geändert am 23.01.2009 - Version Nr.: 1. 1212

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ meinen ~ Alltag ~ Politik ~ Göttingen ~  

Mensaessen
Göttinger Linke: Schulessenspreise angemessen?

22.01.2009 Die Göttinger Linke kritisiert das Vorgehen der Verwaltung bei der Erhöhung der Mensapreise. Angesichts früherer Beschlüsse des Rates zum Thema Schulmensen hätte die Ratsfraktion erwartet, dass die Verwaltung dies Thema in den Ausschüssen zur Sprache bringt. Weiter kritisiert die Ratsfraktion die Zustände am Hainberg-Gymnasium, wo zu Beginn des Jahres eine Auswahl von drei Menüs versprochen wurde. Derzeit wird nur ein Menü angeboten

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Linke [ Homepage ] (---)
 

Göttinger Linke Ratsfraktion: - Teureres Schulessen zehrt Kindergelderhöhung auf

Die Ratsfraktion der Göttinger Linken spricht sich vehement gegen die Erhöhung der Kosten für das Schulessen aus. Die Verwaltung der Stadt Göttingen will den Betrag für das Schulessen in Mensen ab dem 1. März erhöhen. Grundschüler werden dann in Zukunft 2,60 € zahlen, alle anderen 2,70 €, Lehrer und Gäste 3,50 €. An der KGS etwa, muss eine Erhöhung um satte 25 Prozent im Abopreis (von 2 € auf 2,50 €) hingenommen werden.
Patrick Humke-Focks, Fraktionsvorsitzender der GöLINKEN im Rat, kritisierte, dass die Fraktionen im Rat der Stadt Göttingen vor vollendete Tatsachen gestellt worden wären: "Ohne jede Chance darüber beraten zu können, werden hier einfach Fakten geschaffen. Das ist politisch unakzeptabel!" Dabei seien im Rat in der Vergangenheit schon zahlreiche Anträge gestellt worden, die sich gerade mit dieser Mensa-Thematik sowie wachsenden finanziellen Belastungen für Eltern befasst haben.
Als Grund für die Erhöhung hat die Stadtverwaltung u.a. die größeren Fleisch-Portionen und die höheren Rohstoffpreise angeben. "Solche Argumente werfen viele neue Fragen auf, die in den politischen Gremien geprüft und diskutiert werden wollen", so Humke-Focks.
Dass diese Debatte dringend notwendig ist, beweisen die zutiefst unbefriedigenden Zustände am Hainberg-Gymnasium: Dort müssen die Schülerinnen ihre Mahlzeiten gedrängt in der Teestube einnehmen und die zugesagten Abo-Bedingungen werden nicht eingehalten. So sei den Eltern zu Schuljahresbeginn ein Abo mit drei Wahlessen offeriert worden – "bisher gibt es aber nur eines", so Humke-Focks.
Zwar blieben Kinder, die in Bedarfsgemeinschaften nach Hartz IV leben, vorerst von Preiserhöhungen verschont (weiterhin 1,10 € im Abo). Dennoch gäbe es zahlreiche Eltern, die knapp über diesem Niveau lebten und für die Preiserhöhungen von 10 € im Monat durchaus relevant seien.
Patrick Humke-Focks: "Da wurde gerade das Kindergeld um 10 € erhöht und die Stadt lässt ihre Bürgerinnen und Bürger gar nicht erst ‚über LOS! gehen’, sondern zieht den Betrag direkt wieder ein."

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Alltag

22.01.2009 Razzia

Göttingen

15.01.2009 Rückblick 2/09

Alltag

22.01.2009 Absolutismus

Politik, meinen

19.01.2009 Stadtteilentwicklung

Politik

22.01.2009 Absolutismus

meinen

22.01.2009 Absolutismus

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Razzia
32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden

22.01.2009 Bei einer großen Razzia durchsuchte die Polizei gleichzeitig zweiunddreißig Objekte von Angehörigen der rechtsextremen Szene oder deren Kontaktpersonen. Die Objekte befanden sich in den Regionen Südniedersachsen, Hildesheim und Braunschweig, wobei sich die meisten Objekte in Northeim/Osterode befanden. Bei der Razzia wurden neben verschiedenen Waffen und Propagandamaterial neun Karabiner und sieben Pistolen gefunden.

Stadtnotizen
26.1. - Kita-Gebühren im Ausschuss

21.01.2009 Im Jugendhilfeausschuss wird über eine neue Gebührenordnung für die städtischen Kindertagesstätten (=Kita) diskutiert. Die Verwaltung weist in einer weiteren Meldung auf die geänderten Sondernutzungsgebühren hin. Auch sind Sondernutzungen, wie zum Beispiel die Außenbestuhlung bei Gaststätten, für 2009 neu zu beantragen. Weiterhin wird über den Etat der Stadt Göttingen am 29.1. im Finanzausschuss beraten werden.

Fahrradrennen
Schon über 500 Anmeldungen

21.01.2009 Seite dem 1. Januar konnten sich online Interessierte bei der "Tour d'Energie" anmelden. Bis heute sind schon über 0,5k (=500) Anmeldungen eingegangen. Die Veranstalter prognostizieren, dass sie in diesem Jahr vielleicht das Limit von 2k (=2000) Startern erreichen werden. Auch in diesem Jahr soll es neben der Alterklassenwertung auch wieder Firmen-, Team- und Schulwertungen geben.

Arbeitsmarkt
7.2. – Berufsbildungstag an der BBS II

21.01.2009 Die Agentur für Arbeit hat gemeinsam mit der BBS den Berufsbildungstag für den 7. Februar in der Zeit von 10-15 Uhr organisiert. Insgesamt kann man sich über 214 Berufe und Ausbildungsformen informieren. Weiterhin gibt es Tipps zum richtigen Bewerben, Vorträge und vieles mehr.
Die einzelnen Veranstaltungen und Terminpläne sind in der Mitteilung aufgeführt und können die Planung des Besuchs der Ausbildungsmesse erleichtern.

Stadtteilentwicklung
FDP fordert Renovierung der Weender Festhalle

19.01.2009 Die Ratsfraktion der FDP beklagt sich darüber, dass die Sanierung der Weender Festhalle Jahr für Jahr verschoben wird. Sie fordert, dass die Festhalle im diesem Jahr saniert werden müsse. Damit spricht sie sich auch für einen Erhalt der Festhalle aus, die als mittelgroße Halle gerade für kleinere Veranstaltungen eine echte Alternative zur Stadthalle oder zur Lokhalle sei.

Linienführung
ProBahn: Ablehung des "Buskonzept"

16.01.2009 Der Verband Pro Bahn schließt sich der Meinung des Behindertenbeirates an und spricht sich gegen das "Buskonzept" einiger Anlieger aus dem Jacobiviertel aus. Für eine Verbesserung des Nahverkehrs verweist der Verband auf den gültigen Nahverkehrsplan, der genügend Vorschläge zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs enthalten soll

Neuere Nachricht

Vorwurf
FDP: 127 M€ verschenkt

23.01.2009 In der aktuellen Pressemeldung kritisiert die FDP, dass die Stadt nicht die Verkaufsoption, die sogenannte Put-Option, für die Anteile an den Stadtwerken genutzt hat. Durch Vergleich der aktuellen Buchwerten mit den vertraglich zugesicherten Kaufpreis kommt Herr Thielbörger auf einen Einnahmeverlust von fast 126,9 M€.
[Ich verstehe eine Information aus der Pressemeldung nicht. Was sind das für Geschäfte, bei denen jemand Geld bekommt, wenn er nicht verkauft. Dr. Dieter Porth]

Antifa
Grüne: Nachtlokal dichtmachen

22.01.2009 Mit der Funden von Waffen in der rechtsextremen Szene fordert die Ratsfraktion der Grünen erneut die Schließung der Weender Tabledance-Bar. Sie will damit der rechtsextremen Szene einen Treffpunkt nehmen.
[Ich finde die Argumentation in der Pressemeldung grenzwertig. Dr. Dieter Porth]

Rückblick 3/09
Konzerte vom 15.Januar bis zum 21.Januar

22.01.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Rückblick 2/09
Konzerte vom 08.Januar bis zum 14.Januar

15.01.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Absolutismus
Linkspartei: Mehr Demokratie bitte, Herr Schermann

22.01.2009 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei kritisiert die Weigerung der Verwaltung, ein Hartz-IV-Beschwerdemanagement einzuführen. Die Linkspartei fordert mehr Respekt vor den demokratischen Institutionen ein und kritisiert den absolutistischen Führungsstil in der Kreisverwaltung.
[Gab es nicht vor einiger Zeit eine FDP-Kritik zur Arbeitsmarktpolitik des Landkreises? Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---