geändert am 16.11.2011 - Version Nr.: 1. 3797

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Termine ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Einzeltermine
Do. 20:15 – die Doku "Pollock"

15.11.2011 In der Woche vom 17.11. bis 23.11.11 sind in der Region die Stillen Hunde aus Göttingen und die Bühnenstürmer aus Bad Gandersheim in Sachen Theater unterwegs. Glenn Wallbaum, Rene Marik und Jens Neutag zeigen in ihren jeweiligen Show entweder Kabarett oder auch Comedy. Die Filmkunstfreunde präsentieren am Donnerstag ab 20:15 im Göättinger Künstlerhaus die Doku über den modernen amerikanischen Künstler "Pollock" aus den vierziger Jahren.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Internet-Zeitung buergerstimmen.de [ Homepage ]
 



In eigener Sache

Unter dem Schlagwort Einzeltermine sollen die Termine von ehrenamtlichen Theatergruppen und sowie die Produktionen von kleinen Theater-Ensembles ohne eigene Bühne aufgelistet werden. Über auch frühzeitige Terminhinweise wird sich die Redaktion: freuen (Email: xxx  Hinweis: keine Emailadressen).

Wochenprogramm - Verschiedene Film- und/oder Theatertipps vom 17.11.2011 bis 23.11.2011

(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)

Übersicht zu verschiedenen Einzelveranstaltungen


Titel Kurzinfo Bühne Gruppe regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Pollock Biographie über die Wirkungen von Ruhm auf einen Menschen (Biographie - Drama)
[Film]
Künstlerhaus (Göttingen) Filmkunstfreunde (Göttingen) Do. 20:15 mehr ...
Schön Scharf Kabarett zur zeitgenössischen Politik und Gesellschaft (Comedy - Kabarett)
[Kabarett]
Apex (Göttingen) Jens Neutag (Neuss) Do. 20:00 mehr ...
Nelly Trent Über die Wandlungen im Leben und über die Motive der Handlungen von Menschen (Theater - Drama)
[Theater]
Laurentiuskirche (Dassel) Die Bühnenstürmer (Bad Gandersheim) Sa. 20:15 mehr ...
KasperPop Comedy mit Puppentheater (Comedy - Show)
[Show]
Stadthalle Göttingen (Göttingen) René Marik (Köln) Sa. 15:00 mehr ...
Cyrano von Bergerac über einen Ghostwriter, seinen Freund und eine große Liebe (Theater - Komödie)
[Theater]
Kleinkunstbühne Geismar (Göttingen) Stille Hunde (Göttingen) Do. 20:00 mehr ...
Sophie Scholl – ich will mir meinen Mut durch Nichts nehmen lassen Ein theatralischer Rückblick auf die historische Person Sophie Scholl (Theater - Historie - Monolog)
[Show]
Apex (Göttingen) Stille Hunde (Göttingen) Sa. 20:00 mehr ...
Kästners Glossen für Zeitgenossen [Kabarett] Rezitationen von alten Texten (Lesung - Musik)
[Kabarett]
Klinikum (Göttingen) Glenn Wallbaum (Göttingen) Mi. 20:15 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Pollock
(Altersempfehlung: 12 / 118 min / 2000)
--- Macher: Filmkunstfreunde (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Künstlerhaus; im Lichtenberhaus; Gotmarstraße 1; D - 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 4 68 90
Ein Dokumentation über einen abstrakten amerikanischen Künstler oder wie plötzlich ein Mensch zu einem Symbol einer Bewegung wird. Bei Wikipedia heißt es zu der Handlung des Biographischen Dramas
"Jackson Pollock, ein verbitterter amerikanischer Maler, lernt 1941 auf einer Vernissage die Jungkünstlerin Lee Krasner kennen. Die junge Frau interessiert sich für den Maler und für seine Werke. Sie werden ein Paar. Als Lee das überragende Talent, über das Jackson verfügt, bemerkt, vernachlässigt sie für ihn ihre eigene Karriere um ihn zu unterstützen. Peggy Guggenheim erklärt sich bereit, Pollocks Werke in ihrer Galerie Art of This Century in Manhattan auszustellen. Die Ausstellung ist ein voller Erfolg, Pollocks Name ist in aller Munde. Das Life Magazine bezeichnet ihn sogar als einen der wichtigsten Künstler der Welt. Doch der Ruhm steigt Pollock bald zu Kopf. Schon vorher dem Alkohol nicht abgeneigt, trinkt er nun bis zum Exzess. Seine Frauengeschichten - unter anderem mit Peggy Guggenheim – zerstören seine Beziehung zu Lee."
Idee, Geschichte: Steven Naifeh (Buch "Jackson Pollock: An American Saga"), Gregory White Smith (Buch "Jackson Pollock: An American Saga"), Barbara Turner (Drehbuch), Susan J. Emshwiller (Drehbuch) --- Regie: Ed Harris --- Schauspieler: Ed Harris (Jackson Pollock), Marcia Gay Harden (Lee Krasner), Tom Bower (Dan Miller), Jennifer Connelly (Ruth Kligman), Bud Cort (Howard Putzel), John Heard (Tony Smith) und weitere --- Produktion: Brant-Allen, Fred Berner Films, Pollock Films, Zeke Productions
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Schön Scharf
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
--- Macher: Jens Neutag (Neuss) --- Veranstaltungsort: Apex; Burgstraße 43; D-37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 44771
In der Selbstbeschreibung heißt es z dem Programm (2011)
"Er geht seinen Weg konsequent weiter und entsprechend heißt das nunmehr fünfte Soloprogramm von Jens Neutag "schön scharf". Bissig, intelligent, unterhaltsam und ohne zu Belehren gibt er Anstöße, ohne dabei anstößig zu sein. Genau damit hat er sich als einer der wenigen Kabarettisten seines Jahrgangs bundesweit einen Namen gemacht.

"schön scharf" ist ein niveauvolles Plädoyer gegen das Mittelmaß. In Politik und Gesellschaft mangelt es an Schärfe und Würze. Es fehlt nicht nur das Salz in der Suppe, sondern jegliche Zutat dafür. Westerwelle, Pofalla, samt deren Brüder und Schwestern im Geiste gehen allenfalls noch als zerkochte Rinderknochen durch, damit ist suppentechnisch kein Staat zu machen. Und diese Suppe müssen wir dann auch noch auslöffeln. Guten Appetit!

Ob der alltägliche Sicherheitswahn, Lobbyisten-Plage oder der tagtägliche Terror der Massenmedien, überall lohnt sich eine klare Haltung. Aber diese bitte "schön scharf", denn Schärfe schüttet Glückshormone aus - so kann Kabarett begeistern und beglücken!"
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Martin Maier-Bode --- Schauspieler: Jens Neutag --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Nelly Trent
(Altersempfehlung: ? / 90 min / 2011)
--- Macher: Die Bühnenstürmer (Bad Gandersheim) --- Veranstaltungsort: Laurentiuskirche; Marktstiege 9; D - 31073 Delligsen
In der Geschichte geht es um die Waise Nelly, die vom Großvater Trent an Elternstatt angenommen wurde. Wegen seiner Spielsucht gerät der Trent in Abhängigkeit vom Geldverleiher Quilb. Irgendwann müssen Nelly und der Großvater fliehen. Sie erleben viele harte Abenteuer im England des 19. Jahrhunderts. Aber nicht nur sie haben es schwer. auch andere Jugendliche kämpfen hart für ihr Überleben.
Doch gierige Quilb folgt dem Großvater und Nelly, weil er bei ihnen einen großen Schatz vermutet. Aber auch Kit, der sich in Nelly verliebt hat, ist zusammen mit seinen Freunden auf der Suche nach Nelly....
Idee, Geschichte: Charles Dickens (Geschichte), Die Bühnenstürmer (Textbuch) --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: Die Bühnenstürmer (Bad Gandersheim)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

KasperPop
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
--- Macher: René Marik (Köln) --- Veranstaltungsort: Stadthalle Göttingen; Albaniplatz 2; D-37073 Göttingen; (Hallenmanagement - Stadthalle - GWG mbH - Bahnhofsallee 1b - D-37081 Göttingen); Tel.: 0551 / 9 99 58 - 0
In dem Pressetext heißt es unter anderem (2011)
"Nachdem der kleine, blinde Wühler mit Sprachfehler, enttäuscht von der Liebe, in "Autschn!" den Freitod auf der A9 wählte, lässt René Marik ihn zu unser aller Erleichterung in "KasperPop" wieder auferstehen. Maulwurf, Frosch Falkenhorst, Eisbär Kalle, die Lappen und "de Barbe" stürzen sich erneut in haarsträubende Abenteuer. Das liebenswerte Ensemble hat Zuwachs bekommen, der Hasskasper betritt die Bühne! Neben seiner Rolle als Schurke, Chaot und apokalyptischer Reiter in Personalunion, birgt er gleichzeitig die Chance für einen Neuanfang - frei nach dem Motto: Die zerstörerische Kraft ist eine schaffende Kraft! Märchen- und Filmszenen, reale und surreale Katastrophen sind die Grundlage für neue, skurrile Minidramen.
[...]
Und es geht um Pop - denn wenn die Tragödie zum Kassenschlager wird, entsteht Pop. René Marik und Ingo Günther spielen eigens komponierte Songs, die ins Herz gehen. Das Puppenensemble darf derweil in drei aufwändig produzierten Musikvideos mitspielen, die zu den Songs gezeigt werden.
[...]"
Idee, Geschichte: René Marik --- Regie: René Marik --- Schauspieler: René Marik --- Produktion: René Marik
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Cyrano von Bergerac
(Altersempfehlung: ? / 60 min / 2010)
--- Macher: Stille Hunde (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Kleinkunstbühne Geismar; Kerllsgasse 2; 37083 Göttingen
Christian und Cyrano sind Freunde. Der eine ist hübsch, während der andere intelligent ist. Cyrano hilft Christian mit seinen Gedichten und seinen Briefen, damit er Roxannes Herz erobern kann. Aber reicht dieser Schein aus, um Roxanes Herz zu erobern? ...
Idee, Geschichte: Edmond Rostand (Geschichte) --- Regie: Stille Hunde --- Schauspieler: Tasha Skowronek, Stefan Dehler, Christoph Huber --- Produktion: Stille Hunde (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Sophie Scholl – ich will mir meinen Mut durch Nichts nehmen lassen
(Altersempfehlung: ? / 70 min / 2011)
--- Macher: Stille Hunde (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Apex; Burgstraße 43; D-37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 44771
Sophie Scholl wurde am 22.2.1943 hingerichtet. Das Stück zeichnete Wichtige Stationen der Ereignisse ab März 1942 bis zur Hinrichtung der Geschwister Scholl und ihres Freundes Christoph Probst nach. Dabei gehen die Monologe auf die Entlassung aus dem Reichsarbeitsdienst, auf die Rückkehr ins Elternhaus nach Ulm, auf die erste Zeit als Studentin in München, auf den Kriegshilfsdienst in Ulm und auf den Beginn der Untergrundarbeit ein. Zu hören ist dabei auch das, was die historische Sophie Scholl in Tagebucheinträgen und Briefen über ihre innere Stimme, ihre Gedanken und Gefühle geschrieben hat.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: Tasha Skowronek, Stefan Dehler --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Kästners Glossen für Zeitgenossen [Kabarett]
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
--- Macher: Glenn Wallbaum (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Klinikum; Robert-Koch-Straße 40; D - 37075 Göttingen; Tel.: 0551 / 39 - 68 10
Zu dem Programm heißt es beim Göttinger Uni-Klinikum (2011)
"Der Dresdner Schriftsteller, Drehbuchautor und Verfasser von Kabaretttexten Erich Kästner ist vor allem durch seine humorvollen Kinderbücher wie "Emil und die Detektive" und seine zeitkritischen Gedichte bekannt. Er gehört zu den bedeutendsten Autoren in Deutschland. In dem Programm "Kästners Glossen für Zeitgenossen (heute – morgen – immer)" singt und liest Glenn Walbaum in verschiedenen Mundarten ausgewählte Texte von Erich Kästner, begleitet vom Klavier. [....]
Erarbeitet hat Walbaum das Solo-Programm zusammen mit Günther Fleckenstein, dem ehemaligen Intendanten des Deutschen Theaters in Göttingen.
Idee, Geschichte: Glenn Wallbaum, Günther Fleckenstein --- Regie: Glenn Wallbaum --- Schauspieler: Glenn Wallbaum --- Produktion: Uni-Klinikum (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm

14.11.2011 Deutsches Theater

Göttingen

15.11.2011 CinemaxX

Kultur, ankündigen, Kinoprogramm

15.11.2011 Hörsaalkino

Göttinger Land

14.11.2011 Schünemann-Rücktritt

Göttinger Land

15.11.2011 CinemaxX

Freizeit, Termine

14.11.2011 Junges Theater

Freizeit

15.11.2011 Hörsaalkino

Termine

17.11.2011 Rückblick 46/11

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Deutsches Theater
So. 17:00 – Exkursion "Blind Date mit Kleist"

14.11.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 17.11. bis 23.11.11. auf der großen Bühne das Goethedrama "Torquato Tasso", das Musical "West Side Story" und als Preview für ausgewählte Zuschauer "Peter Pan und die verlorenen Jungs". Weiter darf sich der Zuschauer auf Kabarett mit Werner Schneyder sowie auf ein Familienkonzert mit dem Göttinger Symphonie Orchester freuen. Im Keller werden "Wahrlich, ich sage euch" sowie "Einlauf der Alligatoren!" aufgeführt. Am Sonntagnachmittag startet vorm Deutschen Theater in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater die Exkursion "Blind Date mit Kleist". Im Studio stehen "Mein Innerer Elvis" und "Zwei Monster" auf dem Programm.

Schünemann-Rücktritt
Wenzel kündigt kritische Fragen im Innenausschuss an

14.11.2011 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert die nur zörgerlich erfolgte Absetzung des Polizeipräsidenten Grahl. Nach seiner Ansicht von Wenzel hat der niedersächsische Innenminister Schünemann schon lange gewusst, dass das der Hannoversche Polizeipräsident in einer Kneipe der Hell Angels gefeiert hat. Wenzel unterstellt Schünemann, dass der Innenminister den Vorfall vertuschen wollte. Die Absetzung hätte nach Ansicht von Wenzel viel früher erfolgen müssen.

Inhuman
Linke Göttingen protestiert gegen Abschiebung von Familie S.

14.11.2011 Seit 1992 lebt die Familie S. in Dransfeld. NAchdem ihr Asylantrag 1996 abgelehnt wurde, lebt die Familie in ständiger Furcht vor der Abschiebung. Jetzt, nach 19 Jahren Integration in Deutschland, soll die Familie abgeschoben werden. Die Linke aus Göttingen der Linken hält das Vorgehen vom Innenministerium für inhuman, fordert die Behörde beim Landkreis zum Widerstand auf und fordert die Einrichtung einer Härtefallkommission, die vom niedersächsischen Innenminister unabhängig ist.

Junges Theater
So. 20:00 – Lesung aus dem neuen Krimi mit Kluftinger

14.11.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 17.11. bis 23.11.11 den Kleist-Klassiker "Kohlhaas, ein Rebell", die Schulkomödie "Frau Müller muss weg" und das Theaterstück zum Film "Gegen die Wand". In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Theater wird am Sonntagnachmittag die Exkursion "Blind Date mit Kleist" mitausgerichtet, während am Abend die Lesung mit Volker Klüpfel und Michael Kobr auf dem Programm steht. Sie lesen vor aus "Schutzpatron - Kluftingers neuer Fall".

Castor-Proteste
Grüne organisieren Fahrt nach Gorleben am 25.11.

14.11.2011 In einer Pressemeldung weisen die Göttinger Grünen auf die anstehenden Proteste gegen den Castor-Transport vom französischen La Hague nach Gorleben hin. Im Rahmen der Proteste werden am 25.11. und am 26.11. Busse nach Gorleben bzw. Dannenberg fahren. Am 26.11. ist in Gorleben ein Sternmarsch geplant, mit dem gegen die Atommülltransporte protestiert werden soll. Mit den Protesten verbinden die Göttinger Grünen auch einen sofortigen Erkundungsstopp für Gorleben und die Forderung nach einem früherer Ausstieg aus der Atomenergie, als bisher von der Schwarz-Gelben-Bundesregierung geplant ist.

Theater der Nacht
"Wie es einmal fast Winter geblieben wäre" am 19.11.11 ab 16:00

14.11.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Freitag und Samstag die Inszenierung "Der Mond". Beide Vorstellungen sind ausverkauft. Passend zur kommenden Jahreszeit wird am Sonntag den 20.11.11 das Märchen "Wie es einmal fast Winter geblieben wäre" aufgeführt. Dafür gibt es noch Karten und die Aufführung beginnt um 16:00.

Neuere Nachricht

Deli & Welttheater
ab 17.11. – "Arthur Weihnachtsmann" in 3D

15.11.2011 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche abends den actionreichen Film "Krieg der Götter", während nachmittags der neu anlaufende Weihnachtsfilm "Arthur Weihnachtsmann" aufgeführt wird. im Welttheater kämpft wieder der Roboter in "Real Steel - Stahlharte Gegner" bis Dienstag einschließlich. Am Mittwochabend kann dort der Preview von "Twilight 4 - Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht (Teil 1)" erlebt werden. Einbecker Twilight-Enthusiasten können aber auch schon am Sonntagnachmittag im Doppelpack mit Twilight 3 den Twilight 4-Film bewundern.

Schiller-Lichtspiele
Sonntag ab 10:00 - Twilight 1 bis Twilight 4

15.11.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 17.11. bis 23.11.11 das historische Drama um Shakespeare "Anonymus", den 3D-Comicfilm "Die Abenteuer von Tim & Struppi" sowie die actionreiche Erzählung "Krieg der Götter"[3D]. Neben dem Preview von Twilight 4 am Mittwoch können die Fans am Sonntag alle bisherigen Filme nacheinander erleben: "Bis(s) zum Morgengrauen – Bis(s) zur Mittagsstunde - Bis(s) zum Abendrot - Bis(s) zum Ende der Nacht ( Teil 1). Der Filmsonntag beginnt schon um zehn Uhr und Karten sollten im Vorverkauf erstanden werden, da Dienstag bereits 120 Karten schon verkauft waren.

Filmfabrik
ab 17.11. – "Wie ausgewechselt"

15.11.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik zeigt in der Woche vom 17.11. bis 23.11.11 die Komödie "Wie ausgewechselt - The Change-Up" und den actionreichen Film "Atemlos - Gefährliche Wahrheit". Am Samstag und Sonntagnachmittag wird für die Kinder der märchenhafte Zeichentrickfilm "Lauras Stern und die Traummonster" aufgeführt.

CinemaxX
ab 17.11. – "Arthur Weihnachtsmann" in 3D

15.11.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 17.11. bis 23.11.11 im 3D-Kino den actionreichen Film "Krieg der Götter", den Animationsfilm "Die Abenteuer von Tim & Struppi" sowie den 3D-Recycling-Zeichentrickfilm "Der König der Löwen". Passend zur Weihnachtszeit läuft die Weihnachtsfabel "Arthur Weihnachtsmann" als 3D und als 2D-Film neu an. Im 2D-Kino startet "The Thing" neu. Der Film lehnt sich an den Kultfilm "Das Ding aus einer anderen Welt" an. Ballett-Freunde dürfen sich auf die Ballett-Live-Übertragung von Tschaikowskys "Dornröschen" aus dem Bolschoi-Theater freuen. Als Preview ist am Sonntag bzw. Mittwoch "Twilight 4 - Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht - Teil 1" erlebbar, wobei es am Sonntag im Doppelpack mit dem vorhergegangenen Twilight-Film Eclipse aufgeführt wird.

Hörsaalkino
Do. 20:00 – "Der Pate" im ZHG 011

15.11.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 17.11. bis 23.11.11 die Dokumentation über Müllsammler im "Waste Land", die Migranten-Doku "Hotel Sahara" und die Doku über das Bewerben des nicht existierenden Kaufhauses "Ceský sen - Der tschechische Traum (?eský Sen)". Weitere Filme der Woche sind der Science Fiction "Source Code", der Zaubererfilm "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1" sowie der Klassiker "Der Pate".

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---