Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Politik ~
Göttingen ~
Stadthaushalt ~
Bookmark setzen -
⇐ Sparplanentwicklung
Grüne rufen Bürger zur Beteiligung auf
18.02.2012 Ab dem 17.2.12 können sie die Bürger mit Beiträgen für Sparpläne für die Stadt Göttingen online beteiligen. Für die Beteiligungsphase ist ein Zeitraum von einen Monat vorgesehen. Die Ratsfraktion der Grünen ruft alle Bürger zur Beteiligung an dem moderierten Prozess auf. Auch weist die Fraktion auf die Versammlung am 22.2.12 im Ratssaal hin.
[Wer sich nicht beteiligt, der wird am meisten abgestraft werden. Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Unabhängig aber von dem Maulen und Motzen über die Unfähigkeit muss man sich im Klaren sein, dass hier jetzt die Weichen für die zukünftigen Ausgaben gesetzt werden. Man darf gespannt sein, wie gut die Moderation wirklich sein wird und wie weit die Moderation in Gängelei ausarten wird.
Aber auch davon unabhängig muss sich jeder Bürger darüber klar sein, dass das Nichtbeteiligen nur dazu führen wird, dass die eigenen Interessen unberücksichtigt bleiben werden. Eine Beteiligung ist also zu empfehlen. Gleichzeitig bietet sich hier zumindest die Chance, der Verwaltung in Einzelfällen ihre verschwenderischen Ausgaben vor Augen zu führen. Ich denke, dass der Haushalt schon ausgeglichen wäre, wenn man die überflüssigen Verschwendungen vermeiden würde.
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu Ratsfraktion der Grünen [ Homepage ]
Göttinger Ratsfraktion der Grünen: - Zukunftsvertrag / Entschuldungshilfepaket (EHP): - GRÜNE rufen zur Teilnahme am Beteiligungsprozess auf
(Email vom 17.2.12)
Der Vorsitzende der Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat, Rolf Becker, ruft alle BürgerInnen Göttingens auf, sich an dem Diskussionsprozess über die Teilhabe der Stadt an der Entschuldungshilfe des Landes zu beteiligen. Dafür bieten die Informationsveranstaltungen und das Internetportal der Stadt sinnvolle Angebote. "Von der Entscheidung über das EHP wird maßgeblich abhängen, ob wir als Rat in den kommenden zehn Jahren handlungsfähig bleiben. Umso entscheidender ist, dass wir diese Entscheidung in Abstimmung und im Einvernehmen mit der Göttinger Bevölkerung treffen." Alle für die Teilnahme an dem moderierten Diskussionsprozess erforderlichen Informationen hat die Stadtverwaltung unter www.zukunftsvertrag.goettingen.de übersichtlich zusammengestellt. Auch der Vertragsentwurf ist hier einsehbar.
"Wir werden das Gesamtpaket ernsthaft und kritisch prüfen, wie wir es auch schon im Wahlkampf angekündigt haben", kündigt Becker an. "Bis Ende kommender Woche werden wir uns als Fraktion ein Bild von dem Gesamtpaket machen und uns dann entscheiden, ob wir es für eine sinnvolle Diskussionsgrundlage halten und an welchen Positionen wir gegebenenfalls nachverhandeln werden." Auch die Ergebnisse der ersten offiziellen Informations- und Diskussionveranstaltung, zu der der Göttinger Oberbürgermeister alle BürgerInnen am 22.2.2012 um 19 Uhr in den Göttinger Ratssaal eingeladen hat, werden in diesen fraktionsinternen Meinungsbildungsprozess einfließen.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 16.02.2012 Hitartikel |
Göttingen 18.02.2012 Premiere |
Politik 18.02.2012 Denkanstoss [?] |
Politik 19.02.2012 Freibadschließung |
meinen 15.02.2012 Duderstädter Gespräche |
meinen 19.02.2012 Verkehrsentwicklung |
Stadthaushalt 10.02.2012 Kritik |
Stadthaushalt 24.02.2012 Zukunftskürzungen |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Denkanstoss [?] 18.02.2012 Nach dem Rücktritt von Christian Wulff beginnt nun das typische Gerangel und Geschacher unter den Berufspolitikern, wen man denn als Kandidaten nominieren könnte. In diesem Artikel wird angedacht, ob alternativ zum bisherigen Verfahren eine Casting-Show zur Suche eines geeigneten Kandidaten sinnvoll und demokratisch legetim sein könnte. Für eine solche Casting-Show wird in dem Artikel ein Konzept vorgestellt. Hitartikel 16.02.2012 In der Woche vom 6.2. bis 12.2.12 gehörten folgende Artikel zu den Top 7 der Seiben-Tage-Artikel: "1) 'Impressionen zur Pressekonferenz von SPD und Grünen', 2) 'Fahrplan für Kreisfusion vereinbart', 3) 'Vorverkauf beginnt am 21.2.12', 4) 'CDU-FDP-Gruppe bewertet Vereinbarung von SPD & Grünen', 5) 'Wie zockt man kontaktlos Kreditkartenbesitzer ab? - eine Anleitung', 6) 'Reuter: Kreis legt 1000€ jährlich pro Flüchtling drauf', 7) 'Konzerte vom 26. Januar bis zum 01. Februar 2012'. Bei den Suchbegriffen waren die ersten Drei: 1) "flohbisse", 2) "göttingen" und 3) "Lehrernacht". Rückblick 6/12 16.02.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Das Pack", "Salut Salon", "Maeve O'Boyle", "Unsere kleine Band", "Ömür Kazil" und "We Of all People" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Duderstädter Gespräche 15.02.2012 Am 16. und 17. Februar finden im Ferienparadies Pferdeberg des Kolpingwerks die 23. Duderstädter Gespräche statt. Auf dem Treffen mit verschiedenen Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen soll sich mit der aktuellen Struktur der Arbeitsmarktpolitik beschäftigt werden. Die Vortragenden kommen aus dem Bereich der Funktionäre von Politik, Verwaltung, Kirche und Gewerkschaften und dient angesichts der Auswahl der Gäste wohl dem Gedankenaustausch zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Anwendungsforschung 15.02.2012 Der bayrische Forschungsverbund ForLayer hat ein Verfahren entwickelt, um auch temperaturempfindliche Werkstoffe wie Stahl mit Diamantfolien beschichten zu können. Dazu trennten sie den Prozess der Diamantfolienherstellung und der Beschichtung mit der Diamantfolie in zwei separate Prozesse auf. Die anwendungsorientierten Forschungen in dem Forschungsverbund führten zu insgesamt drei Patenten. Kunst-Gala 15.02.2012 Der Verein Kultur Unterstützt Stadt (KUNST) e.V. meldet, dass es wegen einer Verletzung von zwei der dreihundert Künstler eine kleine Programmänderung bei der KUNST-Gala gibt. Die Veranstaltung wartet mit Musik, mit Theater, mit Ausschnitten aus dem Opernprojekt "Young Amadigi" und mit vielen Attraktionen mehr auf, um die Vielfalt der Göttinger Kulturszene anzudeuten. Die Veranstaltung beginnt am 19.2.2012 ab 17:00 in der Stadthalle. Es können noch Karten gekauft werden. Mit dem Gewinn aus der Veranstaltung werden Göttinger Kulturprojekte gefördert. | |
Neuere Nachricht | |
Einzeltermine 18.02.2012 In der Woche vom 23.2. bis 29.2.12 sind der Redaktion verschiedene Termine zu Kabarettshows und Theateraufführungen bekannt geworden. Unter anderem zeigen die Bühnenstürmer in Uslar "Dr. Jeckyl & Mr. Hyde", während die Stillen Hunde "Liebe und andere Strafen", "die kleine Raupe Nimmersatt" sowie "Sophie Scholl" aufführen. Der Spielkreis der ev. ref. Gemeinde inszeniert das Stück "Die Nashörner". Weitere Veranstaltungen sind die offene Lesebühne "Acrobat Readers" im Nörgelbuff und die Kabarettshow "Sex & Drugs im Reihenhaus" im Apex. Theater der Nacht 18.02.2012 Das Northeimer �Theater der Nacht� präsentiert in der Woche vom 23.2. bis 29.2.12 die Erzählung "der Hexenjäger" und das Märchen "die Katzenkönigin ... oder die Lust zu malen". Im Rahmen der Göttinger Figurentheatertage kommt im Lumiere "der Karneval der Tiere"[ausverkauft] zur Aufführung. Schon am Samstag ist als Gastspiel die biblische Geschichte von "Jona und der Wal"[ausverkauft] zu erleben. ThOP 18.02.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert am Freitag den 24.2 und am Samstag den 25.2. letztmalig ihr Stück "Lehrernacht". Premiere 18.02.2012 Am 17.2. feiert das Stück "Il Campiello � der Platz der kleinen Leute" in der Friendeskirche auf dem Hagenberg seine Premiere. Der Amateurtheatergruppe SchnurZ ist eine tolle und lustige Inszenierung gelungen, die keinen Vergleich mit professionell inszenierten volkstümlichen Komödien zu scheuen braucht. Besonders auch durch die Darstellung der Donna Catte bekam das Stück einen ganz besonderen Charme. Zum Ende des Stückes gab es einen langen verdienten Applaus. Für die Freunde volkstümlicher Komödien sei diese Inszenierung in jedem Fall empfohlen. StadtRadiotipps 18.02.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 20.2.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Zum Sitzung des Göttinger Rates am 17.2.2012�"[Mo. 7:05], " Zur Ausstellung von Ester Naused in der Galerie Ahlers"[Di. 9:45] und "Zur Situation des Breitbandausbaus im Landkreis Göttingen�[Fr. 8:35]. Im Rahmen des Bürgerfunks sei auf die Bürgerfunksendung "Just Crasy" hingewiesen, die von Samstag auf Sonntag anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens eine 20 Stunden lange Radioshow mit verschiedenen Disc-Jockeys durchführen wird. |