geändert am 03.03.2010 - Version Nr.: 1. 1864

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ aufzählen ~ Musik ~ Göttingen ~ Termine ~ Popkonzertorte ~  

Konzerte Kreuzberg on KulTour
11.3. - 50. Offne Bühne / 25.2. – Weiherer

01.03.2010 Neben der offenen Bühne am 11.3.2010 wird am 12.3. Splandit im Cartoon in Göttingen spielen. Den Freunden der kurzweiligen Erzählungen und des Liedermachings sei der Termin am 25.3. nahe gelegt. Ab 21 Uhr wird dann der Weiherer sein musikalisches und auch kabarettistisches Können zeigen. Die Konzerte wurden organisiert vom Verein Kreuzberg on KulTour.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kreuzberg on Kul(T)our e.V. [ Homepage ] (----)
 



Ankündigungen und Termine vom Kreuzberg on KulTour – für März 2010 und für weitere Termine


Kreuzberg on KulTour e.V.
AG Göttingen Vereinsregister Nr: 200409
Tel.: 0551-375588
www.cafe-kreuzberg.de
www.myspace.com/kreuzbergontour

Kreuzberg on KulTour e.V. - veranstaltet u.a.:
Übersicht (Ausschnitt):

Fr, 26.2.: Schnaps on Silvertongue - Cartoon, Göttingen
Do, 11.3.: 50. Offene Bühne - Cartoon, Göttingen
Fr, 12.3.: Splandit - Cartoon, Göttingen
Do, 25.3.: Der Weiherer - Cartoon, Göttingen
Do, 6.5.: Danny Dziuk & Shannon Lyon - Cartoon, Göttingen
Sa, 5.6.: GbOB - Regionalausscheidung des weltgrößten Bandcontests - Tangente, Göttingen

Freitag 26.2.10: Schnaps on Silvertongue - Balladen und Gedichte, vorgetragen mit musikalischer Begleitung und Lieder, verstärkt durch das lyrisch gesprochene Wort - live im Cartoon, Albaniplatz, Göttingen - Beginn 21 Uhr

"Schnaps on Silvertongue³ klingt wie ein ausgefeilter Bandname.
Ist auch einer.
Ist aber weiterhin auch noch die Bezeichnung für das Zusammenfinden zweier Künstler-Kollektive.
Aus einem zu gut harmonierenden, eigentlich als Ausnahmekonzert geplanten Auftritt heraus haben die ausgebildeten Schauspieler- und Sprachgestalterinnen Judith Lürmann und Annasofie Schneider beschlossen, diesen Winter mit dem Liedermacher Peter Wolter auf Deutschland-Tour zu gehen.
So bekam das Lyrik Performance Duo "Silvertongue³ den guten Tropfen der Folk- und Liedermacher "Schnaps im Silbersee³.
Und genau diese Mischung steht auf dem Programm:
Balladen und Gedichte, vorgetragen mit musikalischer Begleitung und Lieder, verstärkt durch das lyrisch gesprochene Wort.

Sie entführen in wundersame Elfenwälder, erzählen schaurige Balladen von tanzenden Toten und jagenden Gespunstern, von romantischen Spaziergängen und verstorbenen Königen.
Aber auch die Moderne kommt zum Zuge! Wie es sich für zwei junge Damen und einen versoffenen Liedermacher geziemt wendet man sich hier vornehmlich der frivolen Lyrik zu. Rund um die komplexen Thematiken des weiblichen Geschlechtes, der männlichen Verwicklung darin, den Wirren der Liebe und der Zigarette danach.
www.myspace.com/zungenspiele
www.peterwolter.de

Silvertongue
(Judith Lürmann und Annasofie Schneider)

Der Sprache über die alltäglichen Grenzen hinaus zu neuem Glanz zu verhelfen ­ dieser Auftrag führte die beiden Mitglieder des Performance Duos ’SilvertongueŒ - gegründet 2006 - schon während ihres Kunststudiums zueinander ­ und auch gegeneinander.
Mehr Begeisterung! Mehr Pathos!
www.myspace.com/zungenspiele

Donnerstag 11.3.10: Jubiläum! - 50. Offene Bühne (wie jeden zweiten Donnerstag im Monat) diesmal wieder im Cartoon, Albaniplatz, Göttingen - Beginn 21 Uhr - Tonanlage, E-Piano, Gitarre und Mikros vorhanden. Betreuung: Klaus Wißmann. Für evtl. Fragen: [- Email wurde gelöscht und kann auf Website nachgeschaut werden -]
Jeder der sich traut und glaubt genug zu können, kann nach einfacher Anmeldung beim Mann am Mischpult loslegen. Am besten sind Kurzprogramme von bis zu 20 Min. Lieber mehrere Auftritte als ein zu langerŠ Egal ob solo, als Duo oder als kleine unplugged Band: Hauptsache Spaß! Alle Stilrichtungen sind willkommen, Fehler dürfen durchaus passieren und sind eher sympathisch.
DasCartoon ist auch eine der nettesten Kneipen der Stadt mit Bombenküche. Also: Hingehen!
Freitag 12.3.10 - Splendit - voll lustiges Liedermaching Trio aus Brauschweig - live im Cartoon, Albaniplatz, Göttingen - Beginn 21 Uhr
Splandit ist eine unplugged-Band aus Braunschweig, die 2005 zum ersten mal das Licht der Welt erblickte und den Versuch wagte eine Mischung aus Pop, Punk, Reggae, Ska und Easy-Listening Music zu kreieren.

Gegründet von Songwriter, Sänger, Ukulelenspieler und Gitarrist Lexx und Bassist und Backroundsänger O.B.S.T., produzierte die Band 2005 die ersten Songs. Dabei beschränken wir uns auf rein akustische Instrumente um die Musik auch hörbar zu machen, wenn keine Steckdose in der Nähe ist.

Nach einer kreativen Pause von ca. einem Jahr, fand die Band 2007 erneut zusammen und nahm in Selbstproduktion, die CD "One Wasted Weekend³ auf.
Seit dieser Zeit wird splandit am Cajon von Wallace unterstützt.

Die Themen, die in den Liedern behandelt und besungen werden, sind breit gefächert. Sie reichen von Tanzen, Feiern, Sommer, Sonne, Spaß haben, von Reiselust und Umweltwahrnehmung, Politik, Vorurteile und Problembewältigung bis hin zu Verliebtheit, Liebeskummer und Sehnsucht. Im Vordergrund stehen dabei natürlich in erster Linie der Spaß an der Musik und am Leben sowie die Ironie der Ernsthaftigkeit.
www.bandliste.de/Bands/Splandit/14383/
Donnerstag 15.3.10 - Der Weiherer - Folk / Indie / Comedy-Liedermacher aus Bayern - Live im Cartoon, Göttingen - Beginn 21 Uhr

Der Weiherer - Folk / Indie / Comedy-Liedermacher aus Bayern - Verlängerung der "Scheißeschrei'n-Tour"
Pressefoto ©2010
Pressefoto: Pressefoto , 2010 © Weiherer
Weiherer

Neben dem "Bullen von Tölz³ und Papst Benedikt XVI. gilt er mittlerweile als einer der wichtigsten bayerischen Export-Artikel: Der 28jährige Singer/Songwriter Christoph Weiherer

Im Jahre 2004 war er für den Deutschen Folkpreis nominiert und 2005 erhielt er den Förderpreis der Deutschen Liederbestenliste. Seine aktuelle Tournee führt ihn wieder durch den gesamten deutschsprachigen Raum, auf großen Festivalbühnen ist er ebenso anzutreffen wie in gemütlichen Live-Clubs und Kleinkunstbühnen oder im Vorprogramm namhafter Künstler, wie z.B. Hans Söllner! Nach "Fährmann³ (2002) und "Scheiß da Hund³ (2004) erschien soeben seine dritte CD "Wia Nix³ (Conträr / Indigo). Und das alles schafft Weiherer wie selbstverständlich ohne Plattenvertrag, ohne Management und mit bayerischem Dialekt! Lediglich mit seiner Gitarre "bewaffnet³ steht Weiherer auf der Bühne, singt Lieder, erzählt Geschichten, in denen sich alles irgendwie um das Leben dreht, um Geburt und Tod, Liebe und Hass, Freud und Leid, Gut und Böse, Zwischenmenschliches oder Politik. Und was werden ihm hierfür nicht alles für Begriffe hinterhergeworfen, ohne dass sie recht passen mögen: Folkmusiker, Protestsänger, Politbarde, Liedermacher, Musikkabarettist, Geschichtenerzähler. Wer will das letztendlich schon entscheiden? Und was macht es überhaupt für einen Unterschied? Weiherer hat etwas zu sagen und tut dies einfach, unverblümt und dennoch schwer sympathisch, in seiner Sprache, mit seinen Mitteln. Er ist immer ehrlich und hundert Prozent er selbst. Dass man ihn dafür einen Querulanten, einen Rebell oder gar einen "Kämpfer mit der Klampfe³ nennt, ist in der heutigen Zeit nur allzu verständlich. Es ist nicht mehr "in³, sein Maul aufzumachen, zu schreien, zu schimpfen und auch mal zu weinen! Aber wenn Weiherer "in³ sein wollte, würde er wohl ohnehin ganz andere Musik machen! Mit knochentrockenem Humor bringt Weiherer seine stetig wachsende Fangemeinde zum Lachen und im nächsten Moment bleibt einem gerade dieses angesichts seiner tieftraurigen Nachdenklichkeit im Halse stecken! Oder wie es ein Kritiker mal sehr treffend formuliert hat: "So sympathisch bringt kaum jemand in unserer Heimatsprache kritische Texte auf die Bühne!³
Näheres:
www.weiherer.com
www.1001shop.de/freeshop/weiherer
www.myspace.com/weiherer
www.facebook.com/weiherer

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Musik, aufzählen, Popkonzertorte

01.03.2010 Local Heros

Göttingen

01.03.2010 Hitartikel

Musik, Popkonzertorte

02.03.2010 Live – Mark Prang Band

aufzählen

03.03.2010 Sendeplan – 2010-02-27

werben, Termine

01.03.2010 Termine - Exil

werben

01.03.2010 CinemaxX

Termine

04.03.2010 Termine – Theater Im OP

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Local Heros
Bewerbungsschluss 15.3.

01.03.2010 Auch im Jahre 2010 gibt es wieder eine Local-Heros Wettbewerb, mit dem lokale Popbands gefördert werden sollen. Der Bewerbungsschluss für das regionale Ausscheidungskonzert am 21.5.2010 ist schon am 15. März. Interessierte Bänds mit einem Altersdurchschnitt unter 27 Jahren können sich beim musa/Rockbüro bewerben.

Termine - Exil
17.3. St.Patrick-Day-Konzert im Exil

01.03.2010 Am 17.3. spielen Paddys Funeral und Graf Zwirni im Exil Irisch Folk anlässlich des St. Partrick Day. Am nächsten Tag, dem dritten Donnerstag im Monat, ist wieder die Boogie & Blues Küche mit ihrer Session im Exil zu erleben.

Termine - Nörgelbuff
11.3. - Eaten by Sheiks, 19.3. - Voodoo-Rockets und mehr

01.03.2010 Im März 2010 ist wieder einiges an Konzerten angesagt. Neben den regelmäßigen Veranstaltungen am Montag kommen Eaten by Sheiks am 11.3. mit ihrem Independent-Rock ins "Buff". Richtig rock'n'rollig wird es am 19.3. mit den Nachholkonzert der Voodoo-Rockets. Am 26.3. besucht wieder Bernd Begemann mit seiner Bänd das Nörgelbuff. Weitere Konzerte sind "FIN & the Band" (5.3.), "John Watts & Armin Pongs" (12.3.), "UniRoyal & Just Jazz" (13.3.), "Soulvillage" (21.3.) und "Wisecräcker & Kakkmaddafakka" (26.3.).

Termine - Musa
24.3. - Sebastian Krumbiegel & die feinen Herren

01.03.2010 Im März gibt es am 24.3. in der Musa ein Konzert: Sebastian Krumbiegel & die feinen Herren. Als Vorband kommt Downpilot. Weiterhin stellt bis zum 10.3.2010 das musa-Atelierhaus in der Musa aus und es findet vom 5.-7. März der 25. Überregionale Göttinger Contact Jam. Weiterhin sind in der Musa drei Partys für den März angekündigt.

Stille Hunde
Volles Theaterprogramm in den ersten zwei Märzwochen

01.03.2010 In der Zeit vom 1.3. bis 14.3. sind die Stillen Hunde wieder sehr aktiv. Sie zeigen unter anderem die szenische Lesungen "Der Hund der Baskervilles", "NippelJesus" & "Dracula", die Kinderstücke "Raupe Nimmersatt" & "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" und auch das Hör-Spiel "Gerechtigkeit wohnt nur im Himmel.". Je nach Termin sind sie in der alten Fechthalle, in der Bibliothek in Duderstadt, im Apex oder auch an deren Orten zu erleben. Die genaue Programm findet sich in der Meldung.

Ansehen
Christoph-Mathias Mueller als Gastdirigent in Moskau

22.02.2010 Der Dirigent des Göttinger Symphonie Orchesters, Christoph-Mathias Mueller, ist als Gastdirigent im Bolschoi-Theater in Moskau. Er probt mit den dortigen Musikern für die Strauß-Oper "diie Fledermaus", die am 17. März 2010 die Premiere feiern wird.

Neuere Nachricht

CinemaxX
ab 4.3. neuer 3D-Film "Alice im Wunderland"

01.03.2010 Das CinemaxX zeigt in der Woche vom 4.3. – 10.3. neu die historisch orientierten Film "Henri 4", die Erwachsen-Werden-Komödie "Hier kommt Lola" und die Groteske "Männer, die auf Ziegen starren". Im 3D-Kino läuft der Animation-Trickfilm "Alice im Wunderland" an. Weiterhin zeigt das Cinemaxx zum Beispiel den Thriller "Shutter Island", die Dokumentaiton "Unsere Ozeane" oder auch den Musikfilm "Rock It" oder den mythologische actionreichen Streifen "Percy Jackson - Diebe im Olymp". Die weiteren Filme und Ankündigungen finden sich in der Meldung.

Stadtarchiv
CDU: Aufwand für elektronisches Archiv zur Stadtgeschichte prüfen

02.03.2010 Die Ratsfraktion der CDU regt an, dass die Stadtverwaltung den Aufwand zur Einrichtung eines öffentlich gelenkten Stadtarchivs prüfen soll. Die CDU ließ sich inspirieren von dem elektronischen Stadtarchiv der Stadt Coburg. Die CDU Ratsfraktion hofft, dass sich genügend Ehrenamtliche finden lassen, die an dem Projekt mitarbeiten. Nach den Vorstellungen der CDU sollte auch eine ehrenamtliche Redaktion die Aufnahme von Einzelbeiträgen zu kontrollieren und prüfen, um die Kosten für die Stadt gering zu halten.

Besuch
CDU steht zum Deutschen Theater

02.03.2010 Alljährlich besucht die Ratsfraktion der CDU eine Theatervorstellung oder ein Konzert. In diesem Jahr waren sie gemeinsam im Deutsche Theater. Bei den nachfolgenden Gesprächen betonte der CDU Fraktionsvorsitzende Güntzler, dass die CDU bei den kommenden Vertragsverhandlungen eng an der Seite des Deutschen Theater stehen werde.

Live – Mark Prang Band
26.2. – Rock & Pop im Cornpickers Hühnerstall

02.03.2010 Am Freitag begeisterte die Mark Prang Band die Zuschauer im gutgefüllten Cornpickers Hühnerstall. Neben der gut gecovertern Hit aus Rock und Bluesrock begeisterten Sie das Publikum mit verschiedenen Showeinlagen und banden das Publikum in die Vorstellung professionell mit ein. Insgesamt ein schönes und kurzweiliges Konzert mit einer fröhlicher, ausgelassener Stimmung.

Hitartikel
Platz 13. – "Tresor gefunden – Eigentümer gesucht"

01.03.2010 In der Woche vom 15.-21.Februar zählten folgende Artikel zu den Top 7:"Flöhe leben in Bettritzen, …", "Rückblick auf die Konzerttermine aus dem Konzertkalender vom 19.10.06 bis zum 25.10.06", "Bundesverfassungsgericht: Regelleistungen nicht verfassungsgemäß", "15.2. – ab 21:00 Musikwünsche bei "Bonsay's Musikessenz" im Bürgerfunk", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "Vorproduzierte Sendung und Telefontalk mit Rex Richter Quintett" und '14.2. – 11:00 - Frühstückspreview "An Education"'. Aber auch das Schlagwortverzeichnis "indexuebersicht.htm" wird mit 84 Besuchen in der Woche rege besucht.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.