Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Politik ~
Berlin ~
Bookmark setzen -
⇐ Diskussionsveranstaltung
Sven-Christian Kindler referiert über Grünen Sanierungsplan
14.09.2010 Am Dienstag den 21. September 10 ab 19:00 wird der Grüne Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler die Ideen der Grünen zur Sanierung der Staatsfinanzen vorstellen. Die Veranstaltung findet im Holbornschen Haus statt und nach dem Vortrag ist Zeit für ein Diskussion eingeplant.
[ch glaube nicht, dass die Staatsschulden noch bezahlt werden können. Irgendwann in den nächsten Jahren kommt die Währungsreform bzw. die Krise der Staatsfinanzen; dann sind Renten, Geldanlagen und Pensionen futsch. Wichtige werden Kontakte zu Warentausch-Systemen sein. Warenbezugsscheine (Gutscheine für Dienstleistungen und Waren) könnten sich in heutiger Zeit zu einem staatsunabhängigen parallelen Geldsystems entwickeln. Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
1990 – Japanische Immobilienkrise
1998 - Argentinienkrise
2000 – Dot-Com-Blase platzt
2007 - US-Immobilienkrise
2015 – Staatspleiten-Krise mit Rückwirkungen auf die Banken und Lebensversicherungen
Allen diesen Krisen ist gemeinsam, dass mit hohem Vertrauen viel Geld in Luftschlösser gesteckt wurde. Eine Folge der aktuellen Finanzkrise ist, dass die Staaten sich enorm verschuldet haben, um die Verluste der Immobilienkrise zu stützen. Letztendlich wurden also die Schulden von einem schlechten Kreditnehmer auf einen neuen schlechten Kreditnehmer übertragen.
Was sind die Folgen. Der Staat und die Politik werden wird käuflicher, wie zum Beispiel die aktuellen Entwicklungen bei der Atomkraft zeigen und die zunehmende Asozialisierung der Politik (Hartz IV) zeigt.
Das Staatensystem steht kurz vor dem Zusammenbruch. Es besteht die zunehmende Gefahr von Militärputschen. Es drohen Zerfallserscheinungen mit Bürgerkriegs-ähnlichen Zustanden wie in Jugoslawien, wobei dafür in Deutschland die Voraussetzungen eher schlecht sind. Der Finanzcrash kann natürlich auch zu einem ordentlichen Krieg führen, so wie es im Rahmen des Dritten Reiches passiert, wo es 1949 zur großen Währungsreform kam. Oder es kommt zu Entwicklungen wie in Italien kommen, wo mafiöse Patronatsstrukturen wichtiger als die offiziellen Staatstrukturen sind.
Übrigens würde der Aufbau eines unabhängigen Geldsystems die Herbeiführung der weltweiten Staatspleiten-Krise verstärken, weil plötzlich Gelder in die Warengut-Scheinsysteme fließen würden und nicht mehr für Staatsanleihen, die ohnehin keine Sicherheiten aufweisen, zur Verfügung stehen.. …
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kreisverband der Grünen [ Homepage ] (- Raymond Rordorf)
Der Göttinger Kreisverband der Grünen meldet –
Schluss mit verfehlten Sparpaketen! Der Kreisverband von Bündnis 90/Die
Grünen Göttingen lädt ein zur Diskussions- und Informationsveranstaltung:
"Zeit für einen Grünen Sanierungsplan!"
am Dienstag, 21.September 2010 um 19.00 Uhr
Holbornsches Haus, Rote Straße 34, 37073 Göttingen
mit: Sven-Christian Kindler (MdB, Mitglied im Haushaltsausschuss)
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie diesen Termin berücksichtigen könnten
Programmankündigung: Harte Einsparungen bei den Ärmsten dieser Gesellschaft, fehlende Zukunftsinvestitionen und Mutlosigkeit beim Abbau ökologisch schädlicher Subventionen – mit Ihrer Haushaltspolitik steuert die schwarz-gelbe Bundesregierung unsere Gesellschaft weiter ins Abseits.
Einseitige Belastungen für Familien und Arbeitslose sind aber der falsche Weg. Stattdessen brauchen wir gerechte Konzepte für die Zukunft – Es ist Zeit für einen Grünen Sanierungsplan. Sanieren, das heißt umstrukturieren, sparen, investieren und mehr einnehmen.
Angesichts der aktuellen Beratungen für den Bundeshaushalt 2011, informiert Sven-Christian Kindler in Göttingen über sein Konzept des Grünen Sanierungsplans. Darüber hinaus stellt er sich grundsätzlichen Fragen:
Was sind die Ursachen für die gegenwärtige Krise der öffentlichen Finanzen? Wie (re-)agiert die Politik auf diese enormen Herausforderungen in Deutschland und Europa? Begrenzung der Verschuldung, mehr Verteilungsgerechtigkeit, Zukunftsinvestitionen und ein entschlossenes Handeln gegen die Klimakrise – wie kann all das gemeinsam gelingen?
Wir laden ein zu einer angeregten Diskussion über alle diese Fragen und das Konzept des Grünen Sanierungsplans.
[…]
Mehr Informationen über das Konzept finden Sie auf: http://www.gruenersanierungsplan.de/
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Berlin 14.09.2010 Wucherzinsen |
Berlin 16.09.2010 Rundfunkgebühren |
Politik 14.09.2010 Umfrage |
Politik 14.09.2010 Lehrqualität |
ankündigen 14.09.2010 Film-Fabrik |
ankündigen 16.09.2010 Stadtradiotipps 10.5. – 16.5. |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Film-Fabrik 14.09.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 16.9. bis 22.9.10 den Science-Fiction "Inception", den Klamaukfilm "Beilight - Biss zum Abendbrot" sowie den Actionfilm "Salt (Ajan Salt)". An ausgewählten Terminen sind die Animationsfabel "Toy Story 3", der Kinderfilm "Emil und die Detektive", der Actionfilm "The Expendables" sowie die emanzipatorisch Erzählung "Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau" zu erleben. Umfrage 14.09.2010 In der Zeit vom 20.9 bis 1.10.10 werden Umfragebögen an die Eltern von Grundschulkindern verteilt werden. Mit der Umfrage soll das Interesse der Eltern an einer Kooperativen Gesamtschule (KGS) in Groß Schneen erfragt werden. Wucherzinsen 14.09.2010 Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat unter 1000 Banken die Höhe der Dispozinsen erfragt. Diese betragen zwischen 14 und 17%. Dieser Zinssätze werden in der Meldung als zu hoch angesehen, wobei den Banken weiter sogar die Missachtung des Rechtes (Urteil des Bundesgerichtshofs vom April 2009) vorgeworfen wird. Es wird der Gedanke in den Raum gestellt, dass die Banken vielleicht die Dispozinsen als Sanierungsprogramm betrachten würden, mit denen sie ihre Verluste aus der Finanzkrise wieder auszugleichen versuchten. Wohnungsnot 14.09.2010 In der Meldung beschäftigt sich das Pestel-Institut mit der Frage, wie sich das zunehmende Durchschnittsalter auf die Wohnsituation im Landkreis Göttingen auswirken könnte. Es wird geschätzt, dass man im Landkreis über 6k barrierefreie Wohnung brauchen würde und die Meldung spricht schon Angst machend von einer "grauen Wohnungsnot". Exkursion 14.09.2010 Der BUND Göttingen weist in einer Pressemeldung auf die Exkursion am 19. September hin. Die Exkusion startet ab 11:00 an der südwestlichen Infohütte. Bei der Exkursion stehen die Spätblüher des Kerstlingröder Feld wie zum Beispiel der Fransenenzian im Fokus. Deli & Welttheater 14.09.2010 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 16.9. bis 22.9.10 den Zombiestreifen "Resident Evil: Afterlife", die 2. Auflage von "Avatar" sowie die Fabel "Cats & Dogs - Die Rache der Kitty Kahlohr". Alle drei Filme sind in 3D-Qualität zu erleben, wobei die beiden letztgenannten Filme nur an speziellen Tagen zu sehen sind. Im Welttheater läuft der Klamaukfilm "Beilight". | |
Neuere Nachricht | |
Hitartikel 16.09.2010 Die besten 5 unter den 7-Tage-Artikeln waren: "Göttinger Appell: Wer viel leistet, muss mehr fürs Gemeinwohl tun", "Göttinger SPD fordert Waffensteuer, EAM-Beteiligung und Gesamtschule Grone", "7.9. – 11:15 – Betroffenenansturm bei Klosterkammer-Prozess gewünscht", '"Meine Daten - Praktische Tipps zum Datenschutz"' und '"Die Räuber" & "Die Physiker" im Jungen Theater'. Zu den gefragten Suchbegriffen gehören "malerfirma", "haussanierung" und "Kinoprogramm" und sie dokumentieren damit die Attraktivität der Internet-Zeitung als Werbeplatz. Bei den Suchmaschinen ist die Vorherrschaft von google angesichts eines Zugriffsanteils von mehr als 75% schon bedenklich. Stadtradiotipps 10.5. – 16.5. 16.09.2010 Die hauptamtliche Redaktion des Stadtradio Göttingens hat für die werktägliche Woche folgende Themen geplant: "Ausstellung Käthe Kollwitz und Ernst Barlach"[Di. 9:50], "WortArt: ‚Das Streichelinstitut’ von Clemens Berger"[Do. 10:05] und " Die Initiative ‚Auf den Ortskern kommt es an’"[Fr. 8:05]. Im Rahmen der Bürgerfunk wird die Pilotsendung Lesereisen am 26.9. ab 10:45 wiederholt Überprüfung 15.09.2010 Die Kreistagsfraktion der Linken fordert eine Überprüfung der Gebäude des Landkreises auf Barrierefreiheit. Dabei fordert die Kreistagsfraktion eine Auflistung aller Mängel und eine Kostenabschätzung. Die Ausarbeitungen sollen dann für weitere Planungen dem Bauausschuss übermittelt werden. Die Linke begründet ihre Forderung mit der UN-Behindertenrechtskonvention. Entschuldigung 15.09.2010 Angesichts der bisherigen Ermittlungen im Fall der Verpuffung im Kreishaus halten die Grünen Eine Entschuldigung für selbstverständlich. Weiterhin stellen die Grünen in ihrer Pressemeldung fest, dass die Polizei ihr Gewaltmonopol auch heute für politische Interessen ausnutzt. Die Grünen fordern daher eine unabhängige Kontrolle der Polizei. Lehrqualität 14.09.2010 In der aktuellen Pressemeldung positioniert sich die Junge Union Friedland zu den Überlegungen, die Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen in eine KGS umzuwandeln. Dabei favorisiert die Junge Union eher eine stärkere Verzahnung von Haupt- und Realschule. Sie stellt sich die Frage, was passiert, wenn sich nicht genügend Schüler für den neu zu schaffenden Gymnasialzweig anmelden. |