Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
aufzählen ~
Innovation ~
Wirtschaft ~
Göttinger Land ~
Wirtschaft Dienstleister ~
Innovationen ~
Bookmark setzen -
⇐ Infowerkstatt
7.4. - 18:00 – Thema „Suchmaschinen-Optimierung“
21.03.2011 Gemeinsam bieten die Private Fachhochschule (PFH) und die Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG) für die Regionale Wirtschaft eine Informationswerkstatt an. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Suchmaschinenoptimierung - wie kann die eigene Website im Internet besser gefunden werden?“. Sie beginnt am 7.4. um 18:00 in den Räumen der Privaten Fachhochschule. Anmeldeschluss für die kostenfreie Veranstaltung ist der 4.4.2011.
Emailnachricht: Kontaktlink zu WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH [ Homepage ]
Pressemeldungen vom Wirtschaftsförderung Region Göttingen:
Sehr geehrter Dr. Porth,
das Internet ist aus dem täglichen Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Eine eigene Website gehört für die Mehrzahl der Unternehmen mittlerweile zum Standard und wird gezielt zur Neukundengewinnung bzw. Kundenbindung eingesetzt. Voraussetzung für eine gelungene Website-Vermarktung ist jedoch, die Internetseiten für Interessierte insbesondere in Suchmaschinen auffindbar zu machen.
Die WRG greift hier gerne die Anregungen von Unternehmen aus dem Herbst 2010 auf und bietet in enger Zusammenarbeit mit der PFH Private Hochschule Göttingen eine Informationsveranstaltung an. Wir laden Sie zur ersten Innovationswerkstatt zum Thema:
Suchmaschinenoptimierung - wie kann die eigene Website im Internet besser gefunden werden?
ein.
Die Veranstaltung findet am
07.04.2011
um
18:00 Uhr
in der PFH Private Hochschule Göttingen, Weender Landstraße 3-7, 37073 Göttingen statt.
Welche Kriterien beeinflussen Suchmaschinen? Wie kann ein Unternehmen die Auffindbarkeit im Internet verbessern? Was sollte möglichst nicht gemacht werden? Auf all diese Fragen wird Herr Boris Blum-Oeste von der PFH eingehen und in Praxisbeispielen Optimierungsmöglichkeiten von Websites zeigen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum >>> 4.4.2011 <<< telefonisch unter (0551) 9995498-2 oder Online unter
>>> Anmeldung <<<
Weitere Informationen stehen Ihnen zum Download unter >>> Veranstaltungsinformation <<< zur Verfügung. Nach Eingang Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit freundlichen Grüßen
[…], ppa.
WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH
Bahnhofsallee 1 b
37081 Göttingen
Tel: +49(0)551/9995498-0
Fax: +49(0)551/9995498-9
Email: [Siehe nachfolgende Website]
Web: http://wrg-goettingen.de
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land, Wirtschaft, werben 21.03.2011 Feminismus |
Göttinger Land, werben 22.03.2011 Event - Cornpicker Wirtschaft 23.03.2011 Kaufmarkt |
Innovation, Innovationen, Wirtschaft Dienstleister 16.03.2011 Wirtschaftsförderung |
Innovation 13.04.2011 Innovationswerkstatt Innovationen 10.04.2011 Innovationswerkstatt Wirtschaft Dienstleister 06.04.2011 Arbeitsplätze |
aufzählen 17.03.2011 Rückblick 11/11 |
aufzählen 22.03.2011 Lumiere |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Kritik 21.03.2011 Der Bund der Steuerzahler - Niedersachsen und Bremen e. V. (BdS) kritisiert die aktuellen Finanzideen des Landes Niedersachsen. Danach will die Landeregierung, die jährlich Nettokreditaufnahme von derzeit 2G€ bis 2020 auf 0€ absenken. Unter den bisherigen Planungen sollte dies Ziel schon bis 2017 erreicht werden, was der Bund der Steuerzahler schon als schwächlich kritisierte. Statt solcher langfristigen Versprechungen fordert der Bund der Steuerzahler jetzt in der Phase des Wachstums eine zügige Rückführung der Überschuldung. Feminismus 21.03.2011 Das Business an Professional Women weist auf den geplanten Smartmob am 25.3. hin. Neben einem Informationsstand soll vor dem Gänseliesel mit Menschen in der Zeit von 16:00 bis 16:15 die Zahl 100 dargestellt werden. Als Unterstützer hat unter anderem der Göttinger Oberbürgermeister Wolfgang Meyer seine Teilnahme zugesagt. Aufruf 21.03.2011 Die Göttinger Grünen rufen zur Teilnahme an der großen Atomkraftausstiegs-Demonstration in Berlin auf. Am 26.3. soll ab 12:00 die Demonstration am Potsdamer Platz starten. Die Demonstration soll gegen 14:00 auf der Straße des 17. Juni ankommen, wo dann die abschließende Kundgebung stattfinden wird. Die Busse nach Berlin werden ab 6:00 vorm Zoologischen Institut abfahren und gegen 21:00 wird man wieder in Göttingen sein. Vorstandswahlen 21.03.2011 Bei ihrem Landsparteitag in Delmenhorst legte die Piratenpartei Niedersachsen ihre Leitlinien für den kommenden niedersächsischen Wahlkampf fest. Einen wesentlichen Schwerpunkt nehmen Umweltthemen ein. Dazu gehören zum Beispiel die Ablehnung, das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid (CO2) im Untergrund oder in Gewässer zu entsorgen. Auch wird eine Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln gefordert werden. Weiter wird die konsequente Nutzung von offenen Dateiformaten in kommunalen Verwaltungen angestrebt. Der aus Göttingen kommende Schatzmeister wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Lyrikband – Georg Huber 18.03.2011 In dem Gedichtband finden sich mit leichter Hand verreimt Gedanken zu wichtige Fragen des Lebens und zu lebendigen, bildhaften Geschichten. Zwangswirtschaft 18.03.2011 Laut der Pressemeldung der DIHK will die EU über die Verbrauchervertragsrichtlinie eine Zwangshandelswirtschaft einführen. Laut Binnenmarktausschuss soll jeder Online-Händler demnächst an jeden innerhalb der EU liefern zu MÜSSEN. Die DIHK argumentiert in ihrer Kritik dabei über die verschiedenen Rechtsnormen und die sprachlichen Probleme für die klein- und mittelständischen Anbieter. | |
Neuere Nachricht | |
Deutsches Theater 22.03.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 24.32. bis 30.3.11 die neu angelaufene Satire „Wunderkinder“ sowie die Stück „Cabaret" und „Diebe“. Am Mittwoch geben „Salut Salon“ ein Gastkonzert mit klassischer Musik im Großen Haus. Im Keller werden die Inszenierungen von „Hauptsache Arbeit!“ und von „Alter Ford Escort dunkelblau“ dargeboten, während im Studio sich fünf Inszenierungen tummeln. Dazu gehören „Kassandra - ein Monolog“, das Kinderstück „Die zweite Prinzessin“, der Dialog „Das Wolkenzimmer“, die Geschichte „Der Kleine Prinz“ sowie das zeitgenössische Drama „Der Tod des Bunny Munro“. Junges Theater 22.03.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 24.3. bis 30.3.11 die Inszenierung „Die Präsidentinnen“, das Bunkerdrama „Außer Kontrolle“, das Theatermusical „Die Berater“. Am Mittwoch ist als öffentliche Generalprobe „Woyzeck“ zu erleben. Theater der Nacht 22.03.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am kommenden Wochenende, um den 226.3.11 herum, an ausgewählten Terminen die japanische Geschichte das Märchen „der Vogelkopp“ und „die Katzenkönigin ... oder die Lust zu malen“. 22.03.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert am Freitag und Samstag (25. & 26.3.11) die Inszenierung „Ars Ex Machina - Die Kunstmaschine“, welches sich intensiv mit dem Thema Kreativität auseinandersetzt. Am Sonntag dürfen sich die Freunde der Dichtkunst auf einen neue Ausgabe des Poetry-Slams freuen. Event - Cornpicker 22.03.2011 Am 26.3.11 tritt der Geiger und Multiinstrumentalist Heiko Ahrend zusammen mit seiner Bänd „Devils & Söhne“ im Cornpicker Hühnerstall auf. Die Zuschauer dürfen sich auf Musik zwischen Swing, Country und American Folk mit deutschen Texten freuen. Einlass ist ab 20:00. |