Musikkultur Offenen Singen und Musizieren mit Ulrich Wieland 12.08.2007 offene Singen - 3.9 - 20:15 / jt-Casino - 1.10. - 20:15 / jt-Casino offenes Musizieren - 8.10. 20:15 / Musikuss-Reinhäuser Landstraße 55
Septemberkonzerte Montag ist Session-Tag im Nörgelbuff 10.08.2007 Jeweils Montags spielen entweder die NB-Houseband oder Querbeat mit verschiedenen Gastmusikern oder es ist Spielstunde angesagt. Die Termine für Konzerte im Kurzüberblick: - Konzerte: 7.9. / 8.9. / 9.9. / 18.9. / 20.9. / 25.9. / 28.9. / 29.9. - Shows: 22.9. - Sessions: 3.9 / 10.9./ 16.9. /17.9./ 24.9.
Stadtmarketing Gesucht: Hochzeitsfotos von Northeimer Paaren 10.08.2007 Die Stadt Northeim wurden von Delegationen aus ihren Partnerstädten besucht. Weiterhin wird das Konzert von Karpartenhund in der Stadthalle angekündigt. Die band singt die Titelmelodie zur ARD-Fernsehserie "Türkisch für Anfänger". Weiter sucht die Stadt Northeim von Northeimer Paaren Hochzeitsfotos für eine geplante Hochzeitsfotogalerie.
Energiepolitik Kohlekraftwerk zu teuer 09.08.2007 Die swb AG hat von ihren Plänen zum Bau eines Kohlekraftwerks Abstand genommen. Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie, Technologie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, begrüßt diesen Schritt, weil die Verfügbarkeit von Kohle weltweit überbewertet ist. Eine echte Alternative bieten nur dezentrale Blockheizkraftwerke mit einer Strom-Wärme-Kopplung und Energieeinsparungen.
Buchhandel CDU hält Ansiedlung von Thalia für vorstellbar 10.08.2007 Die CDU-Ratsfraktion nimmt Bezug auf Gerüchte zur Ansiedlung von der Thalia-Buchhandlung in der Innenstadt. Grundsätzlich wird die Ansiedlung eines weiteren Buchhändlers begrüßt. Vom Thalia-Konzern wird aber seitens der eine bessere Informationspolitik erwartet, insbesondere wenn eine Ladengröße oberhalb von tausend Quadratmeter geplant ist.
Energiepolitik FDP kritisiert Verschärfung des Kartellgesetzes 09.08.2007 Die FDP-Bundestagsfraktion sieht im Verzicht des Energieversorgers RWE auf bereits angekündigte Preiserhöhungen die Kraft des Marktes bestätigt. Die FDP-Fraktion appelliert an die Bürger, zu den preiswerteren Stromanbietern zu wechseln. Gleichzeitig wird die Gesetzesnovelle im Kartellrecht als unverhältnismäßiger Eingriff in die freie marktwirtschaftliche Preisbildung gebrandmarkt..
|