Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
erzählen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kampagnen ~
Kultur ~
Politik ~
Wirtschaft ~
Göttingen ~
Internet ~
Innovationen ~
⇐ Ohne Geld keine Bürgerstimmen 30.10.2008 Die Aufbereitung von Meldungen kostet Geld. Da die Redaktion die Werbefläche nicht unnötig ausdehnen und Artikel nicht unnötig zerstückeln will, hofft die Internet-Zeitung buergerstimmen.de auf eine faire Unterstützung durch die Leser. Bei der Internet-Zeitung geht die Redaktion in Vorleistung. Sie hofft darauf, dass die Leser die Leistung des vergangenen Monats fair bewerten und einen angemessenen Betrag überweisen. Spender bleiben grundsätzlich anonym; Sponsoren werden im vierteljährlichen Bericht mit Namen und Website genannt.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Kurzbericht. - Sponsorgelder oder Spenden für ein kritisches und unabhängiges Medium
Neben der Werbung finanziert sich eine normale Zeitung auch über den Verkauf. Der Verkauf sichert der Zeitung ihre Unabhängigkeit und macht die Zeitung von den Interessen der Werbenden unabhängiger. Da eine Internet-Zeitung nicht verkauft werden kann, war die Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de bisher ausschließlich auf Werbung angewiesen. Hier schließt die Internet-Zeitung auch grundsätzlich politische Werbung nicht aus. Mit der einseitigen Finanzierung besteht immer die Gefahr einer tendenziösen Berichterstattung. Mit der Schaffung des Spendenweges will die Redaktion diesen Zwang zur Einseitigkeit mildern.
Nun ist die Stärke der Demokratie die Freiheit der Meinung. Und eine fundierte Meinung braucht unabhängige Informationen. Die Aufbereitung von Informationen braucht Geld. Die Arbeit bei den hat fünf Schwerpunkte
- Ein Großteil der Arbeit bei den Bürgerstimmen besteht im Lesen von Meldungen und in dem Abfassen von Schlagzeilen und die Zusammenfassungen.
- Ein weitere Arbeit ist die kritische Bewertung und Kommentierung von manchen Meldungen
- Sehr arbeitsintensiv ist das Verfassen von eigenen Berichten
- Ein sehr spezielle Arbeit ist die Organisation von Meldungen in thematischen Übersichtslisten.
- Zu der Arbeit gehören auch tägliche Programmierarbeiten, um die Effizienz der Datenverarbeitung und der Meldungsorganisation ständig zu verbessern.
Da die Artikel und Meldungen nicht mit Werbung zerstört werden sollen, braucht die Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de eine alternative Finanzierung. Eine Weg zur Unterstützung der Internet-Zeitung bietet die anonyme Spende, die nachträglich die Leistung der Zeitung honoriert. Ein zweiter Weg zur Unterstützung besteht im Sponsern der Seite. Im Gegensatz zum Spender wird der Sponsor namentlich genannt.
Spenden
Mit der Spende bewerten sie die Qualität der Internet-Zeitung. Die folgende Tabelle gibt an, nach welchen Kriterien die Internet-Zeitung die Monatsspenden bewertet. Die Spendensummen werden im vierteljährlichen Spenden und Sponsorenbericht genannt. Diese Transparenz ist der Redaktion wichtig.
Qualität |
Spende |
Anmerkung |
Sehr schlecht |
1 Cent |
Die Zahl der 1 Cent Spenden wird veröffentlicht.
Auch per Post zugesandte 1-Centstücke werden akzeptiert |
schlecht bis mäßig |
keine Spende |
|
befriedigend |
2Cent - 99 Cent |
|
gut |
1€ - 10 € |
|
sehr gut |
10,- € - 99,99 € |
Jeder Spendenwert über 10, -€ detailliert veröffentlicht - 100,-€ und mehr werden nur von Sponsoren angenommen. |
Wenn Sie beim Stichwort zusätzlich Ihre Email-Adresse angeben, wird Ihnen eine Quittung zugeschickt. Die Spenden können sie NICHT steuerlich absetzen, weil eine Spende grundsätzlich mit keiner Gegenleistung verbunden ist.
Für Spenden aus dem Inland
Art |
Information |
Konto |
1064 2781 00 |
Bank |
Volksbank Göttingen |
Bankleitzahl |
26090050 |
Stichwort |
Spende + Emailadresse |
Für Spenden aus dem Ausland
Art |
Information |
BIC |
GENODEF1GOE |
Bank |
Volksbank Göttingen |
IBAN |
DE20 2609 0050 1064 2781 00 |
Stichwort |
Spende + Emailadresse |
Sponsorgeld
Als Sponsor bewerten Sie mit Geld und ihrem Namen die Qualität der Internet-Zeitung. Die folgende Tabelle gibt an, nach welchen Kriterien die Internet-Zeitung die Monatsspenden bewertet. Die Spendensummen werden im vierteljährlichen Spenden und Sponsorenbericht genannt. Diese Transparenz ist der Redaktion wichtig.
Qualität |
Spende |
Anmerkung |
Sehr schlecht |
9,99 € |
Die Internet-Zeitung bietet auch ausgesprochenen Kritikern einen Sponsorlink an. |
schlecht bis mäßig |
keine Spende |
|
befriedigend |
10,- bis 25,- € |
Angabe des Namens und der Websiteadresse des Sponsors im monatlichen Bericht
- keine Betragsangabe |
gut |
25,- bis 99,99 € |
Angabe des Namens und der Websiteadresse des Sponsors im monatlichen Bericht
- keine Betragsangabe |
sehr gut |
mehr als 100,- € |
- Angabe des Namens und der Websiteadresse des Sponsors im monatlichen Bericht
- Angabe des gesponserten Betrags
- auf Wunsch: Veröffentlichung des Firmenemblems
- auf Wunsch: Veröffentlichung einer kurzen Bemerkung |
Wenn Sie beim Stichwort zusätzlich Ihre Email-Adresse angeben, wird Ihnen eine Rechnung/Quittung zugeschickt. Da mit dem Sponsorengeld eine Leistung verbunden ist, ist auf der Rechnung die Mehrwertsteuer ausgewiesen. Als Unternehmer können die Sponsorgelder als Betriebsausgabe verbuchen.
Für Spenden aus dem Inland
Art |
Information |
Konto |
1064 2781 00 |
Bank |
Volksbank Göttingen |
Bankleitzahl |
26090050 |
Stichwort |
Sponsor + Emailadresse |
Für Spenden aus dem Ausland
Art |
Information |
BIC |
GENODEF1GOE |
Bank |
Volksbank Göttingen |
IBAN |
DE20 2609 0050 1064 2781 00 |
Stichwort |
Sponsor + Emailadress |
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
SIVA 1.11. - Eröffnung der Messe um 10:00 30.10.2008 Am 1.11. öffnet die SIVA, die Südniedersächsische Info & Verkaufsausstellung, in der Lokhalle ihre Pforten. Die Eröffnungsrede spricht um 10:00 der niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring. Auf der SIVA sind Aussteller aus dem Bereich, Bauen, Bio, Wohnen und Wellness vertreten. Einen wichtigen Schwerpunkt nimmt das Thema Energie und Sparen auf der Messe ein. Für eine Kinderbetreuung während der Messe ist gesorgt.
live - Janina Eine tolle Stimme begeisterte das Cafe Kreuzberg 29.10.2008 m 25.10. fand im Cafe Kreuzberg ein furioses Konzert mit der Ausnahmesängerin Janina statt. Ihre Texte kreisen um die Beziehungs- & Lebenskrisen in all ihren Facetten und Formen. Ihre Stimme(-gewalt) ist unnachahmlich. Im Support spielten gleich drei verschiedene Liedermacher. Malvin Haak vertrat die Kategorie des Comedy-Liedermachers, Justin Brooks konzentrierte sich eher auf politischen Bereiche, während Yvonne Henkel die emotional-nachdenklichen Songs sang.
SPD-Anträge Metropoltarif 28.10.2008 Für die kommende Ratssitzung am 7. November wartet die SPD unter anderem mit zwei Anträgen auf. Die SPD fordert die Entwicklung eines Metropoltarif für den öffentlichen Nahverkehr für die Region Hannover-Wolfsburg-Braunschweig-Göttingen. In einem zweiten Antrag soll das Veranstaltungsmanagement der Weender Festhalle an die GWG übertragen werden. Bislang übernahm diese Aufgabe der Ortsrat Weende auf eigene Rechnung.
Mobbing Dr. Norbert Ulrich ist unschuldig 29.10.2008 In einer Pressemitteilung teilt Norbert Ulrich (FDP), dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen ihn mangels Tatverdacht eingestellt hat. Er wird sich auch in Zukunft mit seiner ganzen Kraft seiner Arbeit als FDP-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag widmen.
Stadtradiotipps 16.7. - 24.7. 7.11. - Auseinandersetzung um neue Gesamtschulen 29.10.2008 Das Stadtradio Göttingen (107,1MHz / 95.35-Kabel) hat in der kommenden Woche vom 3.11. bis zum 7.11. viele interessante Themen im Programm, wie die Tipps zeigen. Das Thema Gesamtschule am 7.11. ist sicher ein lokalpolitisches Highlight. Aber auch globalen Themen, wie der Präsidentenwahl in den USA widmet sich die Redaktion des Stadtradios. Am 5.11. Werden die Auswirkungen der Wahl auf Göttingen beleuchtet.
Wohnkoordinierung Koordinierungsstelle für Altenarbeit 29.10.2008 Der demographischen Wandel wird an Göttingen nicht spurlos vorbeigehen. Angesichts der Vereinzelung auch älterer Menschen soll die Stadt eine Koordinierungsstelle für alternative Wohnformen im Alter einrichten. Die Koordinierungsstelle soll nach Ansicht der CDU die Vernetzung von Initiativen in diesem Bereich stärken.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Bücherrally Sucht Bücher in Schaufenstern 30.10.2008 Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Kreisverband Göttingen, organisiert für die Zeit vom 2. bis zu 9. November die Göttinger Jugendbuchtage. Hier werden an verschiedenen Orten in der Stadt Lesungen organisiert. Zusätzlich gibt es eine Lesung in Duderstadt. Der Auftakt zur Bücherrally beginnt schon am 31.10. mit der Eröffnung der "Göttinger EinkaufsART". Für diese Tage hat sie eine Bücherrally in der Göttinger Innenstadt organisiert. Der Abgabeschluss ist der 8.11.
Roman Tim und Tom 31.10.2008 Warum neigen Ideologien zur Verselbstständigung? Welche Folgen hat dies für die Menschen? Welchen Einfluss hat die Korruption auf den menschlichen Geist? Diesen und anderen Fragen nähert sich die Autorin Luzie Fera in ihrem spannungsgeladenen und phantastischen Roman. Bewertung: empfehlenswert
Fußball RSV 05 gegen Sparta - 5:0 - ups 30.10.2008 Sparta ist der Tabellenletzte in der Bezirksoberliga. Die 5:0-Klatsche vom gestrigen Mittwoch dürfte sicher nicht die letzte Niederlage der Männermannschaft gewesen sein. Man darf aber hoffen, dass die Frauenmannschaft von Sparta in der Oberliga Niedersachsen-Ost sich besser schlägt. In der Kreisklasse A spielen Seeburg und Bernhausen jeweils auswärts. Die Siegesserien dieser beiden Vereine sind schon beeindruckend.
Hartz IV Sozialgericht: Hartz IV-Sätze zu niedrig 30.10.2008 In der Pressemitteilung Erwerbslosenforum wird die Entscheidung des hessischen Landessozialgerichts begrüßt, wonach die Hartz IV -Sätze nicht für das soziokulturelle Existenzminimum ausreichen. Das Gericht lässt die Verfassungsmäßigkeit von Hartz IV durch das Bundesverfassungsgericht prüfen. Insbesondere bei der Sozialhilfe für Kinder sieht das Erwerbslosenforum eine massive Unterdeckung, weil nicht einmal der erhöhte Ernährungsbedarf der Kinder in den Regelsätzen berücksichtigt wird.
Umweltpolitik Wirtschaftswissenschaftler für Klimaschutz 30.10.2008 Das Niedersächsisches Umweltministerium hat den ehemaligen Präsidenten der Universität von Oldenburg, Professor Dr. Uwe Schneidewind als Vorsitzenden für die Klimaschutzkommission eingesetzt. Der Wirtschaftswissenschaftler soll mit Verbandsvertretern und Bürokraten konkrete Anstöße und Handlungskonzepte geben, wie Niedersachsen angemessen auf den Klimawandel vorbereitet werden kann.
|
|
|