Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Kultur ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Starshow
Händel-Talk erstmals am 9.2. im Apex
04.02.2012 In einer von der Stadt Göttingen zitierten Pressemeldung weist die internationale Händel-Gesellschaft auf die neue Veranstaltungsreihe Händel-Talk hin. In der Veranstaltungsreihe können Besucher im Vorfeld der Händelfestspiele 2012 Stars aus dem Bereich der Klassik live erleben. Die Reihe beginnt mit einem Talk mit dem Traversflötisten Brian Berryman. Die Veranstaltung findet am 9 Februar im Apex statt.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet – Händel-Talk: Ein neues Veranstaltungsformat
(Info zur Meldung vom 3.2.12 – angesurft am 4.2.12 - Link zur Meldung bei der Stadt Göttingen) - Mit einem neuen Veranstaltungsformat läuten die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen am Donnerstag, den 9. Februar, um 20.00 Uhr im Apex die Festspiel-Saison 2012 ein. Erstmals im Vorfeld der Festspiele bietet der Geschäftsführende Intendant, Tobias Wolff, eine informative Veranstaltungsreihe für alle Sinne an. An drei Abenden können Besucher die Künstler der Festspiele live im "Händel-Talk" erleben. Am 9. Februar ist beim Händel-Talk der Traversflötist Brian Berryman zu Gast.
Für die musikalische Umrahmung sorgt Stefan Lipski vom CD-Fachgeschäft TonKost und stellt interessante Aufnahmen vor. Auch für Gaumenfreuden ist gesorgt: Philipp Bremer verkostet mit den Besuchern den diesjährigen Händel-Wein.
Karten zum Preis von EUR 8 sind an der Abendkasse erhältlich. Die Weinverkostung ist inbegriffen. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl empfiehlt sich eine telefonische Vorbestellung unter 0551-55 771 (Apex) oder 0551-38 48 130 (Büro der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen). Weitere Termine: 8. März und 19. April 2012, jeweils 20.00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Apex, Burgstr. 46, 37073 Göttingen.
(Eine Presseinformation der Int. Händel-Festspiele Göttingen GmbH)
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 03.02.2012
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, berichten 04.02.2012 Händelfestspiele |
Göttingen 05.02.2012 Pressekonferenz Kultur 06.02.2012 ThOP berichten 05.02.2012 Kältetipp |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Händelfestspiele 04.02.2012 Am Freitag den 3.2. fand die Pressekonferenz zur Einläutung der Göttinger Händelfestspiele 2012 statt. In diesem Jahr wird es unter anderem am 23.5.12 eine Public Opernparty mit einer filmischen Präsentation der Oper Amadigi in der Lokhalle geben. Der Eintritt zu dem Event ist kostenfrei. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am 21.2.12. Sorgenhilfe 04.02.2012 Das Kinder- & Jugendtelefon Göttingen e.V. freut sich über eine Spende in Höhe von 11.762 Euro, von den verschiedenen Lions-Clubs in Göttingen. Die Spenden kamen durch den Verkauf von 3000 Adventskalendern zustande. Mit der Spende kann ein Teil der jährlich anfallenden Kosten in Höhe von vierzigtausend Euro finanziert werden. Rückblickend auf 2011 wurden insgesamt - 18.376 Beratungsgespräche geführt – davon 3.370 Beratungsgespräche durch Jugendliche. Auch konnten 2011 zwölf jugendliche und zwölf erwachsene Berater neu ausgebildet werden. Zusätzlich wurden über tausend Internet-Beratungen durchgeführt. Die Pressemeldung schließt mit dem bedenkenswerten Satz: "Wir werden gebraucht." Enttäuscht 04.02.2012 In einer Pressemeldung bewertet die Göttinger CDU-FDP-Ratsgruppe das von SPD und Grünen erarbeitete Positionspapier. Sie ist enttäuscht, liest aus dem Papier nur Allgemeinplätze heraus und bewertet es als "Sammelsurium von - teilweise überholten - Gemeinplätzen aus den Wahlprogrammen". In ihrer Pressemeldung erinnert die Ratsgruppe daran, dass die Stadt derzeit ein strukturelles jährliches Defizit in Höhe von zehn bis zwölf Millionen Euro hat. In dem Positionspapier findet sie keine Einsparungsideen, um dieses strukturelle Defizit abzubauen. Stadtfraktionen 04.02.2012 Am Donnerstag gaben die beiden Vorsitzende der Göttinger Ratsfraktionen von SPD und von den Grünen eine Pressekonferenz. Sie stellten ihre Vereinbarungen mit ihren strategischen Zielen für die kommende Legislaturperiode vor. Unter anderem soll 2014 ein Bürgerhaushalt kommen. Der Ausbau von Kindergärten bzw. Betriebskindergärten soll weiter vorangetrieben werden und die kulturellen Förderungen sollen so vielfältig wie bisher bleiben. Tagesordnungen 04.02.2012 In der kommenden Woche tagen bei der Stadt Göttingen der Sozialausschuss und der Bauausschuss. Im Sozialausschuss stehen auf der Tagesordnung unter anderen zwei Satzungen zur Verwahrung von Obdachlosen, ein Bericht über das Projekt "Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende" sowie die Kostenaufteilung zwischen Stadt und Landkreis für das Versicherungsamt. Die Tagesordnung des Bauausschuss umfasst insgesamt siebzehn Tagesordnungspunkte. Darunter finden sich zum Beispiel der dritte Anlauf der Grünen zu mehr Kinderspielplätzen in der Innenstadt, der CDU-Wunsch nach Sensorgesteuerte LED-Leuchten ffür die Ortsteile und der SPD Antrag zur Entfernung der Ampel in der Godehardstraße Ecke Hildebrandstraße. Gewusst-Wie 02.02.2012 In Amerika zeigte eine Computer-Häckerin, wie man mit Handelsüblichen Geräten kontaktlos Kreditkartenbesitzer betrügen könnte. Dabei gaukelte sie dem RFID-Chip mit einem Lesegerät vor, dass ein Kaufakt verbucht werden müsste. Die Karte stellte dann einmalig alle notwendigen Daten für die Abbuchung des Geldes vom Konto zur Verfügung. Die Kreditkarte verzichtete dabei auf die Eingabe von einem PIN, was die Diebstahlsmethode wesentlich vereinfacht. Auch in Europa sind schon einige Tausend Kreditkarten mit einem entsprechenden RFID-Chip im Umlauf. | |
Neuere Nachricht | |
Theater der Nacht 06.02.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 9.2. bis 15.2.12 die beiden Märchen "der Teufel mit den 3 goldenen Haaren"[ausverkauft] und "der Vogelkopp". Am 11.2. beginnt ein Maskenbaukurs, der an den beiden nächsten Sonntagen sowie am darauf folgenden Samstag jeweils in der Zeit von 12 – 18 Uhr weiter geführt wird. ThOP 06.02.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 9.2. bis 15.2.12 die neue Inszenierung der "Lehrernacht". Als Gastspiele stehen das dialogische Stück "Yann und Beatrix" von Lukas Goldbach und "Brainstorm" von Florian Beyer auf dem Programm. Erste-Hilfe 06.02.2012 Der Arbeiter Samariter Bund Göttingen bietet am 11.2.12 für Führerscheinneulinge den Kurs "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" an. Wer im Notfall auch zu Hause oder im Betrieb bei Unfällen helfen können möchte, der kann am 12.2.11 den zweiten Teil des Erste-Hilfe-Kurses absolvieren. Eine Auffrischung der Ersten Hilfe-Kenntnisse wird nach zwei Jahren empfohlen. Pressekonferenz 05.02.2012 In einer Pressekonferenz führten die beiden Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen der SPD und der Grünen ihre Vorstellungen und Ziele für die kommende Legislaturperiode aus. Die Konferenz war dabei thematisch breit gefächert. In einer Stunde wurden die Ziele für die Bereiche Bildung, Integration, Energie, Verkehr, Sport und Kultur angesprochen. Auf Nachfrage äußerten die beiden Fraktionsvorsitzenden auch zum Krankenhaus in Hann. Münden und zur angestrebten Regionsbildung. Kältetipp 05.02.2012 Da wegen der Kälte die oberen Hautschichten schlechter durchblutet werden, wird auch die Fettschutzschicht der Haut schlechter aufgebaut. In einer Pressemeldung gibt die Techniker Krankenkasse verschiedene Tipps, wie man der Austrocknung der Haut begegnen kann. Unter anderem empfiehlt sie das sogenannte "Cleopatra"-Vollbad, für welches die Badelotion aus Honig und Vollmilch in der heimischen Küche leicht herzustellen ist. |