geändert am 27.07.2010 - Version Nr.: 1. 2320

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ ankündigen ~ Bildung ~ Politik ~ Alltag ~ Göttingen ~ Behindertenschulverkehr ~ Termine ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Infoveranstaltung
Kann der Landfkreis Göttingen die Schüler-Sonderbeförderung 2010/2011 gewährleisten?

22.07.2010 Der Behindertenbeauftragte des Landkreises Göttingen, der Vorsitzende des Behindertenbeirats der Stadt Göttingen und der Paritätische Wohlfahrtsverband hatten am Dienstag den 20.7.10 zu einer Informationsversammlung eingeladen. Thema war im Kern die Frage, ob im kommenden Schuljahr die Schulbeförderung für körperlich und geistig behinderte Schüler gewährleistet ist. Der Grund für die Veranstaltung waren Befürchtungen, dass es im kommenden Schuljahr 2010/2011 zu größeren Problemen bei der Sonderbeförderung kommen könne.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Paritätischer Wohlfahrtsverband Göttingen [ Homepage ] (---)
 




Der Paritätischen Göttingen - Schüler-Sonderbeförderung im Landkreis Göttingen:


Einladung zu einer Anhörung und zu einem Gespräch der Zuständigen, der Haupt-Anbieter und der Betroffenen am Dienstag, den 20.07.2010, 14.00 h im Gemeindesaal von St.Michael

Sehr geehrte Damen und Herren,
nach diversen besorgten Anfragen von betroffenen Schüler/innen und Elterninitiativen laden der Behindertenbeauftragte des Landkreises Göttingen, der Vorsitzende des Behindertenbeirats der Stadt Göttingen und der Paritätische Wohlfahrtsverband als Dachverband sowohl von Selbsthilfeorganisationen der behinderten Menschen als auch von verschiedenen Dienstleistern im Bereich der Behindertenhilfe zu einer "Anhörung aller beteiligten Instanzen" und zum Gespräch ein.
Natürlich hoffen wir auf eine gute Lösung im Interesse der Schüler/innen und Ihrer Eltern, aber auch im Sinne der Vertreter/innen der beteiligten Elterninitiativen und Dienste, die uns um Unterstützung gebeten haben.
"Paritätisch" ist eine "Anhörung", wenn sich alle Beteiligten gleichberechtigt zuhören, um die Pflichten des Einen, die Vor- und Nachteile der Angebote des Anderen und die Nöte des Dritten zu verstehen und gemeinsam bestmögliche Lösungsmöglichkeiten zu erkennen. Dies scheint uns derzeit noch nicht gegeben zu sein ...
Mit freundlichem Gruß namens der Veranstalter

Wolfgang Peter, Behindertenbeauftragter des Landkreises Göttingen
Christian Herwig, Vorsitzender Behindertenbeirat Stadt Göttingen
Manfred Grönig, Paritätischer Wohlfahrtsverband Göttingen

c/o Paritätischer Göttingen
[…]
Web: http://www.pari-goe.de

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, ankündigen

14.07.2010 Gleiche Arbeit - Gleiches Geld

Göttingen

23.07.2010 Blindgänger

ankündigen

22.07.2010 Vortrag

Alltag, Bildung, erzählen

22.07.2010 Hinweis

Alltag

23.07.2010 Blindgänger

Bildung

23.07.2010 Gesamtschule

erzählen

20.07.2010 Urlaubsplanung

Politik, Behindertenschulverkehr

16.07.2010 Behindertenschultransporte

Politik

22.07.2010 Wasserkraft

Behindertenschulverkehr

22.07.2010 Schülersondertransporte

Termine

19.07.2010 Event - Cornpicker

Termine

23.07.2010 Rückblick 29/10

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Hinweis
Vertrauensintervalle für repräsentative Umfragen

22.07.2010 Bei Wahlen oder auch zu anderen Anlässen werden oft Ergebnisse von repräsentativen Umfragen veröffentlicht, ohne dass dabei die Schwankungsbreiten bei den Ergebnissen angegeben ist. Diese Schwankungsbreiten sind wichtig, wenn statistisch begründete Folgerungen aus Umfragen gezogen werden. Als grobe Faustregel kann gesagt werden, dass in repräsentativen Umfragen um den ermittelten Prozentwert Schwankungen bei 100 Befragten um bis zu 10%-Punkte, bei 300 Befragten um bis zu 6%-Punkte, bei 500 Befragten um bis zu 4,5%-Prouzentpunkte und bei 1000 Befragten um bis zu 3,2% Prozentpunkte auftreten können. Die absolute Schwankungsbreite sinkt, wenn das Umfrageergebnis stärker von dem 50%-Wert abweicht.

Gleiche Arbeit - Gleiches Geld
IG Metall beginnt Unterschriftensammlung

14.07.2010 Mit der Unterschriftenaktion reagiert die IG Metall gegen den zunehmenden Missbrauch der Leiharbeit, bei welcher die Leiharbeiter weniger Lohn, schlechtere Arbeitsbedingungen und weniger Kündigungsschutz hinnehmen müssen als die mit der gleichen Arbeit betraute Stammbelegschaft. Als Schirmherren unterstützen laut Pressemeldung diese Aktion die Ex-Bundesarbeitsminister Dr. Ehrenberg (1976 - 1982), Dr. Blüm (1982 - 1998) und Riester (1998 - 2002).

Film-Fabrik
ab 22.7. - "Knight and Day"

21.07.2010 Die Duderstädter Film-Fabrik zeigt in der kommenden Kinowoche das Animationsabenteuermärchen " Für immer Shrek", den vampirösen Liebesfilm " Eclipse – Bis(s) zum Abendrot", den Agentenfilm "Knight and Day" sowie den Science-Fiction-Thriller "Predators". Als Filmkunst wird am Dienstag und Mittwochabend "Die Affäre (Partir)" präsentiert.

Stadtradiotipps 26.7. – 1.8.10
Di. 10:05 – "Sunburn in Cyprus" zum Talken in der HörBar

21.07.2010 Für das Programm der hauptamtlichen Redaktion sind für die kommende Wochenwerktage vom 26.7. bis 30.7.10 folgende Beiträge geplant: "Blitzturnier mit St. Pauli in Göttingen" [Mo. 8:40], "Klima in Friedland"[Mi. 9:10] und "Bioenergiedorf Barlissen"[Fr. 8:35]. Die Sendung "brain drain" ist in "Into the Pit" umbenannt worden und bringt weiterhin harten Rock an jedem Mittwoch von 22:00-24:00.

Behindertenschultransporte
Neue Strukturen beim Schultransport für Behinderte

16.07.2010 In der Pressemeldung weist der Landkreis Göttingen auf die Verbesserungen hin, die sich aus der Umstrukturierung der Transporte für behinderte Schüler ergeben. Durch die Bindung der Lose an die Schulen wird eine Verkürzung der Fahrzeiten für die Schüler erreicht, wobei die Fahrzeit maximal 60 Minuten betragen darf. Gleichzeitig wurden beim Vergabeverfahren Dreipunktgurte auf jedem Sitz vorgeschrieben.
[Auf Nachfrage wurde gesagt, dass die Kosten von 1,2 Millionen auf 1,7 Millionen steigen werden.]

Didaktik
27.7. - Bewegungslabor oder Physik im Tanz erleben

21.07.2010 In einer Pressemeldung wird auf die Interdisziplinäre Veranstaltung Bewegungslabor „Lebendige Physik“ hingewiesen, die am 27.7. von 15-17 Uhr im Uni-Sportzentrum am Sprangerweg vorgestellt wird. Das Seminar wendet sich an praktizierende und angehende Physiklehrer, die ihren Schüler die Physik der Mechanik (beim Tanzen) am eigenen Leib erfahren lassen wollen.

Neuere Nachricht

Rückblick 29/10
Konzerte vom 15. Juli bis zum 21. Juli 10

23.07.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds.

Wasserkraft
Steigerung der Stromleistung auf 5 MW im Landkreis möglich

22.07.2010 Durch Modernisierungen und Neubauten kann die Leistung der Wasserkraft im Landkreis Göttingen von um 1,8 MW auf 5,0 MW gesteigert werden. Welchen Anteil die Leistungssteigerung für die Steigerung der Produktion von elektrischer Arbeit hat, lässt die Meldung wahrscheinlich offen.
[Irgendwie wirkt die Meldung an zwei Stellen so, als ob der Unterschied zwischen Leistung und Arbeit nicht wirklich tief verstanden worden ist. Dr. Dieter Porth]

Karriere
Schuldezernent wechselt nach Nordrhein-Westfahlen

19.07.2010 In einer kurzen Meldung gibt die Stadt Göttingen den Wechsel vom Schuldezernenten Ludwig Hecke ins nordrhein-westfahlische Schulministerium bekannt.

Blindgänger
Alle Verdachtsflächen bisher ohne Befund

23.07.2010 In einer Zwischenbilanz meldet die Stadt Göttingen, dass bei siebzehn der insgesamt dreißig Verdachtsflächen keine Spuren für Blindgänger gefunden wurden. Die Untersuchungen werden bei den restlichen dreizehn Verdachtsflächen fortgesetzt.

Urlaubsplanung
Nur jeder Hundertste unter 45 fahre nicht in den Urlaub

20.07.2010 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., berichtet in der Meldung über eine Umfrage zur Art der Urlaubsplanung. Danach soll schon jeder Zweite seine Route mit einem Navigationsgerät planen, während nur jeder Dritte dafür noch Kartenmaterial benutzen soll. Bei der Nutzung von Reiseführern sollen Frauen den Reiseführer lieber verwenden als die Männer, wobei bei beiden Geschlechter nur jeder vierte bis fünfte überhaupt auf einen Reiseführer zurückgreift. In der Meldung findet sich aus die Aussage aus der obigen Schlagzeile.
[Angesichts der Behauptung, dass trotz Armut nur jeder Hundertste unter 44 zu Hause bleibt, hinterlässt bei mir den Eindruck, dass die Studie vielleicht nicht für die gesamte deutsche Bevölkerung repräsentativ ist. Die Behauptung zu den Reiseführern ist übrigens nicht statistisch abgesichert. Dr. Dieter Porth]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---