Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Kampagnen ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Kundgebung
1.9. – Antikriegstag 2012
01.09.2012 Ein Bündnis verschiedener politischer Gruppierungen wird am 1.9.12 um 11:30 vorm Alten Rathaus eine Kundgebung anlässlich des Antikriegstags abhalten.
Emailnachricht: Kontaktlink zu unbenannter Veröffentlicher [ Homepage ]
Ankündigung - ANTIKRIEGSTAG 2012
(Email vom 24.8.12)
Wie in jedem Jahr wird am 1. September, 11.30 vor dem Alten Rathaus mit einer Kundgebung dem Antikriegstag gedacht. Der 1. September ist der Tag, an dem Polen 1939 von der damaligen deutschen Armee überfallen wurde. Dieser Gedenktag wurde eingeführt, um daran daran zu erinnern, dass von Deutschland nie wieder ein Krieg geführt werden soll!
Das Friedensbüro Göttingen, Pax Christi und der DGB wird die Kundgebung mit Beiträgen gestalten. Themen sind u.a.: Stoppt den Waffenexport; Atomare Abrüstung; Kein Militär in den Schulen. Wir bitten um rege Teilnahme!
[verzögerte Veröffentlichung♠1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Die Meldung wurde schon am 24.08.2012 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 31.08.2012 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 31.08.2012 Jazz-Festival |
Göttingen 01.09.2012 Klimamechanismen |
Kampagnen 21.08.2012 Machtspiele |
Kampagnen 04.09.2012 Datensicherheit |
ankündigen 30.08.2012 Regionskunst |
ankündigen 03.09.2012 ThOP |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Jazz-Festival 31.08.2012 In diesem Jahr feiert das Göttinger Jazz-Festival seine 35.ste Ausgabe. Es findet in der Woche vom 4.11.112 bis 11.11.12 statt, wobei der musikalische Schwerpunkt auf dem langen Wochenende am 9. + 10. November sowie auf den beiden Konzerten am 8. und 11. November liegt. Der Vorverkauf beginnt am 1.9.12. Beim Festival werden neben lokalen Jazzgrößen auf den kleinen Bühnen auch die großen Stars wie immer auf der Hauptbühne des Deutschen Theaters zu erleben sein. Zu den engagierten Stars gehören zum Beispiel das "Tingvall Trio" oder auch die Jazz-Metal-Band "Panzerballett". Ausgrabungsstücke 31.08.2012 Der Landrat Bernhard Reuter und der Göttinger Kreisarchäologe übergaben bei einer feierlichen Veranstaltung der Niedersächsischen Wissenschaftsministerin die Fundstücke, die bislang bei Ausgrabungen des Römerlagers in Hedemünden gefunden wurde. Das Römerlager soll von 11 bis 7 v Chr. bestanden haben. Unter den über 3000 Stücken befanden sich ein fast vollständig erhaltenes Schwert sowie eine Gefangenenfessel. Problemmüll 31.08.2012 Im Landkreis Göttingen wird in den Ortschaften typischer Problemmüll wie Batterien, Chemikalien, Energiesparlampen, nicht Wasser-verdünnbare Farben, Lacke, Feuerlöscher, Kleinkondensatoren, Laugen, Säuren, Öllappen, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer und so weiter abgeholt. Nicht mitgenommen werden zum Beispiel altes Öl oder Autobatterien (Pfand). Weitere Informationen enthält die Meldung. Stauffenberg 31.08.2012 Die Göttinger Kreistagsfraktion der Grünen kritisiert die Äußerung des Kasseler Landrates, dass die Gemeinde Stauffenberg auch Kassel zugeordnet werden könnte. Die Grünen sprechen sich für den Verbleib der Gemeinde Stauffenberg im Landkreis Göttingen aus und verorten die Aussage als Meldung der "Sauren Gurken"-Zeit. Rückblick 34/12 30.08.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Delicate Plant", "Pele Caster", "Blakvise" und "Beate Pröttel" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 30.08.2012 In der Woche vom 20. bis 26. August 2012 kamen die folgenden 7-Tage-;eldungen unter die Top 7: 1) 'Linke: 750k Euro Schulden wegen des Abstiegs der BG 74 - Männer?', 2) 'Grünen fordern Tempo 40 auf Göttinger Hauptverkehrsachsen', 3) 'Fachberater leisteten Lobbyarbeit statt unabhängiger Fachbegutachtung', 4) 'Mittwoch: Preview der Wiederverfilmung "Total Recall"', 5) 'Göttinger ASTA unterstützt Hipplers Kritik am Master-Bachelor-System', 6) 'Werden Apotheken auf dem Land kaputt gespart?' und 7) '"Haltestelle. Geister." – eine skurrile & humorvolle Inszenierung'. Unter allen Artikeln kam die Meldung 'Droht bald Streik der Apotheker?' auf Platz 2. | |
Neuere Nachricht | |
03.09.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert an vier Tagen in der Woche vom 6.9. bis 12.9.12 ihr Stück "Lederfresse". Das Beziehungsdrama stammt aus der Feder von Helmut Krausser und begeht seine ThOP-Premiere schon am Mittwoch den 5.9.12. Impressionen 02.09.2012 Am 1. 9. fand in Erbsen die Vernissage der Gemeinschaftsausstellung der Künstler der Offenen Ateliers 2012 statt. Neben einem Kurzbericht enthält die Meldung auch einige Fotos, die einen Eindruck von der Vielfalt der Kunst des Göttinger Landes geben. Blütenpracht 02.09.2012 Ich finde das Foto schön. Dr. Dieter Porth Tautropfen 02.09.2012 Mit Hilfe sogenannter Skalentheorien kann man zum Beispiel die Größenverteilung von Mondkratern, die Häufigkeitsverteilung von Elementen in der Erdkruste oder auch die Häufigkeitsverteilung von Wörtern in Texten beschreiben. Bei der Anwendung dieser Gesetzmäßigkeiten auf die Bildung von Tropfen beobachteten Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation, dass in diesem Fall diese Skalengesetze nicht durchgängig gelten. Zu Anfang der Tröpfchenbildung ist die Tröpfchengröße homogener als von der Skalentheorie her erwartet. Klimamechanismen 01.09.2012 Bei der statistischen Untersuchung der mittleren Monatstemperaturen verschiedener deutscher Wetterstationen wurden drei Aspekte untersucht. 1) In welchen Monaten sind die Lufttemperaturen der verschiedenen Jahre normalverteilt? 2) Sind die monatlichen Temperaturen der einzelnen Jahre stochastisch voneinander unabhängig? 3) Wie stark ist der Temperaturanstieg in den einzelnen Monaten? Es ergaben sich folgende Antworten: Zu 1) Im Sommer sind die Temperaturen normalverteilt, so dass die beoabchten Lufttemperaturen der Hypothese von den Pflanzen als wichtigen Klimamanipulator nicht wiedersprechen. Zu 2) Die Lufttemperaturen wechseln dabei überzufällig häufig, was implizieren könnte, dass sich das Wetter ans Vorjahreswetter 'erinnert'. Eine Erklärung findet sich dazu im Artikel nicht. Zu 3) Auch ungedeutet bleibt die Boxplots der bei den einzelnen Wetterstationen regressierten Temperaturanstiege, die von Wetterstation zu Wetterstation stark schwanken und die vom August zum September scheinbar einen Bruch des Temperaturanstiegs aufweisen. Auch wird hinterfragt, ob die Temperatur eigentlich als Klimavariable des Klimasbetrachtet werden darf oder ob sie nur eine Klimaobservable ist. Dr. Dieter Porth |