geändert am 09.07.2008 - Version Nr.: 1. 1003

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Kultur ~ Northeimer Land ~ Ausstellungen ~  

Ausstellung
Christel Lechners Betonmenschen

26.06.2008 In der Zeit vom 1. Juli bis zum 30. Oktober werden Betonfiguren von Christel Lechner ausgestellt. Die Statuen sind lebensgroß und haben ein sehr realitätsnahes Aussehen. Auf Nachfrage man eine Führung zu den vierzig Figuren im gräflichen Park buchen..

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Der Hardenberg [ Homepage ] (- Melanie Thöne)
 

Meldungen von Veranstaltungen auf dem Gut Hardenberg - Kunst im Park - Vom 1. Juli bis 30. Oktober 2008 bewohnen die lebenslustigen Skulpturen der Bildhauerin Christel Lechner den Gräflichen Landsitz Hardenberg

Nörten-Hardenberg, 26. Juni 2008 - Wie im wirklichen Leben: so räkeln, sitzen, träumen und gruppieren sich die bunten und überlebensgroßen Figuren der Ausstellung "Skulpturen" von Christel Lechner vom 1. Juli bis zum 30. Oktober 2008 im Hardenberg SchlossPark. Nach der erfolgreichen Auftaktausstellung im Jahr 2007 bevölkern die aus Beton gefertigten Figuren erneut vier Monate lang das 230.000 Quadratmeter große gräfliche Anwesen. Diesmal überraschen rund 40 Skulpturen der 1947 in Iserlohn geborenen Künstlerin Spaziergänger mit Szenen aus dem Alltag. Die "Neuankömmlinge" gesellen sich zu der bereits bestehenden kleinen Sammlung von Christel Lechner Figuren, die dauerhaft auf dem Hardenberg "leben". Sie alle laden zum Verweilen, Anfassen und Fotografieren ein. Das eigens eingerichtete Parkcafé hat während der Dauer der Ausstellung immer montags bis freitags ab 12.00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen ab 11.00 Uhr für die Besucher geöffnet. Am 6. Juli führt die Bildhauerin persönlich durch ihre Ausstellung und erzählt Wissenswertes und Lustiges über den künstlerischen Schaffensprozess und ihre Figuren.
Die 80 bis 100 Kilogramm schweren Figuren sind eine Liebeserklärung an das pralle Leben. Mit ihren menschlich wirkenden Stärken und Schwächen regen sie zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken an. Interessantes sowie kurze Geschichten über Christel Lechner und ihre Skulpturen erfahren Besucher bei Kunst-Führungen durch den gräflichen SchlossPark. Die Führungen dauern etwa eine Stunde und kosten 2,50 Euro pro Person, zuzüglich zum Eintrittspreis. Sie werden ab einer Gruppengröße von 10 Personen angeboten.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © zwei frauen-nah
zwei frauen-nah

"Christel Lechners Figuren haben eine magische Anziehungskraft, sie strahlen Lebensfreude und anrührende Menschlichkeit aus. Sie zeigen den Menschen so wie er ist, in alltäglichen Situationen und mit augenzwinkerndem Humor", so Carl Graf von Hardenberg. " Ich bin ein großer Fan der Figuren und ich freue mich sehr, dass unser SchlossPark in diesem Sommer bereits zum zweiten Mal ihren Werken ein Zuhause geben darf."
Die Ausstellung "Christel Lechner - Skulpturen" ist montags bis freitags von 12.00 Uhr bis 18.30 Uhr und samstags sowie sonn- und feiertags von 11.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Dauerkarten über den gesamten Ausstellungszeitraum kosten 12,50 Euro. Termine werden auf Anfrage vergeben. Weitere Informationen unter der Nummer [Für die Telefonnummer gehen sie bitte auf die Website] oder unter www.der-hardenberg.com. Wer gerne über Nacht bleiben möchte, kann telefonisch unter [Für die Telefonnummer gehen sie bitte auf die Website] oder auf www.hardenberg-burghotel.de seine Reservierung im Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel tätigen. Die Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstück kostet ab 160 Euro. Ab September 2008 steht den Gästen das neue Hotel Freigeist in Northeim ebenfalls zur Verfügung. Die Übernachtung inklusive Frühstück kostet 69 Euro im Einzelzimmer sowie 99 Euro im Doppelzimmer. Reservierungen unter der Telefonnummer [Für die Telefonnummer gehen sie bitte auf die Website], weitere Infos auf www.hotel-freigeist.de.
Christel Lechner begann ihre Arbeit mit dem Material Beton vor 19 Jahren und kreierte damals auch ihre ersten Skulpturen. Acht Jahre später folgte die erste Ausstellung von Figurengruppen im öffentlichen Raum. Mittlerweile waren ihre Werke unter anderem in Köln, Hamburg, Berlin, Frankfurt und Basel zu sehen. Weitere Informationen zu der Künstlerin im Internet unter www.lechner-hof.de.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © ariadne
ariadne

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Northeimer Land

03.07.2008 Rückblick 26/08

Northeimer Land

09.07.2008 Event - Kulturbahnhof Uslar

Kultur, ankündigen, werben

26.06.2008 Nachwuchspreis

Kultur

09.07.2008 Event - Deutsches Theater

ankündigen

09.07.2008 Event - Kulturbahnhof Uslar

werben

09.07.2008 Event - Kulturbahnhof Uslar

Ausstellungen

08.07.2008 Startwert
Initialisierung der Kette

Ausstellungen

21.01.2009 Arbeitsmarkt

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Nachwuchspreis
Geehrt: Katharina Heyer und Sybille Weiser

26.06.2008 Am 6. Juli bekamen die beiden Nachwuchsschauspielerinnen Katharina Heyer und Sybille Weiser im Deutschen Theater den Nachwuchsförderpreis des Deutschen Theaters verliehen. Sybille Weiser wurde unter anderem für ihre Arbeit in "Andorra" ausgezeichnet. Katharina Heyer war unter anderem bei ihrem Debüt in Göttingen in "Der Kaufmann von Venedig" zu sehen.

Musikförderung
Schüler zu Musikmentoren ausbilden

30.06.2008 Das Kultusministerium will Schüler zu sogenannten musikpädagogischen Mentoren ausbilden lassen. Gemäß der Beschreibung leisten diese musikpädagogischen Mentoren ahnliches wie ein Roadie bzw. Managers beim Rockkonzert. Die Kultusministerin würde es begrüßen, wenn sich aus diesem Kreis der besonders Geförderten auch einige zu Musiklehrern ausbilden lassen würden. Das Programm für den Herbst 2008 ist auf die Bereiche Hannover, Osnabrück und Leer beschränkt.
[Musikpädagogischer Mentor, super Werbebegriff! - Was macht der Abbau der Jungendiskriminierung an Niedersachsens Schulen? . Dr. Dieter Porth.]

Jubiläum
Ein Jahr Piratenpartei

06.07.2008 Die Piratenpartei Niedersachsen zieht eine Bilanz für ihre Arbeit. Sie freuen sich, schon nach so kurzer Zeit als kompetenter Partner in politischen Fragen gesehen zu werden. Einen politischen Schwerpunkt sieht die Piratenpartei zum Beispiel im Kampf für die Grundfreiheiten, die aktuell durch BKA-Gesetz, Vorratsdatenspeicherung, Übermittlung von Fluggastdaten, und Kennzeichen-Scanning beschränkt werden.

Revision
AKW Emsland produziert wieder

24.06.2008 Nach der Revision des Atomkraftwerks Emsland durch TÜV Nord EnSys sowie des Germanischen Lloyd wird das Atomkraftwerk Emsland für die Stromproduktion wieder angefahren.

Trickreich
Ratgeber vermitteln nicht

08.07.2008 Firmen dürfen Privatkunden nicht zu Hause anrufen. Die Firma ESD offeriert dem Verbraucher über Postkartenwerbung die Möglichkeit, sich über verschiedene Tarife bei anderen Anbietern zu informieren. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor diesem Berater, weil schon während des Beratungsgespräches der Kunde zum Wechsel zu einem bestimmten Anbieter überredet werden soll.
Gleichzeitig weist die Verbraucherzentrale auf ihre kostenlosen Beratungsservice zum Stromanbieterwechsel hin. Dieser reine Beratungsservice wird als Projekt mit öffentlichen Mitteln gefördert.

Event - Rock Harz
Autogrammstunden parallel zu den Konzerten

06.07.2008 Neben guter Musik kann man an den Festivalltagen vom 17-19. Juli in Förste von den Bands auch Autogramme erhalten. Ein detaillierter Autogrammplan für Band wurde gerade veröffentlicht. Die Autogramme von Alestorm, Knorkator, Saltatio Mortis und vielen Anderen können ergattert werden.

Neuere Nachricht

Essay - Emailspitzel
Werden Fischer, Oppermann und Trittin bespitzelt?

09.07.2008 Der Artikel zeigt kurz, dass die Bespitzelung der Abgeordneten leicht möglich wäre. Ein Profi würde zur Analyse der Emails natürlich Suchmaschinen verwenden. Der Artikel zeigt, dass die Bespitzelung sich mit chiffrierten (=verschlüsselten) Emails abwehren liessen. Gleichzeitig stellt der Redakteur fest, dass zwei der drei Göttinger Bundestagsabgeordneten sich der Gefahr der Bespitzelung und damit möglichen politischen Gängelung wahrscheinlich nicht bewusst sind.
[Man weiß es nicht - aber die Bespitzelung ist denkbar und machbar. Dr. Dieter Porth.
09.07.2008Es schien ganz einfach, die Integration der Cheffrierangaben in mein Emailprogramm. Doch, zu früh gefreut. Es kam noch viel Zusatzarbeit.]

Essay - Sozialstaat
Schlankheitskur oder Magersucht?

04.07.2008 In dem Essay beschäftigt sich Holdger Platta mit dem sozialpolitischen Begriff "Schlanker Staat" und setzt ihn in Beziehung mit den Prinzipien der Werbeindustrie. Er kommt zu dem Schluss, dass die neoliberale "Staatsverschlankungsidelogie" als neoliberaler Angriff auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu werten ist.

Event - Deutsches Theater
11.7. - Finiere der Saison

09.07.2008 Am Freitag, den 11. Juli, verabschiedet sich das Deutsche Theater in die Sommerpause. Zur Aufführung kommt im großen Haus den zwei Stücken "die Troerinne / Lysistrate" aus der Antike. Die Sommerpause endet nach siebzig Tagen mit dem Theaterfest am 20. September. Am 27 September kommt das erste Stück der neuen Saison zur Aufführung.

Event - Kulturbahnhof Uslar
12.7. - Party mit House-Musik

09.07.2008 Am 12. Juli legen verschiedene Diskjockeys aus der Region im Kulturbahnhof auf. Die Veranstaltung firmiert unter dem Namen 3. Bernsteiner Clubnacht und will die Freunde der Hause-Musik ansprechen.

Ausstellung
noch bis 19.7. - Gerda Nietzer bei Nottbohm

03.07.2008 Die Galerie Nottbohm stellt Bilder von Gerda Nietzer noch bis zum 19. Juli aus.Unter dem Titel "Blumen sind Sinnbilder des Lebens" finden Gemälde zu übergroßen und sehr echtwirkenden Blumen auf Öl auf Leinwand und Lithographien. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Eröffnung startete schon zur Nacht der Kultur am 4. Juli.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---