geändert am 16.11.2011 - Version Nr.: 1. 3793

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Termine ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Junges Theater
So. 20:00 – Lesung aus dem neuen Krimi mit Kluftinger

14.11.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 17.11. bis 23.11.11 den Kleist-Klassiker "Kohlhaas, ein Rebell", die Schulkomödie "Frau Müller muss weg" und das Theaterstück zum Film "Gegen die Wand". In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Theater wird am Sonntagnachmittag die Exkursion "Blind Date mit Kleist" mitausgerichtet, während am Abend die Lesung mit Volker Klüpfel und Michael Kobr auf dem Programm steht. Sie lesen vor aus "Schutzpatron - Kluftingers neuer Fall".

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Junges Theater (jt)- Programmplan [ Homepage ]
 



Wochenprogramm - Junges Theater (Göttingen) vom 17.11.2011 bis 23.11.2011

(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)

Programmübersicht zu den Inszenierungen im Jungen Theater


Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Kohlhaas, ein Rebell Wie die Mächtigen ihr Unrecht zu Recht machen (Drama)
nach Heinrich von Kleist / AboPlus - - zum 200. Todestag Heinrich von Kleists -
Do. 20:00,
Mo. 20:00
mehr ...
Frau Müller muss weg Ein typischer Elternabend, wenn es um das eigene Kind geht (Theater - Drama)
Komödie von Lutz Hübner - - Komödie von Lutz Hübner / PÄRCHENTAG -
Fr. 20:00,
Di. 20:00
mehr ...
Gegen die Wand Über eine Frau, die aus Traditionen ausbrechen will (Theater - Drama)
nach Fatih Akin -
Sa. 20:00 mehr ...
Frank (und frei) Über den Versuch, sich die Freiheit zu nehmen (Drama)
von Brian Drader -
Fr. 10:00 mehr ...
Blind Date mit Kleist Exkursion in die freie Natur, um Kleist zu finden (Stadtführung)
Ein Kleist-Spaziergang in Kooperation mit dem DT Göttingen -
So. 17:00 mehr ...
Lesung mit Volker Klüpfel und Michael Kobr Lesung aus einem Kriminalroman mit den Autoren (Lesung)
Schutzpatron: Kluftingers neuer Fall - LESUNG -
So. 20:00 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Kohlhaas, ein Rebell
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Das Stück zeigt gewisse Parallelen in Göttingen, wenn man an den Baustreit von Herr K. mit der Stadt denkt. (Siehe die beiden ersten Links zur buergerstimmen-Seite). Man darf gespannt sein, ob sich das Theater traute, Bezüge zum Baustreit in das Stück zu integrieren.
Bei Kohlhaas geht es nicht um eine Baugenehmigung, sondern um einen Passierschein, den ein Graf auf seinem Wege fordert. Als Pfand muss Kohlhaas Pferde dalassen. Erst später stellt Kohlhaas fest, dass es den geforderten Passierschein nicht gibt und dass der Graf seine Pferde durch harte Feldarbeit zuschanden machte. Auf dem juristischen Wege kommt der Kohlhaas wegen politischer Intrigen nicht weiter, so dass er die Gerechtigkeit mit Macht und Gewalt erwirken muss. Das Drama nimmt seinen Lauf ...
Idee, Geschichte: Heinrich von Kleist --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Agnes Giese, Franziska Beate Reincke, Dirk Böther --- Produktion: Junges Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Frau Müller muss weg
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Ein Elternabend in der Klasse 4b. Es geht um die Versetzung der Kinder auf das Gymnasium. Im Laufe der Zeit eskaliert der Kampf zwischen den verschiedenen Positionen, bei dem es nur um das eine geht. Wie bringt man das eigene Kind voran.
Es beginnt der gnadelose stille Kampf, der diese Gesellschaft prägt ...
Idee, Geschichte: Lutz Hübner --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Verena Saake, Anne Düe, Agnes Giese, Jan Reinartz, Gintas Jocius, Felictiy Grist --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Gegen die Wand
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Sibel ist jung und will frei leben. Aber sie ist den traditionellen Repressionen ihres Elternhauses ausgeliefert. Sie geht eine Schein-Ehe ein, um aus dem Haus und aus ihrer Identitätskrise zu fliehen. Damit aber zieht sie ihren türkischen Ehemann Cahit in einen Strudel der Gefühle zwischen Eifersucht und Hoffnung. Cahit selbst ist nach dem Tod seiner Frau in eine tiefe Identitätskrise gestürzt. ...
Idee, Geschichte: Fatih Akin (Drehbuch) --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Agnes Giese, Felicity Grist, Tiana Kruskic, Franziska Beate Reincke, Dirk Böther, Gintas Jocius, Jan Reinartz, León Schröder --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Frank (und frei)
(Altersempfehlung: ? / 80 min / 2011)
Frank ist Schüler und beschäftigt sich mit vielen Themen. Um mit seinen Gefühlen fertig zu werden und um Emma näher zu kommen, engagiert sich Frank in der Schülerzeitung. Als er einen Leserbrief abdruckt, der die Unfähigkeit des Chemielehrers anprangert, fordert die Direktorin eine Entschuldigung in der nächsten Ausgabe.
Als Reaktion auf diesen Eingriff in die Meinungsfreiheit schafft Frank eine Internet-Plattform, an welcher jeder mitschreiben kann. Aber diese Idee gerät schnell außer Kontrolle, ...
Idee, Geschichte: Brian Drader --- Regie: Katharina Brankatschk --- Schauspieler: Agnes Giese, Stella Hinrichs, Jan Reinartz, Severin Senge --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Blind Date mit Kleist
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Anlässlich des zweihundertsten Todestages von Heinrich Kleist laden das Deutsche Theater und das Junge Theater zu einem Ausflug in die Freie Natur ein. Bei dem Rundgang sollen die Zuschauer auf den Spuren von Kleist wandeln und mystische Begegnungen erleben dürfen. Zum Ende des Rundgangs dürfen die die Zuschauer auf einen kleinen kulinarischen Imbiss mit den Schauspielen der beiden Theater freuen
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: Junges Theater (Göttingen), Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Lesung mit Volker Klüpfel und Michael Kobr
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Das Junge Theater schreibt zu der Lesung der beiden Krimi-Autoren (2011)
"...Wer Klüpfel und Kobr schon einmal live erlebt hat, weiß es: Mit gewöhnlichen Lesungen haben diese Veranstaltungen nicht viel gemein. Die Allgäuer Bestsellerautoren liefern eine Funken sprühende Mischung aus Krimi und Comedy und sind damit weit über die Grenzen des Allgäus hinaus bekannt geworden."
Die beiden werden ausgewählte Passagen aus ihrem neuen Buch "Schutzpatron - Kluftingers neuer Fall" den Zuhörern kredenzen
Idee, Geschichte: Volker Klüpfel, Michael Kobr --- Regie: ? --- Schauspieler: Volker Klüpfel, Michael Kobr --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
Junges Theater Göttingen
Hospitalstraße 6
37073 Göttingen
http://www.junges-theater.de/ Tel.: 0551 / 495 01 5


Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land

14.11.2011 Castor-Proteste

Göttinger Land, Göttingen

14.11.2011 Inhuman

Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm, Termine

14.11.2011 Theater der Nacht

Kultur, ankündigen, Kinoprogramm

14.11.2011 Deutsches Theater

Freizeit, Termine

15.11.2011 Einzeltermine

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Castor-Proteste
Grüne organisieren Fahrt nach Gorleben am 25.11.

14.11.2011 In einer Pressemeldung weisen die Göttinger Grünen auf die anstehenden Proteste gegen den Castor-Transport vom französischen La Hague nach Gorleben hin. Im Rahmen der Proteste werden am 25.11. und am 26.11. Busse nach Gorleben bzw. Dannenberg fahren. Am 26.11. ist in Gorleben ein Sternmarsch geplant, mit dem gegen die Atommülltransporte protestiert werden soll. Mit den Protesten verbinden die Göttinger Grünen auch einen sofortigen Erkundungsstopp für Gorleben und die Forderung nach einem früherer Ausstieg aus der Atomenergie, als bisher von der Schwarz-Gelben-Bundesregierung geplant ist.

Theater der Nacht
"Wie es einmal fast Winter geblieben wäre" am 19.11.11 ab 16:00

14.11.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Freitag und Samstag die Inszenierung "Der Mond". Beide Vorstellungen sind ausverkauft. Passend zur kommenden Jahreszeit wird am Sonntag den 20.11.11 das Märchen "Wie es einmal fast Winter geblieben wäre" aufgeführt. Dafür gibt es noch Karten und die Aufführung beginnt um 16:00.

Kritik
Verwaltungsgerichtsurteil behindert soziale Stadtentwicklung

14.11.2011 Die Göttinger Ratsfraktion der Grünen hat mit Bedauern das Verwaltungsgerichtsurteil zur Kenntnis genommen, dass den neuen Bebauungsplan "Südlich des Senders" in Nikolausberg gekippt hat. In der Meldung heißt es wörtlich: "Soziale Projekte wie das der Jugendhilfe müssen auch in Wohngebieten außerhalb der Brennpunkte einen Platz haben.“
[(Die Email war im Verteiler 'versteckt', weshalb sie erst jetzt veröffentlicht wird. Dr. Dieter Porth)]

ThOP
19.11. - Zum letzten Mal "Perplex"

14.11.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 17.11. bis 23.11.11 noch drei Aufführungen des Stückes "Perplex". Die Abschlussvorstellung beginnt am Samstag um 20:15. Am Sonntag ab 19:30 darf sich der wissenschaftlicher Kurzvorträge auf die dritte Science-Show freuen.

Theateraufführung
Premiere – 12.11. – "Herr Faust will alles wissen"

14.11.2011 Am 12.11.11 hatte die Inszenierung "Herr Faust will alles wissen" im Apex seine Premiere. In dem Stück geht es um die Aussage, dass das Selbst-Erleben für das Wachstum von Erkenntnis und Herz wichtiger ist als jede gelesene Information. Dabei wird das Thema einfach und kindgerecht behandelt. Lediglich das "pädagogisch korrekte" Ende des Stückes passt nicht gut zur schönen fünfzigminütigen Inszenierung.

Rückholbarkeit
Kommission stellt Thesen zu Atommüllentsorgung vor

11.11.2011 Die Entsorgungskommission (ESK) stellte im September 2011 ihre Überlegungen zur Lösung der Atommüll-Entsorgung vor. in Ihrem Thesenpapier widmeten sie sich hauptsächlich dem Aspekt der Rückholbarkeit. Sie führten in ihrem Diskussionspapier die Unterschiede zwischen Reversibilität (nicht leicht mögliche Rückholbarkeit) und Rückholbarkeit (Rückholbarkeit über Wege) hin. Dabei werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Herangehensweisen angedeutet.
[Ich finde die Beschränkung auf den Begriff Rückholbarkeit einen interessanten Aspekt. Gleichzeitig ist das Diskussionspapier eher schlecht für eine öffentliche Diskussion geeignet, weil die verschiedenen Bewertungskriterien kaum herausgearbeitet sind. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Hörsaalkino
Do. 20:00 – "Der Pate" im ZHG 011

15.11.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 17.11. bis 23.11.11 die Dokumentation über Müllsammler im "Waste Land", die Migranten-Doku "Hotel Sahara" und die Doku über das Bewerben des nicht existierenden Kaufhauses "Ceský sen - Der tschechische Traum (?eský Sen)". Weitere Filme der Woche sind der Science Fiction "Source Code", der Zaubererfilm "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1" sowie der Klassiker "Der Pate".

Einzeltermine
Do. 20:15 – die Doku "Pollock"

15.11.2011 In der Woche vom 17.11. bis 23.11.11 sind in der Region die Stillen Hunde aus Göttingen und die Bühnenstürmer aus Bad Gandersheim in Sachen Theater unterwegs. Glenn Wallbaum, Rene Marik und Jens Neutag zeigen in ihren jeweiligen Show entweder Kabarett oder auch Comedy. Die Filmkunstfreunde präsentieren am Donnerstag ab 20:15 im Göättinger Künstlerhaus die Doku über den modernen amerikanischen Künstler "Pollock" aus den vierziger Jahren.

Deutsches Theater
So. 17:00 – Exkursion "Blind Date mit Kleist"

14.11.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 17.11. bis 23.11.11. auf der großen Bühne das Goethedrama "Torquato Tasso", das Musical "West Side Story" und als Preview für ausgewählte Zuschauer "Peter Pan und die verlorenen Jungs". Weiter darf sich der Zuschauer auf Kabarett mit Werner Schneyder sowie auf ein Familienkonzert mit dem Göttinger Symphonie Orchester freuen. Im Keller werden "Wahrlich, ich sage euch" sowie "Einlauf der Alligatoren!" aufgeführt. Am Sonntagnachmittag startet vorm Deutschen Theater in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater die Exkursion "Blind Date mit Kleist". Im Studio stehen "Mein Innerer Elvis" und "Zwei Monster" auf dem Programm.

Kritik
Wenzel kündigt kritische Fragen im Innenausschuss an

14.11.2011 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert die nur zörgerlich erfolgte Absetzung des Polizeipräsidenten Grahl. Nach seiner Ansicht von Wenzel hat der niedersächsische Innenminister Schünemann schon lange gewusst, dass der Hannoversche Polizeipräsident in einer Kneipe der Hell Angels gefeiert hat. Wenzel unterstellt Schünemann, dass der Innenminister den Vorfall vertuschen wollte. Die Absetzung hätte nach Ansicht von Wenzel viel früher erfolgen müssen.

Inhuman
Linke Göttingen protestiert gegen Abschiebung von Familie S.

14.11.2011 Seit 1992 lebt die Familie S. in Dransfeld. NAchdem ihr Asylantrag 1996 abgelehnt wurde, lebt die Familie in ständiger Furcht vor der Abschiebung. Jetzt, nach 19 Jahren Integration in Deutschland, soll die Familie abgeschoben werden. Die Linke aus Göttingen der Linken hält das Vorgehen vom Innenministerium für inhuman, fordert die Behörde beim Landkreis zum Widerstand auf und fordert die Einrichtung einer Härtefallkommission, die vom niedersächsischen Innenminister unabhängig ist.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---