geändert am 11.01.2011 - Version Nr.: 1. 2873

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ Musik ~ Alltag ~ Vereine ~ Politik ~ Kampagnen ~ Freizeit ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Sendeplan ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Sendeplan – 2011-01-06
Erste Sendung im neuen Jahr

09.01.2011 Die Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" brauchte diesmal wenig Rücksicht auf bestehende konzerte bei der Musikauswahl nehmen, da am Anfang des Jahres (wie nach einem Kater?) wenig Konzerte angesagt sind. Neben dem Kino- & Theaterprogramm wurde inhaltlich in der Moderation unter anderem auf den Neujahrsempfang bei der Volkbank eingegangen.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion -Bürgerstimmen im Göttinger Land- [ Homepage ]
 





Sendeprotokoll für die Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen auf 107,1 MHz am 06.01.11

Allgemeine Informationen zum Sendeprotokoll finden sich am Ende des Textes.

Uhrzeit Infos Details
18:04 Musik von CD Kai Lypse von dem Silberling (CD) "Klampfsport delüx" mit dem Lied [1.Terror, opi und kevin (part 1-Text) (1:04)
Hörproben bei Myspace
Internet-Zeitung-Scan ©2011 (www/)
Pressefoto: Internet-Zeitung-Scan , 2011 ©
Kurzkritik
- Titel:18
- Spieldauer: 38 min & 26 s
Der Silberling mit seinen neunzehn Stücken ist als Gesamtkunstwerk konzipiert und besteht aus einigen Sprachaufnahmen und vielen Liedern. Die leicht berlinerisch gesungenen Lieder kreisen um die Krisen im Alltag - mit einem Augenzwinkern. Die Lieder werden von eher langsamen Melodien auf der Gitarre umspielt.
18:05 Moderation Anmoderation
Verantwortlichkeit Dr. Dieter Porth
Tauwetter in Göttingen. Es regnet! -> "Endlich wird Sommer", schließlich regnet es.
18:11 Musik von CD Scheinkraft von dem Silberling (CD) "Traumzerstörer" mit dem Lied [3. Seelenkreuzer (04:29)
Hörproben bei Myspace
Internet-Zeitung-Scan ©2011 (www/)
Pressefoto: Internet-Zeitung-Scan , 2011 ©
Kurzkritik
- Titel:5
- Spieldauer: 17 min & 1 s (Fehler bei Zeitbestimmung)
Die Kombination von Schlager und elektronischen Klängen bestimmen die melodiös-rhythmische Musik von Scheinkraft. Inhaltlich gehen die deutschen Texte um das Innere im Menschen. Fazit: Ein gelungener Silberling mit einem ganz eigenen Musikstil.
Randbemerkung Leider musste die Tracklist von Hand abgetippt werden, weil auf der CD eine elektronische Trackliste fehlte.
--- Die CD-Pappbox kann nach zwei Seiten aufgeklappt werden. Auf den beiden Seitenklappen sind die Texte der Lieder abgedruckt.
18:15 Moderation Kinoprogramm
bis der Große Diktator
18:24 Musik von CD Elanel von dem Silberling (CD) "elanel" mit dem Lied [1. fun, fun, fun (03:57)
Hörproben bei Myspace
Internet-Zeitung-Scan ©2011 (www/)
Pressefoto: Internet-Zeitung-Scan , 2011 ©
Kurzkritik
- Titel:14
- Spieldauer: 52 min & 3 s
Das Duo Elanel besticht durch schöne rhythmische Musik. Die einzelnen Songs sind variationsreich arrangiert und beglücken das Ohr in jedem Stück mit einer neune Kleinigkeit. Die Musik orientiert sich am rhythmischen Mainstream und verbreitet Freude. Genau die richtige Musik für eine schone ruhige Party.
Randbemerkung Die Tracklist musste leider per Hand eingetragen werden. Tippfehler bittet die Redaktion zu entschuldigen.
18:28 Moderation Kinoprogramm
bis die Berater
18:38 Musik von CD Stöcke & Steine (Web-1) von dem Silberling (CD) "Welcome" mit dem Lied [3. What About Singin' (03:39)
Hörproben bei Myspace
Label, Produktion, etc:
Internet-Zeitung-Scan ©2011 (www/)
Pressefoto: Internet-Zeitung-Scan , 2011 ©
Bemerkung - Band von Rüdiger Mund
Kurzkritik
- Titel:11
- Spieldauer: 46 min & 53 s
Diese Mischung aus Pop, Songwriting und Folk gibt dem Silberling eine besondere Note. Dabei fließen durchaus verschiedene Weitere Stile in die Musik ein, wie zum Beispiel Reggae in dem Song pretty sunshine. Die Abstimmung zwischen Instrumentierung und Stimme ist sehr gelungen und macht es, dass man den Silberling immer wieder hören möchte.
Randbemerkung Die Titel zu den Liedern mussten eingetippt werden.
18:42 Moderation Kinoprogramm
bis ein Mann von Welt
18:50 Musik von CD Fat Belly von dem Silberling (CD) "live, die, laugh & cry" mit dem Lied [3. Another Time (3:27)
Hörproben bei Myspace
Internet-Zeitung-Scan ©2011 (www/)
Pressefoto: Internet-Zeitung-Scan , 2011 ©
Konzerte: Konzert: Wann? Freitag 07.01.2011, 2130 Uhr Wo? JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt
Kurzkritik
- Titel:7
- Spieldauer: 18 min & 59 s
Powervoll fröhlich, verzerrt und trotzdem Melodiös - so kommen die Titeln auf dem Silberling an das Ohr des geneigten Speed-Punk-Freundes. Die eingängigen zum Mitsingen einladenden Melodien werden von verzerrten Gitarren und einem fetzigen Schlagzeug umrahmt. Selbst ein getragener Anfang findet irgendwann immer den Umschwung zum fetzig-fröhlichen Song. Ein Silberling mit gelungenem melodiösen Speedpunkpop.
18:53 Moderation Kinoprogramm
19:08 Musik von CD Corvus Corax von dem Silberling (CD) "Cantus Buranus II" mit dem Lied [7. QUID AGAM (05:49)
Hörproben bei Myspace
Label, Produktion, etc:
Internet-Zeitung-Scan ©2011 (www/)
Pressefoto: Internet-Zeitung-Scan , 2011 ©
Kurzkritik
- Titel:13
- Spieldauer: 77 min & 27 s
Die Darbietung hat große Anklänge an klassische Opern oder an die Klänge von großen Heldenepen. Bemerkenswert sind der treibende Rhythmus und die klaren Stimmen. Diese Scheibe aus dem Mittelalterrock könnte wahrscheinlich auch die Freunde der klassischen Musik begeistern, denn von den klassischen Instrumenten des Rocks merkt man bei der Musik wenig.
19:14 Kommentar Konzertkalender
19:25 Musik von CD Göttinger Symphonie Orchester von dem Silberling (CD) "12. Examenskonzert" mit dem Lied [6. Allegro scherzando [Sergei Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18] (12:34)
Label, Produktion, etc:
Internet-Zeitung-Scan ©2011 (www/)
Pressefoto: Internet-Zeitung-Scan , 2011 ©
Konzerte: Konzert: Wann? Freitag 07.01.2011, 1945 Uhr Wo? Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen --- Konzert: Wann? Sonntag 09.01.2011, 1800 Uhr Wo? Hann Münden
Kurzkritik
- Titel:6
- Spieldauer: 79 min & 43 s
Das themenreiche Violinenkonzert von Beethoven sowie auch das romantische gefühlvolle Klavierkonzert von Rachmaninow wurden gefühlvoll von Orchester und Solisten zu einem Hörgenuss umgesetzt. Ein gelungener Silberling fast randvoll mit zwei eindrucksvollen Interpretationen von ausdrucksstarken Kompositionen. Ein gelungener Silberling mit klassischer Musik.
Randbemerkung Schade ist, dass die Websiteadresse des Göttinger Symphonieorchesters auf der CD nicht erwähnt wird. Lediglich die Adresse des Herausgebers wird genannt. Zu den beiden Solisten wurden von der Redaktion 2010 keine eigenständige Website bzw. Myspace-Site gefunden. Dr. Dieter Porth
19:36 Kommentar Meldungen aus der Region
19:46 MP3-Zusendung Manfred Bettenhäuser mit dem zugemailten Lied "Ein guter Freund".
Konzerte: Konzert: Wann? Samstag 08.01.2011, 2000 Uhr Wo? Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen
19:51 Kommentar Meldungen aus der Region
Abmoderation
19:56 Musik von CD Peter Funk & Herbert Wegener von dem Silberling (CD) "New Day Dawning" mit dem Lied [2. C.Bop (4:10)
Internet-Zeitung-Scan ©2011 (www/)
Pressefoto: Internet-Zeitung-Scan , 2011 ©
Konzerte: Konzert: Wann? Samstag 08.01.2011, 2000 Uhr Wo? Spektakel, Hospitalstraße / Am Wochenmarkt, 37073 Göttingen
Kurzkritik
- Titel:11
- Spieldauer: 40 min & 12 s
Fröhliche akustische Gitarrenklänge laden ein zu phantasievollen Gefühlsreisen. Von fröhlich bis nachdenklich ist für jedes Regung etwas dabei, wobei die Gitarre oft leicht ironisch im stil bayrischer Zitter-Musik gespielt wird.


Nachbemerkung zum Sendeprotokoll
Die Angaben zur Uhrzeit verstehen sich als ungefähre Angaben. Die Stichworte zu den Inhalten während einer Moderation skizzieren nur sehr grob den Sendeverlauf. Das Protokoll kann Abweichungen enthalten, da das Protokoll während der Sendung erstellt wird. Letztendlich gilt nur das gesprochene Wort, welche in freier Rede produziert wird. Auch die Musikauswahl wird jeweils während der Sendung erstellt, um auf die zeitlichen Verlauf der Sendung flexibel Einfluss nehmen zu können. Verantwortlich für die Inhalte, die Moderationen und die Musikauswahl ist der Redakteur Dr. Dieter Porth.
Bei den Liedern wird übrigens zugesandten Silberlingen (CDs) und zugemailten MP3-Tracks unterschieden. Bei den MP3-Tracks werden lediglich Musiker, Titel und gegebenenfalls Komponist. Bei den Silberlingen bemüht sich die Redaktion um die Angabe von Links und von kleinen Kritiken zur Musik.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land, Freizeit, Kampagnen, Politik, Vereine, Alltag, Musik, erzählen, Sendeplan

09.01.2011 Sendeplan – 2010-12-30

Göttingen, Göttinger Land, Musik, erzählen, Sendeplan

09.01.2011 Sendeplan – 2011-12-25

Freizeit

11.01.2011 ThOP

Kampagnen

12.01.2011 Überwachung

Politik

10.01.2011 Bürgerarbeit

Vereine

24.01.2011 Sendeplan – 01-13

Alltag

10.01.2011 Verloren

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Sendeplan – 2010-12-30
Jahresrückblick auf die lokalen Ereignisse in 2010

09.01.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 30.12.2010 in der Zeit von 18:00- 20:00 wurde neben dem aktuellen Kino- und Theaterprogramm ein Jahresrückblick zu den lokalen Ereignissen gegeben.

Sendeplan – 2010-12-23
Baustreit von Herrn K mit der Stadt Göttingen und andere Themen

09.01.2011 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 23.12.2010 enthält unter anderem auch Musik von Bänds, die zwischen den Jahren in Göttingen zu erleben sind. Ein Thema ist ein Artikel beim Göttinger Tageblatt, der sich mit dem Baustreit von Herrn K gegen die Stadt Göttingen beschäftigt. In dem Artikel wird das Handeln der Stadt als Willkürhandeln dargestellt. Ein weiteres Thema ist für den Moderator die jungenfeindliche Pädagogik an Schulen.

Sendeplan – 2010-12-16
Was kann man musikalisch live in der Region erleben?

09.01.2011 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 16.12.2010 enthält viele Künstler, die in nächster Zeit auch live in der Region zu erleben sind. Ein Thema für die Moderation waren Gedanken zur Überschuldung des Staates, die den Moderator an eine Insolvenz des Staates bei der nächsten bald kommenden Weltwirtschaftskrise denken lässt.

Sendeplan – 2010-12-09
Sendung mit ausführlichen Ausblick auf das Kino & Theaterprogramm

09.01.2011 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" ist bestimmt durch die stärkere Konzentration auf das Kino- & Theaterprogramm. Musikalisch wurden die Bänds gespielt, die in der Vorweihnachtszeit in Göttingen und der Region live zu erleben sind.

Vortrag
11.1.11 - »Die turbulente Geburt der Sterne«

08.01.2011 Am 11. Januar 2011 ab 20:00 spricht der Heidelberger Prof. Dr. Ralf Klessen über die Entstehung von Sternen in turbulenten Systemen und wird theoretische Vorstellungen dazu vorstellen.
[Was ist der Unterschied zwischen einem Kosmologen und einem Meteorologen? Beide beschäftigen sich mit turbulenten Systemen, nur kann man die Qualität der Voraussagen der Meteorologen praktisch an der Realität überprüfen. Dr. Dieter Porth.]

Neujahrsrede
Meyer: Göttinger Schulden steigen weiter

08.01.2011 Am 6.1.2011 empfing der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer wieder die Göttinger in der Stadthalle. Laut Meldung sollen 600 gekommen sein. Die Meldung enthielt auch den Link zum Redemanuskript. Thematisch streifte der der Oberbürgermeister den aktuellen Babyboom und die zunehmende Verschuldung von Göttingen, wobei er daraus aus eigener Kraft wegen falscher politischer Rahmenbedingungen keinen Ausweg sieht. Er befasste sich im Rückblick auch mit der Wirtschaftsförderung in Göttingen, der verbesserten Kinderbetreuung und der anstehenden Innenstadtentwicklung. Auch die Prestigeobjekte Sparkassen-Arena, Mehrzweckhalle Weende und Beispiele von Göttinger Klimaschutzmaßnahmen fanden in der Rede Berücksichtigung. Kritisiert wurde der Wegfall der Förderung für Integrationsmaßnahmen in der Weststadt. In Bezug auf die Schule wurde die vielfältige Schulformstruktur in Göttingen hervorgehoben. Eine Voraussetzung für eine Gebietsreform mit Northeim und Osterode als Großregion ist eine gesicherte Finanzierung. Abschließend bedankte sich der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer (SPD) bei dem Einbecker Brauhaus für das gespendete Freibier.
[Im letzten Jahr wurde die Zahl der Besucher seitens der Stadt mit 500 angegeben und der Redakteur zählte 340-360 Besucher. Dies Jahr war ich wegen eines anderen Termins verhindert. Dr. Dieter Porth.]

Neuere Nachricht

Verloren
Zahnprothese auf offener Straße gefunden

10.01.2011 Die Polizei Northeim/Osterode meldete in einer Pressemeldung den Fund eine Zahnprothese auf offener Straße in Bad Gandersheim. Die gefundene Prothese befindet sich jetzt auf der Bad Ganderheimer Polizeistation.

Kreisfusion
Wenzel: Verfasste Region wegen demographischen Wandel sinnvoll

10.01.2011 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, meint, dass das Northeimer Einzelgutachten im Vergleich zu einem gemeinsamen Gutachten wenig hilfreich sei, wenn eine Zusammenlegung der Landkreise Northeim, Göttingen und Osterode anstrebt werde. Insgesamt steht Wenzel einer verfassten Region positiv gegenüber. Angesichts des Bevölkerungsrückgangs wäre eine verfasste Region nach Meinung von Wenzel hilfreich, um die Kräfte der Rathäuser bündeln zu können.

Bürgerarbeit
Linke: Bürgerarbeit könnte reguläre Arbeit verdrängen und Hungerlohnarbeit fördern

10.01.2011 Die Göttinger Kreistagsfraktion „die Linke“ kritisiert die geplante Einführung der Bürgerarbeit als Ersatz zu den bisherigen 1-Euro-Jobs. Die 1-Euro-Jobs wurden unter anderem vom Bundesrechnungshof als ineffizient kritisiert. Die Kreistagsfraktion der Linken sieht keine Verbesserungen durch die Bürgerarbeit im Vergleich zu den bisherigen 1-Euro-Jobs und fordert stattdessen eine aktive Arbeits- und Beschäftigungspolitik.
[Wenn man die Bürgerarbeit als quasi Zwangsarbeit zu Hungerlöhnen interpretiert, dann könnte man auch die Abkürzung SGB von Sozialgesetzbuch in Sklavengesetzbuch umdeuten wollen. Dr. Dieter Porth.]

Rücklagenbildung
SPD kritisiert Umgang mit Studiengebühren - auch bei der Göttinger Universität

10.01.2011 Die niedersächsische Landtagsfraktion der SPD kritisiert den Umgang mit den Studiengebühren. Gemäß der Pressemeldung sollen in Göttingen rund 8,4 M€ an Studiengeldern auf Rücklagekonten zum Stichtag 1. Juli 2010 gehortet worden sein. Die Landtagsabgeordnete der SPD, Gabrielle Andretta, spricht von einem Betrug an den Studierenden. Unter anderem bemängelt sie, dass die Studiengebühren bevorzugt in Baumaßnahmen, in Verwaltungsstellen und in Rücklagen fließen würden.
[[M€ = Mega Euro = Million Euro.]]

Sendeplan – 2011-12-25
Statt musikalischen Weihnachtsmatsch lieber Metal aus Deutschland

09.01.2011 In der Sendung „metal & lametta“ sollte am 1. Weihnachtstag ein Zeichen für die oft im Radio ausgegrenzte harte Musik gesetzt werden. Insgesamt wurden sechs Stunden 'metal', präsentiert, die fast ausnahmslos von deutschen Bänds eingespielt wurde. Passend zur Musik wurde neben einer lockeren Moderation natürlich auch der eine oder andere klassische Gedichtpräsentiert, da die Freunde der Metal-Musik mit den alten Dichtern meist mehr anfangen können als Bürger mit einem satten Leben.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---