Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
anregen ~
werben ~
Musik ~
Göttinger Land ~
Mielenhausen ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Bookmark setzen -
⇐ Termine - Cornpicker
31.3. – 'One Bar Town' in Mielenhausen
28.03.2012 Am 31.3. spielt ab 20:00 die Band "One Bar Town" im Mielenhäuser Cornpicker auf. Der Zuschauer darf sich unter anderem auf Countryrock mit ein bißchen Hillbilly-Bonanza-Parodien freuen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Cornpickers Hühnerstall [ Homepage ] (Dietmar Brand)
Ankündigungen und Termine vom Cornpicker Hühnerstall
Liebe Redaktion,
One Bar Town,eine sympathisch, witzige Kultband aus Hann.Münden/Dänemark rockt mal wieder im Cornpickers Hühnerstall in Mielenhausen Samstag, 31.März.
2012 © Foto vom Pressemelder ![]()
One Bar Town
Die Band spielt ihre eigene Version zeitgemässer Rockmusik mit Country Einschlag mit ein bißchen Hillbilly-Bonanza-Parodie, und eine einzigartige Mischung aus Balladen und Sixties Songs. Zwingende Gitarrenmusik, mehrstimmiger Gesang und eindrucksvolle Drums geben dieser Band einen einzigartigen Charakter.
http://www.onebartown.de/ http://www.myspace.com/onebartown , http://www.facebook.com/?ref=logo#!/events/368135103216599/
Einlass 20Uhr, Eintritt 9 Euro, Reservierung 05546.999111, oder [Email gelöscht – siehe Cornpicker-Website] oder www.cornpicker.de
Herzliche Grüß
Penny
--
Cornpicker's Hühnerstall
Duurweg 4
34346 Hann Münden
Mielenhausen
Kneipe # 05546-999111
Fax # 05546-999112
Home # 05546-8292
homepage: www.cornpicker.de
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
- Konzertübersicht gegebenenfalls mit Bandinfo, Bandfoto, CD-Kritiken, und Bandwebsite-Hinweisen (konzert.buergerstimmen.de )
- Ausführlicher Konzertkalender (www.buergerstimmen.de/konzert/)
- Archiv der Wochenrückblicke für Konzerte in der Region (www.buergerstimmen.de/themaindex/act_konzerthistorie.htm)
- Archiv der Newsletter mit ihren Kurzausblick auf die Konzerte von Donnerstag bis Donnerstag der kommenden Woche ( www.buergerstimmen.de/letter/ )
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Mielenhausen 19.03.2012 Event - Cornpicker |
Mielenhausen 03.04.2012 Konzert |
Göttinger Land, werben 27.03.2012 CinemaxX |
Göttinger Land 28.03.2012 Entbürokratisierung werben 02.04.2012 Theater der Nacht |
Musik, Popkonzertorte 25.03.2012 Termine - Kreuzberg on KulTour |
Musik, Popkonzertorte 29.03.2012 Rückblick 12/12 |
anregen 25.03.2012 Termine – Kunst-Kultur-Northeim |
anregen 03.04.2012 Konzert |
berichten 26.03.2012 Korruptionsförderung |
berichten 28.03.2012 Seelenpflege |
Termine 26.03.2012 Einzeltermine |
Termine 29.03.2012 Rückblick 12/12 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
CinemaxX 27.03.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 29.3. bis 4.4.12 im 3D-Kino den neu startenden Animationsfilm "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen", der auch als 2D-Film gezeigt wird. Weiter im 3D-Kino finden sich der Fantasy-Film "John Carter - Zwischen zwei Welten", der Actiongötterfilm "Zorn der Titanen" und die Erzählung " Die Reise zur geheimnisvollen Insel" sowie der 3D-Recycling "Star Wars - Episode 1". Am Mittwochabend hat die "Titanic" als 3D-Recycling ihren Vorpremiere. Im 2D-Kino laufen der Horrorfilm "Die Frau in Schwarz", die Aufsteigerkomödie "Russendisko" sowie der Kinderfilm "Sams im Glück" neu an. Aber auch Filme wie die Rentnerkomödie "Best Exotic Marigold Hotel", die Agentenkomödie "Das gibt Ärger" oder das Drama "Take Shelter - Ein Sturm zieht auf" finden sich weiter im Programm. Als Filmkunst wird das kürzlich angelaufene Drama "Shame" am Dienstagabend präsentiert. Lumiere 27.03.2012 Für die Actionfreunde steht der Thriller "Drive" auf dem Programm des Lumiere. Weitere Filme in der Woche vom 29.3. bis 4.4.12 sind die Doku "6 x Venedig" und der Film über die fluchtwillige DDR-Frau "Barbara". Für die Kinder werden am Samstag "Das doppelte Lottchen" und am Sonntag "Sammys Abenteuer" vorgeführt. Die Sciece-Fiktion-Nostalgiker dürfen sich am Mittwochabend freuen auf den Filmklassiker "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt". Neue Schauburg 27.03.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 29.3. bis 4.4.12 die Puppenkomödie "Die Muppets", den Kinderabenteuerfilm "Yoko" und den Macho-Film "Türkisch für Anfänger". Auch werden regelmäßig die beiden Science Fiktion Filme "Die Reise zur geheimnisvollen Insel2[3D] und die "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" vorgeführt. Am Wochenende kann man das Fantasy-Abenteuer "John Carter - Zwischen zwei Welten" auf der Leinwand in 3D erleben. Am Dienstag wird nachmittags "Tom Sawyer" und abends "Ziemlich beste Freunde" gezeigt. Am Mittwochabend kommt die "Titanic" als 3D-Recycling-Preview ins Kino. Deli & Welttheater 27.03.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 29.3. bis 4.4.12 den Science Fiktion "Die Tribute von Panem". Am Wochenende wird zusätzlich am Frühnachmittag "Die Reise zur geheimnisvollen Insel" in 3D gezeigt. Im Welttheater stehen "Türkisch für Anfänger" und "Zorn der Titanen"[3D] auf dem Programm. Am Mittwochabend wird "Zorn der Titanen" ausnahmsweise im Deli vorgeführt, weil im Welttheater das Liebesdrama "Titanic" als 3D-Recycling vorgeführt wird. Am Montagabend wird statt "Zorn der Titanen" die Erzählung "Sarahs Schlüssel" gezeigt. Schiller-Lichtspiele 27.03.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 29.3. bis 4.4.12 die Rentnerkomödie "Best Exotic Marigold Hotel" sowie das Science Fiktion Drama "Die Tribute von Panem - the hunger games". Am Wochenende und am Mittwochspätnachmittag kann sich der Zuschauer nochmals auf die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" freuen. Einnahmequelle 27.03.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Linken verweist in ihrer Meldung auf die Bilanzstatistik des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Danach müssen Sparkassen, die mit der Göttinger Sparkasse vergleichbar sind, mehr Geld als die Göttinger Sparkasse an ihre kommunalen Gesellschafter abführen. Statt der bisherigen hunderttausend Euro könnte die Sparkasse nach Ansicht der Linken auch gut zwei Millionen Euro abführen. Für dies Vorgehen spräche auch, dass die Förderung von Kultur und Sport demokratischer und transparenter werden würde, weil statt einer Sparkassen-Jury zukünftig der Rat über die Verteilung der Gelder entscheiden würde. | |
Neuere Nachricht | |
Osterfeuer 29.03.2012 In einer Pressemeldung weist die Stadt Northeim auf die im Gemeindegebiet geplanten Osterfeuer hin. In Northeim sind für Samstag sieben und für Sonntag acht Osterfeuer angemeldet. Hitartikel 29.03.2012 In der Woche vom 19.3. bis 25.3. kamen folgende Artikel unter die Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) 'Initiative polemisiert gegen alltägliche Männerdiskriminierung in Politik und Medien', 2) 'Übersicht zu den Spar- und Steuererhöhungsvorschlägen', 3) 'Gedichte & Musik im Alten Rathaus am Freitag ab 20:00', 4) '"Schnee auf dem Kilimandscharo"', 5) '400 Menschen mahnten vor den Gefahren der Atomkraft', 6) 'Für Schuljahr 2012/2013 vier weitere Ganztagsschulen in Göttingen', 7) 'Göttinger Forscher entdecken "verbotenen Photoeffekt"'. StadtRadiotipps 28.03.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 2. April 2012 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Zur Zukunft des IWF-Geländes"[Mo. 17:05], " Zum aktuellen Stand beim Zukunftsvertrag"[Di. 8:05] und "Höhere Gewinnausschüttung der Sparkasse für die Kommune?"[Do. 7:35]. Die Freunde von Jazzrock, Bluesrock und anderen Stilrichtungen der sechziger und siebziger Jahre seien auf die Bürgerfunksendung "timemachine" hingewiesen. Die Sendung wird jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat von 19:00 bis 20:00 ausgestrahlt. Seelenpflege 28.03.2012 Wegen der zunehmenden Arbeitsverdichtung haben die Krankenpfleger nicht die Zeit, um Patienten mit weit entfernt lebenden Verwandten oder Patienten in einer schwierigen Lebensphase ausreichend beizustehen. Um gerade auch diese menschliche Seite zu pflegen, hat das evangelische Krankenhaus Weende ehrenamtliche Helfer gesucht, die für die oft auch älteren Menschen ein offenes Ohr haben oder die mit den Patienten den Therapiegarten bzw. die Patientenbibliothek besuchen. Nach einer speziellen Schulung haben nun die ersten "Weender Engel" ihre Tätigkeit aufgenommen. Entbürokratisierung 28.03.2012 Der Hauptgrund für die Einführung der Praxisgebühr durch Rot-Grün in 2004 auf Bundesebene war der Wunsch nach Reduzierung der Arztbesuche. Dies Ziel hat die Praxisgebühr nicht erreicht. Mit Blick auf das Potential zur Entbürokratisierung fordert Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, eine ersatzlose Streichung der Praxisgebühr. Gleichzeitig sprach sich Knopek gegen eine Senkung des Arbeitsnehmerbeitrages zur Krankenversicherung aus, deren Wirkung er als minimal bezeichnet. Auch erinnert er in seiner Pressemeldung an eine entsprechende Vereinbarung im Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP. |