Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Bildung ~
Verwaltung ~
Politik ~
Göttingen ~
⇐ Freude
CDU – zwei zusätzliche Ganztagsschulen in Göttingen
04.05.2010 Die Ratsfraktion der CDU freut sich über die Umwandlung der Brüder-Grimm-Grundschule und der Voigt-Realschule in Ganztagsschulen ab dem kommenden Schuljahr 2010/2011
[Ich sehe diese Entwicklung eher skeptisch, weil die zunehmende Zahl an Ganztagsschulen den Wohlstand der Gesellschaft gefährdet. Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Aber auch gesellschaftspolitisch sind Ganztagsschulen problematisch. Die intellektuelle Vielfalt der Gesellschaft wird unter der Aufsicht der Lehrer weiter geistig verarmen. Langfristig ist mit weitere Folgen zu rechnen. Langfristig wirkt eine solche geistig-intellektuelle Verarmung auch auf die Wirtschaft. Der Wohlstand wird weiter abnehmen, weil immer mehr Menschen dank der hochbezahlten Lehrer verlernt haben, aus sich selbst heraus zu lernen. Damit wird die Kreativität langsam sterben, die ein wesentlicher Rohstoff des deutschen Wohlstandes ist.
Aber dies kann man mit der Pisa-Studie natürlich nicht messen.
Dr. Dieter Porth
P.S. Eine Hinterfragung des Begriffs der Bildung: Bildung ist immer ein fremdbestimmter Vorgang vom Lehrer zum Schüler. Der Vorgang hat die zweckbestimmte Deformierung des freien Willens zum Ziel. Bildung ist also immer tyrannisch. Bildung widerspricht den Grundfesten der freiheitlichen Demokratie und jede Forderung zum Zwang von Bildung muss wohl begründet sein. Angesichts dieser Hinterbedeutung von Bildung ist nicht erstaunlich, wenn im Rahmen von Bildungsdiskussionen kaum/nie von Freiheit die Rede ist. Warum zwingt man Arbeitslose zur Fortbildung? Man kann sich fragen, ob die Feinde der freiheitlich-demokratischen Grundordnung Deutschlands wirklich nur am rechten und linken politischen Rand zu finden sind.
Emailnachricht: Kontaktlink zu CDU Ratsfraktion Göttingen [ Homepage ] (---)
Die CDU-Ratsfraktion meldet - Zwei weitere Ganztagsschulen für die Stadt Göttingen - Grundschule Brüder-Grimm-Schule und Voigt-Realschule-
In der Stadt Göttingen wird es zum Schuljahresbeginn 2010 zwei weitere Ganztagsschulen geben. Das gab der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Fritz Güntzler, heute bekannt.
Güntzler freute sich über die Zusage aus dem Kultusministerium zwei zusätzliche Ganztagsschulen einzurichten: "Unsere Schulen haben sehr gute Konzepte vorgelegt; jetzt erhalten sie die Möglichkeit, diese umzusetzen."
Die neuen Ganztagsschulen (Grundschule Brüder-Grimm-Schule und Voigt-Realschule) erhalten entsprechend ihrer Größe zusätzliche Lehrerstunden zur Umsetzung des Ganztagsschulkonzeptes. Sie können aber auch diese Lehrerstunden kapitalisieren und mit dem dann gewonnenen Geld mit außerschulischen Partnern wie Musikschulen, Sportvereinen usw. Kooperationsverträge abschließen. Grundsätzlich ist das Ganztagsangebot freiwillig und wird für die Kinder an drei oder vier Tagen angeboten.
Zum Ganztagskonzept gehören immer ein gemeinsames Mittagessen, eine Hausaufgabenbetreuung und ein Bildungs- und Erziehungsangebot am Nachmittag. Der Fraktionsvorsitzende Güntzler freute sich, dass zu den vielen Ganztagsschulen in der Stadt zwei weitere hinzukommen.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Politik, meinen 04.05.2010 Kritik |
Göttingen 06.05.2010 Hitartikel Politik, meinen 06.05.2010 Bundessozialgesetz |
Verwaltung 04.05.2010 Geschenk |
Verwaltung 05.05.2010 Mädchenfußball |
Bildung 15.04.2010 Event - Stadthalle Gö |
Bildung 06.05.2010 Motivationsbildung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Kritik 04.05.2010 Die Göttinger Grüne Jugend kritisiert den NPD-Landesparteitag am 9. Mai 2010 in Bad Gandersheim und spricht sich dafür aus, dass alles zur Aufhebung des Mietvertrags getan wird, damit der NPD für die Verbreitung ihrer faschistischen Ideologie keine Plattform geboten wird. Geschenk 04.05.2010 Das Umweltministerium unter der Führung von Hans Heinrich Sander fördert mit 3000 Euro den Sonderpreis Umwelt, der erstmals beim Innovationspreis Göttingen 2010 vergeben werden wird. Der Landrat Schermann freut sich, dass neben der gezielten Förderung von der Umwelt damit auch der Ruf des Göttinger Landes als Wissens- und Innovationsregion gezielt gefördert wird. Der Bewerbungsschluss für den Innovationspreis Göttingen 2010 ist übrigens der 15. Juni 2010. Know-How-Transfer 04.05.2010 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen freut sich, dass der Northeimer Malermeister als Referent für die Dienstleistungsoffensive des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums nach Hannover eingeladen wurde. Im Rahmen der dortigen Dialogwerkstatt, die sich an klein- und mittelständische Unternehm richtete, ging es um das Thema "Trends und Entwicklungen kennen und nutzen". Gratulation 03.05.2010 Die Ratsfraktion der Grünen gratuliert der BG 74 für den Gewinn der EuroChallenge. Ideenwettbewerb [?] 03.05.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat zusammen mit der vom Bundesinnenministerium beschirmten Initiative "Deutschland sicher im Netz" einen Kreativitätswettbewerb ausgerufen. Jugendliche und junge Erwachsene sollen beschreiben, wie sie sich das virtuelle Leben in zehn Jahren vorstellen. Die Vorstellungen können als Comic, als Video, als Kurzgeschichte, als Powerpoint-Präsentation, … eingereicht werden. Der Einsendeschluss ist der 31. Juli 2010. Fußball-Firmen-Cup 03.05.2010 Am 19. Juni 2010 soll im Jahnstadion der Fußball-Firmen-Cup in der Zeit von 12-19 Uhr stattfinden. Es sind noch Plätze frei und es können sich Unternehmen bewerben. Damit die Teilnahme von Frauen weiter steigt, muss (!) beim Firmen-Cup immer mindestens eine Frau pro Team auf dem Feld stehen. | |
Neuere Nachricht | |
Bundessozialgesetz 06.05.2010 Das Erwerbslosenforum kritisiert die Hartz-IV Gesetzgebung, die das Bundessozialgericht zwingt, einem behinderten Kind mit 70% Schwerbehinderung einen Mehrbedarf zu verweigern. Gemäß der Hartz-IV Gesetzgung kann ein Mehrbedarf Kinder frühestens ab dem 15. Lebensjahr gewährt werden. Stadtradiotipps 10.5. – 16.5. 06.05.2010 Für die kommenden Woche vom 10. bis 15 Mai 2010 hat „Der Kulturpreis des Landkreises Göttingen“ hat die hauptamtliche Redaktion unter anderem die Beiträge "Der Kulturpreis des Landkreises Göttingen" (Mo. 17:05), "Rückblende: 10 Jahre Beerdigung still geborener Kinder"(Mi. 7:50) und "Das Ethnographische Film-Festival in Göttingen"(Mi. 8:35) vorbereitet. Schon am Samstag den 8.5. wird statt der Bürgerfunksendung Just Crazy (14-17Uhr) und Bürgerstimmen im Göttinger Land (17-20Uhr) ab 15:00 die hauptamtliche Sendung "Literatur erleben!" sowie ab 17:30 eine Lesung mit "Sybil Gräfin Schönfeldt" zu hören sein. Rückblick 18/10 06.05.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die eine oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Unter anderem finden sich bei den Beschreibungen gegebenenfalls auch die Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands und Musiker, so dass eventuell musikalische Proben der Musiker angehört werden können. Hitartikel 06.05.2010 In der Woche vom 26. April bis zum 2. Mai 2010 wurden folgende sieben Artikel besonders häufig gelesen. " Flöhe leben in Bettritzen, …", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[2009], "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "4.2. – Die Flippers"[2009], "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise"[2009] und "Fotos von der Göttinger EinkaufsART"[2008]. Hitartikel 06.05.2010 Im April wurden folgende sieben Artikel besonders häufig nachgefragt: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", " Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[2009], "4.2. – Die Flippers"[2009], "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise" und "Wo brennt es in Göttingen am Samstag und Sonntag?"[Osterfeuer-2010]. Bemerkenswert ist in der Halbjahresstatistik auf Platz 8 "Psychologische Beratung und Hypnosetherapie". Der Werbeartikel zeigt, wie Fernsehberichte die Recherche im Internet anregen können. |