geändert am 14.11.2010 - Version Nr.: 1. 1250

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ werben ~ aufzählen ~ Innovation ~ Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ Wirtschaft Dienstleister ~ Innovationen ~  

Innovationspreis 2009
9.3. - Erfolgreiche Erfinder erzählen

24.02.2009 Für den 9. März hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen drei preisträger des Innovationspreises 2008 in das Kreishaus eingeladen. Die Gewinner erzählen über ihre Erfolge und Erfahrungen mit diesem Instrument zur Wirtschaftsförderung. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Zur Planung wird um Anmeldung gebeten. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an alle Unternehmer aus der Region und alle potentiellen Unternehmensgründer mit neuen Ideen.
[Die Veranstaltung ist auch ein interessantes Forum, um neue Kontakte in der Wirtschaft zu knüpfen. Dr. Dieter Porth]

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH [ Homepage ] (Sissi Karnehm-Wolf)
 

Pressemeldungen vom Wirtschaftsförderung Region Göttingen:


Sehr geehrte Damen und Herren,

"Neues Denken. Neues Erfinden." - unter diesem Motto steht der Innovationspreis 2009 des Landkreises Göttingen.
Gesucht werden Ideen von Unternehmen, Startup’s, Forschern, etc., die eine Innovation entwickelt haben und diese wirtschaftlich vermarkten bzw. die Vermarktung anstreben. Dabei kann es sich um ein neuartiges Produkt, ein Verfahren, eine Dienstleistung, einen Prozess oder eine Geschäftsidee handeln. Der Innovationspreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert.
Alle Interessierten lade ich gerne zur Auftaktveranstaltung "Innovationspreis 2009 des Landkreises Göttingen" am

09.03.2009
um 19:00 Uhr im Landkreis Göttingen, Sitzungssaal, Reinhäuser Landstraße 4, 37083 Göttingen ein.

Drei Unternehmer, die sich mit Innovationen an diesem Wettbewerb beteiligt haben, werden über ihre Erfahrungen berichten:
Dieter Brauch – pilosith Lehmbaustoffe GmbH,
Navid Lodhia – Lodhiamedics und
Jens Krösel – Karen Schütz Coiffeur & Hairacademy.

Darüber hinaus erhalten Sie anhand von Beispielen einen Überblick über die Teilnahmebedingungen des Innovationspreises. Anschließend lade ich Sie ein, bei einem Imbiss das Thema im Gespräch zu vertiefen. Weiterführende Informationen stehen Ihnen zum Download unter >>> Veranstaltungsinformation (siehe unten) <<< zur Verfügung.

Um uns die Organisation zu erleichtern, bitte ich Sie sich hier online
>>> Anmeldung <<<
oder telefonisch (Tel. 0551/9995498-2 oder -4) bis zum 04.03.2009 anzumelden.

Weitere Informationen zum Innovationspreis 2009 erhalten Sie auch unter "www.innovationspreis-goettingen.de" oder telefonisch (Tel. 0551 / 999 5498 -2 bzw. -4). Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2009. Anschließend wird eine unabhängige Fachjury die vorgelegten Bewerbungsunterlagen beurteilen.
Ich freue mich auf einen anregenden Gedankenaustausch mit Ihnen und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Stefanie Kleine

WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH
Bahnhofsallee 1 b
37081 Göttingen
Tel: +49(0)551/9995498-0
Fax: +49(0)551/9995498-9

Web: http://wrg-goettingen.de

Zu den Veranstaltungsinformationen

[Anmerkung der Redaktion: Neben der obigen Einladung und einem Anmeldungsformular enthält die PDF-Datei eine kurze Zusammenfassung der Teilnahmebedingungen für den Innovationswettbewerb. Die Zusammenfassung finden sie im nachfolgenden Text]
Wer kann teilnehmen?
Bewerben kann sich jeder aus der Region und darüber hinaus, der eine herausragende Innovation vorzuweisen hat und diese wirtschaftlich vermarktet bzw. die Vermarktung anstrebt.
Dies kann ein neuartiges Produkt, ein Verfahren, eine Dienstleistung, ein Prozess oder eine Geschäftsidee sein. Die Innovation kann kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits eingeführt sein (max. 2 Jahre). Für den Innovationspreis 2009 wird jeweils ein Innovationsbeitrag je Teilnehmer zugelassen.
Bewertungskriterien
Die Fachjury wird Ihre Innovation anhand folgender Kriterien bewerten:
1. Neuheit
Wie neu ist die Technik, das Verfahren oder die Dienstleistung im Vergleich zum aktuellen Stand? Gibt es Konkurrenzprodukte, -verfahren, -dienstleistungen? Wenn ja, worin liegen die Unterschiede? Sind Schutzrechte angemeldet worden?
2. Innovationspotential
Welche Anwendungsmöglichkeiten bzw. weitere Einsatzfelder bestehen für oder entstehen durch die Innovation? Gibt es Entwicklungspotenzial? Gibt es Synergien mit anderen Produkten, Prozessen, Branchen?
3. Wirtschaftlicher Erfolg
Welches Marktpotential ist vorhanden? Wie sieht der Markt derzeit aus? Wer und wo sind die Kunden? Wie wird die Zielgruppe erreicht? Zu welchem Preis wird bzw. würde die Innovation am Markt angeboten? Welcher Umsatz wird durch die Innovation erzielt bzw. kann erzielt werden?
4. Volkswirtschaftliche Ausrichtung
Entstehen durch die Innovation Arbeitsplätze und Perspektiven für die Region? Gibt es Vorteile für die Allgemeinheit (z.B. Umwelt, Gesellschaft)?

Einsendeschluss
Einsendeschluss ist Montag, der 15. Juni 2009. Danach wird eine unabhängige Jury über die Preisvergabe entscheiden. Der Preis wird in einem feierlichen Rahmen im Herbst 2009 verliehen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
YYY-L-YYYSTRONGYYY-G-YYYPUBLICITY
YYY-L-YYY/STRONGYYY-G-YYYDie eingereichten Innovationen werden nach der Preisverleihung veröffentlicht. Die Bewerber erklären sich mit einer Veröffentlichung einverstanden und sind bereit, die hierfür erforderliche Kurzinformation (Beschreibung der Innovation ca. 100 Wörter) und Bild (möglichst in elektronischer Form) mit der Bewerbung zur Verfügung zu stellen. Die WRG behält sich eine redaktionelle Bearbeitung vor.
Unterstützung
Der Innovationspreis des Landkreises Göttingen wird dank der großzügigen Unterstützung der Sparkasse Göttingen, der Sparkasse Duderstadt und der Sparkasse Münden ermöglicht.
Die Kategorien
Die Bewerbungen sind drei Kategorien zuzuordnen:
• Kategorie "Produkte"
• Kategorie "Handwerk & Dienstleistungen"
• Kategorie "Gründung" (geplante Gründungen oder Gründungen, die nicht älter als zwei Jahre sind)
Außerdem wird in diesem Jahr erstmals der Sonderpreis "Forschung & Entwicklung" verliehen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Zuordnung Ihrer Innovation zu den Kategorien.

Der Wettbewerb
Der Verkaufsschlager, eine die Kunden begeisternde Dienstleistung, die wissenschaftliche Entdeckung, der mutige Schritt in die Selbstständigkeit – unsere Region ist ständig in Bewegung und überrascht immer wieder mit zündenden Ideen.
Von Handel bis Hightech und Handwerk bis Forschung gibt es immer wieder Höchstleistungen, die eine Anerkennung verdienen. Mit seinem Innovationspreis fördert der Landkreis Göttingen im siebten Jahr in Folge genau diese Höchstleistungen – Ideen, die in besonderer Weise herausragen und unsere Wirtschaft weiter bringen.
Der Preis will dazu beitragen, Menschen zu außergewöhnlichen Schritten und neuem Denken zu ermuntern und soll Anreize schaffen, Ideen in Taten umzusetzen.
Nutzen Sie die Publicity des Innovationspreises vom Landkreis Göttingen für Ihren Erfolg.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

23.02.2009 Event - Cornpickers

Göttinger Land

26.02.2009 Rückblick 8/09

Wirtschaft

23.02.2009 Nepp

Wirtschaft

27.02.2009 Gewinnspiele

Innovation

21.02.2009 Essay - Mißgrifffelder

Innovation

10.03.2009 Innovationspreis

aufzählen

20.02.2009 Newsletter

aufzählen

26.02.2009 Rückblick 8/09

werben

25.02.2009 Event - Stadthalle GÖ

werben

25.02.2009 Event – Junges Theater

Innovationen

04.02.2009 Waage

Innovationen

27.02.2009 Vortrag

Wirtschaft Dienstleister

16.02.2009 Kundenzufriedenheit [€]

Wirtschaft Dienstleister

20.04.2009 Arbeitsgelegenheit

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Event - Stadthalle GÖ
1.3. – Musical "Peter Pan"

25.02.2009 Am 1. März wird in der Stadthalle Göttingen eine Inszenierung des Musical "Peter Pan" gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 15:00.

Event - Stadthalle GÖ
28.2. – Fab4Soul & Silent Radio

24.02.2009 Am Samstag gibt es in der Göttinger Stadthalle ab 20:00 von den beiden Bänds Fab4Soul und Silent Radio viele schöne Interpretationen von bekannten Hits zu erleben.

Niedersachsen
Positive Bilanz für das erste Regierungsjahr

24.02.2009 Der Landesverband der CDU zieht in ihrer Pressemeldung eine positive Bilanz für das erste Jahr der CDU-FDP-Regierungskoalition. Dabei stellt die Meldung den wirtschaftlichen Aufschwung des letzten Jahres heraus, Weiterhin wird die Zurückführung der Nettoneuverschuldung in 2008 als Errungenschaft der Regierungspolitik herausgestellt.
[Schulden steigen, die Umschuldungskredite steigen und die Kreditfinanzierungsquote soll sinken. Wie rechnen Politiker? Dr. Dieter Porth]

Event - Kulturbahnhof Uslar
27+28.2 – Nachtschattengewächse 2009

21.02.2009 Am Freitag und Samstag legen im Kulturbahnhof Uslar verschiedenen Diskjockey auf und präsentieren die verschiedenen Musikstile für die Tanzkultur. Am Freitag präsentieren Miss Deejayna, Björn Zobel, Alex Mute und Kspazz das beste aus ihrem Plattenschrank. Am Samstag gehen Timo Jahns, der Schmeisser, Elle X sowie Wolfgang Brand an die Plattenspieler.

Event - Cornpickers
28.2. – The Loop

23.02.2009 Am kommenden Samstag ab 20:00 ist Cornpickers Hühnerstall zünftiger Bluesrock angesagt. Die Göttinger Bänd "The Loop" hat sich dem Stil von Rory Gallagher verschrieben.
[Die Strategie der unberingten Hühner ist in Verwaltung und Politik nicht gerade selten. Dr. Dieter Porth.]

Local Heros 2009 [?]
5.4. - Bewerbungsschluss

24.02.2009 Auch im Jahr 2009 gibt es wieder den Wettbewerb für junge Bänds aus dem Bereich Rock, Pop, Punk, Blues, Jazz, Klassik und den ganzen Rest. Neben einem Durchschnittsalter unter siebenundzwanzig sollen die Musikgruppen aus der Region stammen. Weitere genauen Bewerbungskriterien und Bewerbungsanschrift finden sich in der Meldung.
[Gern stelle ich die Bänds aus der Region auch in der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vor. Dr. Dieter Porth.
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Neuere Nachricht

Krötenwanderung
Straßensperrungen bei milden Temperaturen

27.02.2009 Sobald die Temperaturen wieder über 5°C steigen, werden im Landkreis einige Bereiche zum Schutz der Kröten gesperrt oder sie sind mit Geschwindigkeitsbeschränkungen versehen. Da die wechselwarmen Tiere bei kaltem Wetter wenig Kraft haben, brauchen sie zum Überqueren der Straße oft mehrere Minuten.

Jobcenter
Linke: Zahlungen ans Jobcenter wieder aufnehmen

25.02.2009 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei wird den Antrag des Personalrates der Beschäftigungsförderung Göttingen unterstützen, wonach der Landkreis unverzüglich die Zahlung von monatlich hunderttausend Euro an die Beschäftigungsförderung Göttingen wieder aufnehmen solle. Nach Meinung will der Landkreis mit dieser Maßnahme die Vermittlungsstrukturen in Göttingen nur schwächen, um ab 2010 die Arbeitsvermittlung in alleiniger Regie zu übernehmen.

Waake
Unwahre Behauptungen im Wahlkampf?!?

26.02.2009 In ihrer Pressemeldung widerspricht die Bürgerinitiative "Keine Ortsumfahrung Waake e.V." den Argumenten von Thomas Oppermann (SPD) und Hartwig Fischer (CDU), dass die Gefahrentransporte nicht durch den Heidkopftunnel (A38) oder über die neue B80 (U 58) geführt werden könnten. Die Bürgerinitiative kündigt weitere Rechtsmittel an, um das Umland von Waake vor einer weiteren Zerstörung durch unnötigen Straßenbau zu schützen.

Rückblick 8/09
Konzerte vom 19. Februar bis zum 25. Februar

26.02.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Gebühren
CDU: keine Verteuerung der Kindergärten

26.02.2009 Die Ratsfraktion der CDU lehnt den Vorschlag der Verwaltung ab, wonach die Gebühren für die städtischen Kindergärten erhöht werden sollen. Die CDU-Ratsfraktion kritisiert die Position von SPD und Grünen als widersinnig. Einerseits wollen die SPD und die Grünen mittelfristig die Kindergartengebühren abschaffen und gleichzeitig stimmen die Fraktionen den jährlichen Erhöhungen immer wieder zu.

Innovationspreis
Sehr gut besuchte Auftaktveranstaltung im Kreishaus

10.03.2009 Zur Auftaktveranstaltung des Innovationspreises 2009 kamen über achtzig interessierte Gäste. Nach dem Grußwort von Landrat Reinhard Schermann zu den Wirtschaftsförderungsaktivitäten des Landkreises stellten in einer Talkrunde die Gewinner des Innovationspreises 2008 ihre Erfolgsgeschichte und ihre Erfahrungen vor. Abschließend wurde dargestellt, welche Unterstützung die WRG bei dem Innovationspreis leistet und welche weiteren Aufgaben die WRG zur Förderung der Wirtschaft unternimmt.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---