Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ ThOP
"Die Möwe" ein Drama über Erfolg und Scheitern
10.01.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 12.1. bis 18.1.12 an drei Terminen ihre Inszenierung "Die Möwe". Am Sonntag wird zur Erinnerung an die Nazi-Verbrechen der szenisch-dramatische Monolog "Schlachter-Tango" präsentiert.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater im OP - ThOP an der Uni Göttingen [ Homepage ]
Wochenprogramm - Theater im OP - ThOP (Uni. Göttingen) vom 12.01.2012 bis 18.01.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Theater im OP
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Die Möwe Eine Geschichte über das Scheitern von Träumen und Leben (Drama - Theater - Sinnsuchstück)
Fr. 20:15,
Sa. 20:15,
Di. 20:15mehr ...
Schlachter-Tango
Über eine Menschen, der nicht am Nazi-Zeitgeist zerbrach (Theater - Monolog)
So. 18:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Theater im OP
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Die Möwe
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
In der Originalgeschichte geht es um den Streit zwischen dem Sohn und seiner Mutter. Die Mutter ist mit einem erfolgreichen Schriftsteller zusammen und macht die schriftstellerischen Qualitäten ihres Sohnes schlecht. Der Sohn ist mit einer Schauspielerin verbändelt, die sich auch zu dem erfolgreichen Schriftsteller und Freund der Mutter hingezogen fühlt Sie verlässt ihren Freund und folgt Freund und Mutter nach Moskau. Nach Jahren kehrt sie desillusioniert und ohne Lebenserfolge zurück, während der Sohn ein erfolgreicher wurde. Als sie aber trotz des Erfolges den Sohn verschmäht, da erschießt sich dieser.
Auf dieser Geschichte aufbauend kündigt das Theater im OP eine Interpretation dieses Stoffes an, der in Hollywood der heutigen Zeit spielt.
Idee, Geschichte: Anton Pawlowitsch Tschechow (Geschichte) --- Regie: Sibille Rigler --- Schauspieler: ? --- Produktion: Theater im OP
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Schlachter-Tango
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
In dem Stück zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus geht es um Ludwig M. Dieser ist schwul sowie Jude und überlebt Buchenwald und Auschwitz. Nach dem Kriege muss er um seine Anerkennung als Jude kämpfen und eröffnet das erste Schwulenlokal in Hannover.
In der Inszenierung wird aus zeitgenössischen Dokumenten und mit alptraumhaften Bildern versucht, ein Bild von einem Mann zu zeichnen, der sich trotz aller Hindernisse und Widerlichkeiten seine Würde nicht nehmen lässt.
Idee, Geschichte: Michael Grunert (Kozept), Sebastian Zarzuzki (Dramaturgie plus Text) --- Regie: Indira Heidemann, Michael Grunert --- Schauspieler: Michael Grunert --- Produktion: Theaterlabor im Tor 6 (Bielefeld)
- youtube.com
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) uni-goettingen.de --- 2) gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Theater im OP (ThOP an der Uni Göttingen)
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingenhttp://www.thop.uni-goettingen.de/ Tel.: 0551 / 392 21 77
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Verkehrsbeobachtung 09.01.2012 Im Einmündungsbereich der Bahnhofsallee in die Groner Landstraße wird abends am 13.1., am 20.1. und am 22.1.12 mit Videokameras der Verkehrsfluss beobachtet werden. Mit den Videokameras an den Lichtmasten sollen die Ursachen für die Stauungen in dem entsprechenden Verkehrsbereich herausgefunden werden. Die getätigten Aufnahmen werden spätestens am 13. Februar gelöscht, heißt es in der Meldung. Unterstützung 09.01.2012 In einer Pressemeldung weist ver.di Südniedersachsen auf die als Sicht von Verdi unberechtigte Kündigungsklage gegen eine Betriebsratsvorsitzende aus Bad Gandersheim. Aus Sicht der Gewerkschaft hat die Klage nur das Ziel, eine Betriebsratsvorsitzende loszuwerden, die sich engagiert für ihre Kollegen einsetzt. Rede 08.01.2012 Am 5.1.12 empfing die Stadt Göttingen seine Bürger zum Neujahrsempfang in der Vorhalle der Stadthalle. In seiner rede ging der Oberbürgermeister auf die Haushaltsüberschuss von 5 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2011 dank guter Steuereinnahmen und dank großer Sparanstrengungen ein. Weitere Themen waren der Zukunftsvertrag und das indirekt Versprechen auch in den nächsten Jahren über 23 Millionen Euro für die Erziehung der Kinder in Kindergärten auszugeben. Auch sprach sich der Oberbürgermeister unter anderem für den Zukunftsvertrag, gegen Rechtsextremismus und für den Masterplan Klimaschutz aus. Natürlich wurde das in 2012 anstehende 275-Jubiläum der Universität vom Oberbürgermeister in seiner Rede gewürdigt. In der Meldung wird das gesamte Redemanuskript zitiert. Tauschbörse 08.01.2012 Der Landkreis Göttingen startet laut Meldung vom 4.1.11 auf ihrer Website eine Tausch- und Verschenkbörse. Das Ziel der Börse ist es, Abfall zu vermeiden. Eine eigene Domain-Adresse ist für die Tauschbörse nicht vorgesehen. Auch ist in der Pressemeldung kein Tiefenlink zu finden. Der Landkreis nutzt für den Service eine Unterdomain bei einem privaten Anbieter, wie das Nachsurfen der Hinweise aus der Meldung ergab. Bildungsförderung 08.01.2012 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) unterstützt einen Studenten der Wirtschaftswissenschaften ein Jahr lang mit dem Deutschlandstipendium. Die Voraussetzung für ein Deutschlandstipendium ist dabei ein besonderes Leistungspotential des Studenten. Neben der Förderung der Studenten hat das Deutschlandstipendium das Ziel, die regionale Wirtschaft stärker mit der Universität zu vernetzen, heißt es in der Meldung. Protestpolitik 08.01.2012 Am Dienstag wird der Niedersächsisches Innenminister Schünemann ab 18:00 an einer Podiumsdiskussion teilnehmen, die die politische konservative Hochschulgruppe RCDS ausrichtet. Gegen diese Veranstaltungen riefen in der Mailingliste Schoener-Leben-Goettingen zwei linke Gruppierungen "Radical M" & "A.L.I." zu Protesten auf, wobei in der Mailingliste auch eine Kritik an der erwarteten Form des Protestes geäußert wurde. Im Rahmen von Plakatklebe-Aktionen kam es zu einem Massiven Polizeieinsatz, wie A.L.I. in ihrer in der Mailingliste zitierten Pressemeldung vom 8.1.12 schreibt. | |
Neuere Nachricht | |
Hörsaalkino 10.01.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 12.1. bis 18.1.12 die Komödien "Der Name der Leute" und "Brautalarm", die historisierende Romanze "Wasser für die Elefanten" sowie den Scifi-Thriller "Contagion". Einzeltermine 10.01.2012 Für die Woche vom 12.1. bis 18.1.12 sind der Redaktion die Aufführung von "Der Fall Vanunu" und von "Cyrano von Bergerac", die szenische Lesung "Liebe und andere Strafen" sowie das Kabarettprogramm "Keine Kunst - Notwehr!" zur Kenntnis gelangt. Deutsches Theater 10.01.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 12.1. bis 18.1.12 auf der Großen Bühne den Krimi "Die 39 Stufen", die fantastische Erzählung "Peter Pan und die Insel der verlorenen Jungs", das Sinnsuchstück "Kopenhagen" und das Drama "Fest und Begräbnis". Zum letztgenannten Stück wird auch eine Einführung angeboten. Auch feriert auf der großen Bühne am Samstagabend die Interpretation des Thomas-Mann-Klassikers "Der Zauberberg" seine Premiere. Im Studio werden "Jungs - ein Forschungsprojekt" sowie "Zwei Monster" aufgeführt. Im Keller stehen neben verschiedenen theaterbegleitenen Veranstaltungen die Stücke "Einlauf der Alligatoren!", "Wahrlich, ich sage euch" und "Baby Talk - das Kinder-Krieg-Musical" auf dem Programm. Das Stück "Baby-Talk" um die Ängste des Elter-Werdens hat am Freitagabend seine Premiere. Junges Theater 10.01.2012 Das Junge Theater führt in der Woche vom 12.1. bis 18.1.11 folgende Stücke auf: das Theaterstück nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand", die satirische Komödie "Der Boss vom Ganzen" und den Kleist-Klassiker "Kohlhaas, ein Rebell". Aber auch die Lehrerinnen-Komödie "Frau Müller muss weg" ist in der Woche auf der Bühne zu erleben. Für Mittwochabend ist die Generalprobe zur comicalen Komödie "Superhero" angesetzt. Theater der Nacht 10.01.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ beginnt am Samstag das neue Jahr mit der ausverkauften Inszenierung "der Wunschpunsch". Am Sonntag den 15.1.12 wird ab 16:00 das Stück "Wie es einmal fast Winter geblieben wäre" dargeboten. |