Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
aufzählen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Lumiere
Do. Sa. & Mi. – „Gekaufte Wahrheit“
11.05.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 die Doku „Gekaufte Wahrheit“, die Kurzfilm-Collage – „Shorts Attack: Helden der Arbeit“, den Migranten-Raodmovie „Almanya - Willkommen in Deutschland“, die Splatter-Komödie „Tucker & Dale vs. Evil“, die Friehofs-Doku „Im Himmel, unter der Erde“ sowie das preisgekrönte Zwitter-Drama „XXY“. Für die Kinder wird am Samstag und Sonntagnachmittag der Zeichentrickfilm „Neues von Pettersson und Findus“ kredenzt.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Avantgartekino Lumiere - Programmplan [ Homepage ]
Wochenprogramm - Lumiere (Göttingen) von 12.05.2011 bis 18.05.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Gekaufte Wahrheit Über die systematische Vergiftung/Genetisierung der Nahrungsmittelkette des Menschen (Dokumentation)
Do. 20:00,
Sa. 18:00,
Mi. 18:00mehr ...
Shorts Attack: Helden der Arbeit Collage von Filmchen aus dem Spannungsdreieck AAA (Alltag, Arbeit, Anarchie) (Kurzfilme - Collage)
Fr. 20:15 mehr ...
Almanya - Willkommen in Deutschland Komödie um die nationale Identität der verschiedenen Einwanderer-Generationen (Komödie - Drama)
Do. 18:00,
Fr. 18:00,
Sa. 20:00,
So. 18:00,
Mo. 20:00,
Di. 20:00mehr ...
Neues von Pettersson und Findus (Pettson och Findus - Kattonauten) der Kater Findus will keine Ordnung halten und ... (Zeichentrick - Familie)
Sa. 15:00,
So. 15:00mehr ...
Tucker & Dale vs. Evil Splatter um zwei gutmütige Hippie, eine Gruppe fanatischer College Studenten und Missverständnisse (Komödie - Horror)
Sa. 22:00,
So. 22:00,
Mo. 22:00,
Di. 22:00mehr ...
Im Himmel, unter der Erde - Der jüdische Friedhof Weißensee Doku über die Geschichte(n) des jüdischen Friedhofs Berlin-Weißensee (Dokumentation)
So. 20:00,
Mo. 18:00,
Di. 18:00mehr ...
XXY Geschichte über den 15jährige Zwitter Alex und seine Geschlechtswahl (Drama)
Mi. 20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Gekaufte Wahrheit (Altersempfehlung: 0 / 91 min / 2011)
Das Lumiere schreibt zu dem Film (2011)
"Zwei führende Molekularbiologen in Schottland und Kalifornien veröffentlichten kritische Ergebnisse ihrer Forschung zu gentechnisch veränderter Nahrung (GM-Food). Sie verloren ihre Arbeit und wurden darüber hinaus durch Streichung der Forschungsmittel und Zerstörung ihres wissenschaftlichen Rufs persönlich ruiniert. Aussagen von Wissenschaftlern belegen, dass 95% der Forscher im Bereich Gentechnik von der Industrie bezahlt werden. Nur 5% der Forscher sind unabhängig. Die große Gefahr für Meinungsfreiheit und Demokratie ist offensichtlich. Können wir den Wissenschaftlern noch trauen?"
Idee, Geschichte: Bertram Verhaag --- Regie: Bertram Verhaag --- Schauspieler: Jeffrey Smith (als er selbst), Árpád Pusztai (als er selbst), Andrew Kimbrell (als er selbst), Nina Fedoroff (als sie selbst), Dan Quayle (als er selbst (Archivmaterial)) --- Produktion: DENKmal Filmgesellschaft
- Trailer: 1) youtube.com --- 2) moviepilot.de
- IMDB
- Filmwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) movieworlds.com --- 2) hese-project.org --- 3) critic.de --- 4) filmstarts.de --- 5) lumiere.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Shorts Attack: Helden der Arbeit (Altersempfehlung: ? / 82 min / 2011)
Der Film widmet sich in acht Kurzfilmen kleine Episoden zwischen Alltag, Arbeit und Anarchie. In die Zusammenstellung fließen die Filme "Is so", "37 ohne Zwiebeln", "It's my turn now", "Business as usual", "Edgar", "The Job", "Die Umschulung" und "AARGH" ein. Die Filme beschreiben verschiedene Strategien von Bürohamstern, Karrieristen, Yuppies, Hartz-IV-lern und weiteren, um sich in der Welt durchzuwursteln.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: ?
- Filmwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) lumiere.de --- 2) riotforcandy.de --- 3) riotforcandy.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Almanya - Willkommen in Deutschland (Altersempfehlung: 6 / 97 min / 2011)
Cenk Yilmaz ist der Enkel von Großvater Hüseyin, der in den sechziger Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland kam. Cenk ist der Sohn von der deutschen Frau Gabi und dem türkischen Ali, der der Sohn vom Großvater Hüseyin und der türkischen Großmutter Fatma ist. Als Cenk weder in die türkische noch in die deutsche Fußballmannschaft gewählt wird, stellt sich ihm die Frage nach seiner nationalen Identität. Bei einer Familienfeier verkündet seine Großmutter Fatma die Einbürgerung in Deutschland, während Großvater Hüseyin gleichzeitig erklärt, dass er ein Haus in der Türkei gekauft habe und mit der ganzen Familie dorthin fahren möchte. Gemeinsam macht sich die Großfamilie auf eine erlebnisreiche Reise in die Türkei.
Idee, Geschichte: Nesrin Samdereli ( (Geschichte) ) --- Regie: Yasemin Samdereli --- Schauspieler: Fahri Ögün Yardim (Hüseyin - young), Demet Gül (Fatma - young), Vedat Erincin (Hüseyin - old), Lilay Huser (Fatma - old), Denis Moschitto (Ali), Petra Schmidt-Schaller (Gabi) --- Produktion: Roxy Film, Infa Film
- Trailer: 1) youtube.com --- 2) trailerseite.de
- IMDB
- Wikipedia
- Filmwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) noz.de --- 2) kino.de --- 3) br-online.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Neues von Pettersson und Findus (Pettson och Findus - Kattonauten) (Altersempfehlung: 0 / 74 min / 2000)
Pettersson wirkt pädagogisch auf seinen Kater Findus ein, dass dieser etwas ordentlicher sein soll. Dies will Findus nicht hinnehmen und schreibt an den König. Der König soll Petersonn überzeugen, dass kleine Katzen auf keinen Fall Ordnung halten müssen.
nach dem Abschicken des Briefes bekommen er und Pettersson viel besuch. da tauchte eine laute hungrige Maus auflauten, hungrigen Maus, einem coolen Tiger, Hühnern aus dem Weltall und einem längst vergessenen Verwandten...
Idee, Geschichte: Torbjörn Jansson --- Regie: Torbjörn Jansson, Albert Hanan Kaminski --- Schauspieler: verschiedene Sprecherrollen --- Produktion: Happy Life Animation
- IMDB
- Wikipedia
- Spezielles/Kritiken: 1) city-tiger.de --- 2) spielfilm.de --- 3) filmreporter.de --- 4) spielfilm.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Tucker & Dale vs. Evil (Altersempfehlung: 16 / 89 min / 2010)
Tucker und Dale und wollen eine baufälligen Berghütte wieder herrichten, um dort ein paar schöne Tage zu verleben. Auch wollen einige Collegekinder ein paar schöne Tage Urlaub in den Bergen verbringen. Diese Gruppe hält Tucker und Dale wegen ihres Aussehens für Psychopathen. Als die Beiden die hübsche Allison im Dunkeln bei einem Unfall retten, glauben die Studenten, angestachelt von Chad, das Tucker und Dale Massenmörder sind. Die Gruppe setzt sich das Ziel, die beiden Mörder zu stoppen, aber das Karma meint es nicht gut mit den Studenten ...
Idee, Geschichte: Morgan Jurgenson ( (Geschichte) und) --- Regie: Eli Craig --- Schauspieler: Tyler Labine (Dale), Alan Tudyk (Tucker), Katrina Bowden (Allison), Jesse Moss (Chad), Philip Granger (Sheriff), Brandon Jay McLaren (Jason), Christie Laing (Naomi), Chelan Simmons (Chloe) --- Produktion: Eden Rock Media, Looby Lou, Reliance Motion Picture Company
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Im Himmel, unter der Erde - Der jüdische Friedhof Weißensee (Altersempfehlung: 6 / 90 min / 2011)
Der Film erzählt die wechselvolle Geschichte des größten noch in Nutzung befindlichen jüdischen Friedhofs Berlin-Weißensee. Über hunderttausend Menschen sind hier begraben und alle Grabsteine sind noch vorhanden. Der Friedhof ist ein Ort, in welchem sich die Geschichte der Juden widerspiegelt. ...
Idee, Geschichte: Britta Wauer --- Regie: Britta Wauer --- Produktion: ARTE, Britzka Film, Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
- Trailer: 1) focus.de --- 2) youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- Spezielles/Kritiken: 1) imhimmelunterdererde.de --- 2) critic.de --- 3) zeit.de --- 4) spiegel.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
XXY (Altersempfehlung: 12 / 91 min / 2007)
Alex lebt in einem kleinen Fischerdorf in Uruguay. Ihre Familie lebt dort, weil die Familie das Gerede der Nachbarn vermeiden will, denn Alex ist Zwitter und hat gleichzeitig männliche wie auch weibliche Geschlechtsorgane. Bislang hat der Vater eine korrigierende Operation verweigert und Alex ist jetzt in der Pubertät. Die Frage nach ihrem Geschlecht stellt sich mit Dringlichkeit. ...
Idee, Geschichte: Sergio Bizzio (Kurz (Geschichte) "Cinismo"), Lucía Puenzo --- Regie: Lucía Puenzo --- Schauspieler: Ricardo Darín (Kraken), Valeria Bertuccelli (Suli), Germán Palacios (Ramiro), Carolina Pelleritti (Erika), Martín Piroyansky (Alvaro), Inés Efron (Alex) --- Produktion: Historias Cinematograficas Cinemania, Wanda Visión S.A. (in co-production with), Pyramide Films (in co-production with), Ministerio de Cultura (with the support of), Cinéfondation (with the support of)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Kino Lumière
Wilfried Arnold
Geismarlandstraße 19
37083 Göttingenhttp://www.lumiere.de Tel.: 0551 / 48 45 23
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 10.05.2011 Filmfabrik |
Göttingen 11.05.2011 CinemaxX |
Kultur, werben, Kinoprogramm 11.05.2011 Neue Schauburg |
Kultur 11.05.2011 CinemaxX werben 11.05.2011 CinemaxX Kinoprogramm 11.05.2011 CinemaxX |
aufzählen 09.05.2011 Internetgedichte |
aufzählen 12.05.2011 Rückblick 19/11 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Neue Schauburg 11.05.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 den Science-Fiction des Proleten „Paul – Ein Alien auf der Flucht“ die Romanze „Wasser für die Elefanten“, den beliebten Actionfilm „Fast & Furious 5“ sowie die Animationsfabel „Rio“. An ausgewählten Terminen ist im Kino die Gartenzwergenfabel „Gnomeo und Julia“, die Fabel nach einer Ericht Kästner-Erzählung „Konferenz der Tiere“ sowie der Migranten-Rodmovie „Almanya - Willkommen in Deutschland“ zu erleben. Schiller-Lichtspiele 11.05.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 die Romanze zur Zeit der Weltwirtschaftskrise 31 „Wasser für die Elefanten“, den Werwolf-Film „Red Riding Hood“ und am Sonntag die Animationsfabel „Rio“. Filmfabrik 10.05.2011 Die Duderstädter Filmfabrik zeigt in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 die Animationskomödie „Rio”, den actionreichen Gottesfilm “Thor” sowie den österlichen Klamauk „Hop - Osterhase oder Superstar“. Natürlich weiter im Duderstädter Kinoprogramm bleibt der beliebte Actionfilm „Fast & Furious 5“. Deli & Welttheater 10.05.2011 Das Einbecker Welttheater zeigt in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 den erfolgreichen Männer-Autos-Action-Film „Fast & Furious 5“. Im Deli gibt es parallel den actionreichen Gottesfilm „Thor“[3D] sowie den Endzeit-trächtigen Vampirkampffilm „Priest“ [3D] zu erleben. Am Samstag und Sonntagnachmittag kann man auch die Animationsfabel „Rio“ [3D] erleben. Hörsaalkino 10.05.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 das Naturdrama „Bal – Honig“, die Ballettdrama „Black Swan“, die Komödie „Kokowääh“ sowie den Western „True Grit – Vergeltung“. 10.05.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 12.5. bis 18.5. an ausgewählten Tagen die Inszenierung „Zum Parteitag Bananen“. Am Sonntag wird statt eines Theaterstückes wieder ein „Poetry Slam“ veranstaltet. | |
Neuere Nachricht | |
Atomproteste 11.05.2011 Zum Thema Atomausstieg sind der Redaktion zwei Meldungen aufgefallen. Zum Einen gab es am Rande des Amateur-Radrennen Antiatom-Proteste, weil E.On-Mitte als Tochter des Atomstromkonzerns E.On das Radrennen sponserte. Zum Zweiten wird eine Veranstaltung mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Dr. Lutz Knopek in den Räumen von ver.di angekündigt. In der Diskussionsveranstaltung soll Dr. Lutz Knopeck die „Kernfrage“ gestellt werden. Event - Kulturbahnhof Uslar 11.05.2011 Im Kulturbahnhof Uslar wird am Freitag ab 16:00 der Animationswestern zu dem Chamäleon „Rango“ gezeigt. Media-Control 11.05.2011 Rückblickend auf das vergangene Wochenende meldet Media-Control, dass der Actionfilm mit 400k Zuschauern unangefochten den Platz 1 der Kino-Charts einnimmt. Der Film auf Platz 2 kam auf weniger als die Hälfte der Zuschauer. König Dieter 11.05.2011 In seinem Gedicht mit dem Titel ‚Der Neger und sein "Yes, we can"’ bewertet König Dieter die Exekution von Osama bin Laden ohne vorherige Gerichtsverhandlung durch amerikanische Invationstruppe in Pakistan. Zuvor werden in der Meldung entsprechende Links zu Meldungen der Tagespresse angegeben. CinemaxX 11.05.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 12.5. bis 18.5.11 im 2D-Kino als Neustart „Löwenzahn - das Kinoabenteuer“. Als Preview ist von Mittwoch auf Donnerstag „Fluch der Karibik 4“ zu erleben. Im 3D-Kino stehen der actionreiche Gottesfilm „Thor“, die Animationsfabel „Rio“, der Vampirjäger-Actionfilm „Priest“ sowie der Kinderzeichentrickfilm „Winx Club - Das magische Abenteuer“ auf dem Programm. Weiterhin laufen der beliebte Actionfilm „Fast & Furious 5”, der Horrorstreifen “Scream 4“, die Weltwirtschaftskrisenromanze „Wasser für die Elefanten“, die Komödie „Hop - Osterhase oder Superstar“ oder auch der Killer-Film „The Mechanic“. Die Oberfreunde dürfen sich auf die Übertragung von Wagners „Walküre“ am Samstag freuen. Als Filmkunst wird am Mittwoch die Doku „Tanzträume -Jugendliche tanzen Kontakthof von Pina Bausch“ gezeigt. |