Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
erzählen ~
Impression ~
Freizeit ~
Alltag ~
Internet ~
Go ~
Bookmark setzen -
⇐ Go-Lösung
Wie fängt man beim Go eine Gruppe richtig?
18.10.2010 Im Banner vom 11. Oktober 2010 wurde eine Spielsituation sowohl für ein einfaches und ein mittel-einfache Problem verwendet. Mit den beiden Problemen soll verdeutlicht werden, dass im Go die Stellungen immer wieder neu zu bewerten sind.
[Fängen und Töten werden im Go Synonym benutzt.]
Reporterbericht: Kontaktlink zu Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de [ Homepage ] (Redaktion)
Lösungen zu Go-Problemen
Die Regeln zum Spiel Go sind unter folgender Adresse erklärt. http://www.buergerstimmen.de/sonst/selfalltag_583.htm. Dort finden sich auch Hinweise auf weitere Erklärungsseiten und auf Spielmöglichkeiten im Internet.
Der Göttinger Go-Club trifft sich derzeit (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung) jeden Montag ab 20:00 im Apex. Die Spielabende in anderen Städten finden sich auf der Spielabende-Übersichtsseite beim Deutschen Go-Bund: http://www.dgob.de/spielen/index.htm. Im asiatischen Raum (Japan, Korea, China) ist Go viel stärker verbreitet und wird dort auch von professionellen Spielern gespielt..
Die Lösungen werden eine Woche nach der erstmaligen Veröffentlichung des Banners in dieser Rubrik veröffentlicht.
Der Aufgaben-Banner
Problem mit niedrigerem Schwierigkeitsgrad
Die Ausgangssituation:
Wie kann Schwarz in Zwei Zügen vier Steine schlagen.Vorteil Schwarz Vorteil Weiß So ist es richtig.
Muss hier Schwarz wirklich schlagen oder sind die Züge überflüssig? Antwort siehe unten.
Schwarz hat nicht gezogen und weiß rettet seine Gruppe.
nach dem Schlagen gelten die Weißen als gefangen. Es gibt kaum eine Stellung, wo dieses vier Steine wiedererweckt werden.
Folgende Szenarien können sich entwickeln, die immer dem Prinzip gehorchen: Weiß hat eine Freiheit mehr.
Bei der Antwort kann weiß auch Fehler machen.
Was ist das Problem an dieser Situation?
Vorhandvorteil Schwarz Vorhandvorteil Weiß
Man schaue sich das letzte Bild an und erkläre, warum der Punk B nicht als weißes Gebiet mitgezählt wird.+ 0 Gefangene im schwarzen Topf
+ 8 Gefangene im schwarzen Gebiet
+ 4 schwarze Gebietspunkte
– 0 Gefangene im weißen Topf
– 0 Gefangene im weißen Gebiet
– 0 weiße Gebietspunkte
Resultat:
(0+2*8+4) – (0+2*0+0)
= 20 Punkte.+ 0 Gefangene im weißen Topf
+ 3 Gefangene im weißen Gebiet
+ 2 Weiße Gebietspunkte
– 0 Gefangene im schwarzen Topf
– 0 Gefangene im schwarzen Gebiet
– 0 schwarzen Gebietspunkte
Resultat:
(0+2*3+2) – (0+2*0+0)
= 8 Punkte.Vorhandwert + 20 Punkte Vorhandvorteil Schwarz
+ 8 Punkte Vorhandvorteil Weiß
= 28 Punkte.Ko-Variante [Variante mit den meisten Ko-Drohungen] Nach dem Rettungszug drohen der weißen Gruppe noch drei Ko-Drohungen, die mit dem Schlagen der Weißen Gruppen drohen würden? Die Abfolge für die Ko-Drohungen sei als Übung offen gelassen.
Problem mit höherem Schwierigkeitsgrad
Die Ausgangssituation:
Wie kann schwarz die Weißen töten?Vorteil Schwarz Vorteil Weiß Der richtige Angriff ist das Eindringen in die Gruppe von Außen
Schwarz reduziert damit das Weiße Gebiet auf das Tote Quadrat.
Schwarz wollte die weiße Gruppe nicht töten, weil er vielleicht größere Vorhand-Züge auf dem Brett gesehen hat. Der Rettungszug für weiß sieht wie folgt aus.
Wei
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/∗) ![]()
Hier bleibt offensichtlich nur ein Totes Quadrat als Raum für ein Auge übrig
Man kann sich überlegen, ob Schwarz hier überhaupt noch spielen muss.
Weiß lebt immer, wie die Varianten zeigen.
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/∗) ![]()
A und B sind für Weiß einerlei. X ist für Weiß verboten. Schwarz hat eine Kodrohung auf X
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/∗) ![]()
Der Angriff von außen ist nicht, weil er weiß zu guter Form zwingt und nur ein Kodrohung übrig lässt
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/∗) ![]()
Die Angriffsvariante 2 impliziert drei Ko-Drohungen mit der Positionsabfolge 2-A-2
Vorhandvorteil Schwarz Vorhandvorteil Weiß
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/∗) ![]()
Alle mit Quadraten markierten Felder und Steine gelten als schwarze Gebiet
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/∗) ![]()
Die mit einem Kreis markierten Punkte & Steine werden für Weiß gezählt
Der Punkt B wird in einer frühen Phase des Spiels nicht mitgezählt, weil der Schwarze Zug auf A in jedem Fall noch einen Sicherungszug von B erfordert. Sollte aber B mit Vorhand den Punkt A besetzen, so ist ein Punkt zusätzlich für Weiß zu zählen.+ 0 Gefangene im schwarzen Topf
+ 8 Gefangene im schwarzen Gebiet
+ 5 schwarze Gebietspunkte
– 0 Gefangene im weißen Topf
– 0 Gefangene im weißen Gebiet
– 0 weiße Gebietspunkte
Resultat:
(1+2*8+5) – (0+2*0+0)
= 21 Punkte.+ 0 Gefangene im weißen Topf
+ 2 Gefangene im weißen Gebiet
+ 3 Weiße Gebietspunkte
– 0 Gefangene im schwarzen Topf
– 0 Gefangene im schwarzen Gebiet
– 5 schwarzen Gebietspunkte
Resultat:
(0+2*2+3) – (0+2*0+0)
= 7 Punkte.Vorhandwert + 21 Punkte Vorhandvorteil Schwarz
+ 7 Punkte Vorhandvorteil Weiß
= 28 Punkte.Ko-Variante Nach dem Zug von 1 gibt es keine lokalen Ko-Drohungen mehr. Kein Zug droht direkt zu einem Leben von Weiß zu führen.
Hier zeigt sich, warum die Reaktion von Schwarz falsch war.Der Weiße Sicherungszug lässt dem Schwarzen insgesamt drei Ko-Drohungen. Die erste Ko-Drohung beginnt auf dem Punkt B in der Punkte-Zähldatei. Die zweite Ko-Drohung ist der Punkt über B und nach dem Schlagen des Lebendigen Vierers spielt Schwarz erneut eine Ko-Drohung auf den Punkt B.
[verzögerte Veröffentlichung♠ 1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠ 1) Die Meldung wurde schon am 11.10.2010 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 18.10.2010 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Internet, Impression, erzählen 14.10.2010 Hitartikel |
Internet 17.10.2010 Internetgedichte Impression, erzählen 21.10.2010 Hitartikel |
Alltag, Freizeit 18.10.2010 Stadtradiotipps 18.10. – 24.10. |
Freizeit, Alltag 20.10.2010 Deli & Welttheater |
meinen 13.10.2010 Armenkontaktsteuer |
meinen 20.10.2010 Fortbildung |
Go 11.10.2010 Go-Lösung |
Go 01.11.2010 Go-Lösung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Stadtradiotipps 18.10. – 24.10. 18.10.2010 Die hauptamtliche Redaktion hat für die Woche vom 18.10. bis 24.10. unter anderem folgende Themen vorbereitet: 'Deichverteidigung 2010 in Northeim [Mo. 7:05], ' Kunst und Kultur: Göttinger Märchenwoche '[Mi. 8:35] und ' WortArt: Cornelia Funke Reckless'[Do. 10:05]. Für die Freunde des Dancefloor-Music legen am Samstag von 17-20 Uhr Disc-Jockeys aus der Region ihre Hits zur aktuellen Tanzmusik auf. Rückblick 41/10 14.10.2010 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Ulfert Smidt", "Sonoc de Las Tunas", "Jan Sperhake Band", "The Dynamite Daze", "Die Bluesfreunde Band" und "Dirk Rudolf" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. 14.10.2010 Zu den Top 7 der 7-Tage-Artikel gehörten in der Woche vom 4.10. - 10.10.10 folgende Artikel: 'Erwerbslosenforum kritisiert CSU-Generalsekretär', 'Ab 30.9. – "Ich, einfach unverbesserlich" in 3D-Qualität', 'Keppler erschrocken über Proletengebaren der Konservativen im Kreistag', 'Abschied vom Cinema in der Innenstadt? – neue Räume gesucht!, 'Erzürnt über sozialrassistische Politik der schwarz-gelben Koalition', 'Hörspielreihen: "die drei Fragezeichen" [Start: 6.10.] & "Dragonbound, die Prophezeiung"[Start 16.10.]' sowie 'ab 30.9. – "Ich, einfach unverbesserlich" als 2D oder 3D'. Auf Platz 3 der Suchbegriffe fand sich der Titel der Online-Satirezeitschrift "giesskanne". Naturexkursion 12.10.2010 Am Samstag beginnt um 9:00 in Wehnde eine Naturexkursion. Die Exkursion wird vom NABU und dem Alternativen Bärenpark Worbis gemeinsam organisiert. Die Teilnehmer können die lokale Flora und Fauna im Eichsfeld kennen und ökologische Zusammenhänge verstehen lernen. Anlässlich der Herbstzeit wird insbesondere auch die ökologische Funktion von Pilzen im Naturkreislauf intensiver erläutert werden. Ausbildung 11.10.2010 Angesichts der doppelten Abiturjahrgänge rät das Göttinger Arbeitsamt, sich schon jetzt zu bewerben. Insbesondere die sogenannten Dualen Studiengänge, also die Kombination von Bachelorstudium und Ausbildung im Betrieb, erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Arbeitsagentur rät, schon die Herbstferien für Bewerbungen zu nutzen, da viele Bewerbungsstellen schon jetzt vergeben werden. In der Meldung wird auch die Telefonnummer zur Berufsbildungs-Hotline angegeben. Gräber 13.10.2010 Die schönste und traditionsreichste Göttinger Grünanlage ist immer noch der Stadtfriedhof mit seinen zum Teil eindrucksvollen Gräbern. Am Sonntag den 17.10. findet ab 11:00 eine Führung über den Göttinger Stadtfriedhof statt. Unter anderem sind acht Nobelpreisträger auf dem Göttinger Stadtfriedhof begraben. | |
Neuere Nachricht | |
Film-Fabrik 20.10.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 21.10. bis 27.10.10 das Animationsabenteuer "Ich, einfach unverbesserlich", den Killerfilm "The American", das Remake "The Town - Stadt ohne Gnade" sowie die Komödie "Eat, Pray, Love". Als Filmkunst wird die christliche Erzählung "Lourdes" am Dienstag- und Mittwochabend gezeigt. Deli & Welttheater 20.10.2010 Das Einbecker Welttheater zeigt in der Woche vom 21.10. bis 27.10.10 die Komödie "eat,pray, love". Das Deli präsentiert in 3D-Qualität bis Sonntag „Ich, einfach unverbesserlich“, während die „Konferenz der Tiere“ in 3D-Qualität genauso wie der 2D-Film „The Social Network“ durchgängig zu erleben ist. Fortbildung 20.10.2010 Am 26. Oktober 10 ab 17:30 findet bei ver.di in Göttingen eine After-Work-Vortrag zum Thema psychische Belastungen am Arbeitsplatz statt. Der Referent aus dem Hannoverschen Gewerbeamt wird darlegen, was unter psychischen Belastungen zu verstehen ist und welche Folgen die Für die Arbeitnehmer und Unternehmer hat. Fortbildung 20.10.2010 Am 26. Oktober 10 ab 17:30 findet bei ver.di in Göttingen eine After-Work-Vortrag zum Thema psychische Belastungen am Arbeitsplatz statt. Der Referent aus dem Hannoverschen Gewerbeamt wird darlegen, was unter psychischen Belastungen zu verstehen ist und welche Folgen die Für die Arbeitnehmer und Unternehmer hat. Internetgedichte 17.10.2010 Für die Neuvorschläge zu Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden Gedichte aus verschiedenen Bereichen gefunden. Außer dem therapeutischen Gedicht ohne Titel findet sich unter den fünf Neuvorschlägen auch das Spontan-Gedicht "Herzbild", welches einen Bezug zum mitveröffentlichten Bild aufweist. |