Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Deutsches Theater
Fr. 7.9. - "Frei oder Nicht-Frei?"
03.09.2012 Auf der Website vom Deutschen Theater werden die Veranstaltungen zum Innenhof-Theaterfestival vorgestellt. Die Veranstaltungen dazu werden vom 7. bis 9. September im Innenhof der Düsteren Straße stattfinden. Weiter hat das Deutsche Theater zum Start der neuen Saison 2012-2013 für den Samstag ihr Theaterfestival organisiert. Im Anschluss an das Festival werden in der Show "Bleibt alles anders" kulturelle Teaser (Appetit-Häppchen) zur kommenden Spielzeit dargeboten. Schon am Freitag wird auf der Großen Bühne die musikalische Brandauer-Show "Frei oder Nicht-Frei?" aufgeführt.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Deutsches Theater Göttingen (DT) - Programm [ Homepage ]
Wochenprogramm - Deutsches Theater vom 06.09.2012 bis 12.09.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Großen Haus des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Frei oder Nicht-Frei? eine musikalische und lesende Annäherung an Mozart (Konzert - Theater)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 15 MinutenFr. 20:00 mehr ...
"Bleibt alles anders" - die Spielzeit-Revue Teaser zur Einläutung der neuen Spielzeit (Revue - Theater)
Sa. 19:00 mehr ...
Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Keller" des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Ach, die Frauen Inszenierung im Rahmen des Innenhof-Theaterfestival (Lesung - Innenhof-Theaterfestival)
Fr. 19:00 mehr ...
Theaterfest zur Spielzeiteröffnung 2012 - 2013 Buntes Programm von den verschiedenen Theaterabteilungen (Fest)
Veranstaltungsdauer ca. 4 StundenSa. 14:00 mehr ...
Wir können nicht alle wie Berta sein Streifzug durch 40 Jahre Film und Theater (Musik - Theater)
So. 19:00 mehr ...
To the Dark Side of the moon eine musikalisch-theatrale Inszenierung zum Sinn des Lebens (Musik - Theater)
Fr. 21:00 mehr ...
Der alte König in seinem Exil Erzähltheater über den Sinn des Lebens (Theater - Musik - Erzählen)
Sa. 19:00 mehr ...
Mercier und Cemier Lesung eines klassischen Textes (Lesung - Theater)
So. 21:00 mehr ...
P eine Hommage an Jacques Brel (Theater)
Sa. 21:00 mehr ...
Gott ist kein Spiesser Gedichte von Else Lasker-Schüler (Lesung)
Sa. 23:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Großen Haus
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Frei oder Nicht-Frei? [Klaus Maria Brandauer et. al.]
(75 min / 2012)
Der Schauspieler und das Musikerduo nähern sich der Person Wolfgang Amadeus Mozart. Zur Aufführungen kommen verschiedene Kompositionen und gelesene Passagen aus Mozarts Briefen.
Produktion: Klaus Maria Brandauer, GrauSchumacher Piano Duo
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
"Bleibt alles anders" - die Spielzeit-Revue
(2012)
Mit einem bunten St6rauß an musikalischen Darbietungen, humoristischen Einlagen und szenischer Kostproben aus den kommenden Produktionen startet das Deutsche Theater in die neue Saison! Eine Teaser-Show mit einem Ausblick auf die kommenden Highlights.
Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Keller
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Ach, die Frauen [ Leslie Malton & Felix von Manteuffel]
(2012)
Zu der Veranstaltung heißt es beim Göttinger Kultursommer 2012, dass Leslie Malton und Felix von Manteuffel Erzählungen des Autors Alberto Moravia vorlesen werden. In den Erzählungen dreht es ich immer um Liebe, um Paare und umd die Rolle der Frauen. Moravia gilt als legitimen Nachfahr der italienischen Renaissance-Novellisten.
Schauspieler: Leslie Malton(Leser), Felix von Manteuffel (Leser) --- Produktion: Kulturamt Göttingen, Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Theaterfest zur Spielzeiteröffnung 2012 - 2013
(300 min / 2012)
Rund um das Theaterhaus präsentieren sich die verschiedenen Abteilungen des DT mit einem Beiprogramm wie Kinderschminken und Verkleiden, Requisitenbasteln und Malen, Theaterquiz. Aber auch Theaterführungen werden angeboten.
Alle Einnahmen des Theaterfestes kommen der Aktion KLASSENKASSE zugute, die Kinder und Jugendlichen aus bedürftigen Familien einen Theaterbesuch finanziert.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Wir können nicht alle wie Berta sein [Eva Mattes & Irmgard Schleier]
(2012)
In der Ankündigung beim Göttinger Kultursommer heißt es 2012, dass Eva Mattes bei ihrem Streifzug durch 40 Jahre deutsches Theater und deutschen Film zum Beispiel Begegnungen mit Fassbinder, Peter Zadek und anderen Größen aus Film und Theater darbieten wird. Mit im Gepäck hat sie auch schöne Lieder von Marlene Dietrich, Hans Albers und anderen Größen des Liedgutes. Unterstützt wird sie bei ihrem manchmal auch nachdenklichen Streifzug von Irmgard Schleier am Klavier.
Schauspieler: Eva Mattes (Inszenierung), Irmgard Schleier, (Musik, Klavier) --- Produktion: Kulturamt Göttingen, Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
To the Dark Side of the moon [Daniel Rohr et. al.]
(2012)
Zu dem Stück heißt es auf den Seiten zum Göttinger Kultursommer 2012, dass den Zuschauer eine Mischung von Theater und Musik erwartet, die sich an der Geschichte "To the Dark Side of the Moon" nach Ray Bradbury und Pink Floyd orientiert. dabei geht es um Astronauten, die nach dem Unfall ihres Schiffes durch das Weltall treiben und sich die Frage nach dem Sinn des Lebens stellen.
Schauspieler: Konzeption, Spiel, Gesang: Daniel Rohr, Eriko Kagawa(Musik), Galatea Quartett (alisas Yuka Tsuboi, Sarah und Julien Kilchenmann und David Schneebeli), Daniel Rohr (Schauspiel) --- Produktion: Kulturamt Göttingen, Deutsches Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Der alte König in seinem Exil [
(2012)
In dem Erzähltheater wird der Sinn des Lebens hinterfragt. Dabei nimmt der Erzähler im Stück die Stellung eines Alten König ein, der langsam die Orientierung in der Gegenwart verliert und der in seinen Erinnerungen schwelgt
Idee, Geschichte: Arno Geiger (Text) --- Regie: Klaus Henner Russius --- Schauspieler: Jaap Achterberg (Schauspiel) --- Produktion: Kulturamt Göttingen, Deutsches Theater (Göttingen)
- Spezielles/Kritiken: 1) arno-geiger.de --- 2) goettingen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Mercier und Cemier [Daniel Rohr & Bernd Kaftan]
(2012)
Zwei Landstreicher wollen weg und kommen doch nicht vom Fleck. Dabei zeigen sie dann ihre lesende Interpretation von "Mercier und Camier".
Idee, Geschichte: Samuel Beckett --- Schauspieler: Daniel Rohr (Schauspiel), Bernd Kaftan (Schauspiel) --- Produktion: Kulturamt Göttingen, Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
P(o)ur Brel!
(2012)
Zu dem Stück heißt es beim Göttinger Kultursommer 2012, dass den Zuschauer eine Kombination von Theater und Konzert erwarten werden. Alexander Simon wird den flämischen Chansonnier Jacques Brel, der sich auslässt über Liebe, Einsamkeit und Tod. Diese inhaltlichen Fragmente werden eingerahmt von Brels brillanten Bühnenchansons, die vom Sänger Merlin und seinen Pianist Kenan dargeboten werden.
Schauspieler: Alexander Simon, Sascha Merlin, Kersten Kenan --- Produktion: Thalia Theater (Hamburg)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Gott ist kein Spiesser [Corinna Harfouch ]
(2012)
In der Ankündigung zur Veranstaltung heißt es, dass Corinna Harfouch liest Verse von Else Lasker-Schüler vorlesen wird.
Idee, Geschichte: Else Lasker-Schüler (Texte) --- Schauspieler: Corinna Harfouch liest Else Lasker-Schüler, "Gott ist kein Spießer"., Musik: Hannes Gwisdek --- Produktion: Kulturamt Göttingen, Deutsches Theater (Göttingen)
- Spezielles/Kritiken: 1) goettingen.de --- 2) goettingen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Theaterplatz 11
37073 Göttingenhttp://www.dt-goettingen.de/ 0551 / 49 69 - 0
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 03.09.2012 ThOP |
Göttingen 03.09.2012 Junges Theater |
Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 03.09.2012 Theater der Nacht |
Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 03.09.2012 Film-Hitliste |
Stadtkultur 30.08.2012 Rückblick 34/12 |
Stadtkultur 06.09.2012 Rückblick 35/12 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Merkwürdig 03.09.2012 In Kuventhal bei Einbeck wurde von Samstag auf Sonntag eine Mülltonne gestohlen, meldet die Polizei Northeim /Osterode kurz und knapp. Theater der Nacht 03.09.2012 Im Northeimer "Theater der Nacht" kommt am Freitag den 7.9. und Samstag den 8.9.12 das Stück "Dracula" zur Aufführung. Die Inszenierung ist ein Projekt von Mondschiff, der christlichen Jugend Leine-Solling. 03.09.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert an vier Tagen in der Woche vom 6.9. bis 12.9.12 ihr Stück "Lederfresse". Das Beziehungsdrama stammt aus der Feder von Helmut Krausser und begeht seine ThOP-Premiere schon am Mittwoch den 5.9.12. Impressionen 02.09.2012 In der Meldung wird kurz von der Vernissage der Gemeinschaftsausstellung der Künstler der Offenen Ateliers 2012 im Landkreis Göttingen berichtet. Sie fand in der Wasserscheune in Erbsen statt. Die Bilder zeigen die beeindruckende Vielfalt der Kunst, die im Landkreis hervorgebracht wird. Blütenpracht 02.09.2012 Das Foto spricht für sich selbst. Tautropfen 02.09.2012 Mit Hilfe sogenannter Skalentheorien kann man zum Beispiel die Größenverteilung von Mondkratern, die Häufigkeitsverteilung von Elementen in der Erdkruste oder auch die Häufigkeitsverteilung von Wörtern in Texten beschreiben. Bei der Anwendung dieser Gesetzmäßigkeiten auf die Bildung von Tropfen beobachteten Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation, dass in diesem Fall diese Skalengesetze anfänglich nicht gelten. Zu Anfang der Tröpfchenbildung ist die Tröpfchengröße homogener als von der Skalentheorie her erwartet. | |
Neuere Nachricht | |
CinemaxX 04.09.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 6.9. bis 12.9.12 für die Freunde von Zeichentrick- und Animationsfilmen die erzählung "Der kleine Rabe Socke", die beiden Fabelkomödien "Zambezia"[2D/3D] & "Ice Age 4 - voll verschoben"[3D/2D], die Geisterkomödie "ParaNorman" und die starke-Mädchen-Komödie "Merida"[3D/2D]. Auch auf dem Programm stehen die Erzählungen "Heiter bis wolkig", "The Watch - Nachbarn der 3. Art"[Neustart], " Frisch gepresst", "Magic Mike", "Was passiert, wenn's passiert ist" und "Ted". Wer sich für Action oder horror interessiert, der könnte sich die Filme "The Cabin in the Woods" sowie auf "The Expendables 2", "Prometheus"[3D], "The Dark Knight Rises" und "Total Recall" anschauen. Unter anderem ums Herzgefühl geht es in dem Tanzfilm "Step Up 4 - Miami Heat" [3D] sowie im Woody-Allen-Film "To Rome with Love". An vereinzelten Terminen werden "Der Lorax", "Ziemlich beste Freunde", "Starbuck" und "Vier Leben" gezeigt. Neben einem Überraschungsfilm am Montag werden auch als Previews die Komödie "Wie beim ersten Mal" und der Actionfilm "Das Bourne Vermächtnis" vorgeführt. Deli & Welttheater 04.09.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 6.9. bis 12.9.12 den Actionfilm für Erwachsene "The Expendables 2" und an ausgewählten Terminen die Animationskomödie "Merida - Legende der Highlands"[3D]. Im Welttheater steht der Tanzfilm "Step Up 4"[3D] die ganze Woche außer am Montag auf dem Programm. Am Montagabend kommt dort stattdessen die Romanze "Moonrise Kingdom" als Filmkunst zur Vorführung. Lumiere 04.09.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 6.9. bis 12.9.12 die Zeichentrickfilmromanze "Chico & Rita", den Hippie-Punk-Generationenkonflikt "Sons of Norway" sowie die Pilgerkomödie "Dein Weg". Für die Kinder wird am Samstag und Sonntagnachmittag der Zeichentrickfilm "Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian" vorgeführt. Junges Theater 03.09.2012 Das Junge Theater präsentiert am Ende der Kinowoche vom 6.9. bis 12.9.12 zum Saisonstart als öffentliche Generalprobe ihre Shakespeare-Interpretation "Wie es euch gefällt". Die eigentliche Premiere wird am 13.9.12 im Jungen Theater zu erleben sein. Film-Hitliste 03.09.2012 In den Kino-Charts der Media Control kam der Actionfilm für Erwachsene "The Expendables 2" von Donnerstag bis Sonntag auf 381k Zuschauer. Er ist damit 90k Zuschauer besser als sein Erstfilm aus dem Jahre 2010. |