geändert am 06.07.2012 - Version Nr.: 1. 4762

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ aufzählen ~ Kultur ~ Göttingen ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Lumiere
Fr. 20:00 - Kurzfilme zusammengestellt in "Voll aufs Gas: SPEED!"

04.07.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 5.7. bis 11.7.12 das Rollentauschdrama "Tomboy", die Kurzfilmcollage "Voll aufs Gas: SPEED!", das Kriegsdrama " Das Massaker von Katyn", das Neonazi-Drama "Kriegerin" und die Doku zur Postmoderne "Work Hard - Play Hard". Im Rahmen des Open-Air-Kinos im Freibad am Brauweg werden "Le Havre" und "Sommer in Orange" an zwei ausgewählten Abenden gezeigt.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmkino Lumiere [ Homepage ]
 

Wochenprogramm - Lumiere (Göttingen) vom 05.07.2012 bis 11.07.2012

(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)

Programmübersicht zu den Filmen

Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Tomboy Ein Film über ein Mädchen, dass lieber ein Junge wäre (Drama)
(OmU)
Do. 20:00,
So. 20:00,
Mo. 22:00,
Di. 22:00
mehr ...
Le Havre eine Erzählung über den Widerstand der kleinen Leute ... (Komödie - Drama)
Do. 22:00 Open-Air-Kino im Freibad am Brauweg mehr ...
Shorts Attack: Voll aufs Gas: SPEED! verschiedene Kurzfilme um Geschwindigkeit (Kurzfilm-Zusammenstellung im Lumiere)
Fr. 20:00 mehr ...
Sommer in Orange über die Schwierigkeiten, die sich aus unterschiedlichen Lebenskulturen ergeben können (Komödie)
Fr. 22:00 Open-Air-Kino im Freibad am Brauweg mehr ...
Das Massaker von Katyn Über das Massaker an den polischen Intellektuellen im 2. Weltkrieg (Drama - Geschichte - Krieg)
(OmU)
So. 17:30,
Di. 19:30
mehr ...
Kriegerin Ein Film über eine Rechtsradikale (Drama)
Mo. 20:00 mehr ...
Work Hard - Play Hard Wie die moderne kreative Ausbeutung das Leben normt (Dokumentation - Nachrichten)
(mit Diskussion)
Mi. 20:00 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Tomboy [2011]
(Altersempfehlung ab 6 / 85 min / 2011)
Laura wäre viel lieber ein Junge als ein Mädchen. Als sie mit ihren Eltern umzieht, nutzt sie ihre Chance. Sie stellt sich ihren neuen Freunden als Michael vor. Dabei kann sie geschickt das kleine Geheimnis vor ihren Eltern geheim halten. In der Familie ist sie weiterhin Laure und bei ihren neuen Freunden ist sie der sich raufende, Fußball spielende Michael. Und dann verliebt sich auch noch Lisa in Michael/Laura. Laure kostet ihre neue Identität aus aber jeder Sommer geht einmal zu Ende ...
Idee, Geschichte: Céline Sciamma (Drehbuch) --- Regie: Céline Sciamma --- Schauspieler: Zoé Héran (Laure / Michaël), Malonn Lévana (Jeanne), Jeanne Disson (Lisa), Sophie Cattani (La mère), Mathieu Demy (La père), Rayan Boubekri (Rayan) und weitere --- Produktion: Hold Up Films, arte France Cinéma
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Le Havre
(93 min / 2011)
Der Ex-Schriftsteller Marcel Marx lebt zurückgezogen in Le Havre. Er ist zufrieden und geht als Schuhputzers arbeiten. Eines Tages trifft er den afrikanischen Jungen Idrissa. Der flüchtet gerade vor der Polizei, die ihn in einem Container als illegalen Immigranten entdeckt hat. Marcel und die Mitbewohner aus Marcels Domizil hilft Idrissa und stellen sich gegen die Obrigkeit des Staates. ...
Idee, Geschichte: Aki Kaurismäki ( (Geschichte) --- Regie: Aki Kaurismäki --- Schauspieler: André Wilms (Marcel Marx), Kati Outinen (Arletty), Jean-Pierre Darroussin (Monet), Blondin Miguel (Idrissa), Elina Salo (Claire), Evelyne Didi (Yvette), und weitere --- Produktion: Pandora Filmproduktion, Pyramide Productions, Sputnik, Yleisradio (YLE)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Shorts Attack: Voll aufs Gas: SPEED!
(85 min / 2012)
Zu der Zusammenstellung der Kurzfilme heißt es im Lumiere (2012)
"Im Geschwindigkeitsrausch: Shorts Attack im Juli geht aufs Ganze! Mit Roadmovies, Wüstenthrillern, Wettkampf, Entführung, Zeitverwirrung und visuellen Turbulenzen wird Raserei zum befreienden Genuss für Körper und Geist. Ein Programm zwischen Leidenschaft und Perfektion, Übertreibung, Alltag und Vision. Bitte anschnallen!"
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Sommer in Orange
(Altersempfehlung ab 12 / 110 min / 2011)
Die Lehrerin Amrita lebt mit ihren zwei Jungen in einer Sannyasin-Kommune. Als ihr Liebhaber einen Bauernhof in Bayern erbt, will die Gemeinschaft aufs Dorf ziehen und dort ein Therapiezentrum aufbauen. Dies stößt natürlich bei den Ureinwohnern auf viele Vorurteile und Widerstände. Bei diesem Konflikt gerät die Lehrerin Amrita zwischen die Fronten und wird für beide Gruppen zur Außenseiterin, ...
Idee, Geschichte: Ursula Gruber (Drehbuch) plus (Geschichte), Georg Gruber (Geschichte) --- Regie: Marcus H. Rosenmüller --- Schauspieler: Petra Schmidt-Schaller (Amrita - Lilis und Fabians Mutter), Georg Friedrich (Siddharta), Oliver Korittke (Gopal), Brigitte Hobmeier (Leela), Amber Bongard (Lili), Thomas Loibl (Prem Bramana), Chiem van Houweninge (Prakasch), Florian Karlheim (Rudi), Daniel Zillmann (Jogi), und weitere --- Produktion: Odeon Pictures, Roxy Film, Bayerischer Rundfunk (BR), ARTE
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Das Massaker von Katyn ("Katyn")
(Altersempfehlung ab 16 / 121 min / 2007)
Im September 1939 wird Polen von Deutschland aus dem westen und von Russland aus dem Osten okkupiert. Im Rahmen der Besetzung sind tausende auf der Flucht. Viele werden ins Arbeitslager geschickt. Im Film geht es um Anna, die hunderte Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegt, um nach ihrem Mann den Offizier Andrzej zu suchen. Sie findet ihn, kurz bevor er in ein vermeintliches Lager abtransportiert wird. Andrzej zählt zu den mehr als zweiundszwanzigtausend Polen, die in den Wäldern von Katyn ermordet und verscharrt wurden. Die Russen schoben dabei das Massaker den Deutschen Nazis in die Schuhe und die angehörigen wurden wegen ihrer Suche nach der Wahrheit von der kommunistischen Führung verfolgt.
Idee, Geschichte: Andrzej Mularczyk (Geschichte), Przemyslaw Nowakowski, Wladyslaw Pasikowski, Andrzej Wajda --- Regie: Andrzej Wajda --- Schauspieler: Andrzej Chyra (Lt Jerzy), Maja Ostaszewska (Anna), Artur Zmijewski (Andrzej), Danuta Stenka (Róza), Jan Englert (General), Magdalena Cielecka (Agnieszka) und weitere --- Produktion: Akson Studio, TVP S.A., Polski Instytut Sztuki Filmowej, Telekomunikacja Polska, Legion Entertainment
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Kriegerin [2011]
(Altersempfehlung ab 12 / 105 min / 2011)
Der offizielle Filmstart in Deutschland ist am 19. Januar 2012.
Marisa ist jung Rechtsradikale in einer ostdeutschen Kleinstadt. Sie schlägt auch schon mal zu, wenn ihr jemand dumm kommt. Mit ihrem Zorn gibt sie Ausländern, Schwarzen, Politikern, Juden und der Polizei Schuld für das, was in ihrem Leben schief läuft. Und dann bekommt sie im Sommer auch noch Konkurrenz innerhalb der Clique. Die Svenja nervt sie gehörig.
Als dann Marisa mit zwei jungen Asylbewerbern aneinander gerät, eskaliert der Streit. ...
Idee, Geschichte: David Wnendt (Geschichte) --- Regie: David Wnendt --- Schauspieler: Alina Levshin (Marisa), Jella Haase (Svenja), Gerdy Zint (Sandro), Lukas Steltner (Markus), Winnie Böwe (Andrea), Uwe Preuss (Oliver) und weitere --- Produktion: MAFILM Martens Film- und Fernsehproduktions GmbH (production), Das Kleine Fernsehspiel (ZDF), Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf'
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Work Hard - Play Hard
(Altersempfehlung ab 0 / 94 min / 2012)
Die Dokumentation ist ein Roadmovie durch die postindutriellen Werkstätten der Wissens- und Dienstleistungsarbeit. Der Film begleitet die High-Tech-Arbeiterschaft, die hochmobil und leidenschaftlich ihre Arbeit zum Leben macht. ...
Idee, Geschichte: Carmen Losmann (Drehbuch) --- Regie: Carmen Losmann --- Produktion: HUPE Film- & Fernsehproduktion, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), ARTE (in collaboration with), Achtfeld
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
Kino Lumière
Geismarlandstraße 19
37083 Göttingen
http://www.lumiere.de/ 0551 / 48 45 23


Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

04.07.2012 Exzellenzphysik

Göttingen

04.07.2012 Tagesordnungen

Kultur, werben, Kinoprogramm

04.07.2012 Central-Lichtspiele

Kultur

04.07.2012 StadtRadiotipps

werben

10.07.2012 Deli & Welttheater

Kinoprogramm

05.07.2012 Einzeltermine

aufzählen

28.06.2012 Rückblick 25/12

aufzählen

05.07.2012 Rückblick 26/12

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Exzellenzphysik
Göttinger Physiker suchten 'Gottesteilchen' mit - und fanden es vielleicht

04.07.2012 In einer ersten Pressemitteilung kündigte die Georg-August-Universität Göttingen neue Ergebnisse beim Altas-Experiment an. Mit Hilfe des Experiments wollte man das Higgs-Boson bzw. das sogenannte "Gottesteilchen" nachweisen. In einer zweiten Pressemeldung wird dann gesagt, dass man beim Experiment etwas Ungewöhnliches gemessen hat. Ob die Ergebnisse das gesuchte Higgs-Boson bestätigen werden oder ob man etwas gänzlich Neues entdeckt hat, muss noch geprüft werden.
[Wie ist eine empirische Naturwissenschaft zu bewerten, die bei der Verkündung ihrer Ergebnisse eine theologische Rhetorik benutzt? Dr. Dieter Porth
05.07.2012Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]

Rückblick
ARD-Radio-Team mit Fußball-Europameisterschaft zufrieden

04.07.2012 Das ARD-Radio-Team und die Macher von Sportschau.de sind mit der Berichterstattung zur Fußball-Europameisterschaft sehr zufrieden. Es wurde eine verstärkte Nachfrage nach dem Live-Stream im Internet durch Surfer festgestellt, wobei die Meldung die Statistiken nicht weiter aufschlüsselt. Auch stellte das fünfzigköpfige Radio-Team eine erhöhte Nachfrage nach exklusiven Interviews seitens der Sender fest.

Central-Lichtspiele
"Ice Age 4", "The Amazing Spider-Man" und mehr

04.07.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 5.7. bis 11.7.12 den Internatsfilm "Hanni und Nanni 2", die Animationsfabel "Ice Age 4 - voll verschoben"[2D und 3D], die Superheldenerzählung "The Amazing Spider-Man"[3D] sowie die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3"[3D]. Weitere Filme im Programm sind die Komödie "LOL", das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman" und die Komödie über eine Rentnerkommune "Und wenn wir alle zusammenziehen?"

Capitol
10.7. – erst Doku "Gasland" dann Diskussion

03.07.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 5.7. bis 11.7.12 die Animationskomödie "Ice Age 4 - voll verschoben", die Pilgererzählung "Dein Weg", die Science-Fiction Komödie "Men in Black 3", die Erzählung zu einer ungewöhnlichen Tierfreundschaft "Mein Freund der Delfin" die Parodie "Der Diktator" und die Erzählung "Das bessere Leben". Weil ein kanadischer Konzern in Hessen mit 'Fracking' Erdgas fördern will, zeigt das Kino die Doku "Gasland". Nach dem Film ist eine Diskussionsrunde vorgesehen.

Neue Schauburg
"Ice Age 4" oder "The Amazing Spider-Man"

03.07.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 5.7. bis 11.7.12 regelmäßig den Animationsfilm "Ice Age 4 - voll verschoben"[2D oder 3D], den Internatsfilm "Hanni und Nanni 2" und die Superheldenerzählung "The Amazing Spider-Man"[2D oder 3D]. Als Filmkunst wird am Dienstagabend die Rentner-Kommunen-Komödie "Und wenn wir alle zusammenziehen?" vorgeführt.

Windkraft
Fledermäuse sterben nahe der Rotorblätter an der "Taucherkrankheit"

03.07.2012 Der Forschungsverbund Berlin e.V. berichtet über eine interessante Methode, die Herkunft unberingter Fledermäuse zu bestimmen. Sie benutzen dazu die Haare der Tiere, in die je nach Breitengrad das nicht radioaktive Wasserstoffisotop Deuterium eingebaut wird. Je weiter nördlich die Tiere sich aufhalten, desto geringer ist der Deuteriumgehalt. Bemerkenswert an der Meldung ist neben dieser Art der Untersuchung auch der Hinweis zur Frage, wie Windräder Fledermäuse töten. In der Nähe der Rotorblätter entstehen Turbulenzen, die auf kleinen Raum zu großen Druckunterschieden führen. Die Druckunterschiede führen wie die "Taucherkrankheit" beim Menschen bei den Fledermäusen zu geplatzten Lungen und ähnlichen. Die Tiere sterben an inneren Blutungen und/oder dem Verletzungsschock. Die Forscher schlagen eine Windkraftruhe während der Haptflugzeit der Fledermäuse vor.
[Angesichts des Hinweises auf die Taucherkrankheit als Todesursache denke ich, dass die Tötungsrate mit aerodynamisch besseren Rotorblättern stark reduziert werden könnte. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Hitartikel
Platz 1 - '"Was vom Himmel fällt" – eine tolle Komödie über Liebe, Angst und einen schwarzen Männerschuh'

05.07.2012 In der Woche vom 25. Juni bis 1. Juli kamen folgende Artikel unter die Top7 der 7-Tage-Artikel: 1) '"Was vom Himmel fällt" – eine tolle Komödie über Liebe, Angst und einen schwarzen Männerschuh', 2) 'Junge Liberale kritisieren linke Borniertheit der Jungen Grünen', 3) 'Junge Grüne: Junge Liberale haben Problematik des Nationalismusses nicht verstanden', 4) '"Das Ereignis" oder als am 20.6. das Publikum zum '12. Schauspieler' wurde', 5) 'ver.di-Vertrauensleute protestieren vor Discounter-Filiale', 6) 'Am Wochenende - "Was vom Himmel fällt"' und 7) 'Methanol als Energiepuffer aus Kohlenstoffdioxid herstellen?'. Im Durchschnitt wurde knapp 400 Mal pro Tag eine Seite mit Werbebbannern geöffnet.

Rückblick 26/12
Konzerte vom 28. Juni bis zum 04. Juli 2012

05.07.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Bernd Nawothnig", "La vache qui rit", "Maike Rosa Vogel", "Hanna Carlson" und "Agent Fresco" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Als musikalisches Großereignis fand am 29.6.12 "Göttinger Nacht der Kultur" mit Musik auf verschiedenen Bühnen statt.

Einzeltermine
Rosenwinkel (Premiere), Kinder informieren Kinder, Räuber Hotzenplotz und mehr

05.07.2012 In der Woche vom 5.7. bis 11.7.12 gibt es verschiedene Filme, Vorträge, Lesungen und auch Theateraufführungen in Göttingen und der Region zu erleben. Beispielhaft hingewiesen sei auf die Premiere des Theaterstücks "Rosenwinkel" im Haus der Kulturen und auf den Räuber Hotzenplotz im Kulturbahnhof Uslar. Beide Aufführungen finden am Sonntag statt. Weitere Termine mit Infos finden sich in der Meldung.

StadtRadiotipps
Schulbus-Situation und andere Themen

04.07.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 9.7.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Das Eichsfeld-Festival 2012 mit Verlosung"[Mo. 8:05], "Einweihung des KWZ und Demo gegen Bildungsgebühren"[Mi 17:05] und "Schulbus-Situation in der Region"[Fr. 7:35].

Tagesordnungen
Ratssitzung am Freitag den 13. mit Kulturstreichungen und anderen Themen

04.07.2012 In der Woche ab dem 9.7.12 tagt der Finanzausschuss, der unter anderem verschiedene Gesellschafterversammlungen vorbereiten wird. Die Ortsräte in Weende und Elliehausen haben verschiedene kleine Sachen auf der Tagesordnung. Im Ortsrat Herberhausen ist eine kleine Sache zum Beispiel der Rückblick auf das Hundekot-Problem. Im Ortrat Grone wird unter anderem über Nutzungsmöglichkeiten für das EAM/Herkules-Gelände gesprochen werden. Im Jugendhilfeausschuss wird unter anderem über die Schließung von Kinderspielplätzen gesprochen werden. In der kommenden Ratssitzung werden viele Kürzungs- und Streichungsbeschlüssen beschlossen werden. Auch steht eine Entscheidung an, ob Verhandlungen über den Rückkauf der e.on-Anteile aufgenommen werden sollen.
[Der aktuell abgeschlossene Zukunftsvertrag wurde doch nur deshalb notwendig, weil die Stadt permanent mehr ausgab als sie einnahm. Wo soll das Geld für den Rückkauf der e.on-Mitte Anteile herkommen? Einige Kommunen haben sich in letzter Zeit von der e.on abgewandt. Beabsichtigt die e.on mit dem Rückkaufsangebot die Kommunen als Vertragspartner wieder zurückzugewinnen? Ich weiß es nicht. Dr. Dieter Porth]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---