geändert am 18.05.2011 - Version Nr.: 1. 3229

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Termine ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Junges Theater
Ab 24.5. – 17. Domino-Theater-Festival

17.05.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 19.5. bis 25.5.11 die Erzählung „Lebensansichten zweier Hunde“, die pointierte Schulkrisenkomödie „Frau Müller muss weg“ sowie die Lesungen „Geheimnis um die verschwundenen Seiten“. & „Steffen Möller - Expedition zu den Polen“. Letztmalig wird am Samstag das musikalische Stück „Wir müssen reden“ aufgeführt. Im Rahmen des 17. Domino-Theaterfestivals zeigen verschiedene Theater ihre jeweilges Stück „Der gute Hirte“ (Belgien), „Arthur und Merlin“ (Hildesheim) bzw. „Meine Mutter Medea“ (Österreich).

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Junges Theater (jt)- Programmplan [ Homepage ]
 



Wochenprogramm - Junges Theater (Göttingen) von 19.05.2011 bis 25.05.2011

(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)

Programmübersicht zu den Inszenierungen im Jungen Theater


Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Lebensansichten zweier Hunde Über zwei Hunde die Wanderarbeiter spielen und von einer groteske zur Nächsten kommen (Improtheater - Comedy - Drama - Musik)
- (ONLINERESERVIERUNG) - Meng Jinghui -
Do. 20:00,
Sa. 19:30
mehr ...
Frau Müller muss weg Ein typischer Elternabend, wenn es um das eigene Kind geht (Theater - Drama)
- (ONLINERESERVIERUNG) - Komödie von Lutz Hübner -
Fr. 20:00,
So. 19:00
mehr ...
Geheimnis um die verschwundenen Seiten Nachts in der Bibliothek wenn plötzlich die Helden in den Geschichten lebendig werden, ... (Theater - Collage)
- (ONLINERESERVIERUNG) - Premiere - JT-Miniclub - - - (ONLINERESERVIERUNG) - JT-Miniclub - - - (ONLINERESERVIERUNG) - (GRUPPENBESTELLUNG) - JT-Miniclub-Schulvorstellung -
Sa. 16:00,
So. 16:00,
Mo. 10:00
mehr ...
Wir müssen reden - oder wenn Männer unter Ohrwurm leiden Stück über Selbstfindung und viele interpretierte Hits (Musical über das Dilemma, Mann zu sein)
- (ONLINERESERVIERUNG) - Abschiedsvorstellung -
Sa. 21:30 mehr ...
Steffen Möller - Expedition zu den Polen Comedy-Lesung mit Tipps für Auswanderer nach Polen (Lesung)
Lesung - eventuell Restkarten an der Abendkasse -
Mo. 20:00 mehr ...
Der gute Hirte Geschichte mit Geräuschen vom Geräuschesammler Claude (Theater)
- (ONLINERESERVIERUNG) - 17. Domino Festival -
Di. 18:00,
Mi. 10:00
mehr ...
Arthur und Merlin Über die Fabel-hafte Erziehung von Arthur durch den Zauberer Merlin (Theater - Fabel - Komödie)
- (ONLINERESERVIERUNG) - 17. Domino Festival -
Mi. 15:30 mehr ...
Meine Mutter Medea Annäherung an die Folgen, die eine Flucht bei Kindern bewirkt (Drma - Dialoge - Sichtweisendarstellung)
- (ONLINERESERVIERUNG) - 17. Domino Festival -
Mi. 18:00 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Lebensansichten zweier Hunde (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Die Schauspieler spielen zwei Hunde, die ihrerseits zwei Wanderarbeiter spielen. Als Wanderarbeiter suchen sie ihr Glück in der Welt. Da finden sie dann Arbeit und verlieren sie gleich wieder. Oder sie landen im Krankenhaus oder auch im Gefängnis und wandern weiter ....
Idee, Geschichte: Meng Jinghuis --- Regie: Dirk Böther --- Schauspieler: Pascal Goffin (Hund1, Wanderarbeiter1), Felix Steinhardt (Hund2 --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Frau Müller muss weg (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Ein Elternabend in der Klasse 4b. Es geht um die Versetzung der Kinder auf das Gymnasium. Im Laufe der Zeit eskaliert der Kampf zwischen den verschiedenen Positionen, bei dem es nur um das eine geht. Wie bringt man das eigene Kind voran.
Es beginnt der gnadelose stille Kampf, der diese Gesellschaft prägt ...
Idee, Geschichte: Lutz Hübner --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Verena Saake, Anne Düe, Agnes Giese, Jan Reinartz, Gintas Jocius --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Geheimnis um die verschwundenen Seiten (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Drei junge Leseratten machen nachts einen Ausflug in eine Bibliothek und werden in die Abenteuer der Helden hineingezogen. Durch diesem Rahmen entsteht eine Collage von Geschichten, die es den Mitspielern ermöglicht, einen Zauberschüler, einen Zwackelmann, einen Sherlock Holmes oder ... dramaturgisch auszuleben.
Idee, Geschichte: Miniclubs des Jungen Theaters --- Regie: Sonja Elena Schroeder --- Schauspieler: Elisa Häppe, Johanna Schakeit, Elisabeth Frauendorf, Leon Weiss, Vivian Senge, Kim Salzmann, Lilli Paquin, Melina de la Chevallerie, Lotta Kuhlmann, Per Kuhlmann, Mirjam Wacker, Lucie Udelhoven --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Wir müssen reden - oder wenn Männer unter Ohrwurm leiden (Altersempfehlung: ? / ? min / 2010)
Das Junge Theater schreibt über das Musical:
"Als Jugendliche ruderten sie gemeinsam an die Spitze. Bundessieger! 10 Jahre später treffen sich Dirk, Dave, Ulf und Thomas wieder! Während sie die Heldenzeit ihrer Jugend feiern, schickt "Daisy" eine Schneekatastrophe über sie. Sie sind eingesperrt. Unter dem Druck ihrer Verpflichtungen bahnt sich Ohrwurm um Ohrwurm seinen Weg. Denn Dirk, Dave, Ulf und Thomas haben zwar viele Kompetenzen – doch mangelt es an innerer Überzeugung, wenn das Leitbild sich mit dem Bild ihres Leidens vermischt: morgens in die Kita radeln, im Job den Kerl stehen, Kohle für drei verdienen, vor der Quote zurücktreten, korrekt einkaufen und abends mit der Frau über die Vaterschaft diskutieren... Sie führen ein angestrengtes Leben, im dem Sex und Beruf ihre Bedeutung verloren haben. Erfolglos, überfordert, fremdbestimmt oder betrogen sitzen die vier Jugendfreunde wieder in einem Boot und ringen um ihre authentischen Stimmen. So interpretieren sie Welthits ihrer Jugend neu. Musikalisch enthemmt schauen Dirk, Dave, Ulf und Thomas ohne Tabus hinter die Kulissen moderner Männlichkeit: Von der Sehnsucht nach ZuhörerInnen aufgeheizt, ihren Ruf nach Freiheit intonierend, verwandelt ihr ehrlicher Seelenstrip das Theater in ein Männerreservat, wo diese sensible Spezies sich geistig und emotional weiter entwickeln kann. Hier bin ich Mann, hier darf ich sein. "
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Dirk Böther, Thomas Hof, Dave Wilcox --- Produktion: Junges Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Steffen Möller - Expedition zu den Polen (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Auf Platz 4 der beliebtesten deutschen Auswanderungsländer liegt Polen. Die satirische Lesung richtet sich an Auswanderer und klärt Fragen wie: "Was muss ich mitnehmen, was mache ich im Krankheitsfall, wie baggere ich einen Polen/eine Polin an?, ..."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Steffen Möller --- Schauspieler: Steffen Möller --- Produktion: Steffen Möller
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Der gute Hirte (Altersempfehlung: 12 / 75 min / 2011)
Claude ist Geräuschesammler und erzählt gern Geschichten. Er lebt in einer Behindertenwohngemeinschaft. Beim Theaterstück erzählt Claude dank der Unterstützung seines Betreuers die Geschichte vom "Guten Hirten". Dabei erzählt er mit Hilfe von den aufgenommenen Geräuschen, warum der Hirte nach und nach alle seine Schafe verlor. So erweckt er in seiner Geschichte zum Beispiel den Adler Winston oder auch den Hirtenhund Wolf zu neuem Leben. ...
Idee, Geschichte: Marcel Cremer --- Regie: Marcel Cremer --- Schauspieler: Kurt Pothen --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Arthur und Merlin (Altersempfehlung: 5 / 50 min / 2010)
Der legendäre Zauberer Merlin war der Erzieher von König Arthur. Und da Merlin zaubern kann, sind auch seine Erziehungsmethoden zauberhaft. Für seine Lehren verwandelt er Arthur in verschiedene Tiere. So entgeht Arthur als Fisch im Burggraben nur knapp dem Hecht. Oder als Vogel muss er sich in der Höhe beweisen. Insbesondere lernt er auch, dass er als langsame Schildkröte nur mit Klugheit an sein Ziel kommen kann. ...
Idee, Geschichte: Thomas Esser --- Regie: Thomas Esser --- Schauspieler: Karl-Heinz Ahlers --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Meine Mutter Medea (Altersempfehlung: 14 / 50 min / 2010)
Polyxenos und Eriopis haben die Schule gewechselt und kommen neu in eine Klasse. Sie sollen sich vorstellen, aber ihre Strategien und Charakteren können unterschiedlicher nicht sein. Polyxenos möchte sich gut vorstellen und stolz von seinen Eltern erzählen. Dabei ist er aber leise, uncool und seine Witze kommen nicht an. Eriopis ist es egal und ihre Eltern sind sowieso nie da. Sie ist gleichzeitig cool, laut und witzig. Die beiden sind die Neuen.
Das Stück versucht aus der Sicht der Kinder zu schildern, wie sie die Flucht der Eltern erleben und welche Verletzungen, Erfahrungen, Träume und Sehnsüchte diese Flucht mit sich bringt.
Idee, Geschichte: Holger Schober --- Regie: Dana Csapo --- Schauspieler: Maria Nöbauer --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
Junges Theater Göttingen
Hospitalstraße 6
37073 Göttingen
http://www.junges-theater.de Tel.: 0551 / 495 01 5

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

17.05.2011 ThOP

Göttingen

17.05.2011 Deli & Welttheater

Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm, Termine

17.05.2011 Theater der Nacht

Göttinger Land

17.05.2011 Deli & Welttheater

Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm

17.05.2011 Hörsaalkino

Termine

19.05.2011 Rückblick 20/11

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Theater der Nacht
22.5. ab 16:00 – „Däumelinchen“

17.05.2011 Beim Northeimer „Theater der Nacht“ stehen am Wochenende um den 21.5.11. die Figurentheatererzählung „das Ei oder die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski“ sowie das Anderson-Märchen „Däumelinchen“ auf dem Programm.

ThOP
Weiter jubelreich - „Zum Parteitag Bananen“

17.05.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 19.5. bis 25.5.11 an vier Abenden das Stück „Zum Parteitag Bananen“.

Aufruf
Grüne: Unterstützt die Anti-NPD-Proteste

16.05.2011 In einer Pressemeldung rufen die Grünen dazu auf, sich am 22. Mai an den Protesten gegen den NPD-Landesparteitag in der Stadthalle Northeim zu beteiligen. Als ein Ziel der Proteste stellt die Meldung heraus, dass die NPD-Parteimitglieder sich „aufgrund des vielfältigen Protestes [die Nazis] überhaupt nicht trauen, nach Northeim zu kommen.“
[Ist der Protest am 22.5.11 noch als Demonstration oder eher als Massen-Mobbing zu werten? Dr. Dieter Porth.]

Sparpläne
Transparenz zu den Städtischen Kürzungsplänen

16.05.2011 In einer Pressemeldung berichtet Patrick Humke-Focks, Abgeordneter der Göttinger Linken, von den Kürzungsplänen, über die im Rahmen des so genannten Zukunftsvertrags in baldiger Zukunft abgestimmt werden könnte. Angesichts der Brisanz, die die Kürzungspläne für viele Einrichtungen mit sich bringen, fühlt sich der Stadtratsabgeordnete mehr der Allgemeinheit und weniger der Geheimhaltungsbegehren der Verwaltung verpflichtet und veröffentlicht ein Gedächtnisprotokoll mit den Listen der geplanten Kürzungen.
[Grundsätzlich begrüße ich diese Meldung, denn sie zeigt den Willen des Stadtrates, sich nicht von der Stadtverwaltung wie eine Marionette gängeln zu lassen. Dr. Dieter Porth]

Proteste
Mitarbeiter protestieren vor der Filiale ihres Arbeitgebers

15.05.2011 Mitarbeiter einer Supermarkt-Kette protestierten am 14.5.2011 vor einer Filiale ihres Arbeitgebers gegen die schlechten Arbeitsbedingungen. Sie forderten vom Arbeitgeber eine Einhaltung der Pausenregeln, eine korrekte Abrechnung der Arbeitszeit sowie bessere Stühle an den Kassen. Ihre Proteste wurden unter anderem von Landtagsabgeordneten, einen Göttinger Bürgermeister sowie dem Göttinger Oberbürgermeister unterstützt. Der Bericht beigefügt sind zwei Fragen die Landratskandidaten von der CDU, der SPD und den Grünen zu dem Thema sowie ein Statement von betroffenen Arbeitgeber.

Erfinderisch
Innovationspreis-verdachtige Halterung? ;-)

14.05.2011 Zufällig entdeckte ich auf der Straße an einem Motorrad eine interessante Halterung für Reservesprit.

Neuere Nachricht

Neue Schauburg
Ab 19.5. – „Fluch der Karibik 4“

17.05.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 19.5. bis 25.5.11 den actionreichen Film „Fluch der Karibik 4“ und die Romanze „Wasser für die Elefanten“. Bis zum Sonntag sind die Animationsfabeln „Gnomeo und Julia“ sowie „Rio" im Programm. Als Filmkunst wird am Dienstagabend die Emanzipationskomödie „Das Schmuckstück“, während am Nachmittag die Animationsfabel „Konferenz der Tiere. Die Doku „Banksy - Exit through the Gift Shop” ist spätabends am Freitag und Samstag auf der Leinwand zu erleben.

Schiller-Lichtspiele
Ab 19.5. – “Fluch der Karibik 4” in 3D

17.05.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 19.5. bis 25.5.11 nachmittags und abends den actionreichen Klamauk „Fluch der Karibik 4“, der eigentlich korrekt „Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten“ heißt.

Filmfabrik
Ab 19.5. in 3D-Qualität „Fluch der Karibik 4“

17.05.2011 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 19.5. bis 25.5.11 den neu anlaufenden Piraten-Action-Klamauk „Fluch der Karibik 4“. Weiter befindet sich Paul auf der Flucht in „Paul – Ein Alien auf der Flucht“. Actionreich wird es auch bei dem Erfolgsfilm „Fast & Furious 5“.

Deli & Welttheater
Ab 19.5. – Welttheater mit „Fluch der Karibik 4“ in 3D

17.05.2011 Im Einbecker Kino Welttheater zeigt in der Woche vom 19.5. bis 25.5.11 der erste 3D-Film seine Premiere. Gezeigt wird Film „Fluch der Karibik 4“[3D] oder wie er offiziell heißt „Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten“. Im Deli gibt es die Romanze „Wasser für die Elefanten“ sowie den Kinderfilm „Winx Club - Das magische Abenteuer“ zu erleben. Spät am Freitag- und Samstagabend wird im Deli für die Actionfreunde „Priest“ präsentiert.

Hörsaalkino
“Love and other Drugs” und weiteres

17.05.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 19.5. bis 25.5.11 die Komödie „Another Year”, den Bänker-Film “Wall Street 2 - Geld schläft nicht”, den Vamp-Thriller „Der Tourist“ sowie die Märchenprinzenkomödie „Love and other Drugs“.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---