Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Sterntheater
So. 9.1. – Preview von „Satte Farben vor Schwarz“ mit Regisseurin
04.01.2011 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 6.1. bis 12.1.2011 die Komödie „Das Labyrinth der Wörter“, die Beziehungskomödie „Drei“, den Film nach einer wahren Begebenheit „Von Menschen und Göttern“ sowie die Dorf-Idyllen-Aufmisch-Komödie „Immer Drama um Tamara“. Als Filmkunst werden am Mittwoch das Drama zum Generationendialog „Das Ende ist mein Anfang“ sowie der Woody-Allen-Film „Ich sehe den Mann Deiner Träume“ gezeigt. Für die Kinder wird am Wochenende nochmals „Sammys Abenteuer“ gezeigt. Am Sonntagnachmittag werden beim Preview vom preisgekrönten Film „Satte Farben vor Schwarz“ die Regisseurin Sophie Heldman, der Schauspieler Barnaby Metschurat und eventuell auch Senta Berger zu Gast sein.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kino Sterntheater - Programmplan [ Homepage ]
Programm im Stern von 06.01.2011 bis 12.01.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo Regeltermine Nicht amZusatztermin zur Beschreibung Das Labyrinth der Wörter wie Begegnungen das Leben verändern und bereichern können (Komödie)
17:00, 19:00 So. 17:00 & 19:00So. 17:30 & 19:30 mehr ...
Das Ende ist mein Anfang Was gehört zum Generationendialog oder die Aufgabe des Alters (Drama - Biographie)
Mi. 16:30 mehr ...
Ich sehe den Mann Deiner Träume Wenn das Leben mal wieder menschelt, schallt und wähnt (Komödie - Romanze)
Mi. 18:30 mehr ...
3 - Drei eine Dreiecksbeziehung umgesetzt in turbulenten Bildern (Komödie - Drama - Romanze)
16:15, 20:45 So. 16:15 & 20:45, Mi. 16:15So. 15:00 & 21:15 mehr ...
Von Menschen und Göttern (Des hommes et des dieux) Erzählung nach einer wahren Begebenheit über die Ermordung von christlichen Entwicklungshelfern (Mönche) aus religiösen Hass heraus (Drama)
18:30 So. 18:30, Mi. 18:30So. 19:15 mehr ...
Immer Drama um Tamara ('Tamara Drewe' ) romantisch-komödiantische Verklärung zum Finden der Liebe und zur Dorfidylle (Komödie)
21:00 So. 21:00Sa. 15:00, So. 21:30 mehr ...
Sammys Abenteuer - die Suche nach der geheimen Passage Fabelmärchen um die Abenteuer bei der Suche nach dem Liebchen (Zeichentrick - Abenteuer - 3D)
Sa. 14:45, So. 14:45 mehr ...
Satte Farben vor Schwarz Drama um Liebe und Beziehungen bei einem Ehepaar in der Endzeit ihres Lebens (Drama)
So. 17:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Das Labyrinth der Wörter (Altersempfehlung: ? / 82 min / 2010)
[Der Filmstart in Deutschland oll im Januar 2011 sein.]
German ist fünfzig und Analphabet. Margueritte ist neunzig und leidenschaftliche Leserin. Eines Tages setzt sich German zufällig neben sie und liest ihm aus Romanen vor. Durch dieses neue Wissen bekommt German plötzlich mehr Standfestigkeit in seiner Mitwelt, die ihn bislang für einen dummen Drömmel hielten. Als Margueritte im Laufe der Zeit ihr Augenlicht verliert, beginnt German aus tief empfundener Freundschaft Lesen zu üben, um ihr Vorlesen zu können, wie es mal nicht mehr kann. ...
Idee, Geschichte: Jean Becker (Drehbuch), Jean-Loup Dabadie (Drehbuch) --- Regie: Jean Becker --- Schauspieler: Gérard Depardieu (Germain Chazes), Gisèle Casadesus (Margueritte), Maurane (Francine), Patrick Bouchitey (Landremont), Jean-François Stévenin (Jojo), François-Xavier Demaison (Gardini), Claire Maurier (La mère), Sophie Guillemin (Annette) --- Produktion: ICE3, K.J.B. Production, France 3 Cinéma, Studio Canal, DD Productions, Canal+, CinéCinéma, France Télévision, Département de la Charente-Maritime, Région Poitou-Charentes, Centre National de la Cinématographie (CNC) (in partnership with)
- IMDB
- 1) moviepilot.de --- 2) kino-zeit.de --- 3) kinofilmer.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Das Ende ist mein Anfang (Altersempfehlung: ? / 98 min / 2010)
Der 65-jährige Journalist und Schriftsteller Tiziano Terzani hat Krebs und will seine Lebenserinnerungen an seinen Sohn weitergeben. Er ruft seinen zu sich. Der kommt und hört zu. ...
Regie: Jo Baier --- Schauspieler: Bruno Ganz (Tiziano Terzani), Elio Germano (Folco Terzani), Erika Pluhar (Angela Terzani), Andrea Osvárt (Saskia Terzani), Nicolò Fitz-William Lay (Novi) --- Produktion: B.A. Produktion, Bayerischer Rundfunk (BR), Südwestrundfunk (SWR), ARTE, Degeto Film, Beta Film, Rai Cinema
- IMDB
- Filmwebsite
- 1) podcast.de --- 2) plonki.com --- 3) kino.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Ich sehe den Mann Deiner Träume (Altersempfehlung: ? / 98 min / 2010)
Die Kritik schreibt, dass auch der neue Film von Woody Allen sich an das früherer Strickmuster hält. In dem Film kommen verschiedene Personen zum Zuge, die alle in ihren etwas skurrilen Lebenssituationen stecken und diese mit Leben füllen. Da ist der 73-jährige Alfie, der wegen einer 35 jährigen Prostituierten seine Frau verlässt und sich ruinieren lässt. Da ist Alfie Ex, die sich von Guru und Wahrsagern ihr Leben und ihre Gefühle bestimmen. Da ist Alfies Tochter Sally, deren ehe mit Roy langsam auseinander bricht und die mit ihrem Chefaffäre liebäugelt. Da ist Alfies Schwiegersohn Roy, der als gescheiterter Autor sich mit fremden Federn schmückt und eine Liebschaft mit der hübschen Nachbarin anfängt. Kurzum es soll ein typischer Woddy-Allen-Menschelfilm sein.
Idee, Geschichte: Woody Allen (Schreiber) --- Regie: Woody Allen --- Schauspieler: Gemma Jones (Helena), Pauline Collins (Cristal), Anthony Hopkins (Alfie), Rupert Frazer (Jogging Partner), Kelly Harrison (Personal Trainer), Naomi Watts (Sally), Josh Brolin (Roy) --- Produktion: Mediapro, Versátil Cinema, Gravier Productions, Antena 3 Films, Antena 3 Televisión (als Antena 3 TV)
- IMDB
- Wikipedia
- Filmwebsite
- 1) spiegel.de --- 2) welt.de --- 3) negativ-film.de --- 4) critic.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
3 - Drei (Altersempfehlung: 12 / 119 min / 2010)
Laut Kritik lebt der Film mehr von seinen Bildern und weniger von seiner eigentlichen Geschichte. In der Rahmenhandlung geht es dabei um eine Dreiecksbeziehung zwischen der Fernsehmoderatorin Hannah, ihrem Mann und einem Gentechniker.
Idee, Geschichte: Tom Tykwer (Drehbuch) --- Regie: Tom Tykwer --- Schauspieler: Sophie Rois (Hanna), Sebastian Schipper (Simon), Devid Striesow (Adam), Annedore Kleist (Lotte), Angela Winkler (Hildegard) --- Produktion: X-Filme Creative Pool, Westdeutscher Rundfunk (WDR), ARD Degeto Film
- IMDB
- 1) zdf.de --- 2) tomtykwer.de --- 3) kino-zeit.de --- 4) film-zeit.de --- 5) arte.tv
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Von Menschen und Göttern (Des hommes et des dieux) (Altersempfehlung: 0 / 122 min / 2010)
Die Handlung beruht auf der Begebenheit, dass Mitte der 1990er Jahre in der algerischen Stadt Tibhirine christliche Mönche von der GIA – der Groupe Islamique Armé (Bewaffnete islamische Gruppe) – entführt und ermordet sein sollen. Die Mönche leisteten vorher als Ärzte und Lehrer Entwicklungshilfe für die Bevölkerung. Zu der Entführung kam es, nachdem sich die politische Stimmung sich zunehmend radikalisierte und aufheizte. So lautete zumindest für lange Zeit die offizielle Version. Momentan laufen Ermittlungen, ob nicht vielleicht doch die algerische Armee für den Tod der Mönche verantwortlich ist. Von Menschen und Göttern berücksichtigt die unsichere Lage der historischen Fakten und setzt während der Ermordung eine Leerstelle.
Idee, Geschichte: Xavier Beauvois (Anpassung Dialog) --- Regie: Xavier Beauvois --- Schauspieler: Lambert Wilson (Christian), Michael Lonsdale (Luc), Olivier Rabourdin (Christophe), Philippe Laudenbach (Célestin), Jacques Herlin (Amédée), Loïc Pichon (Jean-Pierre), Xavier Maly (Michel) --- Produktion: Why Not Productions, Armada Films, France 3 Cinéma, France Télévision, Canal+, CinéCinéma, Centre National de la Cinématographie (CNC), Cinémage 4, Cofinova 6
- IMDB
- 1) critic.de --- 2) kino.de --- 3) moviepilot.de --- 4) kinoundco.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Immer Drama um Tamara ('Tamara Drewe' ) (Altersempfehlung: 12 / 111 min / 2010)
In der Geschichte geht es um eine Frau, die in ihr Dorf zurückkehrt, wo sie wegen ihres Aussehens viel gehänselt wurde. Sie hat sich das ziel gesetzt sich zu rächen und beginnt mit ihrem Charme und amourösen Andeutungen das gesamte dörfliche Gefüge durcheinander zu bringen. Und natürlich gibt es in dieser dörflichen Idylle auch einen Mann ...
Idee, Geschichte: Moira Buffini (Drehbuch) --- Regie: Stephen Frears --- Schauspieler: Gemma Arterton (Tamara Drewe), Roger Allam (Nicholas Hardiment), Bill Camp (Glen McCreavy), Dominic Cooper (Ben Sergeant), Luke Evans (Andy Cobb), Tamsin Greig (Beth Hardiment), Jessica Barden (Jody Long), Charlotte Christie (Casey Shaw) --- Produktion: Ruby Films, BBC Films, Goldcrest Post Production London (Postproduktion), Notting Hill Films, UK Film Council
- IMDB
- 1) independentfilme.com --- 2) film-zeit.de --- 3) moviepilot.de --- 4) moviemaze.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Sammys Abenteuer - die Suche nach der geheimen Passage (Altersempfehlung: 0 / 88 min / 2010)
Zu dem Film sind im Internet kaum Inhaltsangaben zu finden.
In dem Zeichentrickfilm soll es einen Schildkröterich Sammy gehen, der die Schildkröterin Shelly vor einer Angriffslustigen Möwe rettet. Aber die beiden werden schnell wieder getrennt. Mit Hilfe von seinen Freunden, einem Schildkröterich, einer Krake und einer Katze, macht sich Sammy auf die Suche nach Shelly. ...
Idee, Geschichte: Domonic Paris --- Regie: Ben Stassen --- Schauspieler: Verschiedene Sprecherrollen --- Produktion: nWave Pictures, Illuminata Pictures
- IMDB
- Filmwebsite
- 1) deine-promis.com --- 2) bild.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Satte Farben vor Schwarz (Altersempfehlung: 0 / 85 min / 2011)
In dem Pressetext zu dem Film heißt es:
"Anita und Fred sind seit 50 Jahren ein Paar und fast genauso lange glücklich verheiratet. Sie haben zwei erwachsene Kinder, die Enkelin steht kurz vor dem Abitur. Beide können nicht nur auf ein erfülltes Leben zurückblicken – sie sind noch mittendrin. Dass Fred schwer krank ist, haben sie ihrer Familie bislang verheimlicht. Erstmals in all den Jahren nimmt Fred sich nun Freiheiten heraus, die seine Frau vor den Kopf stoßen. Zum ersten Mal fühlt Anita sich allein gelassen und stellt ihre Beziehung in Frage. Doch eine Liebe wie die ihre endet nicht einfach so. Sie soll niemals enden… "
Idee, Geschichte: Sophie Heldman (Drehbuch) --- Regie: Sophie Heldman --- Schauspieler: Senta Berger (Anita), Bruno Ganz (Fred), Barnaby Metschurat (Patrick), Carina N Wiese (Karoline), Leonie Benesch (Yvonne), Sylvana Krappatsch (Frau Kramer), Thomas Limpinsel (Mathis) --- Produktion: unafilm, Dschoint Ventschr Filmproduktion AG, Westdeutscher Rundfunk (WDR), ARTE
- IMDB
- Filmwebsite
- 1) farbfilm-verleih.de --- 2) yahoo.com --- 3) moviepilot.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Sterntheater
Sternstraße 7
37083 Göttingenhttp://www.sterntheater.de Tel.: 0551 / 7 50 32
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 04.01.2011 Junges Theater |
Göttingen 04.01.2011 Deutsches Theater |
Göttinger Land, Kultur, Freizeit, Alltag, ankündigen, werben, Kinoprogramm 04.01.2011 Schiller-Lichtspiele |
Göttinger Land 04.01.2011 Film-Fabrik Kultur, Freizeit, Alltag, ankündigen, werben, Kinoprogramm 04.01.2011 Neue Schauburg |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Schiller-Lichtspiele 04.01.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 6.1. bis 12.1.2011 in 3D-Qualität die Komödie „Yogi Bär“, das klamaukige Märchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, die Fantasyreise auf dem Schiff Morgenröte in „Die Chroniken von Narnia“ sowie die Liebe zu einem hinterhältigen Weib in „Der Tourist“. Junges Theater 04.01.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 6.1. bis 12.1.2011 den Schillerklassiker „Die Räuber“, das Dürrenmatt-Stück „Die Physiker“, die zeitskurrile Komödie „Die Berater“, das Stück über Kolonialismus „Mutter Afrika“ sowie das Sinnsuchstück „Warteraum Zukunft“. Die Physiker sind nur am Mittwoch in Göttingen zu erleben; am Donnerstag wird es dagegen als Gastspiel in Wolfsburg und am Montag in Kleinhagen aufgeführt. ThOP 04.01.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert am 12.1.2011 die Premiere von dem Moiliere-Stück „Tartuffe“. In der Komödie geht es um einen Betrüger, der durch sein Einschleimen eine Familie um ihr Hab & Gut bringen will. Hörsaalkino 04.01.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 ab Monatg in der Kinowoche bis zum 12.1.2011 den nachdenklichen Film über fremde Familienkulturen „Die Fremde“, den Killerfilm „The American“ sowie die actionsreiche Intrige „Salt“. Erdverkabelung 03.01.2011 Mit seiner Meldung reagiert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, auf eine Ankündigung aus dem Bundeswirtschaftsminister, wonach eine verschärfende Gesetzesänderung für den Themenbereich Erdverkabelung angekündigt worden sei. Gleichzeitig bekräftigte er das Ziel der niedersächsischen SPD, eine vollständige Erdverkabelung durchzusetzen. Das Ziel sei ein größtmöglicher Schutz für die Menschen sowie eine Verhinderung der Verschandelung der Landschaft. Onlinebuchung 03.01.2011 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. meldet als Ergebnis einer Studie im Projekt "Fahr- und Fluggastrechte", dass die Bedingungen für Online-Buchungen von Flugreisen oft wenig transparent sind. Kostenfallen, wie zum Beispiel die Gebühren bei Übergepack, waren bei der Studie nur mühsam durch das Studium der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erfahren. In der Meldung werden einige weitere typische Kostenfallen aufgezählt. | |
Neuere Nachricht | |
CinemaxX 04.01.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 6.1. bis 12.1.2011 in 3D-Qualität die Komödie „Yogi Bär“*, die Fantasy-Reise in „Die Chroniken von Narnia“*, das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“* sowie den Horrorstreifen „Saw 3D – Vollendung“. Am Wochenende ist noch einmal „Megamind: Superschurk“ in 3D- Qualität zu erleben. In 2D laufen unter anderem weiter die Familienkomödie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“, der Zauberfilm „Harry Potter“, die Romanze „Der Auftragslover“, den USA-Kampf-Mit-Alliens „Skyline“ und die Hommage an die deutsche Polizei in „Die Superbullen - Immer Freund und Helfer“. Am Mittwoch wird die Komödie um eine auftrebende und aufliebende Filmproduzentin Becky in „Morning Glory“ als Preview gezeigt. Theater der Nacht 04.01.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 6.1. bis 12.1.2011 das Märchen über einen plietschen Bauern in „der Vogelkopp“ und das Märchen „der Teufel mit den 3 goldenen Haaren“. Die zuletzt genannte Aufführung ist schon ausverkauft. Am Dienstag veranstaltet die Northeimer Kreisvolkshochschule einen Trommelkurs im Theater der Nacht. Film-Fabrik 04.01.2011 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 6.1. bis 12.1.2011 in 3D-Qualität die Komödie um „Yogi Bär“, die Fantasy-Reise „Die Chroniken von Narnia“ sowie den Horrorstreifen „Saw 3D“. Als 3D-Preview wird am Mittwoch die Actionreiche Komödie um einen Superhelden „The Green Hornet (Die Grüne Hornisse)“ gezeigt. Als 2D-Filme sind der Comedyfilm „Ottos Eleven” und die Erzählung über ein echtes Fehlverlieben in “Der Tourist“ zu erleben. Deutsches Theater 04.01.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 7.1. bis 12.1.10 auf der großen Bühne die Inszenierung „Diebe“, das Familienstück „Der kleine Vampir“, das Musical „Cabaret“ sowie die nachdenkliche Erzählung „Die Mittagsfrau“. Am Samstag wird die große Bühne ganz im Zeichen des Butoh-Tanzes stehen. Die Veranstaltung trägt den Titel „Ikiru - Homage a Pina Bausch“. Unter den vielen Stücken, die im Keller und im Studio zu Aufführung kommen, sei die Abschlussaufführung des Kriminalstücks „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ am Dienstag um 20:00 besonders erwähnt. Neue Schauburg 04.01.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 6.1. bis 12.1.2011 die Schulrummel-Komödie „Einfach zu haben“, die Komödie über eine Familie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“, das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“ und die Fantasy-Reise auf dem Schiff Morgenröte in „Die Chroniken von Narnia“. An ausgewählten Terminen gibt es die Kinderfilme „Der kleine Nick“ & „Das Morphus-Geheimnis“, die Erzählung über Pleitebänker „Wall Street 2 - Geld schläft nicht“ , den Rod-Movie mit Tick-Menschen „Vincent will Meer“ sowie den Preview zum preisgekrönten Film „Satte Farben vor Schwarz“ zu erleben. |