geändert am 29.11.2006 - Version Nr.: 1. 21
24.11.06 (set: 29.11.2006) ~ <<< 28.11.06 (set: 29.11.2006) ~ >>> ~ Dr. Dieter Porth - Göttingen
------------------------------
Pressemitteilung Kontaktlink zu Lokhalle [ Homepage ] (A. Pahlow)[Göttingen - 27.11.06] [Quelle: Email]
Auf die Kufen fertig, los!
Es wird kalt in Göttingen! - Auch in diesem Winter verwandelt sich das Foyer der Lokhalle Göttingen in eine Eislandschaft. Die traditionelle Eiszeit geht in die siebte Runde!
Auf einer überdachten Eisfläche von 850 qm können sich alle Schlittschuhbegeisterten in der Zeit vom 03.12.2006 - 07.01.2007 auf das Eis begeben. Die Eiszeit, die wie in jedem Jahr von den Auszubildenden und Praktikanten der GWG mbH organisiert wird, bietet allen Besuchern, ob jung oder alt, ob groß oder klein, neben der Eisfläche, auch einen Schlittschuhverleih sowie ein vielseitiges gastronomisches Angebot.
Am Eröffnungstag kann man seine Geschicklichkeit bei einer Eisolympiade unter Beweis stellen, tolle Preise gewinnen und eiskalt abräumen.Ein weiteres Highlight stellt die legendäre Eiszeit-Party dar, die am 06.01.2007 ab 20.00 Uhr, zum Endspurt der Eiszeit, das Eis zum Schmelzen bringen wird.
Die einmalige Atmosphäre der Eiszeit kann man Dienstag bis Freitag von 15.00 - 19.00 Uhr und am Wochenende von 11.00 - 19.00 Uhr erleben.
Alle Schülerinnen und Schüler können sich in diesem Jahr besonders auf ihre Ferien freuen, denn die Eisbahn öffnet in den Schulferien täglich von 11.00 - 19.00 Uhr [außer am 24., 25., 31.12. + 01.01.].
Weitere Informationen bekommt man im Internet unter: www.lokhalle.de.
Daten und Fakten
Veranstalter: LOKHALLE Göttingen [GWG mbH]
Aufbauphase:
· Über 60 Helfer beginnen mit dem Aufbau der Eisbahn
· In nur fünf Tagen muss die komplette Eisbahn für den Betrieb fertig gestellt sein!
· Am ersten Aufbautag der Eisbahn findet gleichzeitig der Abbau einer großen Messe mit insgesamt 150 Ausstellern statt
· Der komplette Aufbau und das Gefrieren des Wassers muss bis zum 03.12.2006 von Aufbauhelfern getätigt werden
· Am Eröffnungstag der Eisbahn findet parallel der EXTRA-Tip Weihnachtsbasar in der großen Halle der LOKHALLE statt
Eistechnik
· Gesamtgröße der Eiszeit 1.400 qm
· 17,84 Kilometer Kühlschläuche gefüllt mit 5.000 Liter Kältemittel Glycerol (durch Wiederverwendbarkeit sehr umweltfreundlich!)
· Kältemaschine mit 528 Ampere Leistung (wenig Stromverbrauch umweltfreundlich!)
· energiesparende Isolierung durch 3 cm Styrodur unter dem Eis
· 51.000 Liter Wasser werden innerhalb von fünf Tagen gefroren
· 850 qm Eisfläche
· "runde Ecken" für den sicheren und schnelleren Lauf
· 10 cm Eisdicke
· unbegrenzte Laufzeit durch schnelle Eisaufbereitungsmaschine
· Aufbauzeit der gesamten Eiszeit 5 Tage, insgesamt über 1500 Personalstunden
· ca. 800 Paar Leih-Schlittschuhe in den Größen 24 bis 50
Gastronomie
· 180 Sitzplätze plus Stehtische [bei großen Feiern bis auf 600 Plätze erweiterbar]
· In der Tagesgastronomie zahlreiche warme Gerichte, wie Currywurst,
Hot Dogs, Pommes und Crèpes
· große Auswahl an Getränken [vom Bier über Cola, KiBa bis hin zum Glühwein
und Kinderpunsch]
Sonstiges
· erwartete Besucherzahl: 18.000 Besucher
· Sonderöffnungszeiten für Schulklassen
Finanzierung
Die Eiszeit ist keine gewinnbringende Veranstaltung sondern wird von der stadteigenen LOKHALLE (GWG mbH - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH) für die Bürger der Region durchgeführt. Die Defizite der Eiszeit tragen folgende Sponsoren aus der regionalen Wirtschaft mit ihrem finanziellen und praktischen Engagement [alphabetisch]:
Die Sponsoren
BMW Niederlassung Göttingen
Burger King Göttingen
CinemaxX
Einbecker Brauhaus
E.ON Mitte AG
Flippothek
Kaufpark
Ruhstrat / Zentrum für Sicherheit
Sparkasse Göttingen
Stadtwerke Göttingen AG
Mc Donalds Göttingen
Mina / Energie, Kälte- & Umwelttechnik
Städtische Wohnungsbau Göttingen GmbH
Zentrum Gothaer Agenturen
Eiszeit-Party
· Samstag, den 06.01.2007 ab 20.00 Uhr
· Eintritt 5,00 €
Schulklassen
Und auch die Schulklassen sowie Lehrer/-innen werden wieder angesprochen, eine außergewöhnliche Sportstunde vormittags auf der Eisbahn zu verbringen. Deswegen schnell anmelden, damit sich jede Schülergruppe die Schlittschuh-Stunde auf dem Eis sichern kann. Auf der Internet-Seite www.eiszeit-goettingen.de steht unter "EISZEIT" ein Anmeldeformular zum Herunterladen zur Verfügung. Schüler bezahlen einen reduzierten Eintrittspreis von 3,- EUR, 2 Aufsichtspersonen haben freien Eintritt. Die Öffnungszeiten für Schülergruppen sind
Montag - Freitag 8.00 - 14.00 Uhr.
Lokhalle ©2006
![]()
Pressefoto. So sieht die Lokhalle jetzt vor dem Besucheransturm aus.