geändert am 25.09.2010 - Version Nr.: 1. 2641

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ erzählen ~ Alltag ~ Kirche ~ Göttingen ~ Stadtbild ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Turmbekrönung
1. Bauabschnitt planmäßig geschafft - Abschlussfeier am 26.9.

22.09.2010 Am Sonntag den 26.9. wird zum planmäßigen Abschluss der Kirchensanierung die Turmbekrönung mit Kugel und Dokumentenhülsen, Wetterfahne und Kreuz wieder auf die Turmspitze gesetzt. Die Turmbekrönung wird direkt im Anschluss an den Gottesdienst um 10 Uhr stattfinden. Damit das neue Kreuz auch weithin zu sehen ist, werden nach der Bekrönung die oberen Gerüstebenen abgebaut.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu http://www.jacobikirche.de/ [ Homepage ]
 




Die Kirchengemeinde St. Jacobi Göttingen meldet - Aufsetzen der Turmbekrönung St. Jacobi mit neuem Kreuz

Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt der großen Turmsanierung St. Jacobi Göttingen werden am kommenden Sonntag, 26. September abgeschlossen. Aus diesem Anlass wird die Turmbekrönung mit Kugel und Dokumentenhülsen, Wetterfahne und Kreuz wieder auf den Turm gesteckt.
Vor einem Jahr waren Wetterfahne und Kreuz vom Kirchturm gestohlen, ein dreister Diebstahl, der bundesweit Aufmerksamkeit erregte. Nun wird der erste Bauabschnitt am kommenden Sonntag, 26. September, abgeschlossen. Aus diesem Anlass wird die Turmbekrönung mit Kugel und Dokumentenhülsen, Wetterfahne und neuem Kreuz wieder auf den Turm gebracht.
Nur die Wetterfahne wurde seinerzeit kurz nach der Tat von den Dieben wieder zurückgegeben, das Kreuz dagegen blieb verschwunden. Deshalb hat Goldschmied Herbert Fischer in den vergangenen Wochen ein neues Kreuz angefertigt, das zusammen mit den übrigen Teilen der Turmbekrönung im Gottesdienst um 10.00 Uhr vorgestellt wird. Anschließend wird alles mit dem Lastenaufzug auf den Turm gefahren und wieder aufgesetzt. Damit die neue Kupfereindeckung samt vergoldeter Turmbekrönung weithin leuchtet und von unten zu sehen ist, werden die Gerüstbauer unmittelbar anschließend die oberste Gerüstlage abbauen.
Im Anschluss an die Aktion lädt die Kirchengemeinde ein, gegen eine Spende zugunsten der weiteren Turmsanierung mit dem Außenfahrstuhl auf den Turm zu fahren.
©2010
Pressefoto: , 2010 © Goldschmied Herbert Fischer hat rechtzeitig zum Abschluss des ersten Bauabschnittes die Wetterfahne repariert und ein neues Turmkreuz gefertigt. - (c) Storz
Goldschmied Herbert Fischer hat rechtzeitig zum Abschluss des ersten Bauabschnittes die Wetterfahne repariert und ein neues Turmkreuz gefertigt. - (c) Storz

-----

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

22.09.2010 Weendesäuberung

Göttingen

22.09.2010 Angstmacher

Kirche

13.09.2010 Ausstellung

Kirche

28.10.2010 Kirche

Alltag, ankündigen

22.09.2010 Stadtradiotipps 27.9. – 3.10.10

Alltag

22.09.2010 Angstmacher

ankündigen

24.09.2010 Termine - Musa

erzählen

22.09.2010 Theater [?]

erzählen

23.09.2010 Hitartikel

Stadtbild

24.03.2010 Nachhaltigkeit

Stadtbild

28.09.2010 Innenstadt

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Weendesäuberung
Aufruf: 2.10. gemeinsam die Weende säubern

22.09.2010 Der Bürgermeister von Weende weist auf die Säuberungsaktion des Weende-Baches hin, die am 2.10.10 ab der Hannoverschen Straße bis zum Weendespring von Unrat und Müll befreit werden soll. Dazu wird der Wasserspiegel abgesenkt und mit Anglern, Helfern der freiwilligen Feuerwehr und Anwohnern ab 9 Uhr beginnend ab der Hannoverschen Straße flussaufwärts der Müll entfernt. Wer sich an dem Aufräumen beteiligen möchte, der möge sich bitte formlos bei der Verwaltung melden. Für alle freiwilligen Helfer gibt es am Nachmittag eine Brotzeit im Thiehaus.
[Die Meldung lief nicht über den normalen Presseverteiler der Stadt, sondern über den Presseverteiler der CDU - ein interessantes Indiz für die Machtstrukturen in der Stadt. Dr. Dieter Porth]

Stadtradiotipps 27.9. – 3.10.10
jeden 1., 3. & 5. Sonntag im Monat ab 20Uhr – "sound-machine"

22.09.2010 Die hauptamtliche Redaktion hat für das werktägliche Programm unter anderem folgende Themen geplant: "Kampagne „Gerecht geht anders“ der Gewerkschaft ver.di"[Mo. 8:05], "KunstZeit: ‚Walk the line’im APEX"[Di. 9:50] und „Wem nützt eine mögliche Waffenbesitzsteuer in Göttingen?“ [Do. 8:35]. In der meldung finden sich auch Hinweise für die kommenden Wochen. Beim Bürgerfunk kann man an jedem 1., 3. & 5. Sonntag im Monat von 20-21Uhr in der Sendung "sound-machine" Neues aus dem Bereich Indie[Rock] und New Wave erfahren.

Förderung
PartiTouren - Niedersachsen subventioniert

22.09.2010 Mit 800 k€ will das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur über das Programm PartiTouren Musik fördern, die den Anforderungen einer unbenannten Jury genügt. In der Meldung heißt es: "Ziel des gemeinsamen Förderprogramms […] ist es, hochwertige musikalische Momente auf innovative und kreative Weise mit dem Erlebnis regionaler Vielfalt in Niedersachsen zu verbinden." Es können sich verschiedene Projekte bewerben.
[Wer die Musik bestellt, soll sie auch bezahlen, sagt der Volksmund. Staatliche Förderprogramme fördern nur abseitige Musik und Aktionen, für die selbst Reiche nicht den vollen Preis zahlen würden. Staatliche Kulturförderung ist oft nur eine Förderung der Oberschichtskultur und hat wenig mit Kultur- und Tourismusförderung zu tun - denke ich. Dr. Dieter Porth.]

Event - Wieland Ulrichs
4.10. - 20:15 - Offenes Singen bei der Gesellschaft für bedrohte Völker

22.09.2010 In seinem aktuellen Newsletter geht Wieland Ulrichs auf das KlezPO-Konzert in der Stephanusgemeinde am 3.10.10 ab 20:15 ein. Weitere Termine sind am 4.10. ab 20:15 das offene Singen bei der Gesellschaft für bedrohte Völker sowie das offene Musizieren am 11.10. ab 20:15 in dem Haupthaus der privaten Musikschule musi-kuss in der Reinhäuser Landstraße.

Theater [?]
24.9. – Premiere "keinsternhotel"

22.09.2010 Das "boat people project" kündigt die Premiere vom Stück "keinsternhotel" für den 24.9.10 an. Ab 20 Uhr wird das Stück in der Königsallee 243 aufgeführt. Es erzählt von einer Reisenden Frau, die auf einem großen Flughafen einen jungen Afrikaner kennen lernt und langsam in dessen Lebensgeschichte und Lebensumstände hineingezogen wird. Weitere Termine sind im September 25. sowie 29./30. September und am 3. Oktober. Auch wird das Stück im Oktober am zweiten Wochenende (7. + 8. + 9.) Oktober sowie am vierten Wochenende (21. + 22.) jeweils ab 20 Uhr aufgeführt.
[
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Informationskrieg
Hackerangriff auf Website eines Bundestagsabgeordneten

22.09.2010 In einem Rundschreiben beklagt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie, Technologie und Energieexperte der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN - den zweifachen Hackerangriff auf seine Website, so dass über seine Website gegen seinen Willen Schadprogramme eventuell weitergegeben wurden. Er hat diesen Vorgang zur Anzeige gebracht.

Neuere Nachricht

Termine - Nörgelbuff
21.10. – 21:30 - Ungestüm & Nindriel

24.09.2010 Neben den regelmäßigen Sessions am Montag mit der NB-Houseband, Querbeat und der Spielstunde hat das Nörgelbuff für den Oktober neun Konzerte organisiert. Dabei gibt es vom Pop ala "Bernd Begemann" über Mittelalterrock ala "Nindriel" und Rock ala "2nd stage" bis zur Improvisationsmusik in der Reihe "Grenzwerte" Vielfältiges zu hören. Auch wird am 14.10. mit der "Radio-Aktiv-Show" ein Impro-Hörspiel auf der Bühne gezeigt werden.

Rückblick 38/10
Konzerte vom 16. September bis zum 22. September 10

23.09.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds.

Hitartikel
Platz 1 unter 7-Tage-Artikeln "CDU kritisiert die angedachte Waffensteuer"

23.09.2010 In der Woche vom 13.9. bis 19.9. führten die folgenden fünf Artikel die Hitliste der 7-Tage-Artikel an: "CDU kritisiert die angedachte Waffensteuer", "Offene Ateliers am 2. & 3. Wochenende im September", "Wenzel: Wann legt die Klosterkammer eine Vergleichrechnung vor?", 'ab 9.9. - Vampir-Klamauk in "Beileight - Biss zum Abendbrot "' sowie 'ab. 9.9. "Beilight - Biss zum Abendbrot"'. Unter den Top 50 der Suchbegriffe waren in der Woche als Namen zum Beispiel " Güntzler", "Begemann" und "Reimann" gefragt. Bei den Allzeit-Hitartikeln jhat sich wenig getan. Es führt weiterhin der Artikel "Flöhe leben in Bettritzen, …".

Angstmacher
Grüne kritisieren Vorsitzenden der Göttinger CDU-Ratsfraktion

22.09.2010 In der aktuellen Pressemeldung begründet die Ratsfraktion der Grünen den Beschluss zu den Lichtabschaltungen in den Ortsteilen außerhalb des Stadt-Kerngebietes als problemfrei. Sie verweisen auf eine Studie der Fachhochschule Münster, wonach die Lichtabschaltungen nicht zu erhöhten Einsatzzahlen der Polizei führen. In der Meldung sehen die Grünen die aktuelle CDU-Position zu den Lichtabschaltungen im Kontext mit ähnlichen Meldungen, wo die CDU sich aus Grünen-Sicht Angst machend geäußert hat.
[Wenn die Argumentation der Grünen richtig wäre, dann hätte man konsequenterweise in ganz Göttingen die Lichter abschalten müssen. Mir ist nicht verständlich, warum man die Ortsteile schlechter als die Kernstadt behandelt. Dr. Dieter Porth]

Erinnerungsantrag
SPD: Respektieren sie bitte Kreistagsbeschlüsse, Herr Landrat

21.09.2010 Mit einem Antrag zur kommenden Kreistagssitzung am 29. September 2010 will die SPD Kreistagsfraktion erreichen, dass der Landrat den Beschluss, vom 24.2.2010 umsetzt und Gespräche mit benachbarten Kommunen wegen möglicher interkommunalen Kooperationen aufnimmt. Zur Umsetzung reicht es nach Einschätzung der SPD nicht, wenn der Landrat solche Gespräche verweigert, nur weil er persönlich glaubt, dass der Landkreis Göttingen solche Kooperationen nicht braucht.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---