Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Offene-Atelliers-2009 ~
⇐ Die Malerin Käthe Charlotte Sablotzki-Weise 20.08.2009 Die Künstlerin mit eigenem Atelier in Obernfeld hat ihre abstrakte Malerei schon in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und im europäischen Ausland zeigen können. Bei ihren Bildkompositionen geht es ihr um die Symbolik der Farben und deren Gewichtungen. Dabei ist für sie beim Malprozess das Experimentieren wichtiger als die starre Beachtung des Wiedererkennungswertes.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Käthe Charlotte Sablotzki-Weise [ Homepage ] (---)
Offene Ateliers – Vorstellung von Projekten – Käthe Charlotte Sablotzki-Weise
Künstlerisches Profil
Die von K.Ch. Sablotzki-Weise gestalteten Werk zeigen viele Facetten verschiedener Stilrichtungen und Techniken. Immer stellt ein Bild auch ein Stimmungserlebnis dar.
In vielen Arbeiten ist das "Bild" hinter dem Bild zu suchen und zu sehen. Die Abstraktion, das Denkspiel mit Symbolik der Farben und ihren Gewichtungen ist es, das die Malerin zu immer neuen Experimenten herausfordert. Es geht nicht um homogene Stiltreue, die auf einen raschen Wiedererkennungseffekt abzielt.
Was vor allen Dingen vermieden werden soll, ist Spannungslosigkeit und Einförmigkeit in der Abfolge der Bilder.
©2009 |
|
Käthe Charlotte Sablotzki-Weise .jpg
|
Künstlerische Entwicklung
Zeit |
Aktivität |
1980 |
Beginn mit Aquarell- und Ölmalerei |
Ab 1993 |
Besuch von Art-Colleges, Akademien und Intensivmalkursen (u.a. bei Prof. Rolf Thiele/Bundesakademie für kulturelle Bildung, Chaled Aram Res/President artists over the frontiers/International Cultural Association, Meisterschülerin bei Prof. A. Khan.-Leonhard) |
Ab 2000 |
Beginn der Malerei mit Acryl- und Mischtechniken und Studium der Kunstgeschichte an der Universität Göttingen Mitglied der Künstlergruppe Kreis 34 und des Kunstvereins Göttingen |
Ausstellungen
Mehr als 50 Ausstellungen im In- und Ausland, u.a. Stadthalle Northeim, Max-Planck-Institut Göttingen, Torhaus Botanischer Garten Braunschweig, Ursulinenkloster Duderstadt, Divi-Blasii-Kirche Mühlhausen, Stadtkirche Grünberg, Kirche St. Marien Seligenstadt, Fagus-Gropius-Werk Alfeld, Künstleraustausch Torun/Polen, "Märchenreise" Pau/Südfrankreich, Cheltenham-Göttingen Festival/England, " Das Lächeln des Christus"/Luxemburg, " Das Gebet"/Belgien, "Pleinairmalen" mit russischen Künstlern in Kaliningrad. Seit 2002 beteiligt an den Jahresausstellungen des Kreis 34 Göttingen
Arbeiten befinden sich in öffentlichen Einrichtungen, Kirchen und Privatbesitz im In- und Ausland.
Eigenes Atelier und Galerie – auch für Fremdausstellungen – in Obernfeld.
Kontakt
D – 37434 Obernfeld, Wiesenstraße 5, Tel.: 05527/1350, Fax: 05527/841674
eMail-Adresse: [- gelöscht – Adresse siehe Website -]
Homepage: www.kaethe-charlotte-art.de
Impressionen zu ihren abstrakten Malereien
©2009 |
|
Käthe Charlotte Sablotzki-Weise - Im Zentrum (Acrylöl-Leinwand - 100x70).jpg
|
©2009 |
|
Käthe Charlotte Sablotzki-Weise - Jenseits von Afrika (Acryl-Öl-Leinwand 80x100).jpg
|
---
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
Früheres |
Schweinegrippe Wenzel: Meine Familie lässt sich nicht impfen 20.08.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, verweigert mit Blick auf die ungeprüfte Sicherheit der Impfstoffe eine Impfung gegen Schweinegrippe für sich und seine Kinder. Weiter deutet er die Vermutung an, dass der Medienaufruhr zur Schweinegrippe nur wegen der Geschäftemachen initiiert sein könnte. [Vollzieht sich hier ein Wandel zur Wahrnehmung der Pharmaindustrie? Dr. Dieter Porth]
Nachträglich Unvollständige Schreiben von der GEZ 20.08.2009 Ein unvollständiges Schreiben der GEZ sorgt für Verwirrung bei den Verbrauchern. Mit dem Schreiben will sich die GEZ die Einverständniserklärungen für das Lastschriftverfahren geben lassen. Unvollständig ist das Schreiben, weil Hinweise auf das neue Widerspruchsrecht sowie auf Gläubiger-Identifikationsnummer fehlen. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, die angegeben Daten zu prüfen und die Einzugsermächtigung zu bestätigen. Demnächst wird wohl ein ergänzendes Schreiben von GEZ kommen, welche die fehlenden Hinweisen ergänzt
Atelier Die Malerin Christiane Christen 20.08.2009 Am Liebsten sind heute der vollberufstätigen Malerin aus Leidenschaft, Christiane Christen, die Portraits. Für sie ist das Bild immer auch Ausdruck ihrer Beziehung zur portraitierten Person. Ihre Werke sollen sich durch einen lockeren Pinselstrick auszeichnen.
Atelier Die Malerin Karin Söder 20.08.2009 Karin Söder befasst sich in ihren Bildern mit Frauen. Bevorzugt nutzt sie weiche Pastellkreide um die Frauen in mystischen, realen oder verträumten Umwelten darzustellen.
Rückblick 33/09 Konzerte vom 13.August bis zum 19.August 20.08.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Schweinegrippe Nepper-Masche: Mit 0900-Nummer abkassieren 19.08.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. verweist auf eine "neue" Abkochmasche im Bereich der Händys hin. Danach erhält ein Händynutzer zum Thema Schweinegrippe eine SMS-Nachricht mit einer Festnetznummer. Unter der Festnetznummer verweist eine Bandansage, auf eine gebührenpflichtige 0900-Nummer, wobei die Bandansage beim flüchtigen Zuhören einen behördlichen Eindruck macht. Die Verbraucherzentrale hat entsprechende Schritte zur Sperrung der Nummer in die Wege geleitet und gibt in der Meldung Hinweise für die Opfer dieser 0900-Nummer.
|
|
Neuere Nachricht |
Späteres |
Fußball SVG in Stade, RSV am Sonntag gegen VfB Peine 21.08.2009 Nach einem Sieg und einer Niederlage muss der RSV am Sonntag beim Heimspiel gegen den VfB gläzen. Man darf gespannt sein, wie der Stadionsprecher sich am Mikrofon machen wird. Die SVG spielt am Sonntag in Stade und der Mannschaft sein ein Sieg gegönnt. Wegen der Umstrukturierung der Oberliga ist für den Klassenerhalt ein Platz unter den ersten Sechs wichtig. .
Umfrage Einschätzung: Zu viele Menschen müssen auf ein Spenderorgan warten 21.08.2009 Die Techniker Krankenkasse hat eine Umfrage initiiert, wonach die viele Menschen im Norden die langen Wartezeiten für Spenderorgane nicht gut finden. Der Mangel resultiert aus der geringen Zahl von Spenderorganen. Die Krankenkasse erinnert deshalb an ihre diesjährige "Von Mensch zu Mensch"- Aktion, bei welcher Musiker aufgerufen sind, zum Thema Organspender ein Lied einzuspielen. Der bewerbungsschluss für die Aktion ist am 15. September.
Energieagentur Gründung erfolgreich, Geschäftsstelle gesucht 20.08.2009 Für den Verein Energieagentur Region Göttingen e. V., in welchem sich verschiedene Institutionen zusammengefunden haben, wurde der Vorstand gebildet. Die nächste Aufgabe wird in der Suche einer geeigneten Geschäftsstelle bestehen. Die Energieagentur soll in nächster Zeit mit Idem übers Internet, über Vorträge und über andere Kommunikationswegen Bürger, Verwaltung und Unternehmen zu Förderprogrammen, zu Techniken und zu Marktteilnhemern im Bereich Energiesparen informieren.
Wahlanalyse Thüringen: Fast alle wollen mehr Transparenz, CDU ist zufrieden; FDP schweigt. 20.08.2009 Die Organisation Transparency Deutschland hat zur Landtagswahl in Thüringen bei den Landesparteien Parteien nachgefragt, wie sie zur Arbeit und Ausstattung von Strafverfolgungsbehörden, Informationsfreiheitsgesetz sowie Verhaltensregeln für Politiker/innen stehen. Die FDP hat nicht geantwortet. Die CDU hält die Korruptionsbekämpfung für ausreichend. Alle anderen Parteien befürworten mehr Transparenz und eine stärkere Korruptionsverfolgung für wichtig. Weiterhin werden Karrenzzeiten für Politiker gefordert, wenn sie in Jobs ihres früheren Arbeitsgebietes eintreten wollen.
Zwischenbilanz [?] Keine Haushaltszustimmung mit Etatposten für die Südspange und weiteres 20.08.2009 Anlässlich der Halbzeit bei der Legislaturperiode von 2006-2011 zog die Ratsfraktion der Grünen eine Bilanz zur bisherigen Ratsarbeit. Die Zusammenfassung ist detailliert und gibt eine gut strukturierte Übersicht über die Aktivitäten der letzten Jahre. In der Zwischenbilanz äußern sich die Grünen klar gegen die Finanzierung der Südspange. Auf viele wird Politik-Aktivitäten wird in der Übersicht eingegangen. Prognostisch werden für die kommende Haushalte angesichts der Finanzkrise Schuldenzuwächse in Kauf genommen. [Eine solche Übersicht würde ich mir zum Vergleich auch von anderen Fraktionen wünschen. - Kritik: Politische Gestaltung heißt, überflüssige mindern (Sparen) und nützliches mehren (Ausgeben). Das Expose liest sich dem ersten Eindruck wie eine Liste von Zusatzausgaben ohne Hinweise auf Sparinitiativen. Ist es da ein Wunder, dass die Grünen eine Schuldenzuwachs akzeptieren? Dr. Dieter Porth. Langzeitmeldung der Redaktion.]
|
Erbsen - Wasserscheune bis 14.7. Ausstellung von Käthe Charlotte Sablotzki-Weise 11.06.2010 In der Wasserscheune in Erbsen wird noch bis zum 14. Juli 10 eine Ausstellung mit Werken der Obernfelder Künstlerin Käthe Charlotte Sablotzki-Weise gezeigt. Die Bilder sind zum Teil mit Öl-, zum Teil mit Acrylfarben und zum Teil mit Mischtechniken erstellt worden. Die ehrenamtlich betriebene Wasserscheune ist jeden Sonntag von 15-18 Uhr geöffnet.
|
|