Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Politik ~
Wirtschaft ~
Berlin ~
Bookmark setzen -
⇐ Industrie
Gute Konjunkturhoffnung und Angst vor Weltfinanz-Crash
21.07.2011 Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet ein Wachstum des Bruttoinnenlandprodukts von 3% für 2011. Aber auch Risiken werden in der Meldung genannt. Als Risiko werden unter anderem folgende externe Gefahren gesehen: explodierende Staatsschulden, instabile Finanzmärkte und steigende Inflationserwartungen.
[Die USA, Griechenland, Italien, Spanien, Italien, … jeder weiß, dass der Staatspleiten-Crash bald kommt. Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Emailnachricht: Kontaktlink zu Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. [ Homepage ]
Der Bundesverband der Deutschen Industrie meldet - BDI Konjunktur-Report: Exzellente Konjunkturaussichten, aber zunehmende Gefahr externer Schocks
- BIP-Wachstum von deutlich über 3 Prozent erwartet
- Politik muss konsolidieren und Belastungen vermeiden
- Erhöhtes Risiko durch Staatsschulden, instabile Finanzmärkte und steigende Inflationserwartungen
(Email vom 20.7.11) 45/2011 - 20. Juli 2011 - "Für das Gesamtjahr 2011 erwartet der BDI einen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts von deutlich über drei Prozent." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen BDI Konjunktur-Reports.
Durch die positive Arbeitsmarkt- und Einkommensentwicklung habe der private Verbrauch deutlich zugelegt: Zwei Drittel des Wachstums im laufenden Jahr dürften aus der Binnennachfrage resultieren, ein Drittel aus dem Exportgeschäft. Bei den Ausrüstungsinvestitionen rechnet der BDI erneut mit einem zweistelligen Zuwachs. Mit Blick auf die Exporte geht der Industrieverband von einem deutlichen Plus von rund elf Prozent aus.
Den exzellenten Konjunkturaussichten stünde jedoch eine deutlich wachsende Gefahr externer Schocks gegenüber: "Angesichts explodierender Staatsschulden, instabiler Finanzmärkte und steigender Inflationserwartungen muss die Politik jetzt alles unterlassen, was die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen gefährdet", forderte Kerber.
Finanzielle Spielräume, die sich aus dem rasanten Wachstum ergeben, müssten konsequent zum Schuldenabbau genutzt werden. "Steuersenkungen ohne Bezug zu einem steuerpolitischen Gesamtkonzept helfen der deutschen Volkswirtschaft in dieser Situation nicht weiter", sagte Kerber. Trotz historisch ungewöhnlich hoher Wachstumsraten steige die Staatsverschuldung weiter an, lediglich der Zuwachs nehme ab.
"Die deutsche Industrie hat die Krise hinter sich gelassen und die deutsche Volkswirtschaft wieder in Schwung gebracht. Nun darf die Politik der Industrie keine neuen Steine in den Weg legen", forderte Kerber. Im Zuge der hastigen Energiewende befürchte die Industrie neue Belastungen durch steigende Strompreise und eine unsichere Energieversorgung.
Den aktuellen BDI Konjunktur-Report 03/2011 erhalten Sie unter http://www.bdi.eu/BDI-Konjunktur-Report_BDI-KONJUNKTUR-REPORT-032011.htm.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Berlin 21.07.2011 Statistik |
Berlin 22.07.2011 Entschließungsantrag |
Wirtschaft, erzählen 21.07.2011 Fotoausstellung |
Wirtschaft 24.07.2011 Hypnosetherapeutin [€] erzählen 21.07.2011 Niedersachsenprofessur |
Politik 21.07.2011 Sendeprotokoll |
Politik 22.07.2011 Entschließungsantrag |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Fotoausstellung 21.07.2011 In der Zeit vom 20. Juli bis 20. September 2011 kann man im Kassler Technikmuseum die Fotoausstellung „Deutsche Technikstraße“ anschauen. Die Ausstellung entstand im Rahmen einer Initiative des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Statistik 21.07.2011 In einer Pressemeldung bilanziert das Statistische Bundesamt die Verletzten und Toten aus Verkehrsunfällen für die Zeit von Januar bis Mai 2011. Unter anderem waren im Mai 2011 die Zahl der Verkehrstoten um 20% höher als im Mai 2010. Dies wird auf das gute Wetter im Mai zurückgeführt, da das gute Wetter mehr Fußgänger und Motorradfahrer zur Teilnahme am Verkehr verleitet. Insgesamt ist die Zahl der polizeilich erfassten Unfälle leicht im Vergleich zu Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Sendeprotokoll 21.07.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am 14.7.11 talkte der Moderator mit lokalen Vertretern der FDP über ihre politischen Vorstellungen für die Zukunft. In der ersten Stunde gab es neben einem Ausblick auf das Konzert- Kino- und Theater-Programm auch einen längeren Talk mit der Alltagskorrespondentin. Rückblick 29/11 21.07.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Front Porch Picking", "NB-Houseband", "NullKommaNix" und "autumn's diary" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Auch war die "Oper Nabucco von Guiseppe Verdi" live zu erleben. Hitartikel 21.07.2011 In der Woche vom 11. bis 17. Juli gehörten folgende Artikel zu den Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) 'Nachfrage zur Unabhängigkeit', 2) 'Di. ab 20:30 – beide Teile von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“', 3) 'Wenzel: Entscheidung für IGS vertagt', 4) 'Stadt will Strom nur aus Öko-Quellen', 5) 'Mi. ab 14:00 – „Yes, we kino“', 6) '1. Treffen vom Göttinger IT Trend- und Innovationsforum' und 7) 'Schulpolitische Vorstellungen der Göttinger Landratskandidaten'. Unter allen Artikeln kam in der Woche mit 99 Zugriffen '5.10. – Der Schulz & Keith Caputo' auf Platz 2. Die Top 3 unter den Suchbegriffen waren 'flohbisse', 'menschen' und 'göttingen'. Die Suchbegriffe 'Keith' und 'Caputo' kamen auf die Plätze 7 und 8. Info 20.07.2011 Am Dienstag, den 26.7.11 ab 10 Uhr, findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit eine Info-Veranstaltung statt. In rund 90 Minuten können sich Interessierte über das Arbeiten und leben im EU-Ausland informieren. Eine telefonische oder elektronische Voranmeldung für die kostenfreie Veranstaltung ist erforderlich. | |
Neuere Nachricht | |
Entschließungsantrag 22.07.2011 In einer Pressemeldung weist Hartwig Fischer, Bundestagsabgeordneter der CDU, auf den interfraktionellen Entschließungsantrag hin, der in den Gesundheitsausschuss beim Bundestag eingebracht wurde. In dem Antrag werden die gesetzlichen Krankenkassen aufgefordert, den Anspruch von Vätern und Müttern auf Mutter-/Kind-Maßnahmen in der Praxis auch umzusetzen. Anlass für die Kritik ist die Beobachtung, dass ablehnende Bescheide zu entsprechenden Maßnahmen nicht begründet werden würden. Oftmals soll auch der Hinweis fehlen, dass gegen den Ablehnungsbescheid Widerspruch eingelegt werden könne. Nachtsparbeleuchtung 22.07.2011 In einer Pressemeldung zieht die Stadt Göttingen eine erste Zwischenbilanz zu den sensorgesteuerten Straßenlampen, die seit fünf Monaten den Nonnenstieg ausleuchten. Wenn niemand auf der Straße ist, werden die Lampen auf 20% ihrer Leuchtleistung herunter gedimmt. Dieser Dimmzustand wird knapp in der Hälfte der Beleuchtungszeit erreicht. Probleme machen derzeit insbesondere noch zu schnelle Verkehrsteilnehmer. Das Interesse von Experten und aus anderen Städten soll groß sein. Kaffee 22.07.2011 Australische Forscher spielten in einer Studie gesunden Probanden ein sogenanntes „weißes Rauschen“ vor. Die Probanden sollten sagen, wann sie das Lied „White Christmas“ von Bing Crosby hören würden. Die Probanden, die sich zur Gruppe der starken Kaffeetrinker mit hohem Stresslevel zuordneten, meinten häufiger als die anderen das Lied zu hören, obwohl es ihnen nicht vorgespielt wurde. Die Wissenschaftler folgerten daraus, dass ein hoher Coffeinspiegel unter Stress häufiger zu Sinnestäuschungen im Alltag führen kann. Online-Auktion 21.07.2011 Im Mai startete die Stadt Göttingen erstmals eine Online-Auktion für die Fundsachen. Die Auktion für die Fundsachen begann bei einem hohen Preis und wurde laufend erniedrigt. Den Zuschlag erhielt derjenige, der als Erster einen bestimmten Preis akzeptiert. Von den insgesamt 260 Fundsachen wurden 258 verkauft. Wegen des Erfolgs wird für das nächste Jahr wieder eine Online-Auktion in Aussicht gestellt. Niedersachsenprofessur 21.07.2011 Die Georg-August-Universität Göttingen konnte erfolgreich zwei Niedersachsenprofessuren einwerben. Damit können zwei renommierte Chemieprofessoren drei Jahre lang über ihr Pensionsgrenze hinaus in Göttingen und in der Forschung gehalten werden. |