Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Junges Theater
„Tod eines Handlungsreisenden“ und weitere Stücke
08.02.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 10.2. bis 16.2.11 die Inszenierung des Arthur Miller Stücks „Tod eines Handlungsreisenden“, den Dürrenmatt-Klassiker „Die Physiker“ und das Stück über Rollenfindung „Wir alle für immer zusammen“. Auch steht in der Woche die Geschichte über Fantasie „Pinocchio“, das skurrile Musikstück „Die Berater“ und das Bunker-Drama „Nach dem Ende“ auf dem Programm.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Junges Theater (jt)- Programmplan [ Homepage ]
Programm im Junges Theater von 10.02.2011 bis 16.02.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen. Einige Stücke sind nur als Schulveranstaltungen buchbar.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Jungen Theater
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Tod eines Handlungsreisenden Über die Sinnkrise nach einem Lebenseinbruch (Tragödie - Theater)
Uhrzeitangabe (10/11:00) - buchbare Schulvorstellung - rufen Sie uns an - - ONLINERESERVIERUNG - Arthur Miller - - ONLINERESERVIERUNG - Abo-Plus -Do. 11:00,
Fr. 11:00 & 20:00,
Mo. 11:00,
Di. 11:15,
Mi. 20:00mehr ...
Die Physiker Auseinandersetzung zum Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Moral (Komödie)
buchbare Schulvorstellung - rufen Sie uns an - - ONLINERESERVIERUNG - Komödie von Friedrich Dürrenmatt - - Uhrzeitangabe (10/11:00) - buchbare Schulvorstellung - - Uhrzeitangabe (10/11:00) - buchbare Schulvorstellung - rufen Sie uns an - - ONLINERESERVIERUNG - GRUPPENBESTELLUNG - Schulvorstellung -Do. 10:00 & 20:00,
Fr. 11:00,
Mo. 11:00 & 18:00,
Mi. 11:00mehr ...
Wir alle für immer zusammen "Ich wollte ans Ende der Welt, aber ich muss erst mal den Anfang finden." (Theater - Rollenfindung - Familie)
Uhrzeitangabe (10/11:00) - buchbare Schulvorstellung - rufen Sie uns an - - Uhrzeitangabe (10/11:00) -Do. 11:00,
Mi. 11:00mehr ...
Pinocchio Wo endet die Kraft der Fantasie (Familie)
Uhrzeitangabe (10/11:00) - buchbare Schulvorstellung - rufen Sie uns an -Fr. 11:00 mehr ...
Die Berater Wenn auf einmal alle Bereiche des Lebens von Beratern 'gecoacht' werden, ... (Theater - Musikal)
ONLINERESERVIERUNG - Musical über den Weg zum Erfolg -Sa. 20:00 mehr ...
Nach dem Ende Das Leben nach dem Atomschlag im Bunker (Drama - Theater)
ONLINERESERVIERUNG - Pärchentag -Di. 20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Tod eines Handlungsreisenden (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Willy Loman hat in den 36 Jahren für die Firma immer sein bestes gegeben und sein leben verlief bislang in einigermaßen geregelten Bahnen. Das haus ist fast abbezahlt, die Lebensversicherung ist auch fast abgegolten. Nur die Söhne taugen beruflich nicht so viel. Dann wird er vom Sohn des Chefs gefeuert und entgleitet langsam in eine Sinnkrise, weil er glaubt, dass man mit Fleiß und Disziplin es zu etwas bringen könne. Sogar seine nachsichtige und liebevolle Frau Linda erlebt er von da an als Demütigung.
Idee, Geschichte: Arthur Miller (Geschichte) --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Jan Reinartz, Agnes Giese, Anne Düe, Pascal Goffin, Felix Steinhardt, Thomas Hof --- Produktion: Junges Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Physiker (Altersempfehlung: ? / ? min / 2010)
Das Junge Theater schreibt zu dem Stück aus der Feder von Friedrich Dürrenmatt (2010):
"Drei Physiker, zwei von ihnen behaupten, Albert Einstein und Sir Isaac Newton zu sein, der Dritte ist der geniale Physiker Möbius, geben sich als Geisteskranke aus. Möbius will so den Missbrauch seiner Entdeckungen verhindern. Als die Krankenschwestern ihre Identitäten entdecken, müssen diese sterben. Ein Mordkrimi wird zur Frage nach Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Menschheit.
Das Spannungsverhältnis WISSENSCHAFT UND MORAL steht angesichts eines notwendigen Umgangs mit der Umwelt (Klimakrise), mit Markt- und Sozialsystemen (Verteilungskrise) und mit Körper und Geist (Belastbarkeitskrise) vor großen Herausforderungen. Sowohl diese zukunftsweisenden und von Wissenschaften gestalteten Themenkomplexe als auch moralische Positionen des Zeitgeistes sind in Dürrenmatts "Die Physiker" als künstlerische Auseinandersetzung zu verhandeln.
Die moralische Haltung der Figur des PHYSIKERS (Möbius), seine Erfindung der Welt aus Angst vor Missbrauch zu verweigern, wird heute erweitert durch die Notwendigkeit einer "Erfindung für die ganze Welt" zur Umgestaltung einer zukunftsfähigen Energiegesellschaft. "
Regie: Marie Bues --- Schauspieler: Martin Käser (Bühne), Floor Savelkoul (Kostüme), Jan Reinartz, Henrike Richters, Anne Düe, Dirk Böther, Thomas Hof, Florian Lenz --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Wir alle für immer zusammen (Altersempfehlung: 9 / ? min / 2009)
Zu dem Stück heißt es (2009)
"Polleke, elf Jahre jung, will Dichterin werden und ist total verliebt in Mimun. Der trennt sich von ihr, weil dichtende Frauen nicht zu einem Moslem passen. Pollekes Leben ist eh schon kompliziert. Nachdem ihr Vater ausgezogen ist, hat sich ihre Mutter ausgerechnet in ihren Lehrer verliebt. Voller Lebensmut sucht sie in jedem Problem das Wahre, um der Wirklichkeit eines Scheidungskindes liebevoll und mit Humor zu begegnen. Mit witziger Leichtigkeit erzählt der mehrfach preisgekrönte Autor die Geschichte vom Kampf eines Mädchens, die Bruchstücke ihrer Patchworkfamilie mit Liebe zusammenzuhalten.
Idee, Geschichte: Guus Kuijer --- Regie: Rachel Clarke --- Schauspieler: Henrike Richters, Anne Düe --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Pinocchio (Altersempfehlung: 5 / ? min / 2010)
Ein Kind wird bei einer Geburtstagsparty von den anderen Kindern ausgegrenzt, weil es statt Playstation, Nintendo, Barbie, Playmobil, Lego, Hello Kitty nur ein Stück Holz zum Spielen mitbringt. Darüber wird das Kind mit Namen Geppetto sehr alt Er erwacht erst aus seiner Traurigkeit, als das Stück mit ihm zu sprechen anfängt. ...
Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Anne Düe, Thomas Hof, Dirk Böther, Felix Steinhardt, Sonja-Elena Schroeder --- Produktion: Junges Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Berater (Altersempfehlung: ? / ? min / 2010)
(Premiere ist am 4.12.10) Über das Stück schreibt das Junge Theater
"Birte und Henning Rennermann sind nicht glücklich. Henning Rennermann erfüllt zwar alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Leben, trotzdem will ihn keiner anstellen, und so züchtet er lieber Kois. Birte sucht eifrig nach Lösungsansätzen. Für sie funktioniert nichts ohne fachkundige Beratung in Sachen Karriere, Gesundheit, Finanzen und Beziehung. Sie bringt Henning dazu, unter professioneller Hilfe an sich zu arbeiten und sich zu verändern, und tatsächlich steht plötzlich ein Bewerbungsgespräch ins Haus. Doch plötzlich stehen auch merkwürdig motivierte Berater vor der Tür. Und dubioser Weise will sich auch noch Hennings neuer Chef für das Vertragsgespräch bei Rennermanns zu Hause einfinden. Rennermanns geraten unter Beratung und ihre Ehe ins Wanken. Nicht nur Banken, Regierungen und andere Männergruppen lassen sich beraten. Wer heutzutage vor lauter Stress keine Zeit mehr findet, an sich, andere oder überhaupt selber zu denken, braucht Orientierungshilfe. Was für Veränderungen auf das Paar zukommen, wenn Berater mit Sack und Pack sich bei ihnen auf Dauer einnisten, und wie damit die ganze Welt auf Erfolgskurs gebracht werden kann, zeigt das neue JT Musical über den Weg zum Erfolg. Und das Glück? Was für Unsinn entsteht, wenn Menschen nach dem planbaren Glück suchen, davon kann DIE BERATER nicht nur ein Lied singen.
Die eigene Stückfassung des JT wurde inspiriert durch: TARTUFFE von Molière, THE SECRET (law of attraction), das Beratungsbuch SO DENKEN MILLIONÄRE und Dostojewskis AUFZEICHNUNGEN AUS DEM KELLERLOCH. "
Idee, Geschichte: Andreas Döring (Bühnenfassung) --- Regie: Andreas Döring; --- Schauspieler: Anne Düe, Thomas Hof, Dirk Böther, Pascal Goffin, Felix Steinhardt --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Nach dem Ende (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Zu dem Stückinhalt heißt es beim Jungen Theater (2011)
"Nach einer durchzechten Nacht im Pub findet sich Louisa in Marks privatem Bunker wieder. Ihr Retter behauptet, ein Anschlag mit einer "atomaren Kofferbombe" habe die Welt draußen unbewohnbar gemacht; aber möglicherweise ist das nur der Bluff eines paranoiden Psychopathen. ..."
Idee, Geschichte: Dennis Kelly --- Regie: Tim Egloff --- Schauspieler: Mark (Dirk Böther) --- Produktion: Junges Theater
- Theaterwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) goettinger-tageblatt.de --- 2) buergerstimmen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Junges Theater Göttingen
Hospitalstraße 6
37073 Göttingenhttp://www.junges-theater.de Tel.: 0551 / 495 01 5
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 08.02.2011 Deutsches Theater |
Göttingen, Kultur, Kinoprogramm 08.02.2011 Lumiere ankündigen 08.02.2011 Sterntheater |
Göttinger Land, Freizeit, Termine 08.02.2011 ThOP |
Göttinger Land, Freizeit 08.02.2011 Sterntheater Termine 10.02.2011 Termine - Exil |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Deutsches Theater 08.02.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 10.2. bis 16.2.2011 auf der großen Bühne die Inszenierung „Die Mittagsfrau“, das Drama „Macbeth“(Premiere), das Familienstück „Der kleine Vampir“ und die Aufführung von „Cabaret“. Auch darf sich der Theaterfreund auf die Lesung mit dem Titel „Meine liebe Lou“ freuen. Im Keller wird die zeitgenössische Kritik „Hauptsache Arbeit!“ gezeigt. Im Studio wird das Figurentheater-Gastspiel „Kafkas Schloss - Ein Machtspielchen“ und die Inszenierung „Der Kleine Prinz“ aufgeführt. Am Freitag feiert das Ein-Frau-Stück „Kassandra - ein Monolog“ im Studio seine Premiere. ThOP 08.02.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 10.-16.2.2011 die Filmaufführung „Das letzte Hotel“ und die musikalische Lesung „Rilke und Lou“. Am Sonntag kann man im Rahmen der Göttinger Figurentheatertage in zwei Halbzeiten die zwei Figurentheaterstücke „Träumerei mit Schmidt und Geige“ & „Gradualistische Annäherung an eine Ehe“ erleben. Theater der Nacht 08.02.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 10. – 16.2.2011 das Nürnberger Gastspiel „Kafkas Schloss - Ein Machtspielchen“, die märchenhafte Erzählung „der Hexenjäger“(ausverkauft) und die Märchencollage „Frau Holle“. Seminar 06.02.2011 Der Arbeitskreis Bedingungsloses Grundeinkommen hat für das kommende Wochenende (12. + 13.2.2011) zwei jeweils eintägige Seminare zum Thema „Finanzierung des bedingungslosen Grundeinkommens“ organisiert. Es wird um Voranmeldungen bis 10.2. gebeten. Schiedsleute 06.02.2011 Bei Streitigkeiten mit Nachbarn und andere privaten Streitigkeiten kann man vor der teuren Anrufung eines Gerichtes auch einen Schiedsmann bzw. Schiedsfrau anrufen, der bzw. die für eine Schlichtung sorgen soll. Die Hauptaufgabe ist für diesen einen Vergleich bei Streitfällen zu finden. Für zwei Bezirke sucht die Stadt Bewerber, die das Ehrenamt für fünf Jahre übernehmen würden. Interessierte Göttinger, die die weiteren Bewerbungsbedingungen unter anderem ein Alter über dreißig erfüllen, können sich bis zum 4.3.2011 bei der Stadt Göttingen bewerben. Gesundheitspolitik 06.02.2011 Anlässlich des Neujahrsempfangs des Universitätsklinikum kam auch der Bundesgesundheitsminister nach Göttingen. Aktive von Ver.di empfingen den Minister unter anderem mit dem Plakat „Ihre Politik macht uns krank.“ Mit ihren Protesten wollten die Beschäftigten gegen Dumpinglöhne durch Outsourcing und gegen Personalabbau protestieren, die ein Folge der Kürzungen im Gesundheitsbereich sind Weiter forderten die Aktiven deutliche Einkommensverbesserungen bei den kommenden Tarifverhandlungen. | |
Neuere Nachricht | |
Schiller-Lichtspiele 08.02.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 10.2. bis 16.2.2011 die Komödie „Kokowääh“ und den Cyber-Fiction „TRON: Legacy“. Als Filmkunst wird dem Kinofreund am Mittwoch die Aufführung von „Der kleine Nick“ präsentiert. Deli & Welttheater 08.02.2011 Das Einbecker Kino Welttheater zeigt in der Woche vom 10.2. bis 16.2.11 die Komödie „Kokowääh“. Im Deli kann man die Abenteuer einer Kinderbande in „Vorstadtkrokodile 3 - Alle für einen!“ miterleben. Als 3D-Film läuft die 3D-Hollywood-Komödie „Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu“ neu an. Aber auch der Cyber-Fiction „TRON: Legacy“ ist in 3D-Qualität im Deli zu erleben. CinemaxX 08.02.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 10.2. bis 16.2.11 neben vielen weiteren Filmen unter anderem das Ballettdrama „Black Swan“, den Fahrstuhlhorror „Devil - Fahrstuhl zur Hölle“, den Kinderfilm „Hexe Lilli - Die Reise nach Mandolan“ oder auch die Komödien „Love and other Drugs“ & „Kokowääh“. Am Montag wird als romantische Filmkunst die Komödie „Freundschaft Plus“ gezeigt. Im 3D-Kino läuft die Hollywood-Komödie „Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu“ neu an. Weiter sind der animierte Jellystone-Park-Retter „Yogi Bär“, die Fantasyreise „Die Chroniken von Narnia“ und das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“ in 3D-Qualität zu erleben. In „The Green Hornet“ und in „TRON: Legacy“ kämpfen die Helden dreidiemnsional und actionreich für das Gute. Sterntheater 08.02.2011 Das Sterntheater präsentiert bis zum 13.2. noch das Ballett-Drama „Black Swan“, die Komödie „Another Year“ und das Drama um eine Liebe im Alter „Satte Farben vor Schwarz“. Auch im Programm sind die Komödie um ein Doppelleben in „Fasten auf Italienisch“ und die Erzählung um eine lebensverändernde Begegnung „Das Labyrinth der Wörter“. Für die Kinder wird am Samstag- und Sonntagnachmittag „Der kleine Nick“ gezeigt. Ab dem 14.2. findet im Stern eine Abschiedsgala statt, bei der unter anderem noch einmal der GT-Film „Die 50iger Jahre in Göttingen“ gezeigt wird. Lumiere 08.02.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 10. – 16.2.2011 den Science Fiction „Moebius“, die Doku über das einzige Afrikanische Symphonie-Orchester „Kinshasa Symphony“, das Drama „Poll (The Poll Diaries)“ und das Drama über die Suche nach den biologischen Eltern „Das Lied in mir“. Am Sonntagnachmittag wird das Kinderabenteuer „Die kleinen Bankräuber“ gezeigt. Freunde der Improvisation dürfen sich am Freitag auf die Theater-Impro-Show mit der Comedy Company freuen. |