geändert am 04.09.2012 - Version Nr.: 1. 4977

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kampagnen ~ Göttingen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Kundgebung
1.9. – Antikriegstag 2012

01.09.2012 Ein Bündnis verschiedener politischer Gruppierungen wird am 1.9.12 um 11:30 vorm Alten Rathaus eine Kundgebung anlässlich des Antikriegstags abhalten.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu unbenannter Veröffentlicher [ Homepage ]
 

Ankündigung - ANTIKRIEGSTAG 2012

(Email vom 24.8.12)
Wie in jedem Jahr wird am 1. September, 11.30 vor dem Alten Rathaus mit einer Kundgebung dem Antikriegstag gedacht. Der 1. September ist der Tag, an dem Polen 1939 von der damaligen deutschen Armee überfallen wurde. Dieser Gedenktag wurde eingeführt, um daran daran zu erinnern, dass von Deutschland nie wieder ein Krieg geführt werden soll!

Das Friedensbüro Göttingen, Pax Christi und der DGB wird die Kundgebung mit Beiträgen gestalten. Themen sind u.a.: Stoppt den Waffenexport; Atomare Abrüstung; Kein Militär in den Schulen. Wir bitten um rege Teilnahme!

[verzögerte Veröffentlichung♠1]

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠1) Die Meldung wurde schon am 24.08.2012 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 31.08.2012 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

31.08.2012 Jazz-Festival

Göttingen

01.09.2012 Klimamechanismen

Kampagnen

21.08.2012 Machtspiele

Kampagnen

04.09.2012 Datensicherheit

ankündigen

30.08.2012 Regionskunst

ankündigen

03.09.2012 ThOP

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Jazz-Festival
Beginn des Vorverkaufs am 1.9.12

31.08.2012 In diesem Jahr feiert das Göttinger Jazz-Festival seine 35.ste Ausgabe. Es findet in der Woche vom 4.11.112 bis 11.11.12 statt, wobei der musikalische Schwerpunkt auf dem langen Wochenende am 9. + 10. November sowie auf den beiden Konzerten am 8. und 11. November liegt. Der Vorverkauf beginnt am 1.9.12. Beim Festival werden neben lokalen Jazzgrößen auf den kleinen Bühnen auch die großen Stars wie immer auf der Hauptbühne des Deutschen Theaters zu erleben sein. Zu den engagierten Stars gehören zum Beispiel das "Tingvall Trio" oder auch die Jazz-Metal-Band "Panzerballett".

Ausgrabungsstücke
Fundstücke vom Römerlager Hedemünden in Hannover übergeben

31.08.2012 Der Landrat Bernhard Reuter und der Göttinger Kreisarchäologe übergaben bei einer feierlichen Veranstaltung der Niedersächsischen Wissenschaftsministerin die Fundstücke, die bislang bei Ausgrabungen des Römerlagers in Hedemünden gefunden wurde. Das Römerlager soll von 11 bis 7 v Chr. bestanden haben. Unter den über 3000 Stücken befanden sich ein fast vollständig erhaltenes Schwert sowie eine Gefangenenfessel.
[Gemäß der Meldungen in den Querverweisen gibt es Vermutungen, wonach das Lager vielleicht auch bis Varus, also bis mindestens 9. n. Chr., Bestand gehabt haben könnte?]

Problemmüll
3. bis 17. September 2012 kommt der Sammelwagen auf die Dörfer

31.08.2012 Im Landkreis Göttingen wird in den Ortschaften typischer Problemmüll wie Batterien, Chemikalien, Energiesparlampen, nicht Wasser-verdünnbare Farben, Lacke, Feuerlöscher, Kleinkondensatoren, Laugen, Säuren, Öllappen, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer und so weiter abgeholt. Nicht mitgenommen werden zum Beispiel altes Öl oder Autobatterien (Pfand). Weitere Informationen enthält die Meldung.
[Für die Stadt Göttingen gibt es einige Annahmestellen für ausgediente Lampen bzw. für den sonstigen Problemmüll den Recycling-Hof in der Rudolf Wissell Straße 5 im Groner Industriegebiet.]

Stauffenberg
Kreis-Grüne: Diskussion um Landeszugehörigkeit überflüssig

31.08.2012 Die Göttinger Kreistagsfraktion der Grünen kritisiert die Äußerung des Kasseler Landrates, dass die Gemeinde Stauffenberg auch Kassel zugeordnet werden könnte. Die Grünen sprechen sich für den Verbleib der Gemeinde Stauffenberg im Landkreis Göttingen aus und verorten die Aussage als Meldung der "Sauren Gurken"-Zeit.
[Vor ungefähr einer Woche erhielt ich einen Anruf vom Wirt "Zur Linde" aus Nienhagen. Er schimpfte über die Sperrung der K212 seit Mai 2012 und führte aus, dass die Straße schon im vorigen Jahr 2011 wegen aufwendiger Brückenbauarbeiten gesperrt gewesen sei. Auch kritisierte er die schlechten Umleitungsbeschilderungen, die dazu führen würden, dass trotz der Nähe zu Kassel im Dokumenta-Jahr viele Gäste nicht zu ihm finden würden. Seine wohl über die DEHOGA erfolgte Beschwerde muss, wenn ich seine Aussagen richtig in Erinnerung habe, vom Landkreis ziemlich juristisch beantwortet worden sein. Die Äußerungen des Landrates von Kassel könnten also auch ein Indiz dafür sein, dass Stauffenberg vom Landkreis Göttingen ziemlich unsensibel verwaltet wird. Ich denke, solche Bauarbeiten wären Nienhagen in einem Dokumenta-Jahr unter Kasseler Verwaltung erspart geblieben. Dr. Dieter Porth]

Rückblick 34/12
Konzerte vom 23. August bis zum 29. August 2012

30.08.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Delicate Plant", "Pele Caster", "Blakvise" und "Beate Pröttel" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Hitartikel
Platz 2 - 'Droht bald Streik der Apotheker?'

30.08.2012 In der Woche vom 20. bis 26. August 2012 kamen die folgenden 7-Tage-;eldungen unter die Top 7: 1) 'Linke: 750k Euro Schulden wegen des Abstiegs der BG 74 - Männer?', 2) 'Grünen fordern Tempo 40 auf Göttinger Hauptverkehrsachsen', 3) 'Fachberater leisteten Lobbyarbeit statt unabhängiger Fachbegutachtung', 4) 'Mittwoch: Preview der Wiederverfilmung "Total Recall"', 5) 'Göttinger ASTA unterstützt Hipplers Kritik am Master-Bachelor-System', 6) 'Werden Apotheken auf dem Land kaputt gespart?' und 7) '"Haltestelle. Geister." – eine skurrile & humorvolle Inszenierung'. Unter allen Artikeln kam die Meldung 'Droht bald Streik der Apotheker?' auf Platz 2.

Neuere Nachricht

ThOP
Viermal "Lederfresse"

03.09.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert an vier Tagen in der Woche vom 6.9. bis 12.9.12 ihr Stück "Lederfresse". Das Beziehungsdrama stammt aus der Feder von Helmut Krausser und begeht seine ThOP-Premiere schon am Mittwoch den 5.9.12.

Impressionen
Auftaktausstellung zu Offenen Ateliers

02.09.2012 Am 1. 9. fand in Erbsen die Vernissage der Gemeinschaftsausstellung der Künstler der Offenen Ateliers 2012 statt. Neben einem Kurzbericht enthält die Meldung auch einige Fotos, die einen Eindruck von der Vielfalt der Kunst des Göttinger Landes geben.

Blütenpracht
Sonnenblume mit mehr als zwanzig Blüten an einem Stamm

02.09.2012 Ich finde das Foto schön. Dr. Dieter Porth

Tautropfen
Wachstum gleichmäßiger als bei Skalentheorie erwartet

02.09.2012 Mit Hilfe sogenannter Skalentheorien kann man zum Beispiel die Größenverteilung von Mondkratern, die Häufigkeitsverteilung von Elementen in der Erdkruste oder auch die Häufigkeitsverteilung von Wörtern in Texten beschreiben. Bei der Anwendung dieser Gesetzmäßigkeiten auf die Bildung von Tropfen beobachteten Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation, dass in diesem Fall diese Skalengesetze nicht durchgängig gelten. Zu Anfang der Tröpfchenbildung ist die Tröpfchengröße homogener als von der Skalentheorie her erwartet.
[Vermutliche Übersetzung: Skalentheorie = fraktale Geometrie und Skalengesetze = Potenzgesetze aus der fraktalen Geometrie.
Interessant ist bei Meldungen manchmal, was sie nicht erwähnen. Die Skalentheorie (auch als fraktale Geometrie von Mandelbrot bekannt) setzt implizit voraus, dass für alle Größen die gleichen Bedingungen gelten. In der Meldung wird kein Hinweis auf die Thermodynamik kleiner Tropfen gegeben. Diese Thermodynamik kleiner Tropfen besagt, dass kleine Tropfen schneller verdampfen als große Tropfen. Da die Thermodynamik eine Voraussetzung für die fraktale Geometrie bzw. für die Skalentheorie verletzt, ist es plausibel, dass bei den kleineren Tröpfen eine homogenere Verteilung als erwartet beobachtet wird.
Dr. Dieter Porth]

Klimamechanismen
Erinnert sich das Wetter an das Wetter vom Vorjahr?

01.09.2012 Bei der statistischen Untersuchung der mittleren Monatstemperaturen verschiedener deutscher Wetterstationen wurden drei Aspekte untersucht. 1) In welchen Monaten sind die Lufttemperaturen der verschiedenen Jahre normalverteilt? 2) Sind die monatlichen Temperaturen der einzelnen Jahre stochastisch voneinander unabhängig? 3) Wie stark ist der Temperaturanstieg in den einzelnen Monaten? Es ergaben sich folgende Antworten: Zu 1) Im Sommer sind die Temperaturen normalverteilt, so dass die beoabchten Lufttemperaturen der Hypothese von den Pflanzen als wichtigen Klimamanipulator nicht wiedersprechen. Zu 2) Die Lufttemperaturen wechseln dabei überzufällig häufig, was implizieren könnte, dass sich das Wetter ans Vorjahreswetter 'erinnert'. Eine Erklärung findet sich dazu im Artikel nicht. Zu 3) Auch ungedeutet bleibt die Boxplots der bei den einzelnen Wetterstationen regressierten Temperaturanstiege, die von Wetterstation zu Wetterstation stark schwanken und die vom August zum September scheinbar einen Bruch des Temperaturanstiegs aufweisen. Auch wird hinterfragt, ob die Temperatur eigentlich als Klimavariable des Klimasbetrachtet werden darf oder ob sie nur eine Klimaobservable ist. Dr. Dieter Porth
[Wenn die Lufttemperatur keine Klimavariable des Klimas wäre, dann wäre das angestrebte politische Ziel zur Reduzierung der Klimaerwärmuing ein Fehlziel. Dann wären erneut auch die Temperatursenkungsmaßnahmen politisch auf ihre Sinnhaftigkeit zu hinterfragen. Dr. Dieter Porth]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---