Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Kampagnen ~
Familie ~
Alltag ~
Berlin ~
Bookmark setzen -
⇐ Schulanfänger
Sicheren Schulweg mit Kindern einüben
02.08.2010 In der Meldung beschäftigt sich ein Unternehmen mit den Gefahren für die Schulanfänger im Straßenverkehr. Zuerst weist die Meldung auf die roten Mützen mit Werbeaufdruck hin. Anschließend geht es in den weiteren Tipps darum, dass die Eltern den Kindern erklären sollen, wo etwas gefährlich ist und wie sie sicher zur Schule kommen. Die Tipps bleiben zumeist bei Allgemeinplätzen.
[Tipps wie "Hocken sie sich mit ihren Kindern hin, um deren Sichtpunkt zu verstehen", um so für ihre Kinder die kritische Stellen zu entdecken, fehlen bei den Tipps leider genauso wie Hinweise auf typische Gefahrenstellen für Kinder (zugeparkte Fußwege, ..). Normalerweise hätte ich diese Werbung nur gegen Bezahlung veröffentlich, aber … Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Die Meldung ist übrigens als Werbebotschaft auch eher schlecht gemacht, weil sie wegen der fehlenden echten Tipps den Eltern hauptsächlich ein schlechtes Gewissen einredet. Die Meldung bietet bis auf die Bildung von Gehgemeinschaften keine wirklichen Handlungsalternativen an. Auch weist sie kaum auf keine kritischen Unfallpunkte oder Unfallsituationen hin. Nach den vielen Ermahnungen ist der Name DEKRA also mit negativen Konnotationen verknüpft.
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu DEKRA Automobil GmbH [ Homepage ]
Meldung der Dekra zum Schuljahresanfang -
Rote Kappen sorgen für "Sichtbar mehr Sicherheit"
Seit Jahren sorgt DEKRA mit roten Baseball-Caps für mehr Sichtbarkeit und damit mehr Sicherheit von Schulanfängern. Dank der auffälligen Farbe und eines rundum reflektierenden Leuchtstreifens sollen Kinder von den übrigen Verkehrsteilnehmern so deutlich besser wahrgenommen werden. DEKRA setzt mit dieser Aktion für die ganz Kleinen konsequent eine weitere Initiative für mehr Sicherheit im Alltag um.
- Schulweg: Sicherheit durch Planung
- Eltern: Erziehung für den Straßenverkehr
- Kinder: Sichtbarer auf dem Schulweg
"Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer.", so Clemens Klinke, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA Automobil GmbH und Mitglied des Vorstands der DEKRA AG zur neuen Kinder-Sicherheitsoffensive. "Sie haben keine Erfahrungen im Verkehrsalltag, ihr Reaktionsvermögen ist noch lange nicht so ausgeprägt wie das unsere, sie sind ängstlicher und unsicherer." Hier setzt die DEKRA Aktion an und will mit dem sichtbaren Zeichen für Sicherheit zum einen das Bewusstsein der Kleinsten für das Verkehrsgeschehen schärfen und zum anderen bei den übrigen Verkehrsteilnehmern für mehr Aufmerksamkeit sorgen. "Wer gesehen werden will, muss auffallen.", bekräftigt Klinke. "Und wer auffällt, ist selbstbewusster und sicherer."
Für die Kleinsten ein Muss: Alle 17 Minuten wird ein Kind auf deutschen Straßen Opfer eines Verkehrsunfalls. Allein in 2008, so stellt das Statistische Bundesamt in seinem Jahresbericht zum Unfallgeschehen fest, verunglücken 31.648 Kinder, 102 von ihnen sterben. Auch wenn die Kinderunfall-Zahlen in den letzten Jahren deutlich gesunken sind, so ist doch jedes Kind und jedes Opfer, das im Straßenverkehr verletzt wird, eines zu viel.
Dass viele Verkehrsrisiken für die Kleinsten vermeidbar sind, zeigt nicht zuletzt die Begleitbroschüre zur Aktion. Hier finden Eltern hilfreiche Tipps, wie der geeignete Schulweg geplant und später geübt werden kann. Denn nicht immer, so heißt es in der Broschüre, ist der kürzeste Weg der beste und sicherste. Ein Umweg könne unter Umständen etliche Gefahrenquellen ausschließen. DEKRA Automobil GmbH
"Sicherheit braucht Köpfchen" ist ein Beitrag der DEKRA zur Europäischen Charta für Verkehrssicherheit.
Weitere Infos zur Aktion unter: www.dekra.com
Regeln zum Schulanfang - Einfache Tipps mit sichtbarer Wirkung - Sicher zur Schule
- Schutz: DEKRA-Kappen erhöhen Sichtbarkeit
- Übung: Gemeinsam sicher zur Schule
- Kinder: Verkehrsalltag lernen
Mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der von vielen neuen Eindrücken geprägt wird. Neben Schule, Lernen, Lehrern und neuen Freunden gewinnt vor allem das Thema Verkehrssicherheit für die Kleinen an Bedeutung. Für die Eltern heißt das: Gemeinsam üben und lernen für einen sicheren Weg in die Schule. Das sollten Sie beachten:
Übrigens: Wussten Sie, dass ein Aufprall mit 50 Stundenkilometern ungefähr so wirkt wie ein Sprung aus dem dritten Stock? Erwischt Sie ein Auto, das 100 Kilometer fährt, entspricht das in etwa einem Sturz vom Kirchturm...
- Wählen Sie für Ihr Kind den sichersten Schulweg aus. Nicht immer ist der kürzeste, auch der beste Schulweg. Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn er über nahegelegene Fußgänger-Überwege, beampelte Kreuzungen oder von Polizisten und Schülerlotsen betreute Überwege führt.
- Planen Sie ausreichend Zeit für den Schulweg Ihres Kindes ein. Wenn Ihr Kind sich hetzen muss, leidet die Aufmerksamkeit für all das, was unterwegs passiert.
- Üben Sie! Gehen Sie den Schulweg Ihres Kindes gemeinsam bereits in den Ferien ab. Begeben Sie sich dabei auf Augenhöhe und gehen Sie spielerisch neben Ihrem Kind in die Hocke. So wissen Sie, was Ihr Kind wahrnimmt und Ihr Kinde fühlt sich ernst genommen.
- Machen Sie Ihr Kind auf bestimmte Situationen, Fahrzeuge oder Personen im Straßenverkehr aufmerksam.
- Bilden Sie "Gehgemeinschaften" mit den Nachbarskindern, also kleine Gruppen, die sich morgens gemeinsam auf den Weg machen.
- Testen Sie das Verhalten Ihres Kindes an bestimmten kritischen Stellen bevor Sie es zum ersten Mal allein gehen lassen.
- Bereiten Sie Ihr Kind auf unerwartete, ungewöhnliche Situationen vor und besprechen Sie das richtige Verhalten
- Lassen Sie sich von Ihrem Kind über Ereignisse auf dem Schulweg berichten und gehen Sie auch auf scheinbar unbedeutende Probleme ein.
- Ziehen Sie Ihrem Kind helle Kleidung an und sorgen Sie bei schlechten Sicht- und Wetterverhältnissen dafür, dass es immer rechtzeitig erkannt wird. Dabei sorgen vor allem die Farben Gelb, Orange, Rot und zusätzliche Reflektoren für mehr Sicherheit.
Weitere Infos zur Aktion unter: www.dekra.com
[Nachtrag der Redaktion – Liste der regionalen DEKRA-Niderlassungen und Stationen Telefonnummer und Emails wurden aus Datenschutzgründen gelöscht und können auf der Website der Dekra aus einer Datenbank erfragt werden. ]
Niederlassung Göttingen (4,09 km)
Robert-Bosch-Breite 27
37079 Göttingen
Station Duderstadt (19,74 km)
Wöhnekörben 6
37115 Duderstadt
Station Hann. Münden (24,94 km)
Wilhelmshäuser Str. 61
34346 Hann. Münden
Station Osterode (30,85 km)
Lasfelder Str. 44
37520 Osterode
Station Bad Lauterberg (33,85 km)
In den Bühwiesen 2-10
37431 Bad Lauterberg
Prüfstation Kassel (40,34 km)
Angersbachstr. 25
34127 Kassel
Station Seesen (42,26 km)
Wallstr. 13
38723 Seesen
Station Höxter (46,87 km)
Eugen-Diesel-Str. 16
37671 Höxter
Station Northeim (16,58 km)
Lange Lage 17
37154 Northeim
Außenstelle Heiligenstadt (23,17 km)
Dingelstädter Str. 51b
37308 Heilbad Heiligenstadt
Station Bodenfelde (28,27 km)
Dammstr. 18
37194 Bodenfelde
Station Einbeck (32,07 km)
Hannoversche Str. 3-7
37574 Einbeck
Niederlassung Kassel (40,28 km)
Max-Planck-Str. 5
34253 Lohfelden
Station Eschwege (40,35 km)
Bebraer Str. 11
37269 Eschwege
Station Wieda (45,41 km)
Georg-Schlösser-Str. 8
37447 Wieda
Station Holzminden (47,37 km)
Werner-von-Siemens-Str. 5
37603 Holzminden
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Berlin 26.07.2010 Proteste |
Berlin 20.08.2010 Demo |
Alltag 02.08.2010 Neue Schauburg |
Alltag 02.08.2010 Stadtradiotipps 2.8.-8.8.10 |
Familie 05.11.2008 Stadtgeschichte |
Familie 27.08.2010 Propagandawoche |
Kampagnen 28.07.2010 Umwelt |
Kampagnen 02.08.2010 Klage |
erzählen 29.07.2010 Hitartikel |
erzählen 05.08.2010 Streitschrift [?] |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Neue Schauburg 02.08.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 5.8. bis zum 11.8.10 den Abenteuerfilm "Tiger Team - Der Berg der 1000 Drachen", die animierte Spielzeugfabel "Toy Story 3" und das Animationsmärchen "Für immer Shrek". Für Romanzenfreunde wird "Eclipse" die Leinwand erhellen, während die Actionfreunde bei "Knight and Day" auf ihre Kosten kommen können. Für die Kinder gibt es am Dienstag "Neues von Petterson und Findus" sowie für die Filmkunstfreunde am Abend "Die Fremde" zu sehen. Als Preview ist am 11.8. ein Spielfilm über "Das A-Team" angekündigt. CinemaxX 02.08.2010 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 5.8. bis 11.8.10 im 3D-Kino die Animationsfilme "Für immer Shrek" und "Toy Story 3". Im 2D-Kino laufen neu die Schulrummel-Komödie "Freche Mädchen" sowie die Komödie "Kindsköpfe" an. Weiter finden sich im Programm unter anderem Filme wie zum Beispiel die Hundefabel "Marmaduke", die Vampirromanze "Eclipse" oder auch der Film um schräge Typen "Vincent will Meer". Als Preview ist der Film "das A-Team" für Mittwoch angekündigt. Cinema 02.08.2010 Das Cinema zeigt in der Woche zum 5.8. – 11.8.10 einen Film um den Wechsel eines Lebensentwurf einer Ehefrau "Pippa Lee (The Private Lives of Pippa Lee)" und ein Drama über Einsamkeit "La Nana - Die Perle". Am ausgewählten Terminen wird der Zeichentrickfilm "Heidi in den Bergen (Recut)" sowie die Erzählung über eine Hausmeisterin "Die Eleganz der Madame Michel" auf der Leinwand präsentiert. Termine - Leineauen 02.08.2010 Am 7.8. ab 15 Uhr findet in den Leineauen, also bei dem Radweg vom Hagenweg an flußaufwärts entlang der Leine, wieder das Weststadtfest statt. Neben einer Open-Air-Bühne haben Vereine und Initiative der Weststadt einiges an Aktionen vorbereitet. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kultur 02.08.2010 In einer Pressemeldung hat der Landrat Reinhard Schermann auf das kommende Programm der Reihe Kultur im Kreis hingewiesen Mindestens mit einer musikalischen oder theatralischen Veranstaltung pro Woche wird die Reihe Kultur im Kreis in der Zeit vom 8.8. bis 28.9.10 die Kultur im Kreis bereichern. Parallel werden am zweiten und dritten Wochenende im September unter dem Namen Offene Ateliers 2010 verschiedene Künstler im Landkreis Göttingen ihre Ateliers für Besucher öffnen. Die beteiligten Künstler haben für den 17.-27. August eine gemeinsame Ausstellung im Kreishaus organisiert. Hitartikel 29.07.2010 Unter den neunen Artikeln mit sieben Tagen Laufzeit wurden folgende in der Zeit vom 12.7.-18.7.10 besonders häufig gelesen: "Pfändungsschutzkonto darf kein Luxusprodukt werden", ""Pommes brauchen genügend Wärme" oder die Sehnsucht nach Eva", '17.7. - Freibad-Kino mit dem Trickfilm "Oben"', '"Für immer Shrek" in 3D', "Techniker Krankenkasse: fast 40% der Niedersachsen sehen sich als chronisch krank", "Wie wird die Göttinger Kanalsanierung beworben?" sowie '18.7. – ab 12:45 alle Filme zur Twilight-Saga'. Unter allen Artikeln schaffte es der Artikel "Pfändungsschutzkonto darf kein Luxusprodukt werden" in der nachfolgenden Woche noch auf Platz 6. | |
Neuere Nachricht | |
Junge Theater 30.07.2010 Die SPD-Kreistagsfraktion spricht sich für eine Beibehaltung der institutionellen Förderung des Jungen Theaters aus. Weiterhin spricht sich die Fraktion für eine Anschubfinanzierung aus, um dem kulturell wichtigen Juwel über die aktuellen Schwierigkeiten hinwegzuhelfen. Deli & Welttheater 03.08.2010 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 5.8. bis 11.8.10 die Animation-Spielzeugfabel "Toy Story 3" als 3D-Film sowie den Agentenfilm "Knight and Day". Im Welttheater ist während der Woche das Remake von "Karate Kid" zu erleben. Am Mittwoch wird als Preview der neue Kino-Film zur Serie "Das A-Team" gezeigt. Lumiere 03.08.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 5.8. bis zum 11.8.10 die Erzählung über eine extreme Gluckenmutter "Mother (Madeo)" sowie den Roadmovie "Wie weit noch? ( Qué tan lejos)". Beim Freibad-Open-Air im Brauweg werden der "Boxhagener Platz"[Do.], "Inglourious Basterds"[Fr.] sowie "Avatar - Aufbruch nach Pandora"[Sa.] gezeigt. Event - Cornpicker 02.08.2010 Im Cornpicker Hühnerstall kommt am 7. August 10 die Blues-Rock-Band "Doin That" aus dem Raum Hannover/Hildesheim nach Mielenhausen. Die Gäste dürfen sich auf perfekt interpretierte Hits und auch auf viele beinahe vergessene Juwelen der Rock- und Bluesgeschichte freuen. Stadtradiotipps 2.8.-8.8.10 02.08.2010 Für die werktägliche Woche vom 2.8. bis 6.8.10 hat die Redaktion des Stadtradio Göttingens unter anderem verschiedene Themen vorbereitet: "Ausblick auf das Innenhoftheaterfestival"[Mi. 8:35], "WortArt: das Erich Kästner Programm von Glen Walbaum"[Do. 10:05] und "Naherholungsgebiet Northeimer Seenplatte"[Fr. 9:10]. |