Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
berichten ~
Alltag ~
Northeimer Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Kaffeefahrt
'Wenn Sie ihren Gewinn nicht abholen, müssen sie bezahlen'
17.09.2011 Ein 74-jähriger Rentner erstattet im Bereich der Polizei Northeim/Osterode Anzeige gegen unbekannte Täter wegen Nötigung. In einem Schreiben wurde er an die Abholung eines Gewinns in Höhe von 5500 € erinnert. Die Abholung sollte im Rahmen einer Kaffeefahrt erfolgen. Im Falle einer Nichtabholung bzw. Nichtteilnahme an der Kaffeeefahrt wurde ihm eine Stornogebühr in Höhe von 23€ angedroht. Nach der Anzeige besuchte auch die Polizei die Kaffeeveranstaltung und leitete gegen die beiden Veranstalter ein Verfahren wegen Nötigung ein.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Polizei Northeim/Osterode [ Homepage ] (---)
Meldungen von der Polizei aus Northeim und Osterode - POL-NOM: Zur Kaffeefahrt genötigt
(Link zur Meldung angesurft am 17.90.11) - 15.09.2011 | 07:59 Uhr
Northeim (ots) - (mn) Am Montag, 12.09.2011, erschien ein 74-jähriger rüstiger Rentner aus Northeim auf der Polizeidienststelle in Northeim und legte ein "Einladungsschreiben" der "Zentrale für Gewinnverteilung" vor. In diesem Schreiben wurde er daran "erinnert", dass er seinen Gewinn in Höhe von bis zu 5500,-- Euro auf einer Ausflugsfahrt abholen solle. Wenn er an dieser Fahrt nicht teilnehmen würde, müsse er eine Stornogebühr in Höhe von 23,-- Euro bezahlen.
Der Northeimer fühlte sich durch dieses Schreiben genötigt, an dieser Fahrt mit 2 Personen teilzunehmen. Er wolle aber nicht mitfahren. Gegen die bis dahin unbekannten Täter wurde eine Strafanzeige wegen versuchter Nötigung erstattet.
Der Zielort der sogenannten Ausflugsfahrt, die am 14.09.2011 stattfand, konnte durch die Polizei Northeim in Zusammenarbeit mit dem Polizeikommissariat Oberharz in Clausthal-Zellerfeld ermittelt werden.
Ca. 30 Rentnerinnen und Rentner aus dem nordhessischen und südniedersächsischen Raum waren der "Einladung" trotz des bedrohlichen Inhalts gefolgt und zu einer Verkaufsveranstaltung in eine Gaststätte in Wildemann (Kreis Goslar) gefahren worden. Ihre "Einladungsschreiben" mit der drohenden Geldforderung mussten sie dort sofort an die Veranstalter abgeben.
Die Personalien der beiden Veranstalter, die im Raum Cloppenburg wohnhaft sind, wurden noch in der Gaststätte durch die Polizei festgestellt. Gegen die beiden sogenannten freien Handelsvertreter wurde ein Strafverfahren wegen Nötigung eingeleitet.
Es versteht sich von selbst, dass auf dieser Veranstaltung niemandem ein Geldgewinn ausgezahlt wurde.
Die Polizei rät, solchen unseriösen Einladungen nicht nachzukommen. Bei Fragen sollten sich Betroffene an die jeweils zuständige Polizeidienststelle wenden.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Northeimer Land 15.09.2011 Rückblick 37/11 |
Northeimer Land 20.09.2011 Neue Schauburg |
Alltag 15.09.2011 Filmfabrik |
Alltag 17.09.2011 Trickbetrüger |
berichten 16.09.2011 Theateraufführung |
berichten 17.09.2011 Trickbetrüger |
erzählen 15.09.2011 Hitartikel |
erzählen 17.09.2011 Trickbetrüger |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Theateraufführung 16.09.2011 Das Junge Theater zeigte am 15.9.2011 die Premiere des Stückes " Gegen die Wand" vor ausverkauftem Haus. Die Geschichte erzählt die komplizierte Liebesgeschichte zwischen Cahid und Sibel, die beide als Deutschtürken neben der Liebe auch mit ihren inneren Kulturkonflikten zu kämpfen hatten. Vor ausverkauftem Hause gab es am Ende einen wohlverdienten langen Applaus für die Inszenierung und seine schöne Musik. Rückblick 37/11 15.09.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Loungeroom Lizards", "Kammerchor Hannover", "Chaoze One & Lotta C", "Lynn & George", "Perry Robinson Trio" und "Hello Piedpiper" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 15.09.2011 Die Top 7 der 7-Tage-Artikel hatten in der Zeit vom 5.-11. September 2011 die Schlagzeilen: "1) 'elf Bühnen, verschiedene Publika, unterschiedliche Stimmungen', 2) 'Fantasy-Preview - Conan der Barbar in 3D', 3) 'Wer besucht wann wen?', 4) 'ab 1.9. – "die drei Musketiere"', 5) 'Wemheuer fordert Rückbringung der Salzhalden', 6) 'Dank an Torsten Wolfgramm' und 7) 'Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Oberbürgermeister Meyer und weiteres'. Unter allen Artikeln wurde in der Woche 29 Mal der Artikel "132 wollen dem Förderverein fürs Freibad Weende beitreten" aufgerufen. Der Artikel kam damit auf Platz 7. Tagesordnungen 15.09.2011 In der Woche ab dem 19.9.11 tagt am Dienstag der Finanzausschuss und behandelt unter anderem die Etatposten, wo die Verwaltung sich beim Etatplan verschätzte. Insgesamt sind Mehrausgaben von 1.600.000 € zu beschließen. Im Bauausschuss am Donnerstag werden Beschlüssen zu Bebauungsplänen im Weende sowie in Groß Ellershausen gefasst werden. Auch am Donnerstag werden im Kulturausschuss die Musizierschule Musi-Kuss sowie die Musikschule des Landkreises über ihre Erfolge beim Musizierprogramm für Kindergärten und Grundschulen berichten. Filmfabrik 15.09.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik zeigt in der Woche vom 15.9. bis 21.9.11 die Komödien für verschiedene Altersklassen. An die Jüngsten und Spaßfreudigen richtet sich "die Schlümpfe", die Tennies und die Romantiker erwartet "What a Man ", und für die Erfahrenen gibt es "Männerherzen 2" auf der leinwand zu erleben. Kommunalwahl 15.09.2011 Die Viertel, die als ärmliche Viertel gelten oder die hohen Studentenanteil haben, gingen weit weniger zur Wahl als die Viertel, in denen viele Hausbesitzer und Gutbetuchte wohnen . Wie ist dies zu interpretieren. Ist Wählen heute für viele ein Luxus, der in seiner Wichtigkeit weit hinter dem alltäglichen Überlebenskampf rangiert? | |
Neuere Nachricht | |
Zeckenbiss 17.09.2011 In einer Meldung wird auf eine neue Therapie von der Lyme-Borreliose hingewiesen, die von Zecken übertragen wird. Die Strategie ist dabei, mit Hilfe eines Antibiotika-Gels die Borreliose schon direkt an der Einstichstelle zu bekämpfen. Die Therapie wurde laut Meldung schon erfolgreich bei Tieren getestet und befindet sich in der Phase III der Medikamentenzulassung. Wenn die Therapie sich als signifikant erfolgreich erweist, könnte sie schon bald als schonende Therapie zugelassen werden. Verkehrliches 17.09.2011 Die Hauptverkehrskreuzung beim Kaufpark soll in der Woche vom 19.9. bis 23.9.11 winterfest gemacht werden. Während der Bauarbeiten wird die Ampel abgeschaltet und ein Kreisverkehr eingerichtet. In einer zweiten Meldung wies die Stadt darauf hin, dass wegen Stockfäule vier Bäume in der Groner Straße (Innenstadt) gefällt werden müssen. Die Fällung wird in zwei Schritten erfolgen. Zuerst wird die Krone auf einer Höhe von 8 Meter entfernt. Wenige Tage später soll der Stamm entfernt werden, wenn weitere Zugversuche die mangelhafte Standfestigkeit der faulen Robinien bestätigen sollten. Stadtbibliothek 17.09.2011 Seit Anfang September hat die Stadtbibliothek zusammen mit dem institutionellen Runden Tisch Leseförderung für den Herbst 2011 eine Veranstaltungsreihe gestartet. Mit verschiedenen Veranstaltungen sollen die eher lesefaulen Jungen zum Lesen motiviert werden. In einer zweiten Meldung wird darauf hingewiesen, dass für das elektronische Lernsystem eines renommierten Spieleverlags neue Bücher gekauft wurden. Parkmark 17.09.2011 In einer Pressemeldung weist die Stadt darauf hin, dass alle 40 in der Innenstadt befindlichen Parkscheinautomaten (=Parkzone I) die Parkmark akzeptieren. In der Parkzone II, also im näheren Umfeld der Innenstadt, akzeptieren derzeit schon viele Parkscheinautomaten die Parkmark. Die Umrüstung der restlichen Automaten, die in der Parkuzone II zu finden sind, wird in 2012 fortgesetzt. Trickbetrüger 17.09.2011 Ein Göttinger Kneipenwirt wurde beim Kauf eines Laptops ausgetrickst. in der Polizeimeldung findet sich eine Beschreibung zu den beiden arabisch aussehenden Tätern. In einer zweiten Meldung hieß es, dass schon Ende August einem Rentner beim Geldwechseln an der Bushaltestelle von zwei Trickbetrügern der einzige 20€-Schein aus der Geldbörse entwendet wurde. In einer dritten Meldung wird nach dem Besitzer eines Damenfahrrades gesucht. Das Rad wurde vermutlich gestohlen. Der vermutliche Fahrraddieb wurde nur ertappt, weil er das Fahrrad nach Gebrauch achtlos in eine Hecke warf und dabei von Zeugen beobachtet wurde und danach wegen der Zeugenhinweise von der Polizei gestellt wurde. Die Polizei sucht mit Hilfe eines Fotos den Eigentümer des Fahrrades. |