Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Bildung ~
Politik ~
Göttingen ~
Schulen ~
Bookmark setzen -
⇐ Kopfschütteln
Grüne: schwarze Schulideologie schadet IGS -Geismar
08.07.2010 Anlässlich der Einführung des Turbo-Abiturs schreibt das niedersächsische Kultusministerium der IGS-Geismar vor, dass sie wegen des Turboabiturs ab der 10. Klasse zwingend eine äußere Leistungsdifferenzierung einführen muss. Die Ratsfraktion der Grünen zeigt sich enttäuscht und desillusioniert darüber, dass trotz einer Sondergenehmigung durch die Kultusministerkonferenz das niedersächsische Kultusministerium in den Verhandlungen bei ihrer harten ideologisch-bestimmten Linie blieb. Als weiteres Beispiel für schlechte Schulpolitik verweisen die Grünen auf Heinrich-Heine-Schule in Grone, die laut Meldung trotz leerer Klassenräume auch nicht in eine IGS umgewandelt wird.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Ratsfraktion der Gr�nen [ Homepage ]
Göttinger Ratsfraktion der Grünen: - Land zerschlägt mit Turbo-Abi das erfolgreiche Konzept der IGS-Geismar
"Der Zwang zum Abitur nach acht Jahren wirft das einzigartige Konzept der IGS-Geismar vollständig über den Haufen", erklärt der schulpolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Rolf Becker. Er reagiert damit verärgert auf das Scheitern der Gespräche über eine Ausnahmeregelung für die IGS Geismar bei der Einführung des sogenannten Turbo-Abis. "Die Landesregierung erzwingt an der IGS genau das, was an dieser Schule � mit ausdrücklicher Unterstützung der Kultusministerkonferenz - über Jahrzehnte erfolgreich vermieden wurde: Die frühzeitige Differenzierung von SchülerInnen nach Leistungskriterien." Die Zerschlagung dieses experimentellen Konzeptes ist deshalb so verheerend, weil die IGS den schulpolitischen Gegenentwurf repräsentiert zum selektiven viergliedrigen Schulsystem, das zur frühzeitigen Differenzierung zwingt, mit fatalen sozial- und bildungspolitischen Folgen. "Allen Experten und Betroffenen dürfte klar sein, dass hier ein vorbildliches Schulkonzept demontiert wird, nicht weil es sich pädagogisch nicht bewährt hat, sondern weil es mit der Ideologie der Landesregierung nicht vereinbar, zu erfolgreich und zu beliebt ist."
Aus gleichem Grund war auch die Ablehnung der Umwidmung der Heinrich-Heine-Schule in Grone zu einer dreizügigen IGS keine Überraschung. "Die Landesregierung betreibt lieber eine Hauptschule mit leerstehenden Klassenräumen, als die Gründung einer Gesamtschule zuzulassen, die ihr ideologisch nicht ins Konzept passt."
"Schule braucht Vielfalt statt Einfalt" hat David McAllister erst kürzlich in seiner Regierungserklärung als neuer Ministerpräsident Niedersachsens zutreffend festgestellt. Zudem erklärte er, im August eine Arbeitsgruppe einsetzen zu wollen, "die die kommunale Forderung nach mehr Flexibilität bei der Entwicklung wohnortnaher Schulstrukturen prüft und umsetzt." Becker fordert Niedersachsens neuen Ministerpräsidenten auf, den Worten Taten folgen zu lassen: "McAllisters Bemühungen um ein Ende der ideologischen Grabenkämpfe sind wenig glaubhaft, wenn er in Göttingen Tatsachen schafft bevor sich die Arbeitsgruppe überhaupt ein erstes Mal getroffen hat. Es gab für die getroffenen Festlegungen zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinen Grund außer ideologisch motivierter Prinzipienreiterei."
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 08.07.2010 Hitartikel |
Göttingen 09.07.2010 Sendeplan � 2009-07-03 |
Politik, meinen 02.07.2010 Kindertagespflegebörse |
Politik 09.07.2010 Sendeplan � 2009-07-03 meinen 10.07.2010 Abschiebungsstopp |
Bildung 01.07.2010 Abitursbesten |
Bildung 14.07.2010 BAFöG |
Schulen 22.06.2010 IGS |
Schulen 10.07.2010 Schulen |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Kindertagespflegebörse 02.07.2010 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei kritisiert die Kündigung des Vertrags mit der Kindertagespflegebörse durch den Landkreis. Die Fraktion hält die Begründung für fadenscheinig, wonach bei gleicher Qualität Kosten eingespart werden können. Stadtradiotipps 12.7. � 18.7. 08.07.2010 Die Hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio Göttingen hat für die Wochen vom 12.- 18. Juli folgende Themen vorbereitet: "Ausblick auf das Jühnder Festival �Rock Ever�" [Di. 10:05], "Ausblick auf das Jubiläumsprogramm des Brotmuseums" [Mi. 8:35] und " Die Situation der katholischen Gemeinden in der Region"[Do. 8:35]. Im Bürgerfunk sei für die Metal- & Hardcore-Freunde auf die beiden wöchentliche Sendungen "Noise Engine" (20-22) und "Brain Drain" (22-24:00) hingewiesen. Hitartikel 08.07.2010 Im Juni waren folgende Artikel unter den Top 7: "Flöhe leben in Bettritzen, �"[09], "32 Objekte durchsucht � Gewehre und Pistolen gefunden"[09], "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst"[08], "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise"[09], "13.6. � Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[09], "Spinner schädigen Apfelbäume"[09] und "4.2. � Die Flippers"[09]. Von den Artikel aus dem Mai mit 30-Tage-Laufzeit waren unter den Top 7: "31.5. � Kurnaz live", "Stadt verzichtet auf ihr gutes Recht", "Di. 20-22 Uhr � Radio Lounge anspruchsvoller elektronischer Musik", "Beziehungsende per SMS? � Verpönt aber im Kommen!", "Großes Mind-Map für die "buergerstimmen.de" als Side-Map", "Konzerte vom 06.Mai bis zum 12.Mai" und "BI: keine Beteiligung an Bürgerfest der Befürworter". Rückblick 27/10 08.07.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. Rückblick 26/10 08.07.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. Hitartikel 08.07.2010 In der Woche vom 28.6 bis 4.7.10 gehörten folgende Artikel zu den Top 7: "Flöhe leben in Bettritzen, �", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht � Gewehre und Pistolen gefunden", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "Friedland-Grüne � Netz-Kauf und andere Optionen in Ruhe prüfen", "Mit Anmotze "Scheiß Nazi" nach WM-Spiel Fahne geraubt" und "Golf von Mexiko - Öl hätte "nur eine Stunde" gereicht ". Die Top 5 der frischen 7-Tage-Online-Artikel lautee: "3D-Aminationsfilm � "für immer Shrek"", "weiter HNA-Festival in Northeim mit verschiedenen Filmen", "30.6. - 3D-Film "Shreck für Immer" als Preview", "Golf von Mexiko - Öl hätte "nur eine Stunde" gereicht" und "Mit Anmotze "Scheiß Nazi" nach WM-Spiel Fahne geraubt". | |
Neuere Nachricht | Späteres |
CinemaxX 13.07.2010 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 15.7. bis 21.7.10 als 3D-Film das Animationsabenteuer "Für immer Shrek". Als Preview wird am 21.7. der gutgelaunte Actionfilm "Knight and Day" gezeigt. Neu im Programm ist die Fabel über den Hund "Marmaduke" sowie der dritte Film aus der Twilight-Saga "Eclipse � Bis(s) zum Abendrot". Unter den insgesamt achtzehn Filmen des Programms finden sich auch Horrorfilme, Liebesfilme, Actionfilme und vieles mehr. Cinema 13.07.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 15.7. bis 21.7. die Erzählung über ein Hausmädchen " La Nana - Die Perle" sowie die Geschichte über das Finden von Lebensmut "Precious � Das Leben ist kostbar"(OmU). Am Samstag und Sonntagnachmittag wird die Dokumentation " Die Frau mit den 5 Elefanten" gezeigt. Internetgedichte 11.07.2010 Die aktuellen Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit der Suchkombination "Gedicht Hitze" gesucht. Neben Gedichten zur Sommerhitze wurde auch eines über das Fiebern und eines über Liebe gefunden. Ein Gedicht enthält praktische Tipps für den Umgang mit der Hitze. Online-Satire 12.07.2010 Die Ausgabe 6 von "Die Gießkanne" ist vor wenigen Tagen per Mail durch das Internet gesurft. Neben Kritik an Israel und verschiedenem Kurzweiligem findet sich darin auch ein kurzes Kritikgedicht zum Umgang mit der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko. Sendeplan � 2009-07-03 09.07.2010 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 3. Juli zeigt, welche Meldungen in der Sendung zum Teil kommentiert wurden. Weiterhin gab es eine Vorschau auf die kommenden Konzerte und einen Blick auf das aktuelle Kinoprogramm in der Region. In der letzten Stunde talkte der Moderator mit Detlef und Thomas über die neusten Entwicklungen für das RockEver-Festival vom 6.-8. August in Jühnde. |
Gesamtschule 23.07.2010 In der aktuellen Meldung kritisiert die SPD-Kreistagsfraktion die aktuellen Äußerungen des Fraktionsvorsitzenden der FDP-Kreistagsfraktion. In der Meldung heißt es, dass sich bei den Gesamtschulen mittlerweile mehr Kinder mit Gymnasialempfehlung anmelden als bei den Gymnasien selbst. Angesichts dieses Elternwillens fordert Jörg Wieland, Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag, die Umwandlung der Haupt- & Realschule in Groß Schneen in eine Gesamtschule. |