Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Politik ~
Göttingen ~
Kreisfusion ~
Bookmark setzen -
⇐ Kreisfusion
Göttinger Grüne begrüßen Bewegung bei Fusionsdiskussion
22.01.2011 Die Ratsfraktion der Grünen freut sich über das Wiederaufflammen der Diskussionen über eine verfasste Region Südniedersachsen. Sie unterstützt in jedem Fall die Erstellung eines Gutachtens, welches den Verwaltungsumbau ermöglichen und unterstützen kann.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Ratsfraktion der Grünen [ Homepage ]
Göttinger Ratsfraktion der Grünen - GRÜNE begrüßen neue Mitfahrer auf dem Zug in die Region
Email vom 19.1.2011 - Die Fraktionen Bündnis 90/DIE GRÜNEN in den Kreistagen der Landkreise Northeim, Osterode und Göttingen sowie im Göttinger Stadtrat begrüßen die neu entflammte Diskussion über die Regionsbildung in Südniedersachsen. "Wir haben seit Jahren für die Regionsbildung mit dem jetzt zur Diskussion stehenden Gebietszuschnitt geworben und freuen uns über die zunehmende Unterstützung", erklären die Vorsitzenden der vier GRÜNEN Fraktionen.
Insbesondere die Beauftragung eines "Hesse-Gutachtens" zur Klärung aller von den beteiligten Kommunen als wichtig erachteten Fragen durch die Verwaltungsspitzen werden die GRÜNEN in den kommenden Monaten nach Kräften unterstützen. Mittelfristig sollte dieser Prozess jedoch auf eine deutlich breitere demokratische Basis gestellt werden. "Eine Fusion von drei Landkreisen und einer Stadt von der Größe Göttingens ist zu wichtig, um sie alleine drei Landräten und einem Oberbürgermeister zu überlassen. Spätestens nach Vorlage der ersten gutachterlichen Ergebnisse sollten verbindliche Strukturen geschaffen werden für eine stärkere politischen Beteiligung der Fraktionen und der gesamten Bevölkerung."
Diese Positionierung ist Ergebnis eines Arbeitstreffens, das am Montag, den 17.1.2010 im GRÜNEN Zentrum in Göttingen stattgefunden hat unter Beteiligung der Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen der GRÜNEN in Northeim, Osterode und Göttingen sowie im Göttinger Stadtrat. Sie weisen darauf hin, dass der Zug zur Fusion schon viel früher hätte ins Rollen kommen können: Die Fraktionen der GRÜNEN hatten bereits im Jahr 2008 in den Kreistagen in Osterode, Northeim und Göttingen sowie im Göttinger Stadtrat gleichlautende Anträge (Titel: "Politische und ökonomische Chancen einer verfassten Region Göttingen") eingebracht zur Erstellung einer gemeinsamen Studie zu den Vor- und Nachteilen einer möglichen Fusion. Genau diese Initiative kann nun endlich umgesetzt werden, was wir sehr begrüßen!
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 22.01.2011 Volkstriathlon |
Göttingen 22.01.2011 Impression |
Politik, meinen 22.01.2011 Vortrag |
Politik 22.01.2011 Impression meinen 23.01.2011 Pressemeldung |
Kreisfusion 22.01.2011 Kommentar [?] |
Kreisfusion 28.01.2011 Kreisfusion |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Volkstriathlon 22.01.2011 Der Volkstriathlon findet zum vierten Mal am letzten Samstag im August 2011 statt. Wieder werden drei verschiedene Strecken angeboten. Zur Wahl stehen das Volkstriathlon mit 500m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Das Schnuppertriathlon mit 170 Meter Schwimmen, 10 km Radfahren und 2 km Laufen sowie das Kindertriathlon mit 50m Schwimmen, 2km Radfahren und 400m Laufen. Für die Volkstriathlonstrecke haben sich schon siebzig Läufer angemeldet. StadtRadiotipps 22.01.2011 Für die werktägliche Woche vom 24.1. bis 30.1.11. hat die hauptamtliche Redaktion vom StadtRadio folgende Themen geplant: „Rückblick auf die Demonstration anlässlich der von der Staatsanwaltschaft angeordneten DNA-Abnahme bei einem 20-jährigen Göttinger“[Mo. 7:05], „Kunst und Kultur: Ausblick auf das neue Programm des ‚Theater der Nacht’ in Northeim“[Mi. 8:35] und „Eine Stunde Ein Thema: Generation Praktikum: Ausbeutung oder Professionalisierung“[Mi. 10:05]. Für die Freunde von Pop- und Tanzmusik sei auf die Bürgerfunksendung „Bonsay`s Musikessenz“, die jeden Montag von 21:00-23:00 ausgestrahlt wird. Vortrag 22.01.2011 Am 27.1.11 wird im Grünen Zentrum ein Vertreter des Bündnisses „Dresden – Nazifrei“ ab 18:30 einen Vortrag halten. Er hat den Titel: „Der 13. Februar: Mythen und Missbrauch. Naziaufmärsche, Blockaden, Menschenketten.“. Es wird über die Nazi-Situation in Dresden berichtet werden . Auch die Geschichte von Naziaufmarsch und Gegenaktivitäten werden geschildert. Die Meldung schließt damit, dass die Grünen unerwünschte Besucher und Nazis mit Blick auf das Hausrecht von der Veranstaltung ausschließen werden. Der Meldung hat die Redaktion den Text des mitzeichenbaren Aufruf von „Dresden – Nazifrei“ beigefügt. Vortrag 22.01.2011 Am 25.1. ab 19:30 findet im Rahmen des Frauencafé im Jugend- und Kulturzentrums „Alte Brauerei“ ein Vortrag statt. Eine Heilpraktikerin wird berichten, welche Möglichkeiten es gibt, gut durch die Wechseljahre zu kommen. So wie die Pubertät sind auch die Wechseljahre bei der Frau durch größere hormonelle Umstellungen natürlich bestimmt. Kommentar [?] 22.01.2011 Der Kommentar stellt nur Fragen. Gern können Leser weitere Fragen als Leserkommentare beifügen. Kreishaushalt 22.01.2011 Für den Haushalt des Landkreises Göttingen fordert die SPD Kreistagsfraktion dir richtigen Schwerpunkte. Ein Schwerpunkt muss es sein, dass die Gemeinden „demographiefest“ gemacht werden. Weiterhin muss im Landkreis die Energie bis 2040 zu 100% aus regenerativen Energiequellen erzeugt werden. Konkret spricht sich die SPD für eine Fortführung des Sportstättenprogramms und für zusätzlich 80k€ zur Unterstützung der SGB II Beratungsstellen aus. | |
Neuere Nachricht | |
Demo 22.01.2011 In einer Pressemeldung zieht die Polizei Bilanz zur Demonstration am 22.1.2011. In der Meldung wird der Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken bei einem Zwischenfall in der Goetheallee berichtet. Weiterhin wird erwähnt, dass beim Waageplatz ein Beamter mit einer Fahnenstange angegriffen wurde. Auch sollen immer wieder Feuerwerkskörper und Silvesterraketen entlang des Demonstrationszuges gestartet worden sein. Pressemeldung 23.01.2011 In der unmoderierten Mailingliste „Schöner Leben Göttingen“ verbreitete A.L.I. in einer Pressemeldung zur Solidaritätsdemonstration am 22.1.2011 in Göttingen. Laut Meldung soll sich unter den Teilnehmern der zum Zweck einer DNA-Entnahme zur Fahndung ausgeschriebene "Martin R.“ befunden haben - für diesen war Solidaritätsdemonstration gedacht gewesen. Weiterhin wird das Vorgehen der Polizei kritisiert, indem der Polizei zwei Angriffe auf Demonstranten vorgeworfen werden. Nach der Meldung soll die Zahl der verletzten Demonstranten bei 30 gelegen haben. Banner 22.01.2011 Am 20.1.11 konnte die Kirchengemeinde St. Jacobi auf dem Gerüst vor der Kirche das Aufhängen des dritten Banners feiern. Als Firma konnte der Händler eines großen Autoherstellers gewonnen werden. Die Werbegelder helfen, die Renovierung des Kirchturms mitzufinanzieren. Lobbyargumente 22.01.2011 Mit Verweis auf eine Umfrage unter über 2000 Unternehmen sagt die DIHK, dass jede vierte Kündigung von Hochschulabsolventen während der Probezeit mit Praxisferne begründet wurde. Leider lässt die Meldung offen, ob 0,1%, 1% oder 10% aller Hochschulabsolventen während der Probezeit gekündigt werden. Unabhängig von der Frage, ob die eingangs erwähnte Feststellung überhaupt wichtig ist, fordert der Präsident des deutschen Industrie & Handelstages allgemein, dass die Hochschulen ihre Absolventen besser auf die Praxis vorbereiten sollen. Die Meldung wirbt weitergehend für duale Studiengänge. Impression 22.01.2011 Am 22.1.11 fand in Göttingen die Demonstration unter dem Motto „Betroffen ist eine/r, gemeint sind wir alle“ statt. Bis zum Kreishaus begleitete der Redakteur die Demonstranten. Die Demonstration lief in einigermaßen geordnet und es beteiligten sich (nach eigener Zählung und nach Angabe während der Demonstration) zirka 700 Leute an der Demonstration. Die Erzählung schildert einige Impressionen zum Demonstrationsverlauf. |