mit zwei eindrucksvollen Interpretationen von ausdrucksstarken Kompositionen. Ein gelungener Silberling mit klassischer Musik. Randbemerkung Schade ist, dass die Websiteadresse des Göttinger Symphonieorchesters auf der CD nicht erwähnt wird. Lediglich die Adresse des Herausgebers wird genannt. Zu den beiden Solisten wurden von der Redaktion 2010 keine eigenständige Website bzw. Myspace-Site gefunden. Dr. Dieter Porth 18:57 Moderation Hinweise auf das Konzertprogramm 19:25 Musik von CD Rüdiger Bierhorst von dem Silberling (CD) "Ich jetzt!" mit dem Lied [9. Mona (6,20)
Hörproben bei Myspace
Label, Produktion, etc:
Konzerte: Konzert: Wann? Freitag 10.12.2010, 2100 Uhr Wo? Wolkes Kreuzberg, Kreuzbergring 3, D - 37075 Göttingen Kurzkritik
- Titel:16
- Spieldauer: 54 min & 22 s (Fehler bei Zeitbestimmung)Der Barde gilt sicher als der King of Liedermaching. Die Texte sind bis ins letzte Wort ausgetüftelt und werden von variationsreichen Arrangements umspielt. Viele Geschichten kreisen um das Saufen und seine Folgen. Randbemerkung Die Zeitangaben fehlten leider bei den Tracks. Sie wurden per Hand nachgetragen. 19:30 Moderation Kurze Zwischenmoderation 19:31 Musik von CD Sven Panne von dem Silberling (CD) "nur für immer" mit dem Lied [4. schutt und scherben (03:00)
Hörproben bei Myspace
Label, Produktion, etc:
Konzerte: Konzert: Wann? Freitag 10.12.2010, 2100 Uhr Wo? Wolkes Kreuzberg, Kreuzbergring 3, D - 37075 Göttingen Kurzkritik
- Titel:13
- Spieldauer: 51 min & 24 sMit seiner rauchigen knarrenden Stimme und den melodischen Klangen bringt der Solokünstler Lieder um Herz, Liebe und die großen Gefühle zum Ausdruck. Die Lieder sind dabei direkt und sensibel gleichermaßen und schaffen Raum für eigene Erinnerungen und Gedanken. Ein rundum gelungener Silberling mit gefühlvoller Musik. Randbemerkung Die Liste der Lieder musste per Hand eingegeben werden. *Grummel* 19:33 Moderation kurze Zwischenmoderation
19:34 Musik von CD seedcake von dem Silberling (CD) "Melancholia" mit dem Lied [3. Anymore (03:51)
Hörproben bei Myspace
Label, Produktion, etc: (Site-1, Site-2)
Konzerte: Konzert: Wann? Freitag 10.12.2010, 2100 Uhr Wo? Vertigo Asta/Unikeller, Platz der Göttinger Sieben 7, 37073 Göttingen Kurzkritik
- Titel:12
- Spieldauer: 55 min & 40 sDie ersten Lieder auf der CD gehören eher in den Independent-Bereich und scheinen trotzig sagen zu wollen: "wir haben unseren Rockstil." Bei den späteren Songs nähern sich die Songs den aktuellen Hörgewohnheiten an und zeigen das Potential der Bands, die musikalischen Klänge des Zeitgeistes in konkrete Kompositionen umzuformen. Musikalisch drücken die Songs die eher traurige, hoffnungsfreie Grundstimmung der aktuellen Zeit aus ohne in die Melancholie abzugleiten. Ein gelungener Silberling mit starken Bezügen zum aktuellen Zeitgeist. 19:38 Moderation Website des Juzi
Zensur19:43 Musik von CD Monopilot von dem Silberling (CD) "Abflug Baby" mit dem Lied [1. Diese Welt die ist (03:15)
Hörproben bei Myspace
Konzerte: Konzert: Wann? Freitag 10.12.2010, 2100 Uhr Wo? Vertigo Asta/Unikeller, Platz der Göttinger Sieben 7, 37073 Göttingen Kurzkritik
- Titel:8
- Spieldauer: 39 min & 53 sDie Musik kommt im typischen Rockstil daher. Die rhythmisch geprägten Melodien, die musikalischen Brücken zwischen Refrain und Songtext. Die Musik enthält alles, was gute handgemachte Rockmusik braucht. Die Texte bleiben an vielen Stellen eher im Wagen und lassen dem Hörer viel Raum für eigenen Gedanken und Projektionen. Eine schöne Scheibe mit acht Titeln schöner Rockmusik. 19:47 Moderation Kurze Zwischenmoderation 19:48 Musik von CD Die Biertenöre von dem Silberling (CD) "Das Wohnzimmerkonzert" mit dem Lied [8. Sabine (03:24)
Hörproben bei Myspace (Site-1, Site-2, Site-3)
Konzerte: Konzert: Wann? Samstag 11.12.2010, 2100 Uhr Wo? Wolkes Kreuzberg, Kreuzbergring 3, D - 37075 Göttingen Kurzkritik
- Titel:25
- Spieldauer: 73 min & 1 sFreche bis romantische deutsche Texte, schöne Melodien zum Mitsingen und viel Spaß an der Musik - dies alles ist es, was in der Musik auf dem Silberling mitschwingt. Fazit: Eine CD mit sehr gutem Liedermaching. Randbemerkung Die CD ist wie ein frühere Single-Schallplatte aufgemacht. 19:50 Moderation Hinweis auf Angela und das Elterngeld
Hinweis auf den Kollaps des Währungssystems
Hinweis auf die Politik, die man lieber will19:53 Musik von CD the weazels von dem Silberling (CD) "Blue Enuff" mit dem Lied [6. somekind of wonderful (03:02)
Konzerte: Konzert: Wann? Samstag 11.12.2010, 2130 Uhr Wo? Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt Kurzkritik
- Titel:6
- Spieldauer: 22 min & 57 sIrgendwo zwischen Blues und Glamourrock ist die Musik der Bänd einzuordnen. Die Melodien sind dabei etwas langsamer. Ein gelungener Silberling mit ergreifender Musik. Randbemerkung Die Liste der Lieder musste von der CD per Hand abgetippt werden. 19:56 Moderation Abmoderation
Verantwortlichkeit für die19:57 Musik von CD Jewgenij Kolmanowitsch von dem Silberling (CD) "Sergai Rachmaninow (1873-1943) - moments musicaux, Sonate b-moll" mit dem Lied [4. Sergei Rachmaninow Six moments musicaux op16 - Presto (03:15)
Konzerte: Konzert: Wann? Sonntag 12.12.2010, 1905 Uhr Wo? Klinikum - Osthalle, Robert-Koch-Straße 40, D-37075 Göttingen-Univiertel Kurzkritik
- Titel:9
- Spieldauer: 51 min & 19 sDie Flügelstücke auf dem Silberling interpretiert Jewgenij Kolmanowitsch akzentuiert und gefühlvoll. Dies gilt insbesondere für eher sanften Passagen, wo durch akzentuiert gesetzte Verzögerungen eine gewisse Spannung aufrechterhalten wird. Aber auch bei den volltönenden Passagen, findet er eine spannungsvollen Abstufung für die Stärke seiner Anschläge. Die Kompositionen sprechen dabei stark das Gefühl zur Ästhetik und Schönheit an und werden entsprechend interpretiert. Ein gelungener Silberling mit stimmungsvollen Klavierinterpretationen. Randbemerkung Die Liste der Titel musste per Hand eingegeben werden. *Grummel*
--- Die Korrektur auf dem Cover wurde vom Redakteur nachträglich eingefügt. Auf der Innenseite der CD findet sich zwar eine Beschreibung des Pianisten, aber einen Hinweis auf eine Website/Visitenkarte im Internet findet man dort leider nicht.
Nachbemerkung zum Sendeprotokoll
Die Angaben zur Uhrzeit verstehen sich als ungefähre Angaben. Die Stichworte zu den Inhalten während einer Moderation skizzieren nur sehr grob den Sendeverlauf. Das Protokoll kann Abweichungen enthalten, da das Protokoll während der Sendung erstellt wird. Letztendlich gilt nur das gesprochene Wort, welche in freier Rede produziert wird. Auch die Musikauswahl wird jeweils während der Sendung erstellt, um auf die zeitlichen Verlauf der Sendung flexibel Einfluss nehmen zu können. Verantwortlich für die Inhalte, die Moderationen und die Musikauswahl ist der Redakteur Dr. Dieter Porth.
Bei den Liedern wird übrigens zugesandten Silberlingen (CDs) und zugemailten MP3-Tracks unterschieden. Bei den MP3-Tracks werden lediglich Musiker, Titel und gegebenenfalls Komponist. Bei den Silberlingen bemüht sich die Redaktion um die Angabe von Links und von kleinen Kritiken zur Musik.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Vortrag 08.01.2011 Am 11. Januar 2011 ab 20:00 spricht der Heidelberger Prof. Dr. Ralf Klessen über die Entstehung von Sternen in turbulenten Systemen und wird theoretische Vorstellungen dazu vorstellen. Neujahrsrede 08.01.2011 Am 6.1.2011 empfing der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer wieder die Göttinger in der Stadthalle. Laut Meldung sollen 600 gekommen sein. Die Meldung enthielt auch den Link zum Redemanuskript. Thematisch streifte der der Oberbürgermeister den aktuellen Babyboom und die zunehmende Verschuldung von Göttingen, wobei er daraus aus eigener Kraft wegen falscher politischer Rahmenbedingungen keinen Ausweg sieht. Er befasste sich im Rückblick auch mit der Wirtschaftsförderung in Göttingen, der verbesserten Kinderbetreuung und der anstehenden Innenstadtentwicklung. Auch die Prestigeobjekte Sparkassen-Arena, Mehrzweckhalle Weende und Beispiele von Göttinger Klimaschutzmaßnahmen fanden in der Rede Berücksichtigung. Kritisiert wurde der Wegfall der Förderung für Integrationsmaßnahmen in der Weststadt. In Bezug auf die Schule wurde die vielfältige Schulformstruktur in Göttingen hervorgehoben. Eine Voraussetzung für eine Gebietsreform mit Northeim und Osterode als Großregion ist eine gesicherte Finanzierung. Abschließend bedankte sich der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer (SPD) bei dem Einbecker Brauhaus für das gespendete Freibier. Grippezeit 08.01.2011 Anlässlich des Todes von zwei Patienten an Schweinegrippe mahnten in einer Pressemeldung der Landrat Reinhard Schermann und der Leiter des Gesundheitsamtes auf die Einhaltung von Hygienestandards an. In der Meldung werden verschiedene Hinweise zum hygienischen Verhalten gegeben, wie zum Beispiel der Hinweis auf das hygienische Niesen. Kosten der Unterkunft 08.01.2011 Die SPD Kreistagsfraktion nahm in einer Meldung vor Weihnachten Stellung zum Umschwenken des Landkreises beim Thema Kosten der Unterkunft bei Hartz-IV Empfängern. Statt des Mietgutachtens wird der Landkreis bei den Kosten der Unterkunft für Hartz-IV die Wohngeldtabelle zur Ermittlung der Angemessenheit der Unterkunftskosten heranziehen. Angesichts der Kritik des Sozialgerichts am Mietgutachten prüft die SPD-Kreistagsfraktion eine Abwahl von Franz Wucherpfennig, da es offensichtlich noch nicht einmal wissenschaftlichen Kriterien genügte. Der Kritik ist aus einer Beschlussvorlage zur Kreistagssitzung wegen Erstellung eines neuen Mitspiegels beigefügt, da der vorherige Mietspiegel den Ansprüchen des Sozialgerichts nicht genügte. Hitartikel 08.01.2011 In der zurückliegenden Woche vom 27.12.10 bis 2.1.11 wurden insbesondere folgende 7-Tage-Artikel besonders häufig gelesen: 'Ab 23.12. - Yogi Bear in 3D Qualität', 'FDP fordert Salznutzung für Bürger', 'Ab 23.12. – „Yogi Bär“', 'Schafft feministische Schulpädagogik dummen Jungen? – Pisa-Studie zeigt Trend auf' und 'Kinovielfalt in Einbeck über Weichnachten'. Insgesamt waren die Zugriffszahlen, bedingt durch die Festtage, eher schwach. Jedermannradrennen 08.01.2011 Seit dem 1.1.2011 können sich Interessierte für das Amateurrennen „Tour d'Energie von den Terrassen“ am 8. Mai anmelden. Am 5.1. war schon die Marke von 500 Anmeldungen genommen worden. Insgesamt können in diesem Jahr bis zu 2700 Anmeldungen angenommen werden. Die Amateure können bei dem Jedermann-Rennen zwischen einem 82 km langen Rundkurs und einer 46 km langen „Kurz“-Strecke wählen. Für Anmeldungen bis zum 28.2.11 wird ein Anmeldungsrabatt gewährt. | |
Neuere Nachricht | |
Sendeplan – 2011-12-25 09.01.2011 In der Sendung „metal & lametta“ sollte am 1. Weihnachtstag ein Zeichen für die oft im Radio ausgegrenzte harte Musik gesetzt werden. Insgesamt wurden sechs Stunden 'metal', präsentiert, die fast ausnahmslos von deutschen Bänds eingespielt wurde. Passend zur Musik wurde neben einer lockeren Moderation natürlich auch der eine oder andere klassische Gedichtpräsentiert, da die Freunde der Metal-Musik mit den alten Dichtern meist mehr anfangen können als Bürger mit einem satten Leben. Sendeplan – 2011-01-06 09.01.2011 Die Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" brauchte diesmal wenig Rücksicht auf bestehende konzerte bei der Musikauswahl nehmen, da am Anfang des Jahres (wie nach einem Kater?) wenig Konzerte angesagt sind. Neben dem Kino- & Theaterprogramm wurde inhaltlich in der Moderation unter anderem auf den Neujahrsempfang bei der Volkbank eingegangen. Sendeplan – 2010-12-30 09.01.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 30.12.2010 in der Zeit von 18:00- 20:00 wurde neben dem aktuellen Kino- und Theaterprogramm ein Jahresrückblick zu den lokalen Ereignissen gegeben. Sendeplan – 2010-12-23 09.01.2011 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 23.12.2010 enthält unter anderem auch Musik von Bänds, die zwischen den Jahren in Göttingen zu erleben sind. Ein Thema ist ein Artikel beim Göttinger Tageblatt, der sich mit dem Baustreit von Herrn K gegen die Stadt Göttingen beschäftigt. In dem Artikel wird das Handeln der Stadt als Willkürhandeln dargestellt. Ein weiteres Thema ist für den Moderator die jungenfeindliche Pädagogik an Schulen. Sendeplan – 2010-12-16 09.01.2011 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 16.12.2010 enthält viele Künstler, die in nächster Zeit auch live in der Region zu erleben sind. Ein Thema für die Moderation waren Gedanken zur Überschuldung des Staates, die den Moderator an eine Insolvenz des Staates bei der nächsten bald kommenden Weltwirtschaftskrise denken lässt. |