Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Literatur ~
Internet ~
Lyrik ~
Bookmark setzen -
⇐ Internetgedichte
�Ich bin tot� und Weiteres
09.05.2011 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit ganz unterschiedlichen Suchbegriffen gesucht. Dabei wurden unter anderem Sinngedichte und Politgedichte gefunden.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte
Hinweis1)
Gisbert Zalich "Ohne Moos nix los! (Rap)"
Die Nachteile von fehlendem Geld werden aufgezählt. In den letzten beiden Strophen wird die Globalität dieser Denkweise heraus gestellt.
(14 Strophen, 7 Verse pro Strophe, Innenreime, vier Hebungen pro Vers)
Marcel Hermann "Ich bin tot"
Es ist ein Abschiedsgedicht des Toten an die Noch-Lebenden. In dem Gedicht schwingt Trauer über das eigene Leben mit.
(In dem Text werden die Verse nicht dargestellt, die Beschreibungen zur Gedichtstruktur sind aus dem Videovortrag abgeleitet. 8 Strophen, 4 Verse pro Strophe, abab oder axay-Reime, 2-3 Hebungen pro Vers, Musikuntermalung im Video.)
Martin Dragosits "Antwort"
Wo wird der Sinn des Lebens erlebbar, dazu macht das Gedicht einen Antwortversuch.
(4 Strophen, 2-2-3-2-Verse, meist ein Satzfragment pro Vers, Schlagzeilenverse)
Falderwald (veröffentlicht bei GedichteEiland.de) "Deutschländer"
Der Gedicht hinterfragt in ironischer Form die Wortbedeutungen. Zum Ende hin wird das Gedicht politisch.
(5 Strophen, 4 Verse pro Strophe, abab-Reime, Jambus, Vier Hebungen pro Vers)
Ronald Henss "Atomkraft"
Das ist die Atomkraft, die Atomkraft ist ....
(Aufzähllyrik)Liste der Endnoten
1) Alle zwei Wochen sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und gegebenenfalls die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Internet 05.05.2011 Hitartikel |
Internet 12.05.2011 Hitartikel |
Literatur, Lyrik 24.04.2011 Internetgedichte |
Literatur, Lyrik 11.05.2011 Lyrikband - Martin Dragosits |
aufzählen 06.05.2011 Radrennen |
aufzählen 11.05.2011 Lumiere |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Zukunftsvertrag 09.05.2011 Die Gewerkschaft ver.di Südniedersachsen mischt sich mit der Pressemeldung in die Diskussionen um die Fusionsdiskussionen um Landkreise und gemeinden ein. Sie weist darauf hin, dass durch die Steuergeschenke der letzten Jahre und die daraus resultierende Umverteilung von Unten nach Oben die Kommunen ausbluten. Mit dem Hinweis auf die Weisheit �Nur Reiche können sich einen armen Staat leisten� fordert die Gewerkschaft ein solides Konzept zur Neuordnung der Kommunen. Das aktuelle Konzept namens Zukunftsvertrag von der Landesregierung wird als Flickschusterei bewertet. Trendmonitor 09.05.2011 Die news aktuell GmbH weist auf ihren Trendmonitor 2011 hin. In einer großen Umfrage unter vielen Redaktionen wurde. Journalisten und Unternehmen zum Umgang mit den Social Medias befragt. Dabei wurde festgestellt, dass die Relevanz von Social Media in Redaktionen rückläufig ist und dass jeder sechste Journalist diese Medien nicht beachtet. Sportförderung 09.05.2011 In ihrer Pressemeldung kritisiert die Ratsfraktion der Göttinger Linken eine Entscheidung im Bauausschuss. Die nicht näher beschrieben Entscheidung soll zu Lasten des Göttinger Breitensports gehen. Weiter wird in der Meldung den anderen Parteien im Göttinger Stadtrat nachgesagt, dass sie �das Junge Theater, das Weender Freibad, ein Jugendhaus und viele andere Projekte, die aus freiwilligen Leistungen finanziert werden, schließen wollen.� Theaterförderung 09.05.2011 Im Rahmen von Gesprächen hat das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit den kommunalen Theatern und dem Göttinger Symphonie Orchester über Zielvereinbarungen für Verträge von 2012-2014 gesprochen. Seitens des Ministeriums wird eine stärkere An- und Einbindung der kommunalen Theater an die kommunale Bevölkerung angestrebt. Dazu werden Fördergelder an Sponsorengelder gekoppelt werden. Dazu soll zukünftig eine Besucherforschung betrieben werden und mehr Leute sollen ehrenamtlich in kommunalen Theatern tätig werden können. Weiterhin will das Ministerium laut Meldung mit 75k€ pro kommunalen Theater die Jugendarbeit fördern. Live � Janina 09.05.2011 Am 5.5.2011 gaben im Apex der Liedermacher Hannes Mehner und Janina ein Doppelkonzert. Im ersten Teil des Konzerts zeigte Hannes Mehner seine deutsche Liedkunst. Im zweiten Teil glänzte Janina mit Liedtexten aus dem wirklichen Leben und mit ihrer einzigartigen Stimme. Schnappschuss 09.05.2011 In Göttingen sind linke Gruppierungen unterwegs, die auch Häuserwände nutzen, um zu tagespolitischen Themen ihre politischen Schmierzeilen zu verbreiten. | |
Neuere Nachricht | |
Hörsaalkino 10.05.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 das Naturdrama �Bal � Honig�, die Ballettdrama �Black Swan�, die Komödie �Kokowääh� sowie den Western �True Grit � Vergeltung�. 10.05.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 12.5. bis 18.5. an ausgewählten Tagen die Inszenierung �Zum Parteitag Bananen�. Am Sonntag wird statt eines Theaterstückes wieder ein �Poetry Slam� veranstaltet. Theater der Nacht 10.05.2011 Das Northeimer �Theater der Nacht� präsentiert am Wochenende um den 14.5.11 herum am Freitag und Samstag die Erzählung �Die andere Seite der Nacht� und am Sonntag das Märchen �der Karneval der Tiere�[ausverkauft]. Deutsches Theater 10.05.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 12.5. bis 18.5.11 im Großen Haus die Inszenierungen �Wunderkinder� und �Das Leben der Fische�. Zu dem letzteren Stück gibt es eine kleine Einführung. Am Wochenende sind im Rahmen des Festival Neues aus Polen die polnische Bänd �Max Klezmer Band� sowie das polische Gastspiel �Judith / Judyta� zu erleben. Das Stück �Sweetie� feiert am Samstag im Studio seine Premiere. Weiter werden dort �Der Kleine Prinz�, die Lesung �Das wahre Ende des Krieges liegt vor seinem Anfang� sowie mit Einführung das Stück �Der Tod des Bunny Munro� zu erleben sein. Im Keller werden das Stück �Wer kocht, schießt nicht�, die dokumentarische Annäherung und Uraufführung �Kunersdorf Reloaded� sowie die DDR-Comedy �Einlauf der Alligatoren!� dargeboten. Junges Theater 10.05.2011 Das Junge Theater zeigt in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 das komödiantische Drama �Frau Müller muss weg�, den Dürrenmatt-Klassiker �Die Physiker� und das experimentelle Stück �Die Präsidentinnen�. Als Sonderveranstaltung ist am Sonntag die Lesung mit �Wladimir Kaminer� zu erleben. Das Stück �Woyzeck� kann für Donnerstagvormittag als Schulvorstellung gebucht werden. |