geändert am 07.12.2009 - Version Nr.: 1. 1623

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich 
--- [Werbebericht]

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Sport ~ Musik ~ Kultur ~ Freizeit ~ Göttingen ~ Termine ~ Popkonzertorte ~  

Variete [€]
"Moscow Circus on Ice" am 28.12. in Göttingen und am 26.1. in Goslar

04.12.2009 "Moscow Circus on Ice" verzaubert seine Zuschauer mit atemberaubenden Kunststücken auf den Kufen ihrer Schlittschuhe. Am 28. Dezember ab 20 Uhr kommt die Inszenierung in der Stadthalle Göttingen und am 26. Januar ab 20 Uhr in das Odeon-Theater in Goslar. Als Stargast auf der Tournee ist der Weltmeister und Eiskunstläufer, Norbert Schramm mit dabei. Wer den Termin in Göttingen nicht wahrnehmen, der kann "Moscow Circus on Ice" noch in vierzig anderen Städten und Metropolen erleben. Dazu zählen zum Beispiel Duisburg, Nürburg, Langenhagen oder Berlin aber auch Leonberg, Almelo (Holland) oder Magdeburg. "Moscow Circus on Ice" - ist ein unvergessliches Erlebnis.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Agenda Productions -- Moscow - Circus on Ice [ Homepage ]
 

Die Agenda Produktion meldet - Moscow Circus on Ice - "Ein Wintertraum" auf glitzernden Kufen


Göttingen / Stadthalle / 28.12.2009 / 19:00 Uhr
Von November 2009 bis Januar 2010 ist der "Moscow Circus on Ice" mit der Produktion "Ein Wintertraum" aufgrund der außerordentlich großen Nachfrage wieder auf großer Europa-Tournee.


Mit Stargast: Norbert Schramm

Artistik, Glamour und höchste technische Perfektion auf Kufen!
Innovative, grandiose Regie, fantasievolle, spektakuläre Choreographien,
über 300 neue prachtvolle Kostüme,
mitreißende Musik und atemberaubende Akrobatik.
Schwungvoller Eistanz kombiniert mit großartigem,
traditionellem, russischem Zirkusprogramm
erschafft ein wahrhaft magisches Schauspiel für die ganze Familie.

Die "Moscow Circus on Ice" Winter Tournee 2009/2010 wird ab diesem Jahr von Norbert Schramm, Weltmeister der Professionals, zweifacher Europameister und zweifacher Vizeweltmeister, sowie mehrfacher Deutscher Meister im Eiskunstlauf begleitet.

Norbert Schramm wird die Show "Moscow Circus on Ice" moderieren und für spektakuläre Überraschungen auf Kufen sorgen.
©2009
Pressefoto: , 2009 © Norbert Schramm .jpg
Norbert Schramm .jpg

Norbert Schramm ist Deutschlands prominentester Eiskunstläufer der letzten 45 Jahre, ein "Künstler auf dem Eis" mit außergewöhnlichen Choreografien, ausgefallenen Pirouetten und einer unerschöpflichen kreativen Energie. Wegen seiner Ausstrahlung und seines Charismas bekam er die Auszeichnung "Weltbester Eis Entertainer".
Norbert Schramm initiierte die glänzende Performance "Stars on Ice", die mit großem Erfolg weltweit tourte. Als Gaststar trat er unter anderem bei "Holiday on Ice" auf. RTL beauftragte ihn für "Dancing on Ice" als Eislaufexperten und Chef-Trainer der Prominenten. Für die Live-Sendungen choreografierte er exzellente Küren. Des Weiteren war Norbert Schramm bei der Reality-Serie "Holt mich hier raus, ich bin ein Star!", beim "Promi-Dinner" und bei vielen anderen TV-Shows zu sehen.

Seit 44 Jahren reißt der erste Eiszirkus der Welt das Publikum mit Artistik und Glamour auf Kufen, grandioser Akrobatik, Jongleuren, Hochseilkünstlern, Eiskunstläufern und Clowns, in einer glitzernden Eisarena zu Beifallsstürmen hin.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im Friedrichstadtpalast Berlin sowie den erfolgreichen Tourneen von 2005 bis 2008, die von der Presse und dem Publikum begeistert aufgenommen wurden, begibt sich der "Moscow Circus on Ice" aufgrund der außerordentlichen Nachfrage erneut von November 2009 bis Februar 2010 auf große Tournee in mehr als 100 Städten Europas.

Das atemberaubende Programm des Moskauer Zirkus auf Eis ist ein faszinierendes Eis-Spektakel für die ganze Familie. Eine Show für Groß und Klein, in der in einzigartiger Form die Kunst des Eislaufens mit dem Facettenreichtum eines großartigen traditionellen russischen Zirkusprogramms kombiniert wird. Der schnelle Wechsel von Nummern verschiedener Genres, schwindelerregender Kunststücke, Emotionalität und einzigartiger Artisten, erschafft ein wahrhaft magisches Schauspiel!

Zirkus auf Eis ist eine Synthese aus verschiedenen Zirkus-Genres, Eiskunstlauf und Choreographie mit neuen Rhythmen und Farben. Eiskunstlauf wird zum zusätzlichen Mittel schauspielerischen Ausdrucks. Die Kombination von Eis und Schlittschuhen bereitet den Darstellern gewisse Schwierigkeiten, aber gleichzeitig verleiht sie der Show eine einzigartige Dynamik! Im Unterschied zum Ballett auf Eis ist Zirkus auf Eis dadurch gekennzeichnet, dass das choreographische Genre des Zirkus vorhanden ist. Beim Zirkus auf Eis werden die Nummern nicht mechanisch vom Ballettboden auf das Eis übertragen, sondern von den Produzenten und den Bühnenmanagern speziell aufbereitet. Dabei werden die Besonderheiten und Erfordernisse dieser Kunstform berücksichtigt.
©2009
Pressefoto: , 2009 © Auf Schlittstelzen laufen braucht ein volkommenes Gleichgewichtsgefühl.jpg
Auf Schlittstelzen laufen braucht ein volkommenes Gleichgewichtsgefühl.jpg

Der Moskauer Zirkus auf Eis entwickelt die wundervollen, fast 40jährigen Traditionen seiner Vorgänger weiter, arbeitet neue Darsteller ein und kreiert neue Nummern. Die Mitglieder der Zirkustruppe sind jung, attraktiv und professionell. Es handelt sich um ein Ensemble aus Solokünstlern.

Jeder der Artisten begann seine künstlerische Karriere auf unterschiedliche Art und Weise: es gibt hier professionelle Eiskunstläufer, Absolventen der Zirkus-Akademie, und Abkömmlinge großer Zirkusdynastien.

Seit seiner Premiere war der "Moscow Circus on Ice" u.a. zu Gast in Italien, Holland, Frankreich, Japan, Israel, Südafrika, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, China, Kanada und seine Show eroberte sich zu Recht den Ruf, eine der schönsten und spektakulärsten der Welt zu sein.

Wo auch immer der "Moscow Circus on Ice" zu Gast ist, das Publikum ist begeistert, da die Sprache dieser Kunst jeder Mensch überall auf der Welt versteht. Worte können nicht ausdrücken, was Sie in dieser Show sehen, hören und fühlen!

Das muss man einfach gesehen haben!

Lassen Sie sich von diesem einzigartigen magischen Spektakel verzaubern!

Einige Ausschnitte mit Beschreibung aus unserem Programm:


  • "Gzhel" ist ein traditioneller russischer Frauentanz.
  • "Der Lufttanz" ist eine wunderbare und komplizierte Mischung aus gymnastischer und synchroner Akrobatik in der Luft und auf dem Eis, natürlich mit Schlittschuhen.
  • "Drehende Teller" Viele kleine sich drehende Teller auf dünnen Stangen.
  • "Seiltanz" Kombination einzelner Eislauftechniken mit waghalsigen, akrobatischen Sprüngen mit dem Seil.
  • "Geometrische Figuren" Die Künstler jonglieren in einer schnellen Bewegung mit sehr großen geometrischen Figuren und verursachen einen sensationellen Effekt für das Auge. Alles von den Pyramiden zu den Bereichen und zu den Würfeln dreht sich.
  • "Motorrad-Revue" faszinierender spannungsgeladener akrobatischer Tanz auf Motorrädern und Fahrrädern
  • und viele andere faszinierende Kunststücke mehr


©2009
Pressefoto: , 2009 © Farbenfrohe Kostüme setzen die Farbtupfer für ein unvergessliches Erlebnis.jpg
Farbenfrohe Kostüme setzen die Farbtupfer für ein unvergessliches Erlebnis.jpg


Die Geschichte des Moskauer Zirkus auf Eis


Die Geburtsstunde des Ensembles 1962, des ersten und zur damaligen Zeit weltweit einzigen "Zirkus auf Eis" war ein Meilenstein in der Geschichte des Zirkus. Es war das letzte und großartigste Werk von Arnold Grigorjewitsch, einem der größten Regisseure der Sowjet-Ära. Nachdem er seine Berufserfahrung in Varieté-Theatern, im Zirkus, beim Film und beim Ballett auf Eis vervollständigt und seine Freunde, die besten Ballettmeister, Künstler, Komponisten, Schriftsteller und Zirkusmeister, mit seiner neuen Idee angesteckt hatte, begann Arnold 1962 sein kreatives Experiment. Die Darsteller des neuen Ensembles wurden sorgfältig durch Castings ausgewählt, und die ersten Regeln für dieses neue Genre auf Eis wurden erarbeitet. Zwei Jahre hingebungsvoller Arbeit des Produktionsteams, des technischen Personals und der 47 frisch gebackenen Eiszirkus-Artisten gingen der Premiere voran, die am 16. Oktober 1964 stattfand.

Die ersten Zuschauer und sogar Zirkusexperten waren von der Verwandlung des herkömmlichen Zirkusgenres beeindruckt. Bekannte Zirkusnummern bekamen durch die Verbindung mit Techniken des Eiskunstlaufs eine überraschende Dynamik! Ja mehr noch - es entstanden neue Kunststücke! Es handelt sich hier in der Tat um eine Unterhaltungsshow mit einer Handlung und mit schauspielerischen Rollen der Hauptakteure (musikalische Komiker und ein Clown), mit sorgfältig eingehaltenem Tempo und Rhythmus, inszeniert nach den Gesetzen der Dramaturgie und umgesetzt mit Hilfe von Zirkusnummern.

Das erste Auslandsgastspiel 1965 beim Circus Royal in Brüssel war eine Sensation! Seitdem hat die Kunstform des Zirkus auf Eis weltweit Anerkennung gewonnen und eine ihr angemessene Nische im weltweiten Showbusiness gefunden. Leider hat A. Arnold nicht sehr lange mit seiner ersten Truppe arbeiten können – nur sieben Jahre. Er hatte keine Zeit, alle seine Pläne umzusetzen, aber es gelang ihm, seine Nachfolger auszubilden, die diese junge Kunstform, den Zirkus auf Eis, professionell weiterentwickeln.

Heute ist das Ensemble des Moskauer Zirkus auf Eis dabei, unter Bewahrung seiner besten Traditionen und gegründet auf die Erfahrung seiner Vorgänger diese wunderbare Kunst weiter zu entwickeln und durch neue kreative Ansätze zu vervollkommnen.

Lassen Sie sich von diesem einzigartigen magischen Spektakel verzaubern!


  • "Sensationell" (SZ, 27.12.2005),
  • "Brillant" (Welt am Sonntag, 9.7.2006),
  • "Zirzensische Höchstleistungen" (Der Tagesspiegel, 6.7.2006),
  • "Facettenreiches Spektakel" (Main Post, 31.01.2007),
  • "Mitreißende Präsentation" (Morgenpost, 2008)
  • "Die spektakulärste und schönste Show der Welt” (SZ, 2008)

Wir danken den Medien für diese überaus positiven Kritiken. Auch in diesem Jahr werden wir, die großartige Kombination der russischen Eislauf- und Zirkuskunst mit einem hervorragend inszenierten Showprogramm traditionell fortsetzen.

Informationen unter www.agenda-production.com

©2009
Pressefoto: , 2009 © Aristik on Ice.jpg
Aristik on Ice.jpg

---
Eine faszinierende Eis-Zirkusshow für Groß und Klein.
1. Preis beim internationalen Zirkusfestival "Bukarest 2008" in der Kategorie
"innovativste und modernste Show"
Nominiert als beste Show Deutschlands für den "Inthega Preis 2008"
2008 wurde der "Moscow Circus on Ice" von Fürst Albert von Monaco zum
Gastspiel nach Monte Carlo eingeladen
===========================

Kategorie Preise
Erwachsene 19,90 € bis 35,90 €
Ermäßigung für Schüler, Azubis, Rentner, Behinderte ab 70% 14,90 € bis 30,90 €
Ermäßigung für Kinder bis 14 Jahre 9,95 € bis 17,95 €


Tickets in Göttingen:
Stadthalle Göttingen 0551 / 49 98 031
Tourist Info 01805 / 88 11 18 (0,14 €/Min),
www.ticketdome.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.


Weitere Informationen unter www.agenda-production.de

Die Termine für Moscow – Circus on Ice


Datum Stadt Ort Beginn
05.12.2009 Leonberg Stadthalle Römerstr. 110
71229 Leonberg
Tel. 07152 9755-0
http://www.leonberg.de
16:00 & 20:00 Uhr
06.12.2009 Olsberg Konzerthalle Olsberg
Touristik- und Stadtmarketing Olsberg GmbH
Ruhrstraße 32
59939 Olsberg
17:00 Uhr
10.12.2009 Duisburg Eissporthalle Duisburg Eissporthallen Betriebsgesellschft mbH, Margarethenstr 17/19, 47055 Duisburg 17:00 & 20:00 Uhr
11.12.2009 Nürburg Nürburgring GmbH
Nürburgring - Arena
Otto-Flimm-Straße
D - 53520 Nürburg
20:00 Uhr
13.12.2009 Frankfurt / Oder Messehalle1
Messering 3 / Messegelände
15234 Frankfurt / Oder
18:00 Uhr
17.12.2009 Langenhagen Lenny Soccio Ice & Event Center GmbH
Brüsseler Str. 1
D-30853 Langenhagen
19:00 Uhr
18.12.2009 Friedrichshafen Graf Zeppelin Haus
Olgastr. 20
D-88045 Friedrichshafen
20:00 Uhr
19.12.2009 Aue Kulturhaus Aue
Goethestr. 2
08280 Aue
15:00 Uhr
20.12.2009 Heidenheim Congress Centrum Heidenheim
Hugo-Rupf-Platz 1
89522 Heidenheim
20:00 Uhr
22.12.2009 Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten
Rektor-Klaus-Straße 9
73525 Schwäbisch Gmünd
16:00 & 20:00 Uhr
25.12.2009 Almelo/ Holland Theaterhotel Almelo
Schouwburgplein 1
7607 AE Almelo

Postbus 465
7600 AL Almelo
15:00 & 20:00 Uhr
26.12.2009 Steenwijk/ Holland De Meenthe
Stationsplein 1
8331 GM Steenwikj
11:00 & 15:00 Uhr
27.12.2009 Hoyerswerda Lausitzhalle Hoyerswerda
Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH
Lausitzer Platz 4
02977 HOYERSWERDA
18:00 Uhr
29.12.2009 Paderborn PaderHalle
Heiersmauer 45 - 51
33098 Paderborn
18:30 Uhr
30.12.2009 Füssen Eissportzentrum - BLZ Arena
Am Kobelhang od. Am Eisstadion 1 ???
87629 Füssen
 
01.01.2010 Ravensburg Oberschwabenhalle
Bleicherstr. 20
88212 Ravensburg
19:00 Uhr
02.01.2010 Garmisch-Partenkirchen Olympia Eissportzentrum Garmisch-Partenkirchen, Am Eisstadion 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen  
03.01.2010 Sittard / Holland Stadsschouwburg Sittard-Geleen
Mgr. Claessensstraat 2
6131 AJ Sittard
14:30 & 19:00 Uhr
04.01.2010 Lörrach Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
Herrenstraße 5
79539 Lörrach
20:00 Uhr
05.01.2010 Freiburg ???
Konzerthaus Freiburg

Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg
20:00 Uhr
06.01.2010 Germering Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39
82110 Germering
15:00 und 19:00 Uhr
07.01.2010 Bamberg JAKO Arena
Forchheimer Str. 15
96050 Bamberg
20:00 Uhr
08.01.2010 Neubrandenburg Konzertkirche Schauspielhaus
Pfaffenstraße 22
17033 Neubrandenburg
16:00 & 20:00 Uhr
09.01.2010 Schwerin Sport- und Kongresshalle
Wittenburger Straße 118
19059 Schwerin
20:00 Uhr
10.01.2010 Papenburg Forum Alte Werft - Stadthalle
Ölmühlenweg 1
26871 Papenburg
19:30 Uhr
12.01.2010 Uelzen Theater an der Ilmenau
Greyerstaße 3
29525 Uelzen
18:30 Uhr
13.01.2010 Singen Kultur & Tourismus Singen GmbH
Stadthalle
Hohgarten 4
78224 Singen
20:00 Uhr
15.01.2010 Innnsbruck Olympiaworld Innsbruck
Tiroler Wasserkraft Arena
Olympiastraße 10
6020 Innsbruck
20:00 Uhr
16.01.2010 Villingen-Schwenningen Neue Tonhalle
Bertholdstr. 7
78050 VILLINGEN - SCHWENNINGEN
15:00 & 18:30 Uhr
17.01.2010 Bregenz ? ?
19.01.2010 Lemgo Lipperlandhalle
Bunsenstr. 39
32657 Lemgo
19:00 Uhr
20.01.2010 Lahr Stadthalle
Kaiserstr. 105
77933 Lahr
19:00 Uhr
21.01.2010 Halle Eissporthalle
Frank Busch & Andreas Werkling GbR
Gimritzer Damm 1
06120 Halle (Saale)
16:00 & 20:00 Uhr
22.01.2010 Norderstedt TriBühne Norderstedt
Jörg-Peter-Hahn-Platz 1
22846 Norderstedt
16:00 & 20:00 Uhr
23.01.2010 Heerlen/Holland PLT - Theater Heerlen, RABOzaal
Parkstad Limburg Theaters
Postbus 300
6400 AH Heerlen
20:00 Uhr
24.01.2010 Rheine Stadthalle Großer Saal
Humboldtplatz 10
48429 Rheine
15:00 & 18:00 Uhr
26.01.2010 Goslar Odeon-Theater GmbH
Bismarckstraße 1
38640 Goslar
20:00 Uhr
27.01.2010 Berlin Erika-Hess-Eisstadion Wedding
Müllerstr.185
13353 Berlin
16:00 & 20:00 Uhr
28.01.2010 Berlin Erika-Hess-Eisstadion Wedding (s. o.) 16:00 & 20:00 Uhr
29.01.2010 Jonsdorf ???
Eissport / Event ARENA

Zittauer Straße 20
02796 Jonsdorf
Deutschland
 
30.01.2010 Magdeburg Stadthalle Magdeburg
Heinrich-Heine-Platz 1 (im Stadtpark Rotehorn)
39114 MAGDEBURG
20:00 Uhr
31.01.2010 Göppingen EWS-Arena
Nördliche Ringstraße 87
73033 Göppingen

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

04.12.2009 Vortrag

Göttingen

04.12.2009 Flüchtlinge

Freizeit

03.12.2009 Workshop

Freizeit

03.12.2009 Stadtradiotipps 7.12. – 11.12.

Kultur, werben

03.12.2009 Event - Stadthalle Gö

Kultur

03.12.2009 Stadtradiotipps 7.12. – 11.12.

werben

02.12.2009 Talk

Musik, Popkonzertorte, Termine

03.12.2009 Rückblick 48/09

Musik

08.12.2009 Planungssicherheit

Popkonzertorte

06.12.2009 Event - Cornpickers

Termine

02.12.2009 Talk

Sport

26.11.2009 Fachtagung

Sport

04.12.2009 Fußball

ankündigen

03.12.2009 Globalisierung

ankündigen

03.12.2009 Stadtradiotipps 7.12. – 11.12.

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere NAchricht

Vortrag
10.12. - Schenkökonomie

04.12.2009 Der Augusta Regional e.V. hat in der Reihe "Querdenker" für den 10 Dezember ab 20 Uhr in der Freien Waldorf-Schule in Weende Nord einen Vortrag organisiert. Der Gründer der Konvergenz-Gesellschaft wird über Matriarchat und über die Idee der Schenkökonomie sprechen.

Rückblick 48/09
Konzerte vom 26.November bis zum 02.Dezember

03.12.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Sendeplan – 2009-11-28
Talk War Varus im Sommer 9 n. Chr. in Hedemüden

03.12.2009 Am vergangenen Samstag talkte der Moderator der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" per Telefon mit Werner Thiel aus Greven. Es ging um die Frage, ob und warum Varus vor seiner vernichtenden Niederlage 9 n. Chr. in Hedemünden residiert haben könnte und ob er mit seinen drei Legionen später entlang der Leine (und nicht entlang der Weser) zum letztendlichen Schlachtfeld bei Kalkriese gezogen sein könnte. Wie in jeder Sendung gab in der ersten Stunde (17-18Uhr) einen Meldungsrückblick und in der zweiten Stunde den Konzertkalender – und natürlich viele Hinweise auf Konzerte mit Hörproben.

Globalisierung
Hoher Besuch aus Tansania in Göttingen

03.12.2009 Hartwig Fischer, Bundestagsabgeordneter der CDU, hat die Botschafter aus Tansania nach Göttingen eingeladen. Der Hintergrund für den Besuch ist das Interesse an Wirtschaftsbeziehungen sowie an Schulpartnerschaften.

Workshop
Erfolgreiches Wochenende mit "School of Respect" in Katlenburg

03.12.2009 Am vergangenen Wochenende fand der Workshop "School of Respect" in Katlenburg statt. Das Projekt will jungen, musikinteressierten Menschen ermöglichen, miteinander Musik zu machen, aufzutreten und CDs aufzunehmen. Dabei werden die unterschiedlichsten Musikrichtungen zu einander gebracht – von Klassik bis Rap. So soll der Respekt voreinander geschult werden.

Wirtschaftsförderung
SPD-Kreistagsfraktion für Duderstädtische Tourismusförderung

02.12.2009 Die SPD Kreistagsfraktion will ein 750k € teures, dreijähriges Förderprogramm für den Tourismus im Landkreis initiieren. Mit dem Förderprogramm sollen Investitionen in die Touristische Infrastruktur mit bis zu 20% gefördert werden. Ziel ist es, Investitionen in Höhe von 7500k € zu initiieren. Anlass für die SPD-Idee war die Bitte von der Stadt Duderstadt, das 5000k € teure Programm „Duderstadt – ErlebnisStationen einer mittelalterlichen Stadt“ mit 250k € seitens des Landkreises zu unterstützen.
[[250k € = 250 'kilo' € = zweihundertfünfzigtausend Euro]]

Neuere Nachricht

Römerlager
Residierte Varus 9 n. Chr. im Römerlager in Hedemünden

05.12.2009 Der römische Feldherr der "Schlacht beim Teuteburger Wald" 9. n. Chr. war Varus gewesen. In seiner Hypothese listet der Amateur-Archäologe und Politologe Werner Thiel verschiedene Argumente auf, warum Varus im Sommer 9n Chr. mit hoher Wahrscheinlichkeit in Hedemünden residiert haben sollte..
[Nach einer Idee von Herrn Thiel zog Varus im Spätsommer entlang der Leine bis zum niedersächsischen Kalkriese bei Osnabrück, dem archäologischen wahrscheinlichen Ort für die sogenannte "Schlacht bei Teuteburger Wald". Dr. Dieter Porth]

Wachstumsbeschleunigungsgesetz
Gesetz fördert gesellschaftliches Ungleichgewicht

04.12.2009 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, kritisiert in der aktuellen Pressemeldung das "Nikolausgeschenk" von Fischer und Knopek. Nach seiner Ansicht entlastet das Gesetz die Oberschicht, während die Armen leer ausgehen. Auch befürchtet er einen Zuwachs an Bürokratie. Er weist darauf hin, dass das Gesetz den Kommunen 1600 M € Einnahmeausfälle beschert.
[1600M € = 1600 'Mega' € = 1600 Millionen Euro = 1,6 Milliarden Euro. Deutschland hat zirka 80M Einwohner. Pro Einwohner verliert Göttingen also 1600M €/80M € = 200€. Dies sind bei zirka 0,1M Einwohner zirka 20M € bzw. 20 Millionen Euro – Die Präfice k, M, G und T erleichtern das Rechnen mit großen Zahlen. Dr. Dieter Porth.]

Stadtradiotipps 7.12. – 11.12.
Stadtradio – Montags ab 17:00 live auf dem Weihnachtsmarkt

03.12.2009 Neben der Live-Übertragung vom Weihnachtsmarkt jeweils Montags hat das Stadtradio Göttingen unter anderem folgende Berichte geplant: "Aufzeichnung der Verleihung des Göttinger Elchs an Helge Schneider" (7.12. – 12:00), "HörBar: ,Soulcake and the Horns Delight' vor ihrem Abschiedskonzert in der musa" (8.12 10:05) und "Stadt und Region: Biokraftwerk in Hardegsen" (11.12. – 8:35). Weitere Ankündigungen finden sich in der Pressemeldung. Natürlich finden sich im Programm auch immer aktuellen Meldungen aus der Region.

Flüchtlinge
Grüne: Kampf gegen Abschiebepolitik des Landes

04.12.2009 Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert die Abschiebepolitik des Landes Niedersachsen. Es wird darauf hingewiesen, dass insbesondere Alte, Kranke und Kinder sich keinen Job suchen können und somit von der gesetzliche Altfallregelung ausgegrenzt werden. Die Grünen wenden sich auch mit einem Offenen Brief an die Kirchen und erinnern an das Kirchenasyl und an die kirchliche Kritik zur Asylpolitik.
[Aktion hat gewirkt oder ist verpufft? Bleiberecht wurde um zwei Jahre verlängert – am 4.12. beim Treffen der Innenminister in Bremen. Dr. Dieter Porth]

Ermessensspielraum
Landrat: keine Anrechnung der Einkünfte bei Tagessatz-Verkäufer

05.12.2009 In einer Pressemeldung reagiert der Landrat auf Äußerungen von den SPD-Landtagsabgeordneten Andretta und Schminke, die die Anrechnung der Aufwandsentschädigungen für die Verkäufer des Obdachlosenmagazins Tagessatz auf deren Sozialhilfe kritisiert haben. Er weist auf die Rechtslage sowie die Freigrenzen hin.
[Wenn ein Verein einem verbeamteten Trainer 150 € pro Monat zahlt, dann ist diese Aufwandsentschädigung steuerfrei. Wenn ein Verein einem Hartz-IV-empfangenen Trainer 150€ pro Monat zahlt, dann wird dies als Einnahme verbucht und der Staat kassiert 40€ "Armensteuer" ab. Hartz-IV ist das Recht der Kleinkarierten. Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.