geändert am 01.12.2010 - Version Nr.: 1. 2763

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ Verkehr ~ Verwaltung ~ Göttingen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Weihnachtsparken
Adventssamstage: 9:40 bis 20:20 - Pendelbus zwischen Schützenplatz und Innenstadt

29.11.2010 Die Stadt Göttingen weist auf die verschiedenen Parkmöglichkeiten rund um die Innenstadt hin. Neben den Parkhäusern Carre, Groner Tor und Hospitalstraße stehen am Samstag einige innenstadtnahe Schulhöfe, der Uniparkplatz beim Nikolausberger Weg / Goßlerstraße sowie die Parkplätze beim neuen Rathaus und beim Kreishaus als kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Kostenfrei kann man sein Auto am Adventssamstag auf dem Schützenplatz parken und sich dann mit dem Pendelbus in die Stadt fahren lassen.

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu http://www.goettingen.de [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 



Die Stadt Göttingen meldet – Advent 2010: Busshuttle und mehr Parkplätze

Der beliebte Göttinger Advent – Busshuttle geht auch 2010 wieder auf Fahrt. Die Stadt und die Pro City Göttingen GmbH haben in Kooperation mit der Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH wieder ein kostenloses Angebot ermöglicht, das noch für den 4., 11. und 18. Dezember gilt.
Im Zehn – Minuten – Takt fahren die Stadtbusse im Pendelverkehr zwischen Schützenplatz und Innenstadt. Der erste Bus startet jeweils um 9.40 Uhr an der Haltestelle Schützenplatz im Schützenanger. Der letzte Bus des Tages verlässt die City um 20.20 ab Haltestelle Groner Straße. Auf dem Schützenplatz stehen mindestens rund 500 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Bequemer, schneller und kostengünstiger geht es wirklich nicht – das war das einhellige Urteil der Shuttlenutzer in den vergangenen Jahren

Innenstadtnahe Parkplätze
Auf rund 700 zusätzliche und innenstadtnahe Parkplätze für die vier Samstage im Advent hat noch einmal die Stadt Göttingen aufmerksam gemacht: In Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen ist der Parkplatz Goßlerstraße (230 Parkplätze) an jedem Sonnabend als öffentliche Parkfläche geöffnet. Die Tagesgebühr beträgt drei Euro für die gesamte Öffnungszeit von 8.00 bis 17.00 Uhr, ansonsten jede Parkstunde 50 Cent. Die gleichen Gebühren gelten für die 60 Stellplätze auf dem Parkplatz der Sporthalle des Max-Planck-Gymnasiums in der Wöhlerstraße.
Ein weiteres Angebot am Rande der City stellen die 25 Parkmöglichkeiten auf dem Schulhof der ehemaligen Jahn-Schule in der Bürgerstraße dar. 50 Cent pro Stunde kostet das Parken dort. Für einen Euro pro Stunde kann zudem sonnabends die Parkfläche auf dem Hof der Bonifatiusschule im Rosengarten genutzt werden. Sie besitzt eine Kapazität von 110 Parkplätzen. Auch auf der vorgelagerten Fläche des Schulhofs der Voigt-Realschule (15 Parkplätze), die nur über die Gartenstraße angefahren werden können, kann man für einen Euro parken.
Als "Geheimtipps" für Innenstadtbesucher/innen gelten nach wie vor die 90 Stellplätze auf dem Parkplatz am Kreishaus (geöffnet: freitags 15.00 bis 19.00 Uhr, sonnabends 08.00 bis 17.00 Uhr; Gebühr 50 Cent pro Stunde) und die 180 Parkplätze in den beiden Sockelgeschossen unter dem Nebengebäude des Neuen Rathauses an der Reinhäuser Landstraße. Die Plätze stehen von freitags 15.30 Uhr bis montags 06.00 Uhr zur Verfügung. Gebühr: 50 Cent pro Stunde.

Zur Parkplatzübersicht

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 25.11.2010
aktualisiert am 29.11.2010

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Verwaltung

24.11.2010 Weinnachtsmarkt

Göttingen

27.11.2010 Reiseerzählung

Verwaltung

25.11.2010 Klimaschutz

Verkehr

04.11.2010 Verwaltungsreform

Verkehr

27.11.2010 Reiseerzählung

erzählen

24.11.2010 Werbeplattform

erzählen

02.12.2010 Hitartikel

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Weinnachtsmarkt
Bis zum 29.12. Glühwein und Kunsthandwerk rund ums alte Rathaus

24.11.2010 In der Zeit vom 24.11. bis 29.12.10 findet in der Göttinger Innenstadt der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. Neben Glühwein und Imbissen werden auch in diesem Jahr schöne Kunsthandwerke angeboten. Weiterhin wurden für den Weinnachtsmarkt ein reichhaltiges Beiprogramm für die kleine Bühne des Weihnachtsmarktes und interessante Konzerte im Alten Rathaus organisiert. Auch bietet die Stadtbibliothek an den Adventssonnabenden wieder eine kostenlose Kinderbetreuung an.
[Erst schien mir, dass "nn" in Weinnachtsmarkt ein Tippfehler zu sein, aber die Rechtschreibprüfung akzeptierte es als gültig. Vielleicht kennt die Rechtschreibkorrektur den Zeit- & Weingeist besser als ich? Dr. Dieter Porth]

Adressenmelken
Klage gegen Facebook wegen Datenschutz

29.11.2010 Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat vorm Landgericht Berlin Klage gegen den Betreiber eines sozialen Netzwerkes eingereicht. Kern der Klage sind verschiedene problematische Verstöße gegen das informelle Selbstbestimmungsrecht der Nutzer. Im Fokus steht die Feststellung, dass der Verbraucher im Unklaren gelassen wird, wie gläsern er und auch seine Freunde durch das Nutzen des Sozialen Netzwerkes werden.
[Ein analoges Problem ergibt sich für die ungefragten und automatisierte Übersetzungen bei Suchmaschinen. Hinter dem Handeln steht der kommunistische Grundsatz: „Was einmal im Internet veröffentlich ist, darf jeder ohne Rücksprache von jedem weiter verwertet werden." Dr. Dieter Porth]

Werbeplattform
Facebook, StudiVZ und andere Foren als Werbeplattform nutzen

24.11.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat einen kostenlosen Leitfaden mit dreiundreißig Seiten Umfang herausgegeben. In dem Leitfaden geht es über das Werben und Marketing-Tun in sogenannten Social Netwerks.
[Soziale Netzwerke sind doch nur einfache Diskussionsforen mit einem Schwerpunkt auf Die Selbstdarstellung. Warum solten sich soziale Netzwerke durchsetzen, wenn schon auch die Sachorientierten Diskussionsforen sich langsam überleben. Dr. Dieter Porth]

Informationsveranstaltungen
Exkursionen und Vorträge zur Berufswahl bei der Arbeitsagentur

25.11.2010 Mit verschiedenen Veranstaltungen wendet sich das Berufsinformationszentrum Agentur für Arbeit im Dezember an die Jugendlichen. Am 2.12. ab 16:00 ist das sogenannte „Freiwillige soziale Jahr“ Thema eines Vortrags, während am 9.12. ab 14:00 den Schüler aus der Oberstufe eine Übersicht über verschiedene Testverfahren zur Berufsfindung gegeben wird. Am 16.12. (Uhrzeit ?) wird es um Au Pair-Möglichkeiten gehen. Handwerklich interessierte können am 20.12. ab 15:30 an einer Exkursion bei der Lipphardt Metallbau GmbH & Co. KG teilnehmen.
[Wer ordentliche Arbeit will, soll auch ordentlich bezahlen. Die gilt auch für Anlerntätigkeiten Warum macht die Agentur für Arbeit Werbung für Au Pair-Jobs und FSJ? Dr. Dieter Porth]

Asse-Folgen?
Meldungen rund um Blutkrebshäufung im Samtgemeinde Asse

29.11.2010 Vor kurzem kam die Meldung an die Öffentlichkeit, wonach ungewöhnlich viele Leukämie-Fälle in der Gemeinde des pannenreichen Atomlager Assse II zu beobachten gewesen seien. Es traten dort 12 statt der erwarteten knapp 6 Leukämien auf. Eine gehäufte Leukämierate trat auch in Hiroschima zirka fünf Jahre nach dem Atombombenabwurf unter den Überlebenden auf. Eine Häufung von Leukämie könnte(!) also eine radioaktive Belastung durch den Salzstock anzeigen - oder aber auch andere Ursachen haben. Die folgende Meldung fasst chronologisch die Pressemeldungen zu dem Thema zusammen.
[Kann es bei der Rückholung zur radioaktiven Verseuchung kommen, oder wird der radioaktive Müll unter Tage sicher verpackt? Dr. Dieter Porth.]

Transparenz
Gutachten: Bundeskanzleramt muss Akteneinsicht gewähren

29.11.2010 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert für den Asse-Untersuchungsausschuss vom Bundeskanzleramt endlich Akteneinsicht. Gemäß eines Gutachtens ist der Untersuchungsausschuss zuständig und das Bundeskanzleramt kann sich nicht auf den sogenannten „Kernbereich der Willensbildung“ berufen, um so die Akten auch weiterhin vertraulich zu behandeln. Der Grünenabgeordnete befürchtet, dass sich die maßgeblichen Minister mit Verweis auf vertrauliche Akten vor ihrer Verantwortung drücken wollen könnten.

Such-Ende
Keine weiteren Blindgänger gefunden

26.09.2010 Alle 30 Verdachtspunkte sind untersucht worden und es konnten keine weiteren Blindgänger im Bereich des Schützenplatzes festgestellt werden.

Neuere Nachricht Späteres

Deli & Welttheater
Ab 2.12. Otto Walkes in neuen Kinofilm

30.11.2010 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 2. bis 8. Dezember 2010 den Animations-Slapstick „Megamind: Superschurk“ [3D] sowie den neuen Ottofilm „Otto's 11“. Im Welttheater zaubert weiterhin Harry Potter in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1“ auf der Leinwand.

Sterntheater
8.12. – Preview zur Erzählung über John Lenon in „Nowhere Boy”

30.11.2010 Das Sterntheater präsentiert zum Nikolaus die Doku über einen Göttinger Verleger in „How to Make a Book with Steidl”. In der gesamtnen Kinowoche vom 2. bis 8.12.10 werden die Romanze „Der letzte schöne Herbsttag“, den Lesbenfilm „The Kids are all right“, den historischen Film „Habermanns Mühle“ und den neuen Woody- Allen-Streifen „Ich sehe den Mann Deiner Träume“ gezeigt. Am Samstag- und Sonntagnachmittag und am Mittwoch darf man sich auf die Erzählung zum Generationendialog „Das Ende ist mein Anfang” freuen. Nur am Mittwoch wird der Preview „Nowhere Boy“ gezeigt, während „Niko - ein Rentier hebt ab“ am Samstag und Sonntagnachmittag über die Leinwand schwebt.

Hörsaalkino
6.12. – Landschaftsdoku „Die zwei Pferde des Dschingis Khan“

30.11.2010 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 2. bis 8.12.10 an verschiedenen tagen die Animationskomödie „Für immer Shrek“, den Naturvolksfilm „Das Lied von den zwei Pferden (Die zwei Pferde des Dschingis Khan)“, das dokumentarischer Aufsteigerdrama „Precious – Das Leben ist kostbar“ und den Vampir-Film „Twilight 3 - Eclipse – Bis(s) zum Abendrot“.

Reiseerzählung
3.12. – 18:00 – Vortrag über billiges Bahnfahren

27.11.2010 Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) kündigt den Erlebnisbericht „Auf Schienen von Göttingen nach Istanbul und zurück“ in einer Pressemeldung an. Der Bericht beginnt am Freitag den 3.12.10 um 18:00 in den Räumen der Volkshochschule Göttingen (neben der Lokhalle). In die eigentliche Reiseerzählung sollen auch Tipps zum preiswerten Bahnreisen einfließen.

Allergie
Allergietest mit dem 1-Euro-Stück

29.11.2010 Legen Sie eine 1-Euro-Münze für mehrere Minuten auf ihren Bauchnabel oder in die Unterarmbeuge. Wenn sich an der Stelle anschließend eine Rötung zeigt oder sich dort sogar ein Ausschlag bildet, könnte dies auf eine Allergie gegen Nickel hindeuten. Diesen kleinen Test auf Nickelallergie beschrieb die Techniker Krankenkasse in ihrer aktuellen Meldung. Die Meldung zählt einige Produkte auf, in denen Nickel zu finden ist. es wird aber auch betont, dass Allergien manchmal auch psychisch bedingt sein können. Neben Nickel können auch andere Stoffe allergische Reaktionen auslösen.
[Wenn sie auf das 1.Euro-Stück allergisch reagieren, dann könnte es sich auch um eine psychisch bedingte Euro-Allergie handeln. ;-) Dr. Dieter Porth.]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---