Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
aufzählen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Lumiere
Wer hat den Techno erfunden: "Fraktus" zeigt die Wahrheit
12.12.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 13.12. bis 19.12.12 die erfundene Doku über die Technogründer "Fraktus", das Alzheimer-Drama "An ihrer Seite", den Sinnfindungsfilm "Die Wand" sowie die Erzählung "In ihrem Haus". Für die Kinder werden Als der Film "der Weihnachtsmann vom Himmel fiel" sowie "Malina und die Drachenkämpfer" gezeigt.
[Anmerkung zur Überschrift: Wahrheit und Wirklichkeit meinen nicht das Gleiche.]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Natürlich sind Wahrheit und Wirklichkeit oft ähnlich. - Sie sind sich so ähnlich, wie sich Wissen und Fakten ähnlich sind. Das Wissen ist immer durch Vorurteile, Glauben und Annahmen geprägt und hat den Vorteil, dass man es sich kompakt merken kann. Fakten sind genauer und brauchen aber leider mehr Aufwand, um sich ihrer erinnern zu können.
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmkino Lumiere [ Homepage ]
Wochenprogramm - Lumiere (Göttingen) vom 13.12.2012 bis 19.12.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Fraktus Ein Film über das Comeback eine Technoband, die es nie gab, dies es aber zur Erfindung von Techno hätte geben können/müssen (Komödie - Musik)
22:00 So. 22:00,
Mi. 22:00mehr ...
Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel Nach dem Trailer zu urteilen ein typisch deutscher Kitschfilm rund um den Weihnachtsmann (Komödie - Familie - Fantasy)
Sa. 15:00 mehr ...
Malina und die Drachenkämpfer Ein Theaterstück über die Kraft der Kinder (Figurentheater - Famlilie)
So. 15:00 mehr ...
An ihrer Seite Und plötzlich kann seine Frau sich nicht mehr an ihn erinnern ... (Drama)
Mi. 19:00 mehr ...
Die Wand Über eine Frau, die plötzlich gezwungen ist, mit sich selbst auszukommen (Literaturverfilmung) (Drama)
Do. 18:00,
Fr. 18:00,
Sa. 18:00,
So. 20:00,
Mo. 18:00,
Di. 20:00mehr ...
In ihrem Haus
Vorführung im Rahmen des Europäischen Filmfestivals Göttingen (Thriller)
Do. 20:00,
Fr. 20:00,
Sa. 20:00,
So. 18:00,
Mo. 20:00,
Di. 18:00,
Mi. 17:00,
Do. 20:00,
Fr. 20:00,
Sa. 20:00,
So. 18:00,
Mo. 20:00,
Di. 18:00,
Mi. 17:00mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Fraktus
(Altersempfehlung ab 12 / 95 min / 2012)
Alles sind sich einig: Fraktus haben den Techno vor seiner eigentliche Gebut schon erfunden und in der Single "Affe sucht Liebe" dokumentiert. Die CD kam zu früh eheraus und die Bandmitglieder gingen 1983, im Jahr ihres größten Erfolgs, auseinander. Nach 25 Jahren will Roger Dettner, Musikmanager der Plattenfirma Award Records, die Band v wiedervereinigen ....
Echt gute Sachen brauchen manchmal echt viel Zeit, damit sie echt gut werden, weiß Dettner und hofft, dass die Zeit jetzt reif ist für ein erfolgreiches Comeback der einstigen Pioniere, die Ende der siebziger Jahre vom Krautrock zur Neuen Deutschen Welle überleiteten....
(Fraktus ist eine Band, die nur im Film existiert.)
Idee, Geschichte: Heinz Strunk (Drehbuch) als Studio Braun und), Rocko Schamoni (Drehbuch) als Studio Braun und), Jacques Palminger (Drehbuch) als Studio Braun und), Sebastian Schultz (Drehbuch) und), Ingo Haeb (Drehbuch) und), Lars Jessen (Drehbuch) --- Regie: Lars Jessen --- Schauspieler: Devid Striesow (Roger Dettner), Heinz Strunk (Torsten Bage), Rocko Schamoni (Dirk 'Dickie' Schubert), Jacques Palminger (Bernd Wand) --- Produktion: Corazón International Filmproduktion
- IMDB
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) fsk.de --- 2) welt.de --- 3) kino-zeit.de --- 4) cinema.de --- 5) spielfilm.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel
(Altersempfehlung ab 0 / 107 min / 2011)
Während eines heftigen Unwetters fällt plötzlich der Weihnachtsmann Niklas Julebukk mitsamt seinem Wohnwagen vom Himmel. Er fällt geradewegs vor das Haus, in welchem Ben und Charlotte wohnen.
Niklas Julebukk ist der letzte echte Weihnachtsmann mit der Kraft, Kinderwünsche wahr werden zu lassen. Sein Gegenspieler ist Waldemar Wichteltod mit seiner Nussknacker-Armee. Waldemar will Niklas zu Eis erstarren lassen.
Weil Waldemar schon bis auf Niklas alle Weihnachtsmänner eingesperrt hat, droht das Weihnachtsfest dieses Jahr auszufallen. Wir Niklas es zusammen mit den Kindern schaffen, die anderen Weihnachtsmänner zu befreien und Waldemar Wichteltod zu vertreiben...
Idee, Geschichte: Benjamin Biehn, Cornelia Funke (Roman), Robin Getrost, Uschi Reich --- Regie: Oliver Dieckmann --- Schauspieler: Alexander Scheer (Niklas Julebukk), Noah Kraus (Ben Schuster), Mercedes Jadea Diaz (Charlotte Blumenfeld), Jessica Schwarz (Karen Schuster), Fritz Karl (Fred Schuster), Volker Lechtenbrink (Waldemar Wichteltod) und weitere --- Produktion: Bavaria Film, Wega Film, Kiddinx Filmproduktion, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), FFF Bayern (financial support), Filmstiftung Nordrhein-Westfalen (financial support), Filmförderungsanstalt (FFA) (financial support), Deutsche Filmförderfonds (DFFF) (financial support), Filmstandort Austria (FISA) (financial support), Land Salzburg (financial support)
- IMDB
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) filmstarts.de --- 2) film-zeit.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Malina und die Drachenkämpfer
(Altersempfehlung ab 5 / 50 min / 2010)
Das Theater schreibt zu dem Stück (2010):
"Das Glück in einem kleinen Königreich ist jäh zu Ende, als ein grimmiger Drache ins Land einfällt. Weder den Rittern noch den mächtigsten Zauberern des Landes gelingt es, das Untier zu vertreiben. Während die Großen den Mut verlieren, findet die kleine Tochter des Königs eine ganz andere Lösung…"
Idee, Geschichte: Hans Bemmann (1922-2003 / Idee) --- Regie: Christoph Buchfink --- Schauspieler: Susanne Baumgartner (Ausstattung & Spiel) --- Produktion: Figurentheater Rubinblau
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
An ihrer Seite
(Altersempfehlung ab 0 / 110 min / 2006)
Fiona und Grant sind seit 50 Jahren verheiratet und wollen gemeinsam den Lebensabend verbringen. Aber dann stellt man bei Fiona Alzheimer fest und sie beschließt, in ein Heim für Demenzkranke zu gehen. Die Heimregeln sehen vor, dass die Bewohner dreißig Tage ohne Kontakt zu den Angehörigen sind, damit sie sich einleben können. Als Grant nach dreißig Tagen seine Frau erstmals wieder besucht, kann sie sich nicht an ihn erinnern und liebt stattdessen den Heimbewohner Aubrey. Grant muss entsprechend seinen neuen Status als "Bekannter" akzeptieren. Als Aubrey eines Tages von seiner Frau zurückgeholt wird und Fiona darauf depressiv wird, weiß Grant, dass seine Liebe noch größere Opfer von ihm erwartet ......
Idee, Geschichte: Sarah Polley ( (Geschichte) ), Alice Munro (Kurz (Geschichte) "The Bear Came Over the Mountain") --- Regie: Sarah Polley --- Schauspieler: Gordon Pinsent (Grant Anderson), Stacey LaBerge (Young Fiona), Julie Christie (Fiona Anderson), Olympia Dukakis (Marian), Deanna Dezmari (Veronica), Clare Coulter (Phoebe Hart), Thomas Hauff (William Hart) und weitere --- Produktion: The Film Farm, Foundry Films Inc., Pulling Focus Pictures
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) kino.de --- 2) dvd-forum.at --- 3) film.at --- 4) cinefacts.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Wand [2012]
(Altersempfehlung ab 12 / 108 min / 2012)
Eine Frau macht einen Wochenendausflug an einem abgelegenen Örtchen zusammen mit einem befreundeten Ehepaar und der Hund. Als das Ehepaar nach einem Besuch im Dorf nicht zurückkehrt, sucht sie das Ehepaar. Bei ihrer Suche stößt sie auf eine unsichtbare Wand. Plötzlich ist sie auch sich allein gestellt und muss lernen mist sich selbst und ihren Ängsten zu leben - Ängste, die sie immer wieder zu überwältigen drohen. Auch kommen plötzlich existenzielle Fragen hoch, denen sie sich stellen muss ...
Idee, Geschichte: Marlen Haushofer (Roman), Julian Pölsler (Anpassungen) --- Regie: Julian Pölsler --- Produktion: Coop 99 Filmproduktion, Starhaus Filmproduktion, arte, BR, ORF
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) fsk.de --- 2) kino-zeit.de --- 3) spiegel.de --- 4) zeit.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
In ihrem Haus ("Dans la maison")
(106 min / 2012)
Eine kurze Beschreibung zu dem Film und weitere Informationen finden sich im Programmheft (PDF), dass auf der Website des Europäischen Göttinger Filmfestivals verfügbar ist.
"Seit Jahren müht sich Germain, 16-jährigen Schülern Literatur schmackhaft zu machen. Vergeblich. Zum Thema »Wie ich das letzte Wochenende verbracht habe« sind den Schülern wieder nur Banalitäten eingefallen. Doch dann zieht ihn der Text von Claude, der stets schweigend in der letzten Reihe sitzt, in seinen Bann. Claude beschreibt bis ins intimste Detail, wie er sich das Vertrauen eines Mitschülers erschleicht, um am Wochenende in dessen Elternhaus heimlich die Familie zu beobachten. Germain und seine Frau Jeanne glauben, ein verborgenes Talent entdeckt zu haben, das gefördert werden muss. Er ermuntert Claude zum Weiterschreiben. Doch mit seiner Ermutigung löst er eine Kette von Ereignissen aus, die bald nicht mehr zu kontrollieren sind ..."
Idee, Geschichte: Juan Mayorga (Spiel), François Ozon (Anpassungen) --- Regie: François Ozon --- Schauspieler: Fabrice Luchini (Germain), Ernst Umhauer (Claude Garcia), Kristin Scott Thomas (Jeanne Germain), Emmanuelle Seigner (Esther Artole), Denis Ménochet (Rapha Artole Vater), Bastien Ughetto (Rapha Artole Sohn) und weitere --- Produktion: FOZ, France 2 Cinéma, Mandarin Films, Mars Films
- IMDB
- Website zum Film-1, Website zum Film-2
- Spezielles/Kritiken: 1) filmfest-goettingen.de --- 2) fsk.de --- 3) zff.com --- 4) cineman.ch --- 5) zueritipp.ch
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Kino Lumière
Geismarlandstraße 19
37083 Göttingenhttp://www.lumiere.de/
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 12.12.2012 Deli & Welttheater |
Göttingen 12.12.2012 Stadtgeschichte |
Kultur, werben, Kinoprogramm 12.12.2012 Schiller-Lichtspiele |
Kultur 12.12.2012 Stadtgeschichte werben 12.12.2012 Feilenfabrik Kinoprogramm 12.12.2012 Einzeltermine |
aufzählen 10.12.2012 Rückblick 48/12 |
aufzählen 13.12.2012 Rückblick 49/12 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Schiller-Lichtspiele 12.12.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 13.12. bis 19.12.12 den märchenhaften Film "Die Hüter des Lichts"[3D], die weihnachtliche Fabel "Niko 2", die Vampirinliebe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2" und die biographisch-orientierte Erzählung "Die Vermessung der Welt"[3D]. Auch ist der neue Fantasiefilm "Der Hobbit 1 - Eine unerwartete Reise"[3D] in Hann. Münden nachmittags und abends auf der Leinwand zu erleben. An vereinzelten Terminen stehen die Seniorenkomödie "Bis zum Horizont, dann links" sowie die Erzählung "Das Haus auf Korsika" auf dem Programm. Neue Schauburg 12.12.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 13.12. bis 19.12.12 die Animationsfilme "Niko 2 - Kleines Rentier, großer Held" und "Ralph reichts"[2D/3D], sowie den neu startenden Fantasyfilm "Der Hobbit 1 - Eine unerwartete Reise"[3D] und die Vampirinliebe "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2". An einzelterminen stehen das Kinderabenteuer "Fünf Freunde" und die Seniorenkomödie "Wie beim ersten Mal" auf dem Programm. Deli & Welttheater 12.12.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 13.12. bis 19.12.12 das Märchen "Die Hüter des Lichts"[3D], die Vampirinliebe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2", die Weihnachtsfabel "Niko 2"[3D] sowie die Doku "Blut muss fliessen - Undercover unter Nazis". Im Welttheater berrscht "Der Hobbit 1 - Eine unerwartete Reise"[3D] das Programm. Lediglich am Montag weicht der Film auf das Deli aus, weil dann die Filmkunst "Am Ende eines viel zu kurzen Tages" gezeigt wird. Der Film basiert auf der Geschichte, die im Jungen Theater in der letzten Saison unter dem Titel "Superhero" so grandios inszeniert wurde. Capitol 12.12.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche 13.12. bis 19.12.12 regelmäßig den neu startenden Fantasyfilm " Der Hobbit 1 - Eine unerwartete Reise" sowie beinahe täglich die Komödie "Mann tut, as Mann kann". An ausgewählten Terminen stehen auf dem Programm der Zeichentrickfilm "Der kleine Rabe Socke", die Doku "Die Kinder vom Napf", der 'aha'-Film "Holy Motors", der Thriller "In ihrem Haus", die Animationskomödie über "Merida" sowie die Vampirinliebe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2". Central-Lichtspiele 11.12.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche 13.12. bsi 19.12.12 die Vampirinliebe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2", den Fantasy-Film "Der Hobbit 1"[3D], das Märchen "Die Hüter des Lichts"[3D], die Weihnachtsfabel "Niko 2", das Animationsmärchen "Das Geheimnis der Feenflügel" und den 3D-Horror "Silent Hill 2 – Revelation". An vereinzelten Terminen stehen "Hotel Transsilvanien"[3D], der Preview "Sammys Abenteuer 2"[3D], der Spüionfilm "Skyfall" sowie "Die Vermessung der Welt"[3D] auf dem Programm. Deutsches Theater 11.12.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 13.12. bis 19.12.12 im großen Haus die Erzählung "Alle sechzehn Jahre im Sommer", das Drama "Am schwarzen See", das Familienstück "Pippi Langstrumpf", die biographische Erzählung "Geister in Princeton" sowie das sechziger Jahre Musical "Hair". Im Studio werden "Pettersson und Findus", "Herbstzeithelden - Eine Produktion mit Bewohnern des GDA Wohnstifts" und "Switschern – Die Medien-Trash-Crash-Party!" aufgeführt. Im Keller wird die "Die Feuerzangenbowle" aufgeführt, die aber schon ausverkauft ist. | |
Neuere Nachricht | |
Feilenfabrik 12.12.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 13.12. bis 19.12.12 die Vampirinliebe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2", das Märchen "Die Hüter des Lichts"[3D], den neustartenden Fantasyfilm "Der Hobbit 1 - Eine unerwartete Reise"[3D], und den Animationshelden in "Ralph reichts". Als Filmkunst wird am Dienstag das Drama "Sag, dass Du mich liebst - Parlez-moi de vous" vorgeführt. Sammlung 12.12.2012 Die Jugend der IG-Metall hat am Nikolaustag in Berlin die Neue EU (NEU-Staat) ausgerufen. Die niedersächsischen Piraten wollen für Strafgefangene einen Internetzugang haben und werben um Sponsoren. Die Linke beklagt das Verschachern der niedersächsischen Autobahn an Private, was schon vor Monaten vom SPD-Politiker Schminke beklagt wurde. Die niedersächsische CDU wieder bedauert des Scheiterns des Steuerabkommens mit der Schweiz, welches niedersächsischen Steuerbetrügern neben Straffreiheit auch eine Steuersenkung von mehr als 10%-Punkten gegeben hätte. Die CDU bedauert dabei, dass dem niedersächsischen Haushalt 700 Millionen entgehen. Die Grünen erinnern an die Schulden, die die CDU gemacht hat. Die Grünen fordern auch Konsequenzen aus den Ergebnissen der Schulstudien, und die CDU verspricht keine Änderung der Lehrerarbeitszeit. Die FDP freut sich auf den Wahlkampf. Die SPD forderte unter anderem eine bessere finanzielle Versorgung der Krankenhäuser. Sammlung 12.12.2012 In den verschiedenen Pressemeldungen protestierten politische Göttinger Gruppierungen gegen Wertgutscheine für Asylanten(Linke, Grüne), gegen befürchtete Gymnasiumsschließungen(CDU), gegen den Gesamthaushalt der Stadt & gegen das Finanzgehampel der Stadt (CDU-FDP, Linke) sowie gegen den Personalabbau im Stadtforst (Grüne). In weiteren Meldungen begrüßen einige den Rückkehrbeschluss für eine Ausgewiesene (Grüne) und es wurde unter anderem erzählt vom GöVB-Besuch(CDU), vom Besuch der Bahnhofsmission(CDU), von Schulkonferenz in Hann. Münden (CDU) und von zurückliegenden bzw. kommenden Diskussionsveranstaltungen (CDU, Linke). Einzeltermine 12.12.2012 In der Woche vom 13.12. bis 19.12.12 sind der Redaktion verschiedene Termine aufgefallen. Darunter fallen die Auftritte von Dieter Nuhr und von Martin Rütter in der Lokhalle oder auch von den Stillen Hunden im Apex. Weitere Terminhinweise finden sich in der Meldung. Stadtgeschichte 12.12.2012 Der Historiker Dr. Michael Römling fasst die Geschichte zu Göttingen in lockerer Sprache für den interessierten Laien zusammen. Dabei berücksichtigt er auch neuere Forschungs- und Ausgrabungsergebnisse. Er nimmt einen frischen Blick auf die Geschichte der Stadt mit ihrer Universität. Gleichzeitig besticht seine Stadtgeschichte mit vielen Quellenhinweisen. Im Artikel findet sich ein Textauszug zum studentischen Leben in historischen Zeiten. |